Audi 80 b4

Audi 80 B3/89

Hallo ,wollte mal gerne wissen wieso es beim b4 2 unterschiedliche ps-zahlen gibt 90 und 115 ps beim 2.0 l
kann man was am 90 ps motor machen das er er auch 115 hat ,was ist daran gemacht wurden das es so ist.Danke

13 Antworten

was nun dran gemacht wurde weiss ich nicht, aber das gibts bei sämmtlichen marken. und bei diesel ist das sogar standart (1,9liter tdi gibts mit 90,115,130 und auch mit 150 ps), vielleicht aber auch noch andere variationen ...

und mit benzin ist es doch das selbe...

Hallo tobas,

an der 90PS-Maschine kannst Du nicht viel machen. Es ist auch eine völlig andere Maschine, als die 115PS-Version. Mehr kann ich leider auch nicht sagen.

Gruß, Das Radlager

der 2.0E mit 66kw /90ps hat nur mono-jet einspritzung und tankt normal

der 2.0 mit 115ps hate mehrstelleneinpsritzung und andere systemkomponenten (lmm, druckregler, spritpumpe) und braucht super

bei bmw wird der absolut gleiche motor (im e46) der 318I mit gleicher technik in zwei variantne gebaut

als 316i ohne schaltsaugrohr und 104ps
als 318i mit schaltsaugrohr und super statt normal 118ps

@mwolff139,

Du meintest sicherlich 2.0 mit 90PS und 2.0E mit 115PS, nicht dass wir da durcheinander kommen 😁.

Gruß, Das Radlager

Ähnliche Themen

Motor

Genau.Es gibt 2 varianten.
den 2,0 mit 90 ps und den 2,0E mit 115ps.
beide haben einen anderen Motor.
der 90 ps stammt noch vom B3 und hat eine siple Bauweise.
Naja auf jeden fall sind das zwei UNTERSCHIEDLICHE Motoren,
die sich im Aufbau unterscheiden.

Hallo, ja vielen dank ich lass das erstmal so, mein alter hatte auch nur 90 ps reicht mir eigentlich auch.Aber hätte ja sein können das es schnell und unkompliziert funktioniert.

Hallo "putschiknutsch",

...eine Frage, ich fahre zur Zeit einen ABK(115PS) und gedenke diesen durch gezieltes Tuning zu mehr Leistung zu bringen! Wenn du damit schon Erfahrungen gesammelt hast, kannst du mir vielleicht ein paar Empfehlungen auf spezielle Teile/Marken/Arbeitsschritte geben?

Ich persönlich dachte ans Ansaugkanäle polieren, Kat-Attrappe,Chip,komplett-Auspuffanlage mit brauchbarem Durchmesser, evtl. nen Sportfilter, und Nockenwellen, davon erhoffe ich mir aber mehr als 135PS, eher um die 145, oder kannst du mich eines Besseren belehren?

Danke im Voraus

MfG Erik

um von 115 auf 145 ps zu kommen musste so tief in die tasche greifen, da kannste gleich nen neues auto mit mehr ps kaufen ...

na ja, man sollte die Sache mit dem neuen Auto schon im Verhältnis sehen, ich fahre derzeit nen sehr gut ausgestatteten B4 quattro(92er) sooooo billig sind die dinger mit dem 140Ps 16V(um nen Leistungsvergleich zu haben) nicht, und der 2,6E ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, Und der 2,8l? also die Sprit und Versicherungssorgen will ich nich haben...ich hab ja schon Mühe mich zu beherrschen, das mein quattro um die 8,5 bis 9,5l bleibt, jetzt wo`s so kalt ist.

(dazu muß ich aber sagen, dass ich umständehalber zu 70% Kurzstrecken unter 30km fahre)

Die Tatsache, was so nen 2,6er oder 2,8er jährlich an Mehrkosten gegenüber meinem 2,0er (was er ja auch bleiben würde) produziert, ...grausig...

Um mal auf die Realisierung zurück zu kommen:
-Auspuffanlage kostet (EDS,Gr.A,abKat,ABE) etwa 550Euro
-Kat lehren= 0Euro, da man aber auch zum Tüv muß, lieber
-Attrappe, die liegen bei 150Euro+n'bissl Stahlwolle für den
Topf damit die neugierigen Bullen nischt checken(25Euro??)
-Sportfilter 35Euro aufwärts
-für die AS-Kanäle brauch man Beziehungen(klar) dann wirds
auch nett so teuer(die hätte ich ja sogar)
-Chip(+10PS) inkl.Einbau+Eintrag. also unter 400Euro kommt
man wahrscheinlich ni weg, es soll ja kein Scheiß sein!
-nur Nockenwellen, oder nen Krümmer, das sind die einzigen Teile, die richtig Geld kosten(zugegebener Maßen)
Nocken+Mont.-mat. schätzungsweise...500Euro
-Krümmer wüßte ich grad gar keinen fürn ABK

Die EDS-Auspuffanlge kostet natürlich auch ihres, aber das braucht jedes ernsthaft getunte Auto, also seh ich das nicht als erschwerende Investition!

Ja und wenn man jetzt mal rechnet?
Filter+Auspuff+Chip+Nocken+Kat-At+Fe-Wolle ca.1660Euro
dazu dann die AS-Kanäle...
Montage? dazu gibts fachkundige Kumpels...
Tüv? so teuer wird das auch ni, denn filter,auspuff is ja keen prob, chip und nocken, weiß ni vielleicht 50euro für die eintragung?

mit all diesen komponenten werden aber die abgase nicht verändert, der hubraum bleibt gleich, also ändert sich steuer+versicherungs-technisch nix!

Nu such mal für ca. 2000Euro nen neues(gebrauchtes) Auto??

...bei nem gebrauchten ATM hat man immer das prob, wenn er nicht gerade von nem kumpel kommt, ob denn alles stimmt? und es kommen die wesentlich höheren Fixkosten dazu!
...mich würde deine Antwort schon interessieren, vielleicht irre ich mich ja an irgend einem punkt?!

Gruß Erik

Tuning

Naja aufwand ist nicht nötig.Neuer motor schon

Tuning

Achso hatte vergessen zu sagen Arbeitslohn für Werkstätten ist sauteuer.Dauert auch alles seine Zeit.
Ebenfalls die frage ob die das auch so umbauen.
Kenne eigentlich keine Werkstatt die ohne weiteres oder Mehrkosten den Kat leer macht.
Das beste ist man kennt nen Kumpel der evtl. Kfz Mechaniker ist.

Hy putschiknutsch,
also deine Vorschläge sind für mich neue Varianten!
...allerdings muß ich sagen, dass die eingriffe in die einspritzanlage und kolben usw. ordentlich sprit fressen, was ja nicht mein ziel ist! Alle Teile die ich im Auge habe/hätte wirken sich jedenfalls nicht auf den Verbrauch aus!

Ach, ihm übrigen, wenn du ne komplette (gute) Auspuffanlage montierst und dazu den Kat ausräumst, oder eben besser ne Attrappe nimmst, dann kannst du gut und gerne mit 10bis 15PS rechnen(natürlich nicht übers gesammte Drehzahlband, aber zwischen 2000 und 4750U/min solltes theoretisch ordentlich krachen)...dann noch nen filter plus chip, schon sind wir locker ne sec. schneller auf 100!

Die Werkstattverbindungen habe ich, ebenso die fachkundigen Freunde, daran solls echt ni scheitern (Die-eine-Hand-wäscht-die-andere).

Mal noch ne Frage bezüglich des Öls, ist das 0W40er ni bissl dünne für Motoren der älteren km-Standes?? Da verbrennt die Hälfte mit, und das zeuch in'n Brennräumen fördert auch ni grade dioe Leistung?!

bis auf weiteres..., MfG Erik

??? Also ich hab bei der gelegenheit neue Kolbenringe und ventilschaftdichtungen reingesetzt..???

Ausprobieren und sehen wie der ölstand fällt.
Wenn zu schnell leer ist kann man ja wieder 5 oder 10 w40 nehmen.
Also laut Audi soll das für die Motoren sehr empfehlenwert sein 0w 40 zu fahren.Zumindestens Vollsyntethik öl.

mfg Putschiknutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen