Audi 80 B4 2,6 Quattro Problem

Audi 80 B3/89

Ich fahre im Winter oben genanntes Fahrzeug. Momentan Spinnt meine Wassertemperaturanzeige etwas rum, diese steigt nie über 50°. (sie bewegt sich schon, aber nicht mehr als ein Paar millimeter) Sprich es wird nie der Betriebstemperaturzustand erreicht. Die Heizung hingegen funktioniert einwandfrei. Sofort warme Luft auch bei minus-Temperaturen. Noch anzumerken ist das er momentan ca.14l/100km Kraftstoff brauch. Mein verdacht leigt auf dem Temperaturgeber, sodas er nie den Warmzustand meldet und das Steuergerät denkt der Motor wäre noch in der Warmlaufphase, daher evtl. der hohe Kraftstoffverbrauch.

Hat da jemand einen Rat für mich?

Danke, Gruß tatimakel

42 Antworten

lasse ihn mal im stand laufen bis die lüfter angehen oder die 90°C erreicht wird sollte das der fall sein

einfach mal thermostat in die suche eingeben..... wenn nicht trotzdem machen da stehen auch immer die anderen möglichkeiten dabei.... wurde mehr als 100mal besprochen und du wirst mehr als 1000 ergebnisse finden....

Tempgeber tauschen und hoffen, daß es nicht der Thermostat ist (Scheiß arbeit beim V6 er).

Der hohe Verbrauch deutet, wie du schon richtig diagnostiziert hast auf falsche Temp.werte.

Ist sicher der wirtschaftlichere Weg!

HTC

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


lasse ihn mal im stand laufen bis die lüfter angehen oder die 90°C erreicht wird sollte das der fall sein

einfach mal thermostat in die suche eingeben..... wenn nicht trotzdem machen da stehen auch immer die anderen möglichkeiten dabei.... wurde mehr als 100mal besprochen und du wirst mehr als 1000 ergebnisse finden....

Das Thermostat arbeitet einwandfrei. Darauf schließen meine beschriebenen Symtome auch nicht. Lüfter gehen auch an im stand, Temp-anzeige steigt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Tempgeber tauschen und hoffen, daß es nicht der Thermostat ist (Scheiß arbeit beim V6 er).

Der hohe Verbrauch deutet, wie du schon richtig diagnostiziert hast auf falsche Temp.werte.

Ist sicher der wirtschaftlichere Weg!

HTC

Danke für die rasche Antwort, wo sitzt beim ABC der Geber? ist es ein einzelner oder ein Doppelgeber?

Sind es 2 Geber (einer für temp-anzeige und einer fürs steuergerät?)

Danke, Gruß Tatimakel

Ähnliche Themen

Ist ein Doppelgeber und sitzt entweder rechts oder links von der Drosselklappe auf dem Heizungsrohr.

Ist meines Wissens gesteckt und mit einem Sicherungsring geklemmt.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ist ein Doppelgeber und sitzt entweder rechts oder links von der Drosselklappe auf dem Heizungsrohr.

Ist meines Wissens gesteckt und mit einem Sicherungsring geklemmt.

HTC

Danke, ich schaue gleich mal nach!

Ist es dieser hier? Der sitzt von vorn gesehen links von der Drosselklappe, ist geschraubt.

Schaut gut aus!

Erstmal rausschrauben und mal reinigen. Sieht etwas oxidiert aus, oder?

HTC

Ja ich schraube ihn mal raus. Mal sehen ob ich die VW/Audi nummer noch lesen kann.

Ist dieser Geber für Die Temp.Anzeige im Cockpit und gleichzeitig der Geber fürs Steuergerät?

Denn ich habe auf der rechten Seite noch diesen hier gesehen:

Ich denke mal der rechte Geber ist wohl der Temperaturschalter für den Lüfter. ist glaube ich ein 2 poliger...

Der 4 polige gibt 2 Temperaturen aus, eine fürs KI und eine fürs Steuergerät.

HTC

PS: Zieh auch mal die Gummitülle ab und schau dir den Stecker und die Kabeln an, nur zu Sicherheit!

hier der sensor: (siehe anhang)

Die Kabel und der Stecker scheinen inortnung zu sein (rein optisch)

Was mich aber stutzig macht ist das der Stecker 4 polig ist (und auch 4 kabel mit 4 kontakten besitzt), aber der Geber ist 3 polig😕

Anscheinen ist dieser schon öftere male ausgebaut wurden ( so wie der aussieht😰)

Leider ist die nummer nicht ganz lesbar: 0xx 919 369C kann ich lesen.

Nach meinem kenntnisstand gehört dort ein "034 919 369 C" hinein, dieser sollte aber auch 4 polig sein???

Kann mir das jemand bestätigen?

3 oder 4 polig ist im diesem Fall egal. beim 3 poligen ist eine Brücke drin, bein 4poligen nicht.

HTC

Hallo,

ick klinke mich hier mal ein bevor noch mehr Geber und so'n Zeugs gewechselt wird.

Es können auch kalte Lötstellen im KI sein, ebenso einfach nur Kontaktschwächen an Steckern.
Außerdem die Befestigungsschrauben der Temp.-anzeige (im KI).

Die Suche danach wird viele Ergebnisse liefern!
Und oft auch gleich die Lösung!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Hallo,

ick klinke mich hier mal ein bevor noch mehr Geber und so'n Zeugs gewechselt wird.

Es können auch kalte Lötstellen im KI sein, ebenso einfach nur Kontaktschwächen an Steckern.
Außerdem die Befestigungsschrauben der Temp.-anzeige (im KI).

Die Suche danach wird viele Ergebnisse liefern!
Und oft auch gleich die Lösung!

Gruß

Die Suche danach hat leider kein Egebnis und auch keine Lösung geliefert. Ich habe inzwischen den 034 919 369 C 2mal getauscht, zusätzlich den 2ten Temp.geber fürs Steuergerät. Leider ohne Ergebnis in anbetracht auf die Temperatur-Anzeige. Zusätzlich habe ich 3 verschiedene KI`s getestet und auch damit kein Erfolg. Ich habe heute mein KI in alle Bestantteile zerlegt und durchgemessen, Alle Leiterbahnen kontrolliert und auch die Temperaturanzeige seperat getestet. ( bei 4,8V ca90° temp). Fazit: Mein KI ist 100% inortnung und funktionstüchtig. Der Geber ist auch Funktionstüchtig.

Was ich als seltsam empfinde ist das ich bei eingeschalteter Zündung am Stecker (Stecker für Geber 034 919 369 C) am Kontakt "T" ("T" ist der Kontakt für die Temperaturanzeige) 10V messe!

Demnach messe ich an den Beiden Schrauben, die die Anzeige halten, (kleichzeitig auch mit der Platine verbinden) 10V gegen Masse!

Hat da jetzt noch jemand nen Durchblick??

Deine Antwort
Ähnliche Themen