Audi 80 Kaltstartregler

Audi 80

Guten Abend

Wollt mich mal kurz vorstellen bin der nico kfz lehrling und hab nun auch ein audi 80 typ 89 1.8 l 90 ps wagen 🙂 hab den von einer alten Dame geschenkt bekommen erstwagen und ca 110000 km gelaufen würde den nun gerne wieder anmelden aber vorher ein kaltstartregler verbauen da mir die Steuern doch sonst ein wenig zu teuer sind .

Habe gehört der motor läuft im kalten zustand dadurch schlechter/unruhiger ...?!

Zur eigentlichen frage hat jemand diesen kaltstart regler gebraucht anzubieten ?

23 Antworten

Nico? So heißt man doch eigentlich nur im Osten der Republik. 😁
Kaufe Dir das Ding in neu. Da hast Du dann auch alle für die Eintragung und Steueränderung benötigten Unterlagen.
Und nochwas... das Ding nennt sich üblicherweise KALTLAUFREGLER (KLR).
Wenn Dich der eventuelle schlechte Kaltlauf stört, dann schau mal, ob es für Deinen Wagen nicht auch einen Mini-Kat gibt. Der wird einfach ins Auspuffrohr eingesetzt. Keine Elektronik, keine Probleme. Und billiger isser auch noch.

Kauf dir mal nen Minikat und alles ist gut.
Der wird einfach an die stelle des Rohrverbinders gesetzt.

Ich habe noch einen nagelneuen liegen. Ist aber leider nicht der, der für Deinen Wagen gedacht, geeignet oder zugelassen ist. Schau aber mal hier. http://www.ebay.de/.../321713359530
Gibt's aber sicher auch noch von Walker etwas billiger.

Okay vielen dank für die antworten 🙂 gibs ein minikat denn für dieses model hatte nämlich schon vorher geguckt und keinen gefunden ...

So ein kaltlaufregler würde ich jetzt für 115 euro bekommen ! 😁

Dann würden die steuern glaube nur noch so bei 130 euro liegen oder nicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luftheuler schrieb am 17. Juli 2015 um 23:01:58 Uhr:


Okay vielen dank für die antworten 🙂 gibs ein minikat denn für dieses model hatte nämlich schon vorher geguckt und keinen gefunden ...

So ein kaltlaufregler würde ich jetzt für 115 euro bekommen ! 😁

Dann würden die steuern glaube nur noch so bei 130 euro liegen oder nicht ?

Na, dann haste doch jetzt Gewißheit.

Bitte vergiß nicht, daß der Aufwand beim Einbau von KLR und Mini-Kat unterschiedlich ist. Beim Mini-Kat halte ich 15 Minuten schon für mehr als ausreichend. Kiste auf die Bühne, einige Zentimeter aus dem Auspuffrohr geflext, Mini-Kat draufschieben und festziehen, fertig!

Achso und beim kaltlaufregler muss glaub ein loch in kühlschlauch ?

Zitat:

@Luftheuler schrieb am 17. Juli 2015 um 23:21:24 Uhr:


Achso und beim kaltlaufregler muss glaub ein loch in kühlschlauch ?

Unter anderem....

http://www.unser-archiv.de/.../kaltlaufregler-einbau-anleitung

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 17. Juli 2015 um 00:06:00 Uhr:


Ich habe noch einen nagelneuen liegen. Ist aber leider nicht der, der für Deinen Wagen gedacht, geeignet oder zugelassen ist. Schau aber mal hier. http://www.ebay.de/.../321713359530
Gibt's aber sicher auch noch von Walker etwas billiger.

Der Verkäufer hat ja mal so richtig Ahnung😠

Zitat:

erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette

Grüne Plakette gibt es beim Benziner ab G-Kat (Euro 1), dafür braucht's weder Mini-Kat noch Kaltlaufregler.

Okay die Anleitung ist sehr hilfreich vielen dank !!!

ich werde erstmal gucken ob ich son minikat auftreiben kann falls nicht bau ich denn kaltlaufregler ein . 🙂

Danke nochmal 😁

Hallo,

such dier hier einen aus, da wird auch für dich einer dabei sein:

http://www.ebay.de/.../151328122359?...

oder hier in der Liste nochmal nachsehen: http://www.motor-talk.de/forum/91ger-c4-und-minikat-t5364672.html

Gruss

Okay habe jetzt ein minikat !

hab mir das mal angeschaut also ne wirkliche frunktiion außer mein geldbeutel zu leeren hat das ding nicht oder ?

Zitat:

@Luftheuler schrieb am 21. Juli 2015 um 18:49:56 Uhr:


Okay habe jetzt ein minikat !

hab mir das mal angeschaut also ne wirkliche frunktiion außer mein geldbeutel zu leeren hat das ding nicht oder ?

Das hätte ich Dir auch vorher sagen können. Dieses winzige Gittergeflecht soll die Welt retten?

Aber ging's Dir ums Weltretten oder um eine Steuersenkung? Na also! Wenn's der Gesetzgeber so abgesegnet hat... dann soll er es so haben.

Wie unsinning das Ganze ist...merkst Du doch schon daran, daß es für einen Motor im Audi 80 eine Euro2-Lösung gibt, für den gleichen Motor im 100er vielleicht nicht. Selbes gilt für Schalt- und Automatikgetriebe, wobei ich da vielleicht noch Unterschiede in der Motorsteuerung gelten lassen könnte.

Nicht drüber nachdenken. Rein damit und dann auf die Zulassungsstelle.

Wie ich es schon öfters schrieb: Minikat und KLR sind "nur" eintragungsfähige Bauteile, bei denen in einem Abgasgutachten bewiesen wurde, dass das Auto die Euro2-Grenzwerte einhälz. Obn das Auto die Grenzwerte auch ohne den Einbau einhält, hat niemand überprüft. Ein "Ich kan Euro2"-Aufklber auf dem Luftfilterkasten könnte die gleichen Grenzwerte liefern, ist aber nicht eintragungsfähig. Alles klar?

Hier die wissenschaftliche Erklärung aus der Wikipedia

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 21. Juli 2015 um 22:15:00 Uhr:



Zitat:

@Luftheuler schrieb am 21. Juli 2015 um 18:49:56 Uhr:


Okay habe jetzt ein minikat !

hab mir das mal angeschaut also ne wirkliche frunktiion außer mein geldbeutel zu leeren hat das ding nicht oder ?

daß es für einen Motor im Audi 80 eine Euro2-Lösung gibt, für den gleichen Motor im 100er vielleicht nicht.

Nicht ganz Korrekt denn Oberland und Walker verkaufen nach Motorcode nicht nach Fahrzeug 😉

Gibts den Minikat im 80er gibts den mit gleichem Motorcode auch im Coupe , 90er und 100er 🙂

PS: Das kleine Geflecht hat die gleiche Wirkung wie das im Kat. Natürlich nicht so extrem aber muss es ja auch nicht. Es geht für diese Motoren ja nur darum die Warmlaufphase zu Überbrücken. Weil der Emissionstest vor der Euro 2-Norm noch keine Kaltstartoptimierung enthielt muss hier nachgebessert werden.
Der KLR sorgt dafür das der Motor schneller Warm wird und der Minikat dafür das in den diesen ersten 1-2 Min um die es geht die Schadstoffdifferenz gemindert wird.
Im Vergleich -> Der KLR = Euro 2 -> Minikat = Euro 2 bzw D3

In Warmen Zustand haben diese Motoren auch ohne Zusätze kein Problem die Euro 2 AU zu schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen