Audi 80 b4 85kw stirb ab an der kreuzung

Audi 80 B3/89

hallo
also der motor stirbt ab und zu an wenn ich eine kreuzung anfahre und dann springt er nicht mehr an (also nicht gleich) wenn ich versuch in zu starten dan tukert er also kurz vorm anspringen (vollgas) ist dann so auf 100 u/min.
und raucht schwarz raus.. ich versuchs immer wieder und so ca nach 5 min springt er wieder an als nichts gewesen wer!

gewechselte teile:
zündspule
zündverteiler
klopfsensor
luftmesser..
leerlaufregler

hab die teile gewechselt weil er stotterte unterm fahren und hatte bei 3000 u/min aussetzer und im leerlauf immer hoch und runter mit der drezahl 800-1200 u/min

jetzt läuft er blos noch das absterben ...

weis jemand was das ist oder hattets ihr es schon selber?

52 Antworten

Audi 80 b4
1992 Bj
2,0E 85kw - 116 ps
Motorkennbuchstabe - AKB

ist bestimmt ein motortemperaturfühler. die laufen auf zwei oder drei schaltstufen. ist eine stufe kaputt kommen falsche werte im steuergeät an und der motor geht aus. erst wenn der wagen wieder in die "heile" stufe des thermoschalters gekühlt ist geht er wieder an.

grüße

Geht der Drehzahlmesserteiger dabei schlagartig auf 0? Bewgt sich dann beim starten der Drehzahlmesserzeiger leicht oder bleibt er auf 0?
Der Temperaturfühler fürs Motorsteuergerät besitzt keine Schaltstufen, sondern nur einen Widerstandsbereich von - bis.

Er geht normal runter mit der Drehzahl also nicht schlagartig. Und wenn ich wieder starten will dann bleibt er auf null dann is er kurz vorm anspringen ist dann so bei 100-200 u/min tockert halt und raucht schwarz wie sau

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher mal auslesen lassen und evtl. eine Stellglieddiagnose machen. Das er schwarz raucht könnte mit einem zu fetten Gemisch zusammenhängen dann müssten aber auch die Kerzen verrußt sein. Evt. auch mal den blauen Kühlmitteltemperatgeber für MSTG mal ohmisch durchmessen. Kann sein das Kühlmitteltemperaturgeber einen weg hat, oder du einen Kabelbruch hast.

Kmtg

Der raucht aber nur wenn ich gleich wieder starten will, weil ich auf Vollgas bin und starten will. Ich werd mal den grauen und blauen temp. Fühler austauschen..

Also ich würde Kreuzungen meiden! 😰

😁😁

Es hört sich an, als wenn deine Lambdasonde sich verabschiedet hat!

Lamda is ne neue drin von NGK
heut is ma aufgefallem beim losfahren hab ich in abgewürgt dann wollt er wieder nicht mehr starten
5 min ca gewartet dann war er wieder da aber erstmal ne fette schwarze wolke dann war er wieder normal

Zitat:

Original geschrieben von weizell


Lamda is ne neue drin von NGK
heut is ma aufgefallem beim losfahren hab ich in abgewürgt dann wollt er wieder nicht mehr starten
5 min ca gewartet dann war er wieder da aber erstmal ne fette schwarze wolke dann war er wieder normal

Elektronische Einspritzungen vertragen kein Vollgas beim starten. ein Bisschen Gas ist ok, wenn ich meinen abwürge springt er ohne leichtes Gas auch nicht mehr an.

Hast du mittlerweile den Fehlerspeicher schon ausgelesen oder auslesen lassen?

Ich tippe ganz stark auf den Hallgeber im Zündverteiler. War der Zündverteiler neu oder war es ein Gebrauchter?

zer verteiler war gebraucht und es ist viel besser geworden.. der hat ja voll gesponen mit den alten verteiler.
heut hat der leider kein zeit gehabt wegen auslesen aber morgen dann..
kann man den hallgeber auch einzeln (neu) kaufen? weil ich bei ebay neue verteiler gesucht und gefunden hab aber ohne hallgeber

Also der temperatursensor ist es nicht..🙁
das muss was mit der Zündung sein oder kraftstoffversorgung..
Am Montag Bau ich an neuen hallgeber rein! In den Zündverteiler dann schau ma weiter.

Also an hallgeber am Zündverteiler hab ich gewechselt! Problem ist noch da! Das heist wenn ich konstant 3000 u/min fahr dann stottert er.. Was könnt den das noch sein?
Kann es sein das wen man die Zündung nur mit ein Diagnose gerät einstellen kann ? Muss ma da die Daten verstellen im motorsteuergerät

wenn ich mich grad nicht täusche wird doch bei den "alten" motoren die zündung über eine "bltzlichtlampe" am schwungrad eingestellt. falls ich falsch liege und es jemand weiß,tut euch keinen zwang an was zu sagen 😁

Ja schon aber damals hatten die noch so ein diagnosegerät gleichzeitig dran gehabt dann hab ich die ganze Zeit so ca 2000-2400u/min halten müssen und die haben dann rumgedreht und aber mir gesagt das die irgendwie nicht in das Steuergerät kommen und die Werte einzugeben oder sowas in der Art

Deine Antwort
Ähnliche Themen