Audi 80 Handbremse nachstellen, aber wo ?
Hallo zusammen,
ich habe einen alten Audi 80 2.0E B3 mit 113 PS. Er hat auch hinten Scheibenbremsen und die sind relativ neu gemacht.
In der Suche habe ich gesehen dass fast alle genau das Gegenteilige Problem mit der Handbremse haben, bei mir ist es aber so:
Die Handbremse setzt schon nach 2 Stufen ein und das so stark das die Räder stehen !
Mag ja im Winter ganz cool sein, aber das Problem ist dass sie nicht 100% lösen, besonders wenn die Bremsen warm sind, wahrscheinlich weil die Handbremse zu stramm eingestellt ist.
In meinem Audi-Buch steht dass da ein Mechanismus ist wo das Gestänge vom Handbremshebel und die zwei Seile zusammenlaufen. Genau das such ich! Und find´s net.
Bei manchen Autos kann man ja am Handbremshebel die Seile einstellen, hier aber nicht, oder hab ich da was übersehen?
Ist der Mechanismus vielleicht unter den Hitzeschutzblechen vom Auspuff? Weil ob die noch vernünftig abgehen, Schrauben sind total verrottet.
Danke für eure Hilfe.
Manu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
Ja, ok. Im So wird's gemacht Buch steht des halt so drin, dass man unten die Schrauge nachstelln soll.
nein, das steht da so
nichtdrin.
Bzw es steht zwar drin wie die Schraube nachgestellt wird, aber ganz eindeutig unter den vom autodoc genannten Bedingungen, die damit eben korrekt sind.
* normalerweise nicht nötig, nur bei Ersatz der Seile, Sättel, Träger, Beläge.
* Fahrzeug aufbocken (!)
* Handbremshebel ganz lösen
* Grundeinstellung durchführen, dazu:
> * > Seilspannung abwechselnd jede Seite durch drücken am Hebel prüfen
> * > Nachstellmutter soweit lockern dass die Hebel am Anschlag anliegen
> * > Fahrzeug ablassen, Pedal >10 mal betätigen
> * > wieder aufbocken, Freigängigkeit prüfen
* Nachstellmutter anziehen bis sich die Hebel am Sattel lösen (hilfsperson)
* Mutter wieder 2 volle Umdrehungen lösen
* Zur kontrolle mit Schraubendreher einen Hebel an einer Seite gegen den Anschlag drücken, bedingt das, dass sich der Hebel an der anderen Seite bewegt -> Einstellung wiederholen.
* Handbremshebel anziehen, anschliessend wieder lösen
* Freigänggigkeit der Räder prüfen
* Fahrzeug ablassen.
17 Antworten
@ Patrick,
ob du was falsch gemacht hast?
Habs doch in meinem Post genau beschrieben!
1. Als erstes muss sichergestellt sein, dass alles gängig ist.
2. An der Gewindestange ist die Handbremse vom Werk richtig eingestellt und muß nur neu eingestellt werden, wenn die Bremsseile
erneuert werden.
3.Man kann eine Bremse nicht einstellen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht!!!
Wenn eine Bremse nachgestellt wird, muss auch die Freigängigkeit der Räder geprüft werden!!
Wer an einer Bremse schraubt oder verändert, der sollte wissen was er tut!!
Dieser Thread soll aber keine 14 Seiten lang werden, dazu hab ich keine Nerven.
Gruss Peter
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
@ Patrick,
ob du was falsch gemacht hast?
Habs doch in meinem Post genau beschrieben!
1. Als erstes muss sichergestellt sein, dass alles gängig ist.2. An der Gewindestange ist die Handbremse vom Werk richtig eingestellt und muß nur neu eingestellt werden, wenn die Bremsseile
erneuert werden.3.Man kann eine Bremse nicht einstellen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht!!!
Wenn eine Bremse nachgestellt wird, muss auch die Freigängigkeit der Räder geprüft werden!!Wer an einer Bremse schraubt oder verändert, der sollte wissen was er tut!!
Dieser Thread soll aber keine 14 Seiten lang werden, dazu hab ich keine Nerven.
Gruss Peter
Ja, ok. Im So wird's gemacht Buch steht des halt so drin, dass man unten die Schrauge nachstelln soll.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
Ja, ok. Im So wird's gemacht Buch steht des halt so drin, dass man unten die Schrauge nachstelln soll.
nein, das steht da so
nichtdrin.
Bzw es steht zwar drin wie die Schraube nachgestellt wird, aber ganz eindeutig unter den vom autodoc genannten Bedingungen, die damit eben korrekt sind.
* normalerweise nicht nötig, nur bei Ersatz der Seile, Sättel, Träger, Beläge.
* Fahrzeug aufbocken (!)
* Handbremshebel ganz lösen
* Grundeinstellung durchführen, dazu:
> * > Seilspannung abwechselnd jede Seite durch drücken am Hebel prüfen
> * > Nachstellmutter soweit lockern dass die Hebel am Anschlag anliegen
> * > Fahrzeug ablassen, Pedal >10 mal betätigen
> * > wieder aufbocken, Freigängigkeit prüfen
* Nachstellmutter anziehen bis sich die Hebel am Sattel lösen (hilfsperson)
* Mutter wieder 2 volle Umdrehungen lösen
* Zur kontrolle mit Schraubendreher einen Hebel an einer Seite gegen den Anschlag drücken, bedingt das, dass sich der Hebel an der anderen Seite bewegt -> Einstellung wiederholen.
* Handbremshebel anziehen, anschliessend wieder lösen
* Freigänggigkeit der Räder prüfen
* Fahrzeug ablassen.