Audi 80 2,3 NG geht warm nicht mehr an ???
Hallo Leute
Das Auto:
Audi 80 Cabrio 2,3 Ng Motor
Das Problem:
Kein warmstart mehr möglich - Auto geht kalt sofort an fährt super, bleibt auch alles super wärend der Fahrt mit warmem Motor.
macht man den Wagen aber aus geht er nichtmehr an - erst wenn er ganz abgekühlt ist läßt er sich wieder starten. zieht man den stecker vom Kühltemperaturgeber (sitzt zwischen der 1. und zweiten kerze) ab geht der wagen wieder an - stecker wieder drauf bei laufendem motor bleibt er auch an.
hier denke ich aber läuft er im notmodus???
Was ich schon gemacht habe
- Drosselklappe gereinigt
- Gummiwinkel vor der Drosselklappe neu
- besagter temperaturgeber neu
- zündungssteuergerät neu (ersatz aus einem wagen ohne probleme)
- verteilerkappe kerzen und hallgeber sind auch grade 4tkm alt
- unterdrucksystem auf fehler untersucht - nichts gefunden
woran könnte es sonst noch liegen? lambdasonde?
41 Antworten
Wenn er mit abgezogenem Stecker vom Temperaturfühler läuft wird dieser wohl falsche Widerstandswerte liefern.
Widerstandsabelle für den Fühler findest du in der Suche.
Wenn der Motor heiß ist sollte er um die 200 Ohm liefern.
Gemessen wird von einem Pin gegen Masse.
meinst du DIESE tabelle?
wenn ja wie genau messe ich? einfach masse zu pin (1/2) mit dm auf ohm?
das kuriose ist der fühler ist neu direkt von audi gestern gekauft - kann es auch was anderes sein? wenn z.b. das kabel zum fühler nen kabelbruch hat was muß ich den hier mit eingeschalteterzündung im stecker messen?
Zitat:
Original geschrieben von audi-Racoon
Ja die genau ist es.Zitat:
meinst du DIESE tabelle?
Von einem Pin gegen Masse im Ohmbereich messen,Dann vom anderen Pin gegen Masse messen.Beide sollten ungefähr die selben Werte liefernZitat:
wenn ja wie genau messe ich? einfach masse zu pin (1/2) mit dm auf ohm?
Zitat:
das kuriose ist der fühler ist neu direkt von audi gestern gekauft - kann es auch was anderes sein? wenn z.b. das kabel zum fühler nen kabelbruch hat was muß ich den hier mit eingeschalteterzündung im stecker messen?
Klar können auch neue Sachen kaputt sein!
Was für Werte du im Stecker haben mußt weiß ich nicht.Kannst ja mal schauen ob die Kabel noch dran sind unter der Gummitülle.
Danke für die hilfe - werde jetzt mal das teil messen und mir nen neuen vom schrotti holen - vielleicht hab ich ja glück mit gebrauchten
sollte der wagen wieder gut rennen werde ich die steckerwerte mal messen und hier posten
Ähnliche Themen
Ich lese gerade in deiner Signatur "Chiptuning"..was genau wurde da gechipt?
Nochwas: Checke die Steuerzeiten. Wenn der übergesprungen ist, merkst du nicht viel, nur dass er im Warmen Zustand nichtmehr anspringt 😉
Steck den Sensor einfach mal ab. Wenn er dann läuft, liegt es mitunter daran 😉
cvhiptuning ist im steuergerät für den klopfsensor - aber im winter ist immer eins drin ohne tuning fals mir einer reinrutscht - zumal der fehler mit beiden geräten auftritt - sensor ist jetzt zum dritten mal getauscht und immer noch der selbe fehler - vielleicht motorsteuergerät - steuerzeiten werde ich mal checken
komischerweise läuft er auf lpg ohne probelme und alles top - würde man es dann nicht merken wenn er übergesprungen ist?
und wenn mache ich besser direkt den zahnriemen neu denke ich - ist das ein großer aufwand beim ng?
und braucht man spezialwerkzeug ?
wie man steuerzeiten kontrolliert und den riemen ohne termorolle wechselt habe ich hier gefunden - was ist denn mit termorolle ist da was besonders zu beachten?
also das problem besteht weiterhin
heute getestet-
unterdrucksystem nochmal kontrolliert, alle schläuche verfolgt und einen teil erneuert oder 10mm gekürzt - problem besteht immer noch - ach ja die große gummiglocke ist kein jahr alt und auch noch nicht porös und sitzt auch sauber auf alles kontrolliert
neues motorsteuergerät eingesetzt (aus einem ng der definitiv diesen fehler nicht hatte) - problem besteht weiterhin
Zündanlage kontrolliert alle kerzen haben ein sauberes bild - verteiler und finger sind fast neu - immer noch das gleiche
steuerzeiten kontrolliert - stehen super kein zahn übersprungen
wie gesagt auto läuft von kalt nach warm super bis man ihn ausmacht - mit lpg läuft er auch astrein - nur warm will er ums verrecken nicht angehen
verbrauswerte kann ich nicht angeben da ich immer auf gas fahre da sind es so ca 10-12L auf 100km sollte so in etwa mit 11-14l benzin gleichkommen - denke das ist bei meinem zugigen fahrstil noch im rahmen des normalen beim ng
einen sensor habe ich gefunden der etwas vergammelt (risse im plastik) aussieht er ist über einen blauen dreipoligen stecker nahe der batterie am motorkabelbaum - und sitzt selber in der nähe des thermostates am block - seine nr ist 0 261 231 036 oder 054 905 377 Klopfsensor der kurbelwelle denke ich - aber wenn der def wäre würde er doch garnicht laufen oder???
temperauturfühler auf ohm gemessen - alles sieht gut aus von den werten her er schlägt nicht aus der tabelle von weiter oben raus (beide die ch habe zeigen annähernt gleiche werte wenn ich tausche und kurz warte
mir ist noch aufgefallen das beim warmstartversuch das relais 208 nicht anzieht wärend es beim lauf und beim kaltstart angezogen ist???
hat noch einer ne idee - hat jemand den schaltplan vom kabelbaum zum durchmessen
nein mit abgezogener lamdasonde geht nichts - wenn der tempfühler gleichzeitig eingesteckt ist und auch nicht wenn er abgesteckt ist - wie kann ich die lambdasonde den kontrollieren?
denke ich werde morgen mal nen ng wildern und alle sensoren mitnehmen die ich finden kann - einschließlich der lambdasonde
Zitat:
Original geschrieben von audi-Racoon
nein mit abgezogener lamdasonde geht nichts - wenn der tempfühler gleichzeitig eingesteckt ist und auch nicht wenn er abgesteckt ist - wie kann ich die lambdasonde den kontrollieren?denke ich werde morgen mal nen ng wildern und alle sensoren mitnehmen die ich finden kann - einschließlich der lambdasonde
Das halte ich für ein Gerücht. das Motorsteuergerät hat einen abgespeicherten Ersatzwert von 450mv und regelt davon den Druckstellerstrom. Der Motor springt an!
war wohl doch so mit der lambdasonde - aber es gibt auch einen grund!
es ist wohl so das es bei gasanlagen mit dem venturiprinzip ein sogenanntes backfire geben kann (ansaugtraktzündung) - das sprengt im normalfall mit pech die luftfilterkiste wenn keine backfireklappe verbaut ist.
nur beim ng geht das ja so einfach nicht - deshalb zerreist es hier die klappe da am mengenteiler - quasi ist meine ganze einspritzsteuerung etwas lediert und schwergängig - ein wunder das er kalt (fett laufend) noch angesprungen ist - mit dem lambdanotwert ist er dann wohl zu mager gewesen???.
das problem ist der verbaute ansaugtrakt - wo soll ich da noch ne backfireklappe hinmachen? - werde mir wohl ne brücke vom schrotti holen und die klappe oben drauf neben den audi schriftzug setzen ins alu halt
oder hat einer ne bessere stelle und da evtl. schonmal eine verbaut???
das mit dem backfire bei gasanlagen ist natürlich ne sache die man wissen sollte - schon etwas suche besonders wenn sich das problem so seltendämlich äußert und hier quasi sehr fahrzeugspezifisch ist.
habe mir gestern ne neue einspritzanlage besorgt die werfe ich jetzt mal rein und dann sollte es das gewesen sein.