audi 80 kaufen ---> macken?
hallo,
ich bin zur zeit auf der suche nach einem passenden, fahrbaren untersatz, dass im rahmen meinen geldbeutels liegt. hab auch schon an nen Peugeot 2o6 gedacht, aber da ich schon seit ich denken kann ein audi fan bin, sollte mein erstes eigenes auto auch ein audi sein.
ich weiss jetzt nicht genau bis wann der gebaut wurde, aber ich würde mich für einen der neueren generation interessieren.
motor sollte zwischen 1.6 und 2.0 sein. haben diese fahrzeuge erhebliche macken nach einer laufleistung von über 100tkm, die mich von einem kauf abhalten sollten?
mfg faruq
21 Antworten
Oh Gott, ein Peugeot......nimm nen Audi 🙂
Macken gibts eigentlich keine. Je nachdem wie und wo man fährt, müssen schon mal Teile an der Vorderachse gewechselt werden. Das wäre sowas wie eine typische Audikrankheit, genau wie der Kabelbaum im Kofferraum. Eigentlich alles halb so wild, rosten tut der auch net.
Wenn du dir einen um die 100tkm kaufen willst, dann würde ich mal auf die Stossdämpfer achten, die Vorderachse checken und mit einkalkulieren, dass bei 120tkm der Zahnriemen gewechselt werden muss.
Der B4 wurde von 91 bis 95 gebaut. Allerdings würde ich mir niemals einen 1,6er kaufen. Der Wagen ist viel zu schwer für so einen Motor. Die 2l Maschine sollte es schon sein 😉 Und je nachdem ob du eine Limo oder einen Avant haben willst, wirst du für den Avant bei der Anschaffung vergleichweise mehr bezahlen müssen.
den 1,6er mit 75 PS gab es nur als Exportversion, aber ich denke dass der überhaupt nix zieht. Also 90 PS mit dem kurzen Getriebe sind das minimum allerdinge. Würde den 2,0E mit 116 PS nehmen.
geabut wurde der soweit ich weis bis 95 ...
der 2.0 liter motor läuft eigentlich schön ruhig bis auf das mir einmal ein simmering rausgeflogen ist war da nie was dran.
2,0 liter gibts in 90 und 115 ps. verbrauchs technisch verbrauchen die aber beides das gleihce und was ich ganz gut finde is das die mit super und normal benzin fahren. ( verbrauch ca 9-10 liter stadt udn 7-9 Autobahn, je anch fahrstil )
anunfürsich kannst mit dem auto nix falsch machen insofern es gut behandelt wurde ( wer das nit mit seinem audi macht der sollte eh geknechtet werden )*GgG*
und die motoren halten lange ... sehr lange... der alte audi meines dads haben wir mit 290tkm verkauft weil mein dad sich nen neuen geholt hat, aber der lief wie ne eins nie was dran.
was auch vorteilhaft ist, ist das der vollverzinkt ist. ( ROST ADE !) 🙂
joar..
Ausstattung is halt ne kosten frage...
das auto hat nur einen nachteil ... Heckablage.
da kann man keien grossen boxen reinmachen ohne das man ärger mim tüv bekommt. die vorgestanzten löcher dürfen ( laut audi) auf 13 cm erweitert werden aber mehr leider nit . aber es gitb sehr gute Tür Lösungen für lautsprecher ( für vorne beispiel phonocar) ansonsten ist es ein top auto und man kann lange seine freude dran haben.
btw... man kann den wagen sehr gut tunen 🙂
greetz
Asgard
was mir jetzt so auf die schnelle einfältt ware die defekte tankanzeige (zeigt oft ungenau an, wird aber wohl bei ner probefahrt kaum zu überprüfen sein, lass dir halt versichern dass dem nicht so ist) und die defekte anzeige der wassertemperatur. ansonsten noch wie schon gesagt der defekte kabelbaum in der heckklappe und oft hört man was von defekten querlenkern. ansonsten musst du halt auf die üblichen dinge bei ner probefahrt achten
hier findest ne art checkliste
http://content.mobile.de/.../pagedisplay.pl?...
ansonsten dürfte der audi schon ne gute entscheidung sein, auch wenn meiner ab 180.000 km die ein oder andere reparatur verursacht hat, war ich bis dahin sehr zufrieden mit ihm und ich bzw meine vorbesitzer (meine eltern) hatten eigentlich mit dem auto die wenigsten (nämlich keine) probleme.
unter anderen hatten wir schon
golf 2
passat
vw bus T4 (immernoch und der vereckt nur)
e-klasse T-modell w123 (auch sehr zuverlässig)
c-klasse (immernoch und sehr oft kaputt, gibt aber immer kulanz)
.......
und der audi war/ist eigentlich schion der beste
Ähnliche Themen
kommt auch immer darauf an wie man mit dem auto umgeht .
ich sag ma so... wenn cih die ganze zeit wie ein berserker fahre und das auto nicht regelmässig warte und pflege treten nun mal fehler auf .. logisch oda? 🙂
Normalerweise schon. Aber in der Regel hält ein Audi schon was aus. Ein Auto, was sich gut vergewaltigen lässt 😛 Nee, aber normalerweise werden Audis (zumindest die Limos und Kombis) nicht von so beknackten Vollidioten gefahren 😉
der Audi 80 als Limo ist das voll Rentnerauto.... fahren viele alte Leute. Mein Opa fährt zb. nen Audi 100.
Die werden deshalb so gerne von Rentnern gefahren weil es einfach dankbare Autos sind.
Was die Verarbeitung angeht, ist der B4 ausgezeichnet. Meiner ist jetzt gut 11 Jahr alt, hat 200 tkm runter und da klappert nichts. Auch die Sitze sind gut, nicht durchgesessen.
Der Schwachpunkt des Audi 80 ist das Fahrwerk. Es ist zwar gut, aber wegen der weichen Abstimmung muß man bei höherer Fahrleistung etliche Teile tauschen (habe ich gerade gemacht). Stoßdämpfer sind eigentlich bei jedem Auto nach 100 - 150 tkm fällig. Nicht gut ist die zu leichtgängige Servolenkung.
Zu den 4-Zylinder-2.0l-Mototen (90 bzw. 115 PS, letzteren habe ich) ist zu sagen, daß sie bei anständige Behandlung ewig halten. Der 115PS ist kein Rennwagen, aber ausreichend motorisiert. Wirklich gräßlich ist der Sound, sorry aber das muß man einfach sagen. Beim 115-PS-Motor (Mototkennbuchstabe ABK) kann die Motorsteuerung Probleme machen, das äußert sich in heftigem Ruckeln bei bestimmten Betriebszuständen. Meiner (auch ABK) macht keine Probleme, dito der meines Arbeitskollegen.
Ein wirklich feiner Motor ist der 2.3-Liter 5-Zylinder. Den haben meine Eltern im Audi 90. Er hat einen sehr kernigen, aber angenehmen Sound. Und er ist absolut unverwüstlich. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, wär das mein Motor gewesen.
Wenn Du einen Avant willst, wird es schwierig. Sie sind teurer als die Limos und meist in einem wesentlich schlechteren Zustand. Ich hab einen Avant, war ein Glücksgriff und auch günstig. Der Wehrmutstropfen: so gut wie keine Sonderausstattung, daher war er nicht so gefragt.
Zuverlässigkeit: Im Vergleich zu den recht neuen Mercedessen meiner Arbeitskollegen läuft meiner wie ein schweizer Uhrwerk.
Herzliche Grüße,
Bernhard
das hört sich ja wunderbar an. bis ich mir ein auto kaufe werden ja sowieso noch 6 monate vergehen. da habe ich sicherlich genug zeit mir einen sehr gut erhaltenen audi 80 auszusuchen.
könnt ihr mir einen kostenvoranschlag für eine limousine mit el. fensterhebern und klima machen?
das sie sehr viel von rentner gefahren werden ist doch gar nicht schlecht oder?
1. rentner gehen gut mit ihren autos um
2. die versicherung wird dann sicherlich auch nicht sehr teuer sein.
1. Ja, meist gehen sie gut mir ihren Autos um. Manchmal aber so gut und behutsam, dass der Wagen erst einmal wieder richtig eingefahren werden muss, weil der Motor nie wirklich gefragt wurde.
2. Kommt drauf an. Mein 5-Zylinder z.B. kostet mich einen ganzen Haufen mehr als z.B. die 4-Zylinder.
Was willst du überhaupt ausgeben? Limo oder Avant? Wegen Preisvergleich kannst du mal bei www.mobile.de gucken.
Rentnerauto =?= Renterfahrer
Nicht vergessen, dass Opi auch gerne mal für Herrn Enkelchen das Auto zur Verfügung stellt oder die letzten 1-2 Jahre vielleicht auch ganz überlassen hat. Dann heisst das zwar immer noch Erstbesitzer und es ist Opi's Auto, aber das hat dann nichts mehr mit Renterauto zu tun, was man sich darunter vielleicht vorstellen mag.
Auch geht nicht jeder Rentner mit seinem Fahrzeug um, wie man glauben mag. Auch hier gibt es genügend Schumis, die meinen mit einem Geländewagen zu fahren und Bordsteine und Schlaglöcher mit Formel-1-Tempo zu nehmen.
Aber in einem scheinen sich viele einig zu sein. Das Auto wird geputzt und gewaschen was der Lappen hergibt. Optisch machen diese Fahrzeuge dann ordentlich was her, aber technisch kann da im Endeffekt genau so ein Müll übriggeblieben sein, wie bei vielen "normalo"-Fahrern.
Also Checkheft ist das Mindeste, was bei einem echten Rentnerauto bis zu letzt geführt worden sein muss, ansonsten war Opi knauserig und hat gerechnet.
Besonders skeptisch werden, wenn im Vergleich zu den Jahren davor im letzten Jahr auffällig mehr als sonst im Schnitt gefahren wurde. Dann hat sich erster Verschleiß bemerkbar gemacht und von der Werkstatt gab es dann den Tipp "Wir hätten da einen neuen, ihren alten können sie aber so ver kaufen wie er ist. ..." (Meine persönliche magische Grenze ist der Kauf um die 100tkm. Aus vielen Erfahrungsberichten habe ich entnommen, dass Käufer bei dieser Laufleistung im Schnitt mehr und teurere Reparaturen hatten, als Käufer mit 140+tkm oder halt auch sehr wenigen Kilometern (~70tkm).)
Aber die gute Nachricht zum Schluss:
Es gibt sie wirklich, die einzig wahren Rentnerautos 😁
Hört bloss auf mit Rentnerfahrzeugen.
Mein Opa z.B. schaltet bei 40km/h gleich in den 5. Gang.
Zuviel zum Theme Rentner.
Zitat:
Original geschrieben von Jam0r
Hört bloss auf mit Rentnerfahrzeugen.
Mein Opa z.B. schaltet bei 40km/h gleich in den 5. Gang.
Soviel zum Theme Rentner.
audi 80 und weiches fahrwerk??? ich ahb immer das gefuehl als wenn ich nen hartes sportfahrwerk drunter haette... ich merk wirklich alles damit und er liegt wie ein brett.
aber du musst aufpassen an den tueren wegen rost, da bem waschen da immer wasser reinläuft und du das halt rausmachen musst. sonst haste irgendwann da ueberall rost.