Audi 80 B4 2.0E wird nicht warm (max 70 Grad), Wasserpumpe defekt?

Audi 80 B4/8C

Hallo ich habe schon das Forum nach ähnlichen Themen durchsucht und nichts gefunden was zu meiner Situation passt.
Also:
Ich fahre einen Audi 80 B4 2.0E (also 116) PS und haben jetzt das Problem dass das Auto einfach nicht warm wird. Selbst wenn ich zur Arbeit (ca. 13km) fahre, kommt er gerade mal an die 70 bis maximal 80 Grad.
Ich habe das Auto vor einem Monat gebraucht gekauft und der Verkäufer meinte schon dass das Thermostat im Eimer wäre, er schon ein neues da hat aber es noch nicht gewechselt hat.
Das war dann eines der ersten Sachen die wir an dem Auto gemacht haben, also das neue Thermostat eingebaut, danach haben wir noch das Öl gewechselt.
Seid letztem Donnerstag habe ich das Auto nun angemeldet und es wird einfach nicht warm, die Anzeige zeigt im Schnitt meist nur ca 70 Grad an und die Heizung für die Scheibe vorne und/oder den Innenraum braucht ewig bis sie eine halbwegs angenehme Temperatur bekommt.
Gestern haben wir das Auto nach dem Einkaufen mal warm laufen lassen und da ging es aber komischerweise auf die 90 Grad zu und auch aus der Heizung kam es warm herraus.
Heute war alles wieder kalt.
Was kann das sein? Ein Kumpel hat gemeint dass es die Wasserpumpe sein könnte, haben also den Schlauch oben am Behälter abgemacht, Auto laufen lassen um zu sehen ob da was hoch kommt, kam nix.
Kann das nur die Wasserpumpe sein oder auch was anderes?

Ich danke euch schonmal für die Hilfe!

43 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. April 2016 um 16:21:20 Uhr:


Nö da fliesst im normalfall kein Wasser durch...
zur Entlüftung und als Überlauf..

Problem mit der Heizung kann separat noch am etwas verstopften Wärmetauscher liegen...
Da hilft nur Spülen entgegen der Flussrichtung mit dem Schlauch und nen Spülmaschinentab 😉

Aber ich würde erst mal das kostenlose und am einfachsten umsetzbare machen... THERMOMETER NEHMEN und die korrekte Temparatur messen ;D

Wie ich schon anführte ist der graue Sensor ein bekannter Übeltäter.

man man ... Is ja wie mit der Hand am Kopf zu sagen du hast Fieber ohne auf die Idee zu kommen auch mal zu messen.

okay das mit dem Spülen ist schonmal ne gute Idee danke🙂

Und zum Temeraturmessen: 15 min laufen lassen und wo/wie am besten messen?
bei laufendem Motor?

na im Kühlwasser messen .. beim Fieberthermometer weiss auch jeder wo das hingesteckt wird 😉

Wie gesagt kannst hier 2 Sachen haben... zum einen einen defekten grauen Sensor und zum anderen nen verstopften Wärmetauscher...

Problem 1 lässt sich ja nun mit Omas Thermometer aus dem Schnellkochtopf klären.

Problem 2 kann man auch checken weil dann am Eingang und am Ausgang des Wärmetauschern ein Temperaturunterschied ist . Und auch das wird beim Spülen direkt sichtbar.

Und das Entlüften will gelernt sein. Da ist so eine nette Plastikschraube im Schlauch.
Für die die gleich kommen mit die bricht ab... Renault hat dort eine passende Schraube im Sortiment 😉

Die Teilenummer gibts hier über die SUFU oder hier bei mir...

77 00 518 589 Entl.Schraube Renault

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 23. April 2016 um 16:23:32 Uhr:



Zitat:

Als wir ihn gestern Laufen lassen haben um zu sehen ob der Lüfter angeht hat alles funktioniert.
Dann muesste ja auch da ein Sensor/schalter falsch gehen?

Nein, der Schalter für den Kühlerlüfter sitzt vorne im Kühler.
Ist übrigens ein sicheres indiz dafür dass der graue sensor *nicht* defekt ist.
Der Kühlerlüfter sollte bei rund 95° anspringen. Wenn das anspringen des Lüfters zur Temperaturanzeige passt, ist auch der Sensor für die anzeige in ordnung.

Miss aber trotzdem mal die Temperatur, der Cruiser gibt ja sonst doch keine ruhe. 🙄

also doch das Thermostat, wenns das nicht is? :/

Nö warum denn...

Mess doch jetzt mal die Temp

eins after the anderen

Ähnliche Themen

Ich habe kein Thermometer was das kann, muss wohl bis Montag warten und hoffe dass ich sowas auf der Arbeit finde.

Na du kannst ja schon mal den Wärmetauscher Spülen zwecks der Heizung ;D

Das Problem mit Heizung kann aber auch daher rühren, dass da ne große Luftblase drinen ist.
Ebeso könnte durch eine Luftblase der Geber falsche Werte anzeigen.

Es gibt auch Thermostatate die schon bei 70° komplett aufmachen.
Also am besten darauf achten, dass ein Teil rein kommt, welches technisch identisch mit dem VAG ist.

Da es beim B4 relativ unproblematisch ist, würde ich mir die Hand aufs Herz legen, n Fuffie aus meinem Pottmonä brechen und die Pumpe, den Geber und den Tehrmostat wechseln. (Wird so oder so irgendwann fällig und die Kühlung ist motortechnisch genauso wichtig wie der Ölkreislauf. Fällt eines aus ist die Kacke, im wartsen Sinne des Wortes, am Dampfen.)

Einige Thermostate haben eine Entlüftungsöffnung z. Bsp. beim 100er C4 mit ABC.
Dann mus der Thermostat unbedingt so eingebaut werden, dass die Entlüftungsöffnung oben liegt.

Bei einigen Modellen gibt es auch eine Entlüftngsschraube. Diese liegt aber leider nicht immer am höhsten Punkt.

Grundsätzlich: Motor solange laufen lassen, bis der Lüfter oder Zusatzlüfter anspringt und dann eine kurze Zeit bei 2000 Touren halten und ggf. Kühlmittel nachkippen.

Dieser Link hier könnte Euch vieleicht noch sehr hilfreich sein.
http://partscatalog.info

Gruß Frank

Nachtrag:
Was ihr auch noch wissen solltet: soweit ich weis, fängt der Lüfter oder Zusatzlüfter nur an zu rotieren, wenn A) die Klima eingeschlatet ist oder B) die Temperatur auf 110° hoch geht.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. April 2016 um 16:33:32 Uhr:


na im Kühlwasser messen .. beim Fieberthermometer weiss auch jeder wo das hingesteckt wird 😉

........ in den Auspuff ? 😁😁

zum Thema:
mensch Männers, was haltet ihr euch hier ab?
Kühlerlüfter springt an, dann wird die richtige Temp. angezeigt, und die Heizung geht auch.
Nur während der Fahrt wirds wieder kälter, das ist eindeutig das Thermostat, nicht der Wärmetauscher und auch kein Sensor.

Zitat:

mensch Männers, was haltet ihr euch hier ab?

Ich verstehs auch nicht. Wochenende, schlechtes wetter... Nix besseres zu tun?

Na, weil das hier ein "eigentlich" VOLLGAS VTG-GEILES Forum ist.😁

Zitat:

@sirpomme schrieb am 23. April 2016 um 17:16:07 Uhr:



Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. April 2016 um 16:33:32 Uhr:


na im Kühlwasser messen .. beim Fieberthermometer weiss auch jeder wo das hingesteckt wird 😉

........ in den Auspuff ? 😁😁

zum Thema:
mensch Männers, was haltet ihr euch hier ab?
Kühlerlüfter springt an, dann wird die richtige Temp. angezeigt, und die Heizung geht auch.
Nur während der Fahrt wirds wieder kälter, das ist eindeutig das Thermostat, nicht der Wärmetauscher und auch kein Sensor.

Digga hörst nicht zu ?

Zeigt falsche Temperatur an und Heizung wird nicht warm.

Sprich.. zuerst Fieber messen.
Und Wärmetauscher Spülen.

Statt immer alles auf das Thermostat zu schieben kann hier das bekannte Problem anliegen mit dem 3 Poligen Sensor. Zudem ein fast dichter Wärmetauscher.

Boar .. was ist so schwer mal nen Thermometer in die Hand zu nehmen..

Der eine will gleich 50€ ausgeben und der andere sagt gleich Thermostat. Beide haben wohl in ihrem Leben vergessen das es die Erfindug gab die sich "Thermometer" nennt.

Kostet nix das mal rein zu halten.

Zitat:

@Helga80 schrieb am 23. April 2016 um 15:44:06 Uhr:


Hallo ich habe schon das Forum nach ähnlichen Themen durchsucht und nichts gefunden was zu meiner Situation passt.
Also:
Ich fahre einen Audi 80 B4 2.0E (also 116) PS und haben jetzt das Problem dass das Auto einfach nicht warm wird. Selbst wenn ich zur Arbeit (ca. 13km) fahre, kommt er gerade mal an die 70 bis maximal 80 Grad.
Ich habe das Auto vor einem Monat gebraucht gekauft und der Verkäufer meinte schon dass das Thermostat im Eimer wäre, er schon ein neues da hat aber es noch nicht gewechselt hat.
Das war dann eines der ersten Sachen die wir an dem Auto gemacht haben, also das neue Thermostat eingebaut, danach haben wir noch das Öl gewechselt.
Seid letztem Donnerstag habe ich das Auto nun angemeldet und es wird einfach nicht warm, die Anzeige zeigt im Schnitt meist nur ca 70 Grad an und die Heizung für die Scheibe vorne und/oder den Innenraum braucht ewig bis sie eine halbwegs angenehme Temperatur bekommt.
Gestern haben wir das Auto nach dem Einkaufen mal warm laufen lassen und da ging es aber komischerweise auf die 90 Grad zu und auch aus der Heizung kam es warm herraus.
Heute war alles wieder kalt.
Was kann das sein? Ein Kumpel hat gemeint dass es die Wasserpumpe sein könnte, haben also den Schlauch oben am Behälter abgemacht, Auto laufen lassen um zu sehen ob da was hoch kommt, kam nix.
Kann das nur die Wasserpumpe sein oder auch was anderes?

Ich danke euch schonmal für die Hilfe!

Da ist eindeutig der Thermostat kaputt! Hatte genau das gleiche Problem. Im Stand wird er deshalb heisser weil er keine Fahrtwindkühlung hat.

Das mit der Wasserpumpe ist Quatsch. Sag das deinem ahnungslosen Kumpel!

Wenn du siehst dass n' reifen platt ist, misst du dann auch erstmal noch den Luft?druck? 🙄

Kannst du also Temperaturen sehen?

AAAHAAA... lass dir das schnell patentieren.. ist wie schätzen der Geschwindigkeit oder der Lumenzahl

Nachtrag: Du hast doch gemessen ob das Wasser wirklich nicht richtig heiss wurde? Es könnte auch sein, dass alles i.O. ist und nur dein Anzeigeinstrument spinnt und zu wenig anzeig Das passiert z.B. wenn der Spannungsregler im KI defekt ist.

Ähnliche Themen