Audi 80 ABK 2.0E 85KW
Hallo
Ich habe eine Aufi 80 B4 BJ03/1993. Er stehr zur Zeit in der Audiwerkstatt.
Die sagen dass das Motorseuergerät kaputt ist: 039906022 oder 037906022EE.
Ich habe drei SG und alle drei habe denselben Fehler laut Audiwrkstatt.
Der Motor startet sehr schwer und stinkt dann nach unverbrantes Benzin.
Volgende Teile habe ich schon getauscht:
Kerzen, Kerzenkabel, Zündverteiler komplett, Zündspule, Motorsteuergerät, Kühlmitteltemperatursensoren.
Im Lehrlauf dret der Motor gut. Bei ruckartigem Gas stirbt er fas ab. Auch unter der Fahrt.
Folgende Messugen wurden von der Audiwerkstat gemacht:
Kabelbaum wurde kontrolliert, es fehlt zündspannung. Die mittlere Zündspannung liegt bei 4kW. Wenn der Motor fas abstirbt fällt aich die Versorgung der einspreitzdüsen aus.
Ich habe mir inzwischen einen A4 gekauftmöchte aber mir meine alten 80 doch herrichten. Was kann das noch sein. Ich habe hier etwas von einem Releis 30 gelesen. Audiwerkstatt sagt das ist augeschlossen.
Das letzte Jahr ist mir folgedes passiert:
Das Scheibehebersteuergerät funktionierte nichtmehr. Habe das ausgebaut und einige korródierte Lötstellen erneuert und schon funkt es wieder.
Kann mir jemand mir meinem Audi 80 B4 helfen?
Grüße Xandr.
95 Antworten
Hallo Sam
Zuerst kontrolliert. D.h. sie wurde ausgemessen (Spannungsverlauf über die Drehzahl). Passte eigentlich. Dann um Fehler auszuschliessen (weil wer mißt mist Mist) wurde auch diese getauscht. Logisch ohne Erfolg.
Wie kann die Lamdasonde Einfluss auf den Zündzeitpunkt haben?
Gruß Xandr
Garnicht. Nur auf die Spritmenge und zuviel Sprit zündet schlecht.
Wurden Zündspule und Verteiler auf Funktion geprüft?
Falschluft auszuschließen?
Hallo Sam
Der gbze Strang: Kerzen, Kerzenkabel, Verteilerkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündverteiler gesamt (+Hallgeber) und Zündspule wurden erneuert und alle ohne Erfolg. Ich bin mir fast sicher dass es eine korrodierte Lötstelle ist. Nur wo diese ist weiss ich noch nicht.
Gruß Xandr.
Ähnliche Themen
Alle Masse Punkte kontrollieren wäre noch alternative, Feuchtigkeit in Elektronikbereich.
Unterdruckleitungen alle fest?
Motorentlüftung frei?
Hallo Sam
Welche Unterdruckleitungen?
Motorentlüftung wo ist die?
Der Motor zündet sporadisch an der an einer falsche Stelle. Von mit aus ist da irgedwo eine wackler der sporadisch wärend dessen die Zündspule geladen wird den Strom unterbicht und einen Zündfunkten an einer falschen Stelle loslässt.
Durch eine falsche Masse am Steuergerät kann sein dass dieses die den Halgeber falsch auswertet und entsprechend falsch zündet.
Wenn dort auch die Versorgug ausfällt dann gibt es daselbe Problem. Dann funkt die Ansteuerung der Zündspule nicht.
Grß Xandr.
Habe heute den Wagen komplet auseinander genommen.
Die Kofferraumlampe hat meine Batterie ständig leer gesaugt (0,4A). Ich habe alle Relais und Steuergerät ausgebaut und überprüft. Relais 21 war kaputt. Nun verbraucht der Wagen ohne Zündung 0,1A. Imer noch viel. Ich habe alle Sicherungen nach der Reihe etntfernt umd kontroliert ob sich der Stromverbrauch änder. Dann habe ci halle Relais nach der Reihe entfernt, dann ales Stecker in den Armaturen und im Motoraum. Nur wenn ich die Diebstahlsicherung entfernt habe änderte sich der Stromverbrauch auf 0,09A. Ansonsten blieb der Verbrauh unverändert bei 0,1A.
Habe bei versucht Motorsteuergeräte zu tauschen. Alles ohne Erfolg. Morgen werde ich die Armaturen ausbauen prüfen.
Gruß Xandr.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Alle Masse Punkte kontrollieren wäre noch alternative, Feuchtigkeit in Elektronikbereich.
Unterdruckleitungen alle fest?
Motorentlüftung frei?
Habe jetzt alle Stecker (hinter den Aramturenbrett) mit Kontaktspry eingesprüht. Alles Sicherungen geprüft (ohmsche Messung). Alle Massepunkte gelockert und dann neu festgezogen. Der Wagen funkt jetz wieder weis aber nicht woran es lag weil ich nicht nach jeder Änderung eine Test gemacht hatte (wäre auch zu aufwendig gewesen). Jetzt funktionieren die Lichter und die Blinker nicht mehr. Der Motor dreht sehr rauh. Der hat schon viel Fehlzündungen abgekriegt. 276000km sind auch nicht wenig. Der 5 Gang pfeift schon ein bischen. Ich werde mir einen gebrauchten Motor mit Getriebe besogen und einbauen. Ausserdem werde ich die Kombieinstumente tauschen denn da funkt auch fast nichts mehr. Können die Kombieistrumente die Zündung/Zündzeitpunkt beeinflussen? Vieleicht war dort der Fehler.
Gruß Xandr.
Vielleicht lässt du mal einen Boschdienst drüber gucken.
Elektrik ist nicht so mein Fall, aber da scheint dein Problem zu sein, wenn nach deiner Maßnahme schon Veränderungen aufgetreten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Vielleicht lässt du mal einen Boschdienst drüber gucken.
Elektrik ist nicht so mein Fall, aber da scheint dein Problem zu sein, wenn nach deiner Maßnahme schon Veränderungen aufgetreten sind.
Hallo Sam
Bin jetzt zwei Tage mit meinem Audi 80 gefahren. Jetzt gibt es ein neues Problem oder dasselbe mit anderen Symptomen: Startschwierigkeiten. 10s lang Anlassen bis langsam der Motor anspringt. Zwischendurch mal Vollgas geben dann wieder auslassen das beschleunigt das Ganze. Wenn der Motor läuft kann man damit ohne Probleme fahren. Wenn man bei konstanter Geschwindigkeit plötzlich das Gas auslässt ruckelt der Motor. Bei abruptem Gas geben geschieht dasselbe nur viel seltener. Außerdem wird der Motor mit zunehmender Temperatur immer schwächer. Im ausgeschalteten Zustand verbraucht der Wagen 0,11A von der Batterie auch wenn ich alle Sicherungen vom Sicherungskasten gezogen habe. Die Startschwierigkeiten sind bei warmem Motor gleich. Benzindruck ist ok wurde erst gemessen. Kompression der Zylinder liegt bei 11bar.
Kann das durch Luft die sich hinter den Luftmengenmesser einschleust vorkommen?
Gruß Xandr.
Diese und ähnliche Symptome hatte ich auch in meiner Anfangsphase mit meinem ABK.
Vielleicht hilfts:
Bau mal die Drosselklappe runter die Dichtung mal Austauschen und deine Drosselklappe gleich mit Saubermachen.
Glaube das es was bringt bei dir, mir hat es sehr viel gebracht.
Nur ein Tip!! Musst es nicht unbedingt machen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
Diese und ähnliche Symptome hatte ich auch in meiner Anfangsphase mit meinem ABK.
Vielleicht hilfts:
Bau mal die Drosselklappe runter die Dichtung mal Austauschen und deine Drosselklappe gleich mit Saubermachen.
Glaube das es was bringt bei dir, mir hat es sehr viel gebracht.Nur ein Tip!! Musst es nicht unbedingt machen. ;-)
Hallo gaz-man
Die Drosselklappe ist im Luftmengenmesser eingebaut oder?
In der letzten Zeit haben so viele an meinem Audi herumgebastelt und die Audiwerkstatt hat mir meinen Audi 80 verstellt: habe mir die Zündung neu einstellen müssen. Vieleicht haben die auch am Ansaugpfad die Hände dran gehabt und dann nicht mehr richtig montiert.
Am Luftmengenmesser ist eine rechteckige Dichtung gleich vor der Klappe. Die drückt dann beim Anschrauben an den Luftfilterkasten.
Meins du diese oder?
Gruß Xandr
Nein, er meint die Dichtung an der Drosselklappe.
Diese ist mit vier Inbusschrauben an der Ansaugbrücke verschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Nein, er meint die Dichtung an der Drosselklappe.
Diese ist mit vier Inbusschrauben an der Ansaugbrücke verschraubt.
Hallo SAM
Praktisch unter der Wippe wo das Gaskabel befestigt ist. Dort habe ich noch nie was angerührt.
Werde morgen früh den gesamten Ansaugpfad prüfen. Habe der Audiwerkstatt 960 Euro gezahlt damit sie mir den Wagen so zugerichtet haben. War wohl selber blöd denen mein Audi für drei Woche zu überlassen. Wenn Ruckeln und Startproblem behoben sind ist wieder alles in Ordnung. Bin gespannt.
Gruß Xandr.
Hallo SAM
Praktisch unter der Wippe wo das Gaskabel befestigt ist. Dort habe ich noch nie was angerührt.
Werde morgen früh den gesamten Ansaugpfad prüfen. Habe der Audiwerkstatt 960 Euro gezahlt damit sie mir den Wagen so zugerichtet haben. War wohl selber blöd denen mein Audi für drei Woche zu überlassen. Wenn Ruckeln und Startproblem behoben sind ist wieder alles in Ordnung. Bin gespannt.
Gruß Xandr.Denen würde ich den Wagen um die Ohren klatschen.
Geld für einen nicht behobenen Fehler zu verlangen.
Wo gibt es den sowas.
Drosselklappenpoti könnte es auch noch sein.