Audi 80 B4 Boxen einbauen
Hallo!!!!!!!!!
Ich will mit demnächst Boxen für meinen Wagen kaufen.
Die Maße : 6" x 9"
Nun meine Frage: Ist es möglich die Boxen ohne viel
Aufwand and die Hutablage anzubringen?
Wenn ja, wie mache ich das am besten?
Freue mich auf Antworten 🙂
MOMO
*** AUDI B 4 EVER ***
26 Antworten
wieso baut ihr immer alle soviele lautsprecher ein ? in den türen, in der ablage und auch noch vorne,manman müßt ihr eine gute laufzeitkorrektur haben 😉 je mehr lautsprecher, desto vermixter wird die ganze brühe. nicht umsonst haben gute anlagen nur vorne ein 2 wege system und natürlich nen subwoofer...
wegen bandpass, das ist bestimmt ne gute sache... hast du bilder davon ? auch wegen der hutablage? und welchen bandpass genau, oder selbstgebaut?
Doorboards
Also 16 und dann noch teure kicker würd ich nich in die tür setzen.
Weil denk immer daran , selbst wenn du vorsichtig bist und aufpasst da nich reinzutreten dann versichere ich dir das es früher oder später irgend einer von den bescheuerten beifahrern macht.
unter dem motto is ja nich meines was da kaputt geht.
die dinger liegen gut in fußhöhe und man hat da schnell den fuß drin wenn man nicht aufpasst auch ungewollt.
13 und ne gute abstimmung sind angebrachter.
und wenn man das vernünftig macht und sich einmal gute technick anstelle mehmals billige hohlt kommt der bass super durch.
Ebenfalls darf man die hoch und mitteltöner nicht vernachlässigen.Sie sind für guten klang zwingend erforderlich.
Und außerdem gibt es 13 die sich besser anhören als manche 20 iger.Empfehlung von mir vorne bitte keine bässe oder nur leichte kickbässe.
WARUM DENKEN ALLE NUR AN BASS??? WAS ZÄHLT IST DAS GESAMTBILD!!!
ob nun 13 oder 16 machen keinen allzugroßen unterschied wenn die mitteltieftöner in die türen kommen, wichtiger ist die verarbeitung/dämmung und die endstufe. und wegen reintretten, wozu gibts schutzgitter? meins bekommt keiner so durch, und wenn doch, halte ich meine hand auf!
das risiko iat bew jeden auto ,kein audi 80 standartproblem ...
Hi bin auch auf der Suche nach neuen Lautsprechern, möchte aber nur die Originalplätze vrwenden. Fürs Amaturenbrett hab ich schon was gefunden. Nur für meine hinteren Türen nicht sind die überhaupt original beim b4 ?
Ähnliche Themen
boxen
Naja.Originalplätze sind zumindestens vorhanden.ob da lautsprecher drin sind?nich bei jedem.sind aber plätze da.muß man nur ausschneiden evtl rausdrücken.
für hinten sind originalplätze für 13 ner und hochtöner vorhanden.geht aber bis knapp 16ner hinten drin is aber ne knappe sache.weil von inner nen plastikkasten dran sein sollte wegen schutz vor feuchtigkeit.
Aber nur in den original einbauplätzen hört sich das nich unbedingt gut an.Bass mus aus dem kofferraum wie oben beschrieben.Empfehlenswert für die einbauplätze währen Bose , jbl ,Velocity und kicker.und bei bass aus dem kofferraum ganz wichtig frequenzweichen für die restlichen.
mußt man sehen wieviel man ausgeben will und wie die qualität sein soll.
hoffe ich konnte helfen.
mfg putschiknutsch
hallo,
habe auch die panels von phonocar, haben früher um die
90-100 DM gekostet...die hochtöner passen gut auf die gitter der originallautsprecher im armaturenbrett oder direkt in die tür. die weichen liegen im handschuhfach. wenn du alles ordentlich installierst und ne endstufe dranhängst gibts schon richtig guten sound. auf die hutablage würde ich auch nix bauen, und wenn dann nur übers radio mitlaufen lassen. du kannst auch 16er in die hinteren türen bauen.
das mit dem bass in der B4 Limo ist allerdings nicht so einfach. ich würde da ein bassreflexgehäuse mit nem jl audio 15w3 und 148 innenvolumen einbauen. 1. braucht der keine tausende von watt und 2. mit 500euro ist der auch noch erschwinglich. wenn du mehr ausgeben willst dann würde ich auf jeden fall 2 geschlossene gehäuse mit je einem 12" oder 15"woofer bauen und fett leistung wegen des geringeren wirkungsgraden dranhängen.
nen schönen tag noch...
Lautsprecher
Hi Leutz.
Ich hab mal entrümpelt und neu gestaltet im Auto.
Der Klang kommt noch besser als vorher und billiger is der auch.
Da ich neue Lautprecher brauchte , da die ja auch nich ewig halten habe ich umdispositioniert.
Also, in den Originaleinbauplätzen im Armaturenbrett hab ich jetzt 9cm Lautprecher von Pioneer 2 Wege Hoch-Mitteltöner eingebaut.
In die Ablage habe ich dann nach Absprache mit der Dekra also dem Tüv 6x9" 3 Wege Lautsprecher von Pioneer eingebaut. Bissl Aussegen und dann Klappt das.
Vorn in den Doorboards sind noch die Velocity Mittel-Tiefton sowie hinten in den Türen die Velocity Mittel-Tiefton Lautprecher.
Dann ne Endstufe 5 Kanal von RTO an die Rücksitzbank.(große hälfte)
Dann mit Chinch 4 Kanal zum Verstärker.
Die Ablagelautprecher Hinten an Rear beim Verstärker und sie Vom Armaturenbrett an Front beim Verstärker.
Die Türlautsprecher ans Radio.(Das tolle man kann die jetzt alle extra regeln)
Dann die Front der Türen Abstimmen am Radio(Bass auf ca: -3),danach Front am Verstärker( Auf Hochtonbetrieb schalten)
Dann die auf der Ablage einstellen.( Bei Verwendung eines Subwoofers auf Hoch-Mittel)Wenn man dann einen z.B. VRB 12 von Velocity oder nen 30er Bassreflex von Kicker als Subwoofer im Kofferraum hat diesen an den Subwoofer Ausgang am Verstärker Schalten und Einstellen.
Sollte nen Super klang ergeben.Kostenpunkt alles in allem 530 Euro inkl. VRB 12 Velocity.
Ich hab zusätzlich noch unter den Vordersitzen jeweils ne Pump 3 angebaut.für die Vibration(bitte an den sub out, bei gleichzeitigem Betrib eines Woofers wiederstände Benutzen da die teile nur um die 50 watt benötigen und sonst aufrauchen.bei betrieb ohne woofer den sub out darauf einstellen).Spitze.Aber auch ohne Subwoofer und Einstellung der Ablagelautsprecher auf vollton Betrieb ein Genuß und sogar der nötige Bass.und ca 200 euro Billiger.
Hoffe ich konnt nochmal helfen
Ich hab in meiner Hutablage 2 schöne größe Löcher mit nem Dremel gemacht. Da sind nun 2 Magnat MS Collection Lautsprecher (16 cm) drin. Dazu ist im Kofferraum noch ein Magnat Verstärker und ein Jensen 200Watt (30 cm) Subwoofer eingebaut.
Jedenfalls ist der Sound ordentlich und hat mich nur rund 150 EUR gekostet.
Ich hab in meiner Hutablage 2 schöne größe Löcher mit nem Dremel gemacht. Da sind nun 2 Magnat MS Collection Lautsprecher (16 cm) drin. Dazu ist im Kofferraum noch ein Magnat Verstärker und ein Jensen 200Watt (30 cm) Subwoofer eingebaut.
Jedenfalls ist der Sound ordentlich und hat mich nur rund 150 EUR gekostet.
Ich hab in meiner Hutablage 2 schöne größe Löcher mit nem Dremel gemacht. Da sind nun 2 Magnat MS Collection Lautsprecher (16 cm) drin. Dazu ist im Kofferraum noch ein Magnat Verstärker und ein Jensen 200Watt (30 cm) Subwoofer eingebaut.
Jedenfalls ist der Sound ordentlich und hat mich nur rund 150 EUR gekostet.
will jetzt auch mal die speaker im amaturenbrett (typ 89) austauschen... wenn man da schon löcher hat für speaker soll man sie ja schließlich auch nutzen 😉
hab mir das ganze aber mal angeschaut und komme von oben max an eine schraube dran... da müssten doch aber mehr sein oder? kann mir jemand vielleicht n tipp geben bevor ich anfange das halbe auto zu zerlegen? 😁
mfg timewarp
so, meine anlage ist jetzt soweit fertig:
frontsystem: cs 2.16 von canton
frontendstufe: steg 2*75
bass endstufe: ground zero 2350
subwoofer kiste: hifonics zx12 dual
kabel: 50mm² und 25mm², rf chinchkabel
headunit: alpine 7878R
kein rear!
macht ordentlich druck (ohne irgendwie den kofferraum irgendwie zu ändern, heckablage ist noch original, kein skysack vorhanden) und neben den druck hört es sich gut an. wie ihr seht, braucht man keine 1000 lautsprecher, dann hört es sich auch eher wie aus 1 guss an ...