1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 Bremsscheiben wechseln hinten

Audi 80 B4 Bremsscheiben wechseln hinten

Audi 80 B4/8C

Hallo allerseits,

ich fahre einen Audi 80 B4 2,0 mit 90 PS und muss nun hinten die Bremsscheibenwechseln. Beläge wurden schon von mir gewechselt. Auf was muss ich beim Bremsscheibenwechsel achten? Und vorallem was für Werkzeug brauche ich dafür?

Vielen dank shconmal im voraus für eure Antworten.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das betrifft nahezu alle neuen ATE-Scheiben. Original Audi-Scheiben sind teilweise auch fertig zum Einbau und in einer Folie eigewickelt. Bei beiden passiert aber natürlich nichts wenn sie gerinigt werden.
Es liegt bei den Zubehörteilen von ATE jedenfalls ein Zettel im Karton ob das zutrifft. Allerdings steht da dass sie nicht gewaschen werden sollen oder dürfen. Etwas übertrieben ausgedrückt. "Müssen" hätte besser gepasst.

Radlager in der Scheibe gibt es. Nicht gerade sinnvoll wie ich finde aber es existiert, insofern war der Einwand nicht dumm und Ausdrücke wie "Fresse halten" sind da generell unangebracht. Es hätte gereicht zu sagen, dass es beim 80er nicht zutrifft. Die Inbusschrauben vom Sattelhalter dürften sogar wiederverwendet werden. Ersetzen sollte man sie bei starkem Rostansatz oder bei angenagtem Inbuskopf. Die gehen sch*** auf. Leider bekommt man beim 80er die Scheibe ja nicht ab ohne den Halter auszubauen. Beim 4B geht das, beim 8E auch. Ist sehr praktisch.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Patrick Patrick Patrick,
ich hab manchmal kein gutes Gefühl, wenn du hier im Forum was erklärt bekommst!
Auf dem Thread mit der Handbremse hab ich dir geschrieben, dass nur Leute mit Wissen an die Bremsanlage rangehen sollen.
Da du das Selbsthilfebuch hast, denk ich mal, dass du das noch nie richtig angeschaut hast, sonst würdest nicht fragen, ob 2 Klötze als Ersatz sind.
Bremsen sind deine Lebensversicherung, da kannst net einfach nur mal so was machen.
Tu dir einen Gefallen, wenn du nicht mit totaler Sorgfalt an die Sache rangehst, dann lass die Finger weg und gibs einem Fachmann.
Ich will dich nicht als dumm hinstellen und dich auch nicht beleidigen, aber hier gehts am Ende um dein und anderen ihr Leben.
Peter

oh,die ebc-beläge taugen nix,die wollt ich grad als nächstes probieren ?!

die ATE-beläge hab ich vorn drin,war kurzfristig nix anderes zu haben,nerven mich aber schon mit recht flotten bremsstaubnachschub 🙄

bin bis jetzt fast nur textar gefahren & hat bis zuletzt mit dem gelösten belag nie probleme,wobei einmal auch schon reichen kann ?!

50€ für ne achse scheiben & beläge,das reicht grad mal für nen satz an meinem fahrrad,wenn überhaupt 😕

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


oh,die ebc-beläge taugen nix,die wollt ich grad als nächstes probieren ?!

Das will ich nicht gesagt haben, aber die Werbeaussage, dass die Greenstuff keinen schwarzen Dreck auf den Felgen hinterlassen, trifft definitv nicht zu. Gebremst haben die Super, nur das tun die ATE Beläge auch. Und schmutziger kommen mir die ATE-Beläge auch nicht vor.

Ich habe keinen Goldesel im Garten stehen. Ich lege zwar Wert auf Premium-Marken, was meine Bremsen anbelangt, aber Greenstuff und Redstuff halte ich bei meinen Autos für Firlefanz. Das Cabrio hat nur den kleinen ABK, damit heize ich ohnehin nicht, und die Winterhure bekommt sporadisch vor jeder HU neue Scheiben und Klötze. Bei beiden Autos kann ich bei Vmax auf trockener Bahn bei der Bremsprobe das ABS auslösen, mehr Bremskraft geht nicht mit Serienbereifung. Das probiere ich sporadisch (zwei- dreimal im Jahr) aus, nur um sicher zu sein, dass ich mich auf meine Bremsen in einer Notsituation verlassen kann.

Die Bremsbestückung der Winterhure flog nach dem ersten Test (2 Wochen nach Kauf des Autos) komplett raus. Da hatte der Vorbesitzer Billggerümpel einbauen lassen. Da kann ich gar nicht drauf. Die Autos mögen noch so zerschunden sein, aber Stoßdämpfer, Reifen, Licht und Bremsen müssen top sein, alles andere ist heutzutage lebensgefährlich.

Und jetzt mal den Finger heb:

@Patrick3001: Ich hatte Deine Frage nach Anzahl der Bremsklötze zwar noch beantwortet, aber tu Dir selbst einen Gefallen: Frag jemanden, de sich damit auskennt und Dir beibringt, wie Bremsen neu bestückt werden. Das ist zwar nicht wirklich schwierig, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten und die Biester können in Notsituationen zwischen Leben und Tod entscheiden.

Mein Bruderherz musste ich vor rund 25 Jahren auch von seinem Käfer fortjagen, als er seine Trommelbremsen mit Rostlöser saubermachte....

Children, don't try this at home!!!

Ich habe den direkten Vergleich ATE vs EBC Green.

ATE sprechen schneller an, geben aber früher auf. Kurzes anbremsen bei kalter Bremse geht mit GreenStuff nur schwer. Aber sauberere Felgen als mit ebc Green hatte ich noch nie. Fakt ist, es entsteht Bremsstaub..ist ja auch klar. Aber den kann man mit klarem Wasser abwaschen....

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


wenn man neue scheiben verbaut nimmt man auch neue klötze.

ich bin mir nicht sicher wie es beim audi 80 ist, aber ich vermute mal das radlager wird in der scheibe sein, heißt also 2 neue radlager, weil die alten auspressen und in die neuen scheiben pressen macht wenig sinn, da sie nicht wirklich viel kosten und du die arbeit sicherlich nicht nochmal machen willst wenn die alten kurz darauf kaputt gehen.

ob das beim audi 80 überhaupt zutrifft wiess ich abe rnicht, beim 2er gti ist es jedenfalls so.

schöner Schwachsinn!
selbst beim Golf ist das Lager nicht in der Scheibe! Höchstens beide alten mit Trommelbremse, da war das Lager in der Trommel.

Wenn mann keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten 😁
[/quote

Golf 2 Gt Special : Radlager mit in der Scheibe.. [
Wenn man keine Ahnung hat.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen