Audi 80 B4 Probleme mit Temperaturanzeige
Hab ein kleines Problem mit meiner Temperaturanzeige.
Seit kurzen funktioniert meine Temperaturanzeige im Tacho nicht mehr richtig, während dem fahren bewegt sich der Zeiger gar nicht oder nur bis 60-70 °C, aber im Stand kommt er dann doch auf 90°C.
Da hab ich erstmal das Thermostat ersetzt, aber des hat gar nichts gebracht.
Danach hab ich nach der Anleitung von Audi mit den Vorgeschriebenen Spezialwerkzeugen die Kabel vom Temperatursensor zum Tacho und die Anzeige geprüft, dabei sind auch keine Fehler raus gekommen.
Dann blieb als einzig logische Fehlerursache noch der Temperatursensor den ich dann auch noch getauscht habe, aber des hat dann auch nicht geholfen.
Jetzt weis ich nicht mehr an was es noch liegen könnte, ich hoff mal hier hat jemand eine idee was ich noch probieren könnte.
21 Antworten
der ABT und der ABK haben einen sensor für die motorsteuerung (2-polig, blau) und einen für die anzeige (3-polig, grau).
wenn ich ET*A richtig "lese", dann steckt von oben ein 2-poliger fühler (10) und von unten ein 4-poliger geber (11) drin.
wenn dem so ist, steck einen von beiden mal im leerlauf ab und schau bei welchem die anzeige ausfällt.
(das kannste auch machen wenn nur der eine sensor vorhanden ist - siehst ja dann wofür er ist).
mpbrei 🙂
Hallo zusammen. Ich habe auch ein Temperaturanzeigenproblem, bei meinem ist aber nur die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. In der VW Audi Werkstatt sagte man mir dass man nur die komplette Anzeige tauschen können. Kostenpunkt nur für die Anzeige: 142 Euro.
Das müsste doch auch einfacher zu lösen sein...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Hallo zusammen. Ich habe auch ein Temperaturanzeigenproblem, bei meinem ist aber nur die Hintergrundbeleuchtung ausgefallenGrüße
Du sprichst jetzt aber von der Außentemperaturanzeige und nicht mehr von der Kühlwassertemperatur, oder?
Pollin Artikel 531 600 (50mA bei 14 Volt, evtl etwas dunkel) oder 531 228 (100mA bei 12 Volt damit schon zu hell) Die dunkle kostet 50 Cent für 10 Stück, die helle 95 Cent / 10 Stück.
KI ausbauen,
ATA raus
Zerlegen, GLühlampe auslösten, neue einlöten, zusammenbauen
ATA einbauen
KI einbauen
Ganz wichtig: Für Dich falschen Thread wieder verlassne, hier geht es um die Kühlwassertemperatur.
Übrigens: Ich hatte keine passende Glühlampe, bei mir sitzt da eine LED mit SMD-Widerstand in der Zuleitung, war eine sch***-Fummelei, die Miniglühlampen von Pollin sind dafür perfekt und werden wieder 15 Jahre halten.
Oh, verdammt - komplett übersehen, tja, bei so viel Luxus im Audi kann man schon mal den Überblick verlieren 😁
Danke vielmals für den Tipp, eine perfekte Arbeit für das Wetter
Ähnliche Themen
Hallo ich habe fast das gleiche Problem wenn ich fahre zb auf der autobahn ohne belastung bei ca 7° Aussentemperatur geht er auf 70 hinunter und bei belastund nur auf 80° am stand oder wenn ich einen Berg hinauffahre dann geht er schon einmal über 90 also so ca auf 95-100° was kann das alles sein ich vermute vielleicht das Termostat vom großen und kleinen Kreis.
Audi Cabriolet BJ 95 2,6l 142000 km
Es könnendefekt sein:
- Thermostat
- Temperaturgeber 3/4-polig (Multifuzzi)
- Spannungskonstanter
- kalte Lötstellen im Ki
Gruss
Den Rest findet man übrigens über die Suche!!
Moin,
Habe ein APT Motor mit 90ps und das oben schon diskutierte Problem habe ich auch, die Anzeige bleibt auf ca.70grad stehen.
Also bevor ich das Tacho raushole, da ich manchmal mehr kaputt mache als heile, würde ich erstmal den Stecker / das Kabel kontrollieren wollen.
Hat jemand teile Nummer für Kabel und multifuzzi und ein Tipp was man beachten MUSS.
Wo bekommt man im Fall der Fälle ein Spannungskonstanter her ?
Danke für die Hilfe schonmal.