Audi 80 B4 (2.3i, 2.5i oder 2.8i)???
Ich mir bald ein neues Auto zulegen und zwar sehr wahrscheinlich einen Audi 80 B4...
Jetzt tendiere ich zwischen folgenden Motoren: (2.3i 133PS 5ender) (2.6i 150PS V6) (2.8i 174PS V6)
Also mich interessiert, das die so verbrauchen, die Schwächen, also mit wie viel km man sich die noch kaufen sollte und vielleicht wird mir ja von euch von einem dieser Motoren abgeraten...
EDIT:Im moment fahre ich einen Seat Ibiza Bj.91 \ 1.2i \ 72PS \ 8,5l/100km
68 Antworten
Hi,
der ABC-Motor verbraucht so um die 10 Liter Super-Sprit!
Dafür bekommst du aber auch `ne Menge Fahrspass!!!
Turbinenartiges Hochdrehen des Motors, ich bzw. wir mögen es!!!
Gruss!!!
Weiß jemand die Hersteller Angaben von den Motoren also den 2.3(NG), 2.6(ABC) und dem 2.8(AAH)??
Währe super...bei Spritmonitor schneidet der NG zwar besser ab, ich habe hier aber auch schon mehrere Umfragen gefunden in dem der ABC und sogar der AAH besser im Verbrauch abschneiden...
Also ich fahre einen 2.8er und bin sehr zufrieden geht sehr gut ab. Auch besser als ein 5zylinder wenn es nicht gerade ein turbo ist. Zum Klang kann ich nur das meine Kats leer sind und der Sound ist geil.
Der Verbrauch ist auch ok wenn man ruhig fährt dann bekommt man ihn unter 10 liter. Beim Kurzstrecken oder Stadt werden es schnell über 12liter. Aber wenn du dir ein 2.3 holst dann nimm den 2.3 Quattro.
wenns auch ein 4-zylinder sein darf würde ich dir den 16v (140Ps) empfehlen. viele sagen zwar der ist nicht so haltbar wie der 5ender. aber pauschal stimmt das nicht, das problem von dem motor ist einfach das er von vielen verheizt wurde. mach hald einfach spaß den richtig hoch zu drehen. das schlechte an dem motor ist die laufkultur und vielleicht das er ziemlich selten ist. ein vorteil ist der geringere verbrauch (bin ihm mal mit 6,5 l gefahren, mit quattro) gegenüber den 5 und 6 zylinder. von den fahrleistungen ist auch besser wie der 5 zylinder, gegenüber den 6zylinder weiß ichs nicht.
ps: wenn jetzt jemand sagt der 5zylinder geht besser: 16V hat mehr ps und nur 1nm weniger drehmoment!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ochsensackl
fahrleistungen ist auch besser wie der 5 zylinder
aha,beim t89 war er 1km/h schneller & in der beschleunigung nahezu gleich angegeben ?!
da müsste mal einer im B4-bordbuch nachschauen ?!
wüssts halt noch vom ACE-qp,aber selbst da sind die unterschiede marginal,ohne jetzt über 0,1sec für irgendeinen zu diskutieren wollen 😉
der 16V im t89 hatte noch 136 ps glaub ich?! und ich sag ja nicht das der 5zylinder schlechter geht, ich denke mal die sind ziemlich gleich, zumal der 5ender die leistung früher bringt.
nen kumpel fährt nen competition & der geht auch jut,würd mir auch gefallen 😎
im vergleich zu meinem t89 2.3E geht er natürlich schon nen bissel schlechter aufgrund des hohen gewichts,aber selbst das spielt im taggeschäft kaum ne rolle !
der 16V dreht flotter,der 5zylinder zieht bulliger !
egal wie,bei vergleichbaren fahrzeugen werden sicher auch die fahrleistungen ziemlich gleich sein ?!
wenns natürlich bei der ungefähren leistung bleiben sollt & dazu nen quattro,sollte man den 16V schon auf der liste haben,denn 2.3E quattros stehen auch net unbedingt an jeder ecke !
Ich bin heute einen E2.3 probe gefahren...der hört sich auch mal geil an :-)
Nur irgendwie hat der Wagen ab ziemlich genau 4.000U/min überhaupt nicht mehr gezogen also davor ist genug Leistung aber dann kommt irgendwie so gut wie gar nichts mehr...
Woran könnte das liegen?
Und...der er meine, das währe auch schon ein Austauschmotor(gebraucht) denn der alte hatte bei 110.000 Löcher in 2 Kolben 4. & 5. er meinte das liegt an der Kühleng, denn der wird Original zu wenig gekühlt...
Stimmt das wirklich?
Er hat sich jetzt noch einen Zusatzkühler eingebaut, der sitzt genau vor dem Zahnriemenkasten.
Zitat:
Original geschrieben von 2.3er Avant
...den gibts auch serienmäßig im B4-NGmfG
Hmm...die anderen die ich bis jetzt gefahren bin hatten nicht so einen drinnen...und er meine er hat den auch nachgerüstet...Welche haben den denn drinnen und wieso nicht alle?
Zitat:
Original geschrieben von -audi-
Ja die V6 sind ziemliche Saufziegen.
Der 2.6er hat oft Sorgen mit der Kopfdichtung.
Der 2.3er ist tatsächlich die beste Wahl.Es geht nichts über Audi´s 5-Zylinder...schöner Klang,genügend Bums und vor allem langlebig.
Die V6-Motoren sind in der Tat ziemliche Säufer, da muß man mit mind. 10-12l rechnen, und das nur bei 150PS (beim 2,6er).
Ich fahre selbst einen 2,3l 20V quattro als B3 Bj 89 und komme bei zügiger Fahrweise mit 9,5l locker hin.
Zitat:
Original geschrieben von Frendly_KIller
Hmm...die anderen die ich bis jetzt gefahren bin hatten nicht so einen drinnen...und er meine er hat den auch nachgerüstet...Welche haben den denn drinnen und wieso nicht alle?Zitat:
Original geschrieben von 2.3er Avant
...den gibts auch serienmäßig im B4-NGmfG
Welche Modelle kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber meine letzten Zwei
(90 T89,NG und der Aktuelle) haben diesen Zusatzkühler😕
mfG
also ich kann meinen 2,6er ohne probleme unter 10l fahren vorausgesetzt ich fahr normal das einziege was ich zu bemengeln hab ist wenn ich längere zeit berg auf fahre läuft lecker was durch