Audi 80 2,3 NG geht warm nicht mehr an ???

Audi 80 B3/89

Hallo Leute

Das Auto:

Audi 80 Cabrio 2,3 Ng Motor

Das Problem:

Kein warmstart mehr möglich - Auto geht kalt sofort an fährt super, bleibt auch alles super wärend der Fahrt mit warmem Motor.

macht man den Wagen aber aus geht er nichtmehr an - erst wenn er ganz abgekühlt ist läßt er sich wieder starten. zieht man den stecker vom Kühltemperaturgeber (sitzt zwischen der 1. und zweiten kerze) ab geht der wagen wieder an - stecker wieder drauf bei laufendem motor bleibt er auch an.
hier denke ich aber läuft er im notmodus???

Was ich schon gemacht habe

- Drosselklappe gereinigt
- Gummiwinkel vor der Drosselklappe neu
- besagter temperaturgeber neu
- zündungssteuergerät neu (ersatz aus einem wagen ohne probleme)
- verteilerkappe kerzen und hallgeber sind auch grade 4tkm alt
- unterdrucksystem auf fehler untersucht - nichts gefunden

woran könnte es sonst noch liegen? lambdasonde?

41 Antworten

ich wieder....

die pumpe die heute kam war leider die falsche.

der filter ist schon neu problem besteht aber immer noch.

so die neue pumpe ist da (eine nagelneue) sie ist eingebaut aber das problem ist immer noch das selbe.

ich hab jetzt noch eine idee - und zwar die einzpritzdüsen - könnte es sein das diese durch die gasanlage die ja heißer verbrennt und durch ihr alter von 200tkm soweit hinüber sind das es daran liegt?

ach ja zündfunke hab ich immer auch wenn er nicht anspringt und der tankdeckel ist auch nicht defekt - kein tankvakuum und ohne tankdeckel das gleiche.

wenn ich die düsen tasche was mache ich da am besten gleich mit neu? - und wie kann man die düsen überprüfen?

so hab endlich neue düsen bekommen - eingebaut - und immer noch das selbe

was kann das noch sein

druckspeicher ist übrigens ok hab heute nochmal gemessen alles super nur anspringen will er war nicht mehr nicht mal mit 2min orgeln ???

Hallo!
Mein Audi 100 2,3 E (1988) macht es genauso. Mit neuer und stärkerer Batterie (88AH) springt er an.
mfg
Dirk

Ähnliche Themen

übrigens auch LPG.

so hab mir von nem kumpel die 88Ah batterie geborgt und damit tut sich auch nichts wenn er warm ist

Habe versucht die zündung zu kontrollieren - mit blitzlampe - bekomme das ding aber nicht in den diagnosemodus - finde keinen anleitung für den ng mit den diagnosesteckern im sicherungskasten.
Besonderheit er hat einen schwarzen einen weißen und einen braunen stecker - laut kiste ist der schwarze +/- der weiße K/L (???) und der braune unbelegt

was klemme ich hier wie ? - ein relais mit sicherungsaufnahme habe ich nicht?

Kann das problem evtl auch an den kerzen liegen ? kriegen die wenn das Steuergerät sagt kalt "mehr" funke? - ich habe NGK R BPR5EKU (2elektroden) brauche ich mit LPG evtl andere - der elektrodenabstand ist mir meßschieber gemessen 1,8mm ist das ok???

ich bin ratlos leute - ist hier evtl jemand den ich im raum köln bonn eifel mal besuchen kann und der sich auskennt?

Also der Benzindruck war bei (laufendem????) Motor 6,2 bar aber erst nach einer Minute ,die Kraftstoffpumpe wurde erneuert ,ebenso der Kraftstofffilter .
Fahrzeug hat die Probleme nur im Warmstart und springt bei abgezogenem Temperaturfühlerstecker wieder an?? Steuergerät wurde ausgetauscht ,Temperaturfühler auch. Da bleibt doch nur noch die Verkabelung . Steuergeräte Stecker abziehen und Kabel die zum Temperaturfühler gehn auf durchgang prüfen ,Sichtprüfung auf beschädigungen und wenn das alles nichts hilft direkt am steuergerät den widerstandswert ders Temperaturfühlers messen(Messspitzen)
Kabelplan besorgen und schaun ob ggf noch etwas mit dem Temperaturfühler verbunden ist. Mfg

PS : mir ist noch aufgefallen das beim warmstartversuch das relais 208 nicht anzieht wärend es beim lauf und beim kaltstart angezogen ist???

...darüber würd ich mir gedanken machen ,wenn die ansteuerung dieses Relais im Warmen zustand aus irgendeinem Grund nicht funktioniert einfach das relais überbrücken .

Danke für den tip - sichtprüfung war ok - leider hab ich keinen kabelplan . und die farben konnte ich nicht wiederfinden

wenn einer einen link hat bitte posten pdf nehme ich auch hab laptop - email auf pn anfrage

Hab grad noch was ergänzt

hatte bei meinem 2,3er das selbe problem !

1. wars sofort besser als ich ihm ne neue stärkere batterie verpasst habe ! startete zwar länger als er warm war aber sprang wieder an !!
2. so rein als sicherheit falls er doch nicht mehr will...hab ich ihm dann einfach mit ein paar schalter und widerständen
einfach die Werte vorgegaukelt die er im Kaltzustand hat...und somit ist er dann auch immer sofort angesprungen!

das hat bei mir geholfen =)....zwar nicht grad die beste lösung...aber effektiv =) ^^

habe leider immer noch keinen schaltplan - habe mir das wie mache ichs mir selber buch heute bestellt.

jetzt habe ich gemesssen das der braunrote kabel vom sensor zum zündungssteuergerätget auf die höchste nr geht und der schwarzrote zum motorsteuergerät steckerpin3

gemessen am stecker kann ich am rotbraunen die wiederstände messen am braunroten nicht an beiden seiten gekappt kann ich am kabel noch 0,23V messen - was hängt da noch dran?

das schwarze hab ich mal gezogen dann geht er immer an - denke durch die messwertdifferenzen wird da was gehimmelt - und wennich die korrekten aber störenden werte entferne dann geht er sauber in den notlauf - naja der mehrverbrauch an benzin im notmodus ist mir egal fahre ja eh mit gas mit eigener steuerung - nur was könnte das sein ich hab meineautos gerne voll ok und nicht gebastelt um die steuerung zu veraschen

PROBLEM IST GELÖST !!!!

Zuerst ermittelte fehler aus dem und anderen beiträgen die es nicht waren:

- Zündanlage komplett
- Mengenteiler / Luftmengenmesser

Fehler die es bei längerem nachforschen bei normalen NG (nicht LPG umbau) sind

- Benzinpumpe bringt nicht mehr genug Druck
- Benzindruckspeicher kann den Druck nicht auf 2,5bar halten
- Benzinrückflußregler ist def und Benzindruck kann nicht gehalten werden
- Benzinfilter dicht
- Ansauggummitülle ist def.

Was war es bei mir?

- der LPG-Eingaser wird beim ng vor die Drosselklappe gesetzt - die dazwischn dann verwendete dichtung war im unteren bereich auf einer länge von 5cm weg - hat man beim laufen nicht gehört, weil mein krümmer immer schon etwas abbläst - die ganze konstuktion ist scheiße, weil die klemmschrauben die Dichtung schon anschwächen - ich hab die dinger jetzt mittels Dirko miteinander verklebt und alles ist fein.

Was passiert und warum geht der normale nichtmehr an?

Bei der K-jettronik steht immer Benzin an den Einspritzdüsen an, dieses muß unter einen Druck von mindestens 2,5bar stehen.
Ist die Pumpe zu schwach, der Filter zu, der Druckspeicher oder der Rücklaufregler (vorne am mengenteiler das runde ding mit unterdruckschlauch) defekt kann der Druck nicht gehalten werden.
Testen kann man über ein messen des Benzindrucks, er muß immer 2,5 bar sein und mit eingeschalteter Zündung und laufendem Motor kann er schonmal auf bis 7bar hochgehen

Warum ist der Druck interessant?

Benzin fängt bei 1bar Druck und 50° an zu kochen und es bilden sich Dampfblasen. In den einspritzdüsen sind es sehr schnell 50° - und die Dampfblasen verhintern das der motor den nötigen Sprit zum starten bekommt.
Wie wir es vom kühlwasser kennen, das ja bei 100° kochen sollte aber im geschlossenen kreislauf UNTER DRUCK auch mal 110° erreichen kann, wird der Sidepunkt durch höheren Druck höher.
Wenn der Sprit also unter 2,5bar oder mehr steht entstehen einfach keine dampfblasen und der Wagen kann auch warm gestartet werden.

Also bitte nicht irgendwie anfangen leienhaft verschiedene Wiederstände für den Temperaturfühler einzulöten - lieber das benzindruckhaltesystem prüfen und so die ursache bekämpfen.

ein wieder warmstartender Audifahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen