Audi 80 B4 auf LPG umrsüten
Hallo,
ich würde gern angesichts hoher Preise für Superbenzin meinen Audi auf Autogas umrüsten lassen.
Wüsste gerne was man da beachten muss, ich wollte es speziell für den Audi wissen und hab deshalb nicht im Autogas Forum nachgefragt. bestimmt fahren einige von euch schon mit Autogas.
Ich würde gerne wissen welche Anlagentypen für den Audi 80 zur Verfügung stehen.
Ich würde max. 1800€ ausgeben und fahre jeden morgen ca. 10km zur Arbeit. Deshalb sollte die Gasanlage möglichst schnell von Benzin auf Gas umstellen.
Intressieren tut mich auch wie es mit Wartungskosten und Steuern sowie TÜV aussieht.
Hoffe das sind nich zu viele Fragen
MfG
Maddin
27 Antworten
meine eltern habe zwei ihrer autos auf LPG umgerüstet (audi 80 Avant 2.3l 5Zyl. und Audi 100 Typ44 2.3l 5Zyl.). Sind beide sehr zufrieden damit. der einbau hat 1300eu gekostet. Steuerlich ändert sich nix. du fährst nur günstiger.
ich will meine 80er avant auch umrüsten lassen. habe ca 16km zur arbeit (hin- und rückweg). denke mal das ich das übernächsten monat mache, wenns geld stimmt.
was einwandfrei funzen muss ist die zündanlage. fahr am besten zu einer werkstatt deines vertrauen und lass dein auto checken. sag was du machen willst und lass es prüfen.
ich würde mal sagen auch bei kurzen strecken lohnt sich der umbau. soweit ich informiert bin lässt du den wagen mit benzin an und dann springt er um auf gas.
falls jemand ankommt "das lohnt sich nicht bei den kurzen wegen". halte ich für quatsch. der sprit wird immer teuerer und wenn man urze wege hat dauert es halt einbisschen länger bis man die kosten wieder drin hat. ausserdem kann man sich dann auch mal einfach nur so ins auto setzen und durch die gegend fahren. kostet ja FAST nix ;-)
mfg
wo haben sich deine eltern die anlage denn einbauen lassen, hatte bei einem umrüster in hannover angefragt und die wollten glatt 2500€ haben.
heute habe ich im radio gehört das nach expertenmeinung die benzinpreise auf bis zu 1,60€ steigen könnten.
was mich auch noch intressiert ist ob eine werkstatt bzw. ich selber noch reparaturen durchführen kann, oder muss das bei einem umrüster gemacht werden?
wir repatieren trotz umbau sogut wie alles selber. je nach möglichkeit.
meine mutter hat ihren avant in Siegen bei firma WROMAX umbauen lassen.
mein vater war in berlin. wo genau weiß ich nicht.
Hab meinen auch auf LPG umgerüstet. Hab beim bekannten Auktionshaus mir eine BRC-Blitz Venturi Anlage ersteigert und diese auch selber eingebaut. Dafür muss man kein Mechaniker sein. Hab die Anlage auch über´n Tüv gebracht ohne Abgasgutachten. Die Dekra braucht bei Euro-1 Fahrzeugen kein Abgasgutachten. Kosten insgesammt: Rund 750,- Euro inkl. TÜV
Gruß Alex
Ähnliche Themen
schwer zuglauben. vorallem das man kein mechaniker sein muss. kannste mal die einbauanleitung oder zumin. auszüge daraus posten?
mfg
LPG
Ist es so etwas.
Könntest du auch Bilder von deinem Audi reinstellen??
(Tankstutzen,Tank,Motorraum,Leitungen)
Thx
Ja, genau dieses Frontkit habe ich mir gekauft. Dazu kam noch ein Radmuldentank 30° (Donut-Form). Nach dem Einbau weiss ich, dass ein 0° Radmuldentank besser ist (Hat mehr Volumen und ist einfacher einzubauen)... Ich werde morgen mal Fotos machen und diese posten bzw. mit Komentaren versehen.
Dass man kein Mechaniker sein muss habe ich in so fern gemeint, dass der Einbau z.B. eines Tanks sich von selbst erklärt. Natürlich habe ich mir die Informationen aus verschiedenen Foren geholt und u.a. sachkundige gefragt. Lerning by doing ist in der Tat die beste Methode...
wenn man prüft ob man gas faährt muss man wissen wielange das auto noch fahren soll oder besser wie weit. bei mir lohnt sich der einbau erst nach 50tkm ~ 5+ jahre bis dahin fahr ich den audi nur noch im winter. ausserdem bei 1,12€ SP+ in frankreich kann ich da sehr gelassen in die zukunft kucken
Hi.
Mit dem Selbsteinbau wäre ich inzwischen vorsichtig, mit der GAP - Gasanlagenprüfung - wird einem der TÜV nur noch schwerlich eine selbsteingebaute Gasanlage abnehmen. Also fragt vorher lieber nach, bevor ihr sowas durchführt.
Viele Grüße
Motomix
LPG
@Breckbit
Also wenn ich mir so eine Anlage zulegen würde, und zu dir Rausgefahren kommen würde.
Wärst du bereit zu Helfen mit dem Einbau?
(mit Entgelt-Keine Schwarzarbeit-da freundschaftliche Hilfsbereitschaft)
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Hi.
Mit dem Selbsteinbau wäre ich inzwischen vorsichtig, mit der GAP - Gasanlagenprüfung - wird einem der TÜV nur noch schwerlich eine selbsteingebaute Gasanlage abnehmen. Also fragt vorher lieber nach, bevor ihr sowas durchführt.Viele Grüße
Motomix
Der TÜV macht die Gassystemeinbauprüfung mit, deswegen kostet auch die Abnahme inkl. GAP 160,- Euro...
@ Gaz-Man
Das wäre an sich her kein Problem, wir müssten uns zwecks Zeitvereinbarung absprechen...
Damit das nur gesagt ist: Die Abnahme der Anlage muss in den neuen Bundesländern erfolgen, da dort die Dekra dafür zuständig ist. Nur die Dekra verzichtet auf ein Abgasgutachten bei Euro1 Fahrzeugen... Ich hab mir die Anlage im Strausberg, bei Berlin abnehmen lassen...
Lpg
@Breckbit
Danke. Komme auf dich zu wenns soweit ist.
Werde mich mal bei unserem Tüv-Dekra-Küs kundig machen.
Mal sehen was die sagen.
bin zwar auch jemand der am liebsten alles selber macht aber das würde ich ehrlich gesagt in einer fachwerkstatt machen lassen. ausserdem bin ich vorsichtig geworden mit den sachen die im ebay angeboten werden. sehr viel schwarze schafe springen da rum.
aber wenns bei die gefunzt hat, glückwunsch.
mfg
dachte ihr könntet mir etwas über die verschiedenen anlagen sagen, vll haben ja mehrere von euch eine anlage für unter 2000€?