Audi 80 B4 TDI , Turbolader defekt ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich besitze seit kurzem einen Audi B4 Avant TDi ,
Bj 02/95, org. 60.000 Km, MotorKennB: 1Z .
Leider habe ich festgestellt, daß bei steilem Straßenanstieg und bei Autobahnfahrten über 120 Km/h ein Leistungsabriß auftritt.
Der Motor beschleunigt nicht weiter bzw. nimmt kein Gas an. Diesen Zustand kann ich nur überbrücken, in dem ich das Gas wegnehme und neu beschleunige. Dieses Spielchen muß ich alle 20 Km/h wiederholen , um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.

Ist der Turbolader defekt, oder kann das Problem eine andere Ursache haben ?

Ich bitte alle Fachleute um Mithilfe. Danke

18 Antworten

Was sagt der Fehlerspeicher? Unbedingt auslesen (lassen).
Es kann auch einer der Turboschläuche sein. Oder LMM. Oder sonst noch was. Muss ja nicht unbedingt gleich Turbo defekt sein.

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ein Problem erkannt. Der Luftmassenmesser bewegt sich in der vorgeschriebenen Toleranz. Magnetventil wurde erneuert. Jedoch wurde festgestellt, daß der Ladedruck mit
1820 mbar ca. 160 mbar unter dem Soll-Wert liegt.
Weiterhin kommt es häufig vor, daß wenn man nach dem Leistungsabriß weiter Gas gibt , sich der motor "verschluckt"und extrem ruckelt. Dieser Mangel kommt aber nicht so oft vor.

Ich hoffe ich konnte das Problem mit meiner Fehlerbeschreibung etwas weiter eingrenzen.
Ich bitte dringend um Rat.

Danke im Voraus. Gruß

Unterdruckschläuche und Nadelhubgeber testen. Weiter kann ich leider nichts raten.

ich hab mal von folgender situation gehört das irgendwo im ansaugrohr ( in dem plastikrohr , druckseitig) ein kleiner riss drin ist , wenn du jetzt z.b beschleunigen willst bzw ladedruck benötigst wird der druck zu hoch und der riss wird größer und läst die luft raus , irgendwie ist der druckabfall so hoch das das steuergerät auf einmal in den notlauf springt und dadurch einen leistungsverlust auftaucht .
Hab ich mal gehört , aber das dein turbo defekt ist jetzt an rein mechanischer seite denke ich mal nicht weil wenn der einmal geht und dann wiedermal nicht dann liegt das nicht daran .

Ähnliche Themen

Vielen Dank vorab an LkwMechaniker und Automatik für Eure Beiträge.

Das Problem mit dem Leitungsabriß zeigt sich besonders, wenn der Motor richtig warm ist, d.h. die Temeraturanzeige ziemlich dicht an die 90 Grad Marke steigt. Dann ist auch das Motorruckeln am heftigsten.

@j.keiner

Hab dasselbe problem bei meinem B4 TDI Bj 94 es ist mit Sicherheit der Nadelhubgeber! muss auch auf der AB immer wieder vom Gas und wieder drauf damit er weiterbechleunigt, werd das in nächster Zeit mal machen lassen.

Mfg
Christian

Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Tipp

Aber: Wie kannst Du Dir so sicher sein, daß es der Nadelhubgeber ist ?
Hatte ein Bekannter auch genau dieses Problem ?
Ist der Mangel nach dem Austausch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beseitigt ?

also bei uns ist das so (MAN) wenn der nbf ( nadelbewegunsfühler) deffekt ist dann hat der motor komplett keine leistung mehr , sprich da gibts auch keine situationen wo noch was kommt , sonder das ist so als hätte man einfach keinen turbo mehr.
wenn du sichergehen willst nimmst du dir ein multimeter (das ding müsste bzw. kabel irgendwo rausgucken ´? ) einfach mal den widerstand messen.Leider kann ich dir nicht sagen was er normal hat bei uns ist es zwischen 95 & 105 ohm , aber frag einfach mal die vw leute oder ruf mal in einer werkstatt an .

Das mit dem NHG hatte ich auch. Allerdings nicht nur das (gleichzeitig war auch ein Unterdruckschlauch defekt).
Schau mal unter www.tdi-ruckeln.de nach, wie man ganz einfach den NHG testen kann. Habe ich auch damals gemacht.
Viel Glück!

Hallo, ich hatte das gleich Problem und bin fast warnsinnig geworden, denn Audi wollte mir unbedingt einen neuen Turbo andrehen.
Dann sagten Sie bei Audi die untere Druckdose sei defekt und die gibt es nicht als Einzelteil sondern nur mit dem Turbo zusammen.
Danach habe ich zuerst die Funktion und dann die Leichtgängigkeit des Hebels überprüft. Ebenfalls i.O.
Aber die Druckdose wurde nicht angesteuert!!!!
Es war nur das Magnetumschaltventil ( im Bereich vor dem Ansaugschlauch) defekt.
Leider kostet es bei Audi 170 Euro und ist aber nur 3,57 Euro wert ( KFZ- Zuliefererpreis).
Ich würde mal beim Schrott gucken, ggf auch Golf oder Passat und nur den Halter umbauen.
Gruß
12ralf

Leistungsverlust und ruckeln

Ich hatte vor geraumer Zeit das gleiche Problem:

Der Motor ruckelt beim beschleunigen und am liebsten während dem überholen.
- Werkstatt sagt Turbolader
- Motor-Talk sagt Nadelhubgeber

was wars ? - Nadelhubgeber, kostet im austausch ca 180 € und als Neuteil 480 € !!
Der austausch dauerte ca. 20 Minuten.

Viel Spass beim schrauben.

🙂

Hallo ehemalige Mitleidensgenossen,

ich habe mir in den letzten Tagen viele Hinweise zu dem Thema dank eurer Tipps angeschaut und daraufhin einen neuen Nadelhubgeber bestellt, den ich am Freitag in meinen Avant eingebaut bekomme. Ich hoffe, daß Ihr alle recht habt, da ich ansonsten verzweifeln werde. Wünscht mir gutes Gelingen.

Ich gebe Euch am Samstag das Ergebnis bekannt.

Bis dann,
Gruß aus Hessen

viel glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen