Audi 80 1.6E, evtl. Wert ?
Tag Leute...
Und zwar ist so, das ich im März aus Portugal zurueck nach Deutschland will, und nun ueberlege ob es sich lohnt meinen Audi 80 mitzunehmen..
Ich muesste halt noch paar Euro vorher reinstecken , neue Reifen und Windschutzscheibe und dreieckslenker rechts...Und bissel was lackieren, mach ich aber seber...Komme geschaetzt auf 1300€ was ich reinstecken muss inklusive Kosten fuer die ueberfuehrung...und wollt daher mal vorher wissen was der Wagen denn in etwa "Wert" ist, und was ihr meint, ob es evtl besser wäre mir in Deutschland einen anderen gebrauchten (Audi80) zu kaufen.. . Hab in mehreren Autoboersen geschaut, aber keinen ähnlichen gefunden... =/
Daher die unsicherheit..
Also meiner is Bj91, B3, 1.6E (ABB), hat 205.000km auf der Uhr, aber vor 30tkm neue Kolben, Kopfdichtung, wasserpumpe, Thermostat, Bremsscheiben vorn (ventiliert), Auspuff und Wärmetauscher verpasst bekommen..
Ausstattung: elekt. fensterheber, elekt. + beheizbare aussenspiegel, Autocheck, Schiebedach, Servo, Alarmanlage, Zentralverriegelung, Procon-ten,...
Motor is in nem Top Zustand. Wagenfarbe weiss...
MfG.
Sten
19 Antworten
Zitat:
Hab in mehreren Autoboersen geschaut, aber keinen ähnlichen gefunden... =/
dazu fällt mir eigentlich nix mehr ein,was man noch dazu schreiben könnt 🙂
Mein Rat: Behalte den Wagen, vorallem wegen der Reperaturen, die da schon gemacht wurden. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß man im Raum Aachen unter 1.600€ so ziemlich gar nichts vernünftiges bekommt, nurS chrottkisten, wo man (wenn man nicht selber schraubt) um die 1.000-2.000 € noch reinstecken müsste um über den TüV zu kommen.
die entscheidende frage für mich wäre: hat dein 80iger einen gkat oder nur einen ungergelten wie für das ausland oft produziert.
wenn er keinen gkat hat verkauf ihn.
wenn ja, kannst du dich erkundigen ob es überhaupt lohnt den wagen mitzunehmen wegen der kosten die da auf dich zukommen. rein realistisch gesehen würde ich sagen es lohnt nicht, du musst hier ja auch wieder tüv machen/vollabnahme zur erlangung deutscher papiere, anmelden etc.
kostet auch fast 200 euro.
viele grüsse vom steini
Naja, der hatte mal sowas wie nen Kat dran...Aber den hats rausgefeuert, vor paar Jahren.. Komm hier wegen den hohen abgasen schon kaum durch den tüv..
Das ist es ja eben, denn der muesste ja dann zum tüv/vollabnahme....Es sei denn ich fahr den einfach noch nen Jahr mit den Port. kennzeichen.. Wer mir ja auch Brust... Waere sogar guenstiger, denn ich zahl hier nur 22€ Steuer im Jahr..
Is aber auch keine Loesung auf Dauer..
Bei den Karren die ich mir im netz mal angeschaut hab, da gehts ja erst bei 1800€ los interessant zu werden.. Und selbst da haben die wenigsten 4elektr. FH.., und eine vernuenftige Ausstattung..
Eine andere option waere vielleicht bloß meinen Motor mitzunehmen, mir in Deutschland einen guenstigen mit Motorschaden zu suchen und meinen da reinhaengen... Oder ?
Denn der Motor ist echt Top, und die ganze Kohle die ich da reingesteckt hab... =/
Ähnliche Themen
das ist sicherlich keine leichte Entscheidung.
Zumal der Motor eine echte Rarität zu sein scheint.
Laut Wikipedia hatte der ab Werk KEINEN Kat, was aber bekanntlich nix zu heissen hat.
In D würde das sicherlich zum Problem werden. Feinstaubplakette in grün gibts auch nicht.
1. seltener Motor, dh es wird keine Umrüstmöglichkeit auf Euro2 geben. Dh mindestens 240€ KFZ steuer im Jahr mit Euro1.
2. Noch wahrscheinlicher, der Wagen ist "nicht schadstoffarm", das bedeutet Euro 0, dh 340€ KFz steuer im Jahr.
Sollte man bedenken.
Legal den Motor in einen anderen Wagen (mit Motorschaden) zu pflanzen und dann abnehmen zu lassen --> eher ausgeschlossen für die B4 Generation, (alle Euro1,5) evtl für die B3 möglich, aber auch kritisch.
Eine Verschlechterung der Abgasnorm ist in D nicht eintragungsfähig.
Wenn da mal sowas wie ein Kat drin war, (und reingehörte) dann geht auf jeden Fall die Suche nach nem Ersatzkat los -> $$$, wahrscheinlich läufts dann auch auf Metallkat usw hinaus.
Die Sache steht und fällt also mit der Abgasnorm, da würde ich ansetzen bei der Recherche.
Eine deutsche Teilkasko Versicherung hätte den Glasschaden übrigens abgedeckt.
Bez dem Angebot:
Der Wagen hat - trotz (dann repariertem) Zustand- in Deutschland nahezu keinen Wert, was in der Steuer begründet ist. 1500€ maximal, weisss hilft nicht.
Für den Preis gibt es durchaus vergleichbare Wagen, und gerade wenn Du autocheck und alarmanlage mal aussen vor lässt durchaus auch B4. Die dann auch mal Airbag, AbS serienmäßig usw haben können.
Für 2000€ bekommst du Euro2 fähige 16v, NG, V6 alle im gleichen oder besserem Leistungssegment. Vom ABK mal ganz abgesehen. 3A im B3 -> en masse.
Evtl nicht im nahen Umkreis deiner PLZ, aber Suchen hilft.
Schön wäre zb der hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=139972774
das würde ich also gut abwägen.
Gesetzt du setzt deinen Wagen mit 0€ an.
+1300€ Reparaturen
+ 200€ Überfuhrung auf den eigenen Rädern
+ 200€ TÜV
macht zarte 1700€. ohne Kat. Und horrende Steuern im Jahr.
Wenn Du dann noch einen eventuellen Verkauf in portugal (unrepariert) mit einrechnest (700€ ?) bist du bei 2400.
Dafür hast Du hier in D guuute Auswahl.
Allein im Bereich
Audi 80 B4,
<200tsdKM,
>100PS, Limo,
Benzin,
Schaltgetriebe,
<3000€
ca 100 Stck. Wobei der Großteil (2/3) unter 2000€ liegt. Quattro ist möglich usw.
Motorumbau ist kritisch, da kommen wenn überhaupt nur einige B3 udn frühere Modelle in Frage, - die Papiere für deinen Motor, heckmeck beim Tüv usw.
Ich würde ihn wahrscheinlich abstoßen und in D was neues suchen, so schmerzlich es bei dem Wartungszustand ist.
Ich seh schon... Meine Rechnung geht auch so in die Richtung =/
Werd nicht drum rum kommen, und meinen geliebten Audi verscheuern...
Is halt wirklich Schade drum , zum einen da ich allein bei der Aktion mit Kolben und Kopfdichtung und so locker 2000,-€ allein in Material geblecht habe...
Und zum anderen der Zustand des Wagens... Und die ganze Arbeit und Kohle die drin steckt... desweiteren besonders auch deswegen, da er nicht so haeufig ist...
Klimaanlage habe ich uebrigens auch nachgeruestet... (Originalteile vom B3,DZ)....
Naja, da hilft nix... Wenn ich alleine die Kosten fuer das Ueberfuehren , dann KAT und TÜV rechne, das lohnt nicht.. Hatte den Faktor mit dem KAT nicht berechnet.. Und die hohen Steuern..
Werd es so machen, das ich die elektr. FH rausbaue, sowie die elektr. & beheizbahren Spiegel... Denn wie ich gesehen habe, haben das nur wenige in D... Kann ich ja dann ohne pro reinbauen....
Und werd meinen Audi halt hier aufn Schrott schaffen... Verkauft krieg ich den hier nicht... Hier fahren nur Diesel Autos rum... Benziner kauft keiner, und so einen gleich gar nicht...
Und eh ich jetzt noch ne neue Windschutzscheibe reinmache, und dann sitz ich auf den Kosten, dann schieb ich ihn lieber aufn schrott nachdem ich alles nuetzliche rausgebaut hab, und bekomm da vielleicht noch 150,-€.... Auch wenns mehr als schwer faellt ;(....
Der gepostete macht ja auch einen recht guten Eindruck... Obwohl ich dann eher wieder einen B3 bevorzugen wuerde... Evtl 2.0E....
Naja,ich bedank mich fuer eure Beratung..
MfG
Sten
eFh sind beim B4 nicht ungängig. Beim B3 etwas seltener, richtig. eAussenspiegel sind auch beim B3 häufig anzutreffen. Kommt auch auf die Motorisierung an.
Auf den Schrott ? gar nicht verkauft ? das ist hart.
In dem Fall würde ich evtl doch nochmal über die Überführung nachdenken.
Auf jeden Fall nochmal schauen ob Du infos über die Schadstoffnorm deines ABB ranbekommst. Wenn der Euro1 ist, dann ist die entscheidung evtl nur grenzwertig. Passenden kat von nem anderen Modell evtl wenn er original einen hatte, usw.
Überführen auf eigener Achse, Teile in den nächsten B3 umbauen. Auf den Schrott kannst du den Wagen in Deutschland auch schieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von richta
Überführen auf eigener Achse, Teile in den nächsten B3 umbauen. Auf den Schrott kannst du den Wagen in Deutschland auch schieben. 😉
korrekt.
Beim (eventuellen) Motorumbau darauf achten, dass die neue Basis keine all zu gute Schadstoffnorm aufweist. Hinweise darauf liefert Wikipedia,
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80_B3Motorkennbuchstaben SE, RN, NE, DZ kämen da wohl am ehesten in frage.
Gerade der DZ dürfte mit den 82KW am interessantesten sein, da er über mehr motorleistung als der ABB verfügt, mit den 82KW auch hinten Scheiben haben dürfte. Damit ersparst Du dir diesbezüglich Diskussionen beim TÜV.
Ich hab keine Ahnung was der fuer eine Abgasnorm haette.. Hier gibts das nicht... Das geht hier nach Alter des Autos und Hub...
Verkauft krieg ich den definitiv nicht.. Da muesste ich vorher wie gesagt die Windschutzscheibe machen lassen (ca.250,-€), Dreieckslenker (100,-€), und noch mal ca. 100,-€ fuer Lack zum spritzen der Motorhaube und stosstange...Und 1 Satz Reifen (120,-€, gebrauchte) Also ca.570,-€ ...
Zum ueberfuehren auf eigener Achse, waere das faellig, plus weitere 700,-€ fuer Sprit und Maut....
Wenn ich ihn hier verkaufe, bekomm ich evtl 1200,-€, muesste aber vorher die knapp 600,-€ nochmal reinstecken, und das Problem ist ob ueberhaupt jemand das auto kauft... Und ich hab auch nicht wirklich viel Zeit, denn Maerz spaetestens will ich weg sein... =/
Aufn Schrott krieg ich ca. 150,- €, muss aber vorher nix reinstecken, und hab keinen Stress...
Am liebsten waere mir ja ihn mitzunehmen, aber wenn ich in D dann Haufen Steuern zahlen muss bringst am Ende auch nix.. Und noch die Sache mit dem Tüv... Und nicht zu vergessen der KAT, also abgase.... Ich hab wie gesagt hier schon meistens Probleme wegen den hohen Abgasen, nur da mogel ich mich immer so durch.. Das wird in D nicht gehn =D
Is wirklich ne schwierige Entscheidung.. Wieviel kostet denn das nachruesten von so einem KAT ?
das kommt drauf an was und wie der Motor aufgebaut und ausgeliefert wurde.
Wenn der ab Werk mit nem G-kat kam (und wikipedia falsch liegt, was nicht unmöglich ist)
dann fehlt dir wahrscheinlich nur Ersatz, das kann also vom passenden Schrotteil (50-100€) eines anderen Motors bis zum Umschweissen eines Metallkats in ein passendes Gehäuse vieles sein.
Wäre das einfachste.
Wenn der mit U-kat kam, dann fehlt die Lambdasonde, damit auch die Euro2 Umrüstung und die Umrüstung auf G-kat ist sicherlich gar nicht möglich.
Schwieriges Thema, das nicht zuletzt von exakten Infos zum ABB abhängt. Wäre aber sicherlich ein interessantes Thema hier zu diskutieren.
Wieso ist zum überführen auf eigener Achse eine Lackierung notwendig? Was genau ist mit der Windschutzscheibe ? Sind die Reifen (nicht mehr fahrbar) runter oder gehts nur darum, dass du mit denen nicht mehr deutschen Tüv bekommst?
Gedanke von richta und mir war (wohl), den Wagen so wie er ist (aber verkehrssicher) nach Deutschland zu fahren, und hier zu zerlegen/verschrotten.
700€ für die Strecke ? hart. 2000km a 8 l/100 bei 1,4€ L/Super macht 230€. Maut natürlich, ist klar.
wie schauts denn mit dem zoll aus? wenn man ein auto nach portugal erstmalig einführt muss es auch verzollt werden, das schaut andersherum hier sicher genauso aus.
man findet dazu so einiges über google.
ich bleibe dabei, auch wenn du an dem wagen hängst, es ist mehr als unwirtschaftlich den wagen zu überführen. und der verkauf bis märz kann sicherlich klappen.
nichts ist unmöglich.
und wenn du 600 dafür bekommst wie du vermutest, dann nimm die und stecke diese 600 euro und das geld was du für überführung und reps sparst in den neuen in hier in deutschland.
jeder gedanke an eine überführung nach deutschland ist aus meiner sicht überflüssig...
viele grüsse vom steini
Ich wuerde sagen der hat so einen "U-KAT", ...oder hatte...
Lackieren muesste ich Motorhaube, stosstange und Kotfluegel... Die sind im Moment grau (statt weiss), da ich einen kleinen Unfall hatte... Und hatte keinen Bock auf spachteln, und hab mir fuer 150,-€ einen B3 DZ gekauft.. Zum ausschlachten...
Also das muss ich wenigstens lackieren..
Reifen sind vorne Glatze, und hinten auch.. Da muessen auf jeden Fall paar drauf..
Windschutzscheibe hat nen Schmiss weg, weil irgend so ein Volldepp mir mal ne Bierflasche draufgeschmissen hat... War anfangs nur klein, zieht sich aber nun fast quer drueber..
Strecke Portugal (Faro) bis Deutschland (Dresden) sind rund 3000km....
Fahre seit dem ich neue Kolben drin hab nur Super plus, wie es auch in den Papieren drin steht.. Wurde mir von Audi auch geraten (min.98Oktan)..
Unter 10L laeuft meiner ausserdem leider nicht..
Also rund 300 l x 1,50€ = 450,-€.. und dann halt Maut... sind rund 700,-€ insgesamt...
Wie waere das denn, wenn ich in Deutschland den anmelde, kostet glaube ich an die 90,-€, und dann Tüv mach... Kommt der den mit so nem U-Kat durch (wenn sich das nicht umruesten laesst) ? Ich mein, wenns nur das Problem mit den Steuern ist, das koennt ich vielleicht noch verkraften.. Aber da darf ich doch dann nicht in Stadtmitte fahren, oder ? Kenn mich damit nicht aus, hatte das Problem noch nicht, Auto zu fahren in Deutschland...
Schlimmste is nicht unbedingt das Geld was in der Karre steckt, sondern auch die ganze Arbeit, und die Erinnerungen die an meinem treuen Audi haengen ;/
MfG
Sten
Von Deutschland nach Portugal einfuehren kostet richtig Kohle... Fuer den wagen wuerde ich an die 2000,-€ einfuhrsteuer zahlen... Ist unglaublig, aber war... Hatte das Problem schon mit einem Benz, E-Klasse...
Portugal ist das einzige Land in der EU mit solch absurden Preisen..
Andersrum kostet das fast nix... Erstzulassung wuerde sich auf rund 90,-€ belaufen...
So ein DZ waere schon interessant, aber die gibts ja in D auch so selten... Oder ?
Und ja, die haben hinten schon Scheibenbremsen...
Hab so einen schon ausgeschlachtet, und meinen was ging "upgegradet" 😉
Ich weiss echt nicht ob sich das Lohnt...
Aber abstossen will ich ihn nicht wirklich... Find halt grad den Motor so super, laeuft auf grader Strecke 200, und bergab riegelt er leider bei 215 ab..lol...
Und Ausstattung is auch fein, grade mit dem Procon-ten... :/