Audi 80 1,8t umbau
So ich berichte hier jetzt mal über den umbau den ich letzte woche angefangen habe... das größte problem war finde ich den 5 Zylinder auszubauen der rest hat alles fast ohne probleme funktioniert, heute habe ich ihn das erste mal gestartet und siehe da alles hat funktioniert jetzt nur noch zum tuner und die wegfahrsperre aus dem motorsteuergerät entfernen lassen und das wars dann. habe mir das ganze eigentlich etwas schwerer vorgestellt, vorallem das mit dem verkabeln weil der 5 zylinder ja keine elektrischen einspritzventile hat usw.. aber es hat alles ohne probleme funktioniert. bilder folgen noch
67 Antworten
Dann sollte man sich aber beeilen, weil in naher Zukunft werden die Motoren ohne CanBus aussterben 🙂
Hab mal irgendwo gelesen, das es auch mit CAN-Bus gehen soll. Da ich auch das Ki komplett umbauen würde und zwar so dass es passt ohne häßliche Spalte etc. sollte das gehen.
Aber zur not irgend nen Schlachtfahrzeug finfet sich immer und den Motor kann man nochmal überholen lassen. Hab ja nicht vor, das Fahrzeug anschließend zu verkaufen.
Wäre halt schön nen Auto mit 80er Optik, Vollausstattung und halbwegs moderner Motorentechnik zu haben.
Also das mit can bus geht das weiß ich, habe im nachbarsort jemanden der das gemacht hat obwohl sogar audi meinte es geht nicht aber es geht doch, doch da hast dann ein problem mit den haltern denn bei den 1,8t motoeren mit canbus haben die den ölfilter versetzt dan musst dann alles umschweisen an der karosse. so jetzt nochmal zum kabelbaum, natürlich muss man den 1,8t kabelbaum nehmen ander den muss kompatibel machen auf die zentral elektrik vom 80er. da musst dir quasi nen adapterkabelbaum basteln. und zur hydraulik also dan ist alles beim alten. bilder werd ich heut noch ein paar machen und einstellen
achso und klima wird er nicht haben, hatte er vorher auch nicht und dabe wirds auch bleiben, für was hat man sonst ein cab
Ähnliche Themen
Naja würde sagen Klima ist für mich neben Ledersitzen und Sitzheizung so ziemlich das wichtigste was ein Cab haben muss. Durch das Verdeck wirds um die Mittagszeit exrem heiß und aufmachen geht nicht, weil man sonst nen Sonnenstich bekommt.
hatte sowas auch schon mal im sinn und hatte mal gegooglet was so möglich ist beim audi. war damals auf diese seite im netz gestoßen http://audi.fraggaz.de/ das hatte mich richtig heiß gemacht. allerdings ne heiden arbeit, hut ab wie du das machst.
meiner ist ja ein b3, würde das auch passen? oder lieber gleich vergessen
gruß
Die Frage kann ich dir auch beantworten. Der Vorderwagen ist ja nahezu identisch mit dem des B4 du brauchst nur den richtigen Hilfsrahmen und die passenden Halter. Sowie die hydraulischen Motorlager aus dem B4 ansonsten ist alles gleich. Insofern du das originale getriebe benutzen kannst, brauchst du nichtmal andere Antriebswellen.
Soweit ich weiß geht das mit dem passenden Hilfsrahmen aber nicht!
Der gute Herr Wolf von autewo hat ja sein 1,8 16VT-Projekt auch wegen inkompatibilität eingestellt, weil er den 6A ausm B3 eben wegen dem unterschiedlichen Achskörper/Hilfsrahmen nich in nen B4 pflanzen konnte. Also wirds andersrum wahrscheinlich auch nicht funktionieren...
greetz
der hier hats auch geschaftt leut... jetz stellt euch mal nicht so an in bischen erfinderisch muss man immer sein.
vielleicht find ich ja die seite ieder da steht das beschrieben mit motorhalter vom 6a usw für den b3
so und hier sieht man schön wie knapp es wird zwischen HBZ und ansaugrohr, doch am bild ist es schon geändert so dass es pastt und auch der Herr TÜV zufrieden ist, ohne änderung gehts da leider nicht.
----> nächste seite das bild