Audi 80 B4 auf LPG umrsüten

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich würde gern angesichts hoher Preise für Superbenzin meinen Audi auf Autogas umrüsten lassen.
Wüsste gerne was man da beachten muss, ich wollte es speziell für den Audi wissen und hab deshalb nicht im Autogas Forum nachgefragt. bestimmt fahren einige von euch schon mit Autogas.

Ich würde gerne wissen welche Anlagentypen für den Audi 80 zur Verfügung stehen.
Ich würde max. 1800€ ausgeben und fahre jeden morgen ca. 10km zur Arbeit. Deshalb sollte die Gasanlage möglichst schnell von Benzin auf Gas umstellen.
Intressieren tut mich auch wie es mit Wartungskosten und Steuern sowie TÜV aussieht.

Hoffe das sind nich zu viele Fragen

MfG

Maddin

27 Antworten

also ich würde bestimmt keine anlage für über 2000eu kaufen. warum? geht doch günstiger. s.o.

ich wollte mir aber keine bei egay holen und selber einbauen. ist mir zu gefährlich mit gas zu hantieren.
wollte das in einem fachbetrieb machen lassen, suche noch betriebe hier in der gegend oder ein wenig außerhalb.

Die Befüllung findet ja erst statt nachdem du alles eingebaut hast:-)
Somit ist das net so gefährlich. Das ist eigentlich alles voll okay. Kann man wirklich selbst machen. Insbesondere bei einer Venturi.

Die Frage ist jetzt ob du ne Venturi verbaut bekommst oder nicht.

Bei einen ABT Motor der auf Venturi beruht, geht das ohne Probleme. Vorteil von Venturi ist, du kannst selbst im tiefen Winter sofort umschalten. Wenigstens bei meiner.
Hast auch normalerweise kein Filter etc.

Bei einen moderneren Motor mit Einspritzdüsen musst du mindestens eine Teilsequentielle Anlage haben.
Ist dann nen bissl teurer, aber der Aufwand ist auch nicht so dolle.

Also alles in allen kommst du mit 1800 bei jeden Audi 80 dicke hin. Die Preise sind gefallen. Aber wenn du es in der Werkstatt machen solltest, dann auf jedenfall erst zahlen nachdem alles eingetragen ist.

Sonst siehst du nie ein Abgasgutachten.
Mein TÜV wollte übrigens nen Abgasgutachten haben, weil die keins hatten.

Die Dekra macht das so, das in Berlin alle Gutachten gesammelt sind und fragen dann nach ob schon ein Gutachten für den Motor mit der Abgasnorm existiert.

Audi + LPG

zur allgemeinen Info:

http://www.amortisationsrechner.de/

da könnt ihr durchrechnen, ab wann sich LPG lohnt.

Hab selbst jetzt >20tkm auf Gas hinter mir und kann nur sagen, dass Tanken für die Hälfte Spass macht.

Meine Anlage hab ich PL einbauen lassen, nach ~19 tkm war bei mir Amortisationszeit rum - ab jetzt tanke ich wirklich für die Hälfte ;-)

apoka

P.S. An den LPG-Tanken wird noch gegrüßt, egal welche Marke - find ich Klasse :-)

P.P.S. Selbsteinbau find ich auch geil, ich war zwar beim Umbau dabei und ich hab auch Controller und Software zum Einstellen (obwohl es nicht viel zum Einstellen gibt) aber selbst einbauen rockt - geile Sache@Breckbit !!

Ähnliche Themen

@acer2k, wo hast denn deine anlage gekauft bzw. einbauen lassen?
sollte ich die eintragung vorher bei der dekra absprechen oder geht das mit einer gasanlage später ohne probleme.
was für eine venturianlage hast du genau?

Ich bin ja am überlegen ob ich meinen ABK auf LPG Umrüsten soll aber was mich interessieren würde wie ist das mit dem verbrauch bleibt der beim gas gleich oder wird der höher und wie weit kommt man mit einer Fühlung?

Verbrauch steigt um etwa 15-25%. Reichweite je nach Tankvolumen. Tanks werden bis ca 80% befüllt, mehr geht nicht.

Hat schon jemand in seinem ABK eine Gasanlage verbaut? Was ist der kostenpunkt und welche könnt ihr enpfehlen? 

Wie sieht das denn mittlerweile aus?
Der Thread ist ja eigentlich vor 3 Jahren gelaufen.
Kann man heute immernoch ne Gas-Anlage kaufen, selber einbauen und zur Dekra sofern Norm-1?
Und wie sieht das mit den NG 5Zyl. Motoren aus? kann man das Preislich genauso ansiedeln? Oder gar auch selber einbauen mit anschließender abnahme?

Hallo Gemeinde,

was ist denn daraus geworden? Kann man noch Anlagen kaufen.

Wenn es 2013 nur E10-Benzin gibt, laufen unsere ABK's damit?

Bei meinem 1995 ABK-Cabrio überlege ich mir auch gerade den Einbau von einer LPG-Anlage.

Gruß
Stefan

laufen werden sie auf jeden fall EtOH hat ja einen hohen ROZ-wert ~118. da die autos aber schon so alt sind kann dir keiner eine garantie geben dass es sich negativ auf irgendwelche bestandteile des autos auswirkt. das für jedes auto zu testen wäre zu teuer bei neufahrzeugen muss das nachgewiesen werden. eventuell kann es zu einem mehrverbrauch kommen wenn das steuergerät nicht mit klar kommt wird aber wohl erst bei E40 oder höher kommen.

und du fährst ja schon E5 😉

zum lpg lass dir ein angebot machen in dem die nächsten 10 jahre alle wartungskosten und austauschkosten einbezogen sind. wenn es sich dann noch rentiert dann kannst umrüsten

Wie sieht das eigentlich aus mit dem Tankstutzen passt der mit hinter die Tanklappe oder gibt es eine andere Möglichkeit den zu verstecken?
Mal nen paar Bilder wären nett.

Hinter der Tankklappe klappt sicher.
Ich 2002 im ABK einebauen lassen und davor hatte ich 1995 auf B3 einbauen lassen.
bei uns (Italien) darf man nicht selber einbauen, bald ist der Tank fällig und kann nicht selber montieren.
Beide Autos mit Venturi. Bei dem ABK hatte ich ein paar Probleme mit Backfire wegen Falschluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen