Audi 4.2/BMW 545i/Mercedes E500
Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und muss Motor Talk im Vergleich zu anderen Foren für das recht hohe Niveau loben. Eine Entscheidung konnte ich schon durch eure Hilfe fällen. Jetzt geht es um eine weitere, wo ich euch bitten würde, eure Meinung mal kund zu tun, denn ich habe noch keine vergleichbaren Themen gefunden. Es geht um meinen zukünftigen Geschäftswagen. Er wird bei LeasePlan geleast und wäre nächsten Mittwoch bereits abholbar.
So, wie ihr aus der Überschrift sicherlich schon entnehmen konntet geht es um
- Audi A6 4.2
- BMW 545i
- Mercedes E500
In Sachen Fahrwerk lege ich mich nicht so fest. Allerdings wäre es schön, würde es bei Audi und BMW auch eine Art Luftfederung geben, die individuell verstellbar ist.
Mich würden jetzt folgende Punkte interessieren.
1. Sicherheit/Bremsen
2. Motor/Beschleunigung
3. Fahrverhalten/Komfort
4. Bedienbarkeit/Funktionalität
5. Platzangebot
6. Versicherung/Garantie
Danke für eure Anteilnahme! Falls ihr Fragen habt, stellt sie. Bin zwar unterwegs, habe aber den Laptop immer mit. 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
48 Antworten
Zu allen Punkten kann ich dir nichts sagen, da ich weder Luftfederung noch den 4.2er hab, aber mal zu den Dingen die bei meinem 3.0er TDI genauso sind:
4. Bedienbarkeit/Funktionalität
Ich habe alle drei Modelle gefahren, den aktuellen 5er, die aktuelle E-Klasse und natürlich auch den A6. Im Mercedes ist zwar eine aktuelle Variante des Comand's verbaut, aber an den Komfort des MMIs kommt dies leider nicht hin. Im BMW ist das ganze System sehr umständlich und in keinster Weise intuitiv. Auch mein Büro-Partner war mit der Steuerung gerade des Navigationssystems überhaupt nicht begeistert, er fährt immer wieder Dauermieter von Sixt in dieser Klasse und damit vielen Navi's, aber das war echt nichts.
Auch ist der BMW innen zu "modern", meiner Meinung nach fühle ich mich darin nicht wirklich wohl. Auch die Mittelkonsole geht nicht direkt in die Front über, was ich eher von Kleinwägen kenne. Zusätzlich hat der A6 eine elektronische Handbremse, weshalb der Hebel wegfällt.
5. Platzangebot
Hier nehmen sich alle drei nicht sehr viel. Nur der BMW hat hinten etwas weniger Beinfreiheit. Was bei allen drei negativ ist (Limo): die Ladeöffnung vom Kofferraum ist sehr hoch und klein. Ich kann z.B. nicht mein Mountain Bike einladen ohne den Vorderreifen abzunehmen. Ansonsten aber einfach die Sitze umgeklappt und rein mit dem Rad.
6. Versicherung/Garantie
Wie hier schon oft geschrieben wurde ist beim A6 das Mobilitätspaket dabei, somit bekommt man bei allen Garantie, Rückruf oder ähnlichen Arbeiten einen kostenlosen Leihwagen. Von meinem Audi Händler kann ich zusätzlich noch sagen das mir bei jedem Besuch das Auto gewaschen und ausgesaugt wird, kostenlos.
In der Versicherungseinstufung ist der BMW der günstigste, dann folgt ganz knapp drauf der AUDI und doch etwas teurer der Mercedes. Zumindest von den Typklassen.
Spontan würd ich sagen: A8 (oder darf es der da Geschäfstwagen nicht sein), ist doch wharscheinlich nicht teurer als ein E500, oder?
A6 hat Luftfederung, bemühe bspw. Suchfkt,, die sehr gut sein soll.
Fahrdynamisch wird der Audi zw. BMW und Mercedes liegen, Probefahrten werden hier näheren Aufschluss geben.
Zitat:
Original geschrieben von rope
6. Versicherung/Garantie
Wie hier schon oft geschrieben wurde ist beim A6 das Mobilitätspaket dabei, somit bekommt man bei allen Garantie, Rückruf oder ähnlichen Arbeiten einen kostenlosen Leihwagen. Von meinem Audi Händler kann ich zusätzlich noch sagen das mir bei jedem Besuch das Auto gewaschen und ausgesaugt wird, kostenlos.
In der Versicherungseinstufung ist der BMW der günstigste, dann folgt ganz knapp drauf der AUDI und doch etwas teurer der Mercedes. Zumindest von den Typklassen.
Danke für die informationen! Habe vorhin mit NL's telefoniert gehabt und weiß über die Garantieleistungen etc. jetzt genauer bescheid, aber dass bei Audi noch die Autos ausgesaugt werden ist schon nicht schlecht. Kenne das bis jetzt nur mit kostenloser Wäsche. Ist zumindest bei Porsche so. Meißt bekomme ich meinen Cayenne sogar mit dreckigen Fußmatten, betatschten Scheiben/Display und exhorbitanten Verbräuchen zurück. 🙂
PS: Bis Samstag habe ich Zeit. Freue mich auf weitere Antworten. Probefahrten hätte ich gerne noch gemacht, aber das kam jetzt so über mich und ablehnen wollte ich nicht unbedingt. 🙂
MfG
Jörg
Gibt es deutliche Unterschiede bei der Garantie?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Gibt es deutliche Unterschiede bei der Garantie?
Audi bietet 2 Jahr Garantie, BMW nur Gewährleistung
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Gibt es deutliche Unterschiede bei der Garantie?
Hallo Tommy,
im Grunde genommen ähneln sich alle und nehmen sich kaum etwas. Kurz mal aufgeführt ergibt sich folgendes:
Audi: Gibt unbegrenzte Mobilitätsgarantie und 12 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung. Für technische Schäden übernehmen alle 2 Jahre die Verantwortung.
BMW: Gibt auch eine unbegrenzte Mobilitätsgarantie, allerdings nur 6 Jahre gegen Durchrostung.
Mercedes: Hat jeweils 30 jahre eine Durchrostungs- und Mobilitätsgarantie (mobilo life).
Alle bieten Pannenhilfe, Abschleppdienst, Ersatzwagen, Abhol- und Bringservice, buchen Flug/Bahnreisen/Hotels und und und...
MfG
Jörg
zu 5. Platzangebot:
mein subjektiver Eindruck ist, dass der A6 wesentlich mehr Platz bietet als 5er & E.
Im Fond fand ich die E-Klasse sehr enttäuschend, man stößt mit dem Knie an und die Füße kann man auch nicht gut unter den Sitz stellen.
Auch die Sitze haben mir im A6 sehr gut gefallen, kenne aber die sehr teuren "Super"komfortsitze von BMW & DC nicht.
@jörg 72
nicht zu vergessen,das beim A6 4.2 Allrad Serie ist.
Gruß
PS: bin letzte Woche einen A6 mit Luftfederung gefahren und weiß jetzt schon das die in meinem nächsten A6 auf jeden Fall mit drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
@jörg 72
nicht zu vergessen,das beim A6 4.2 Allrad Serie ist.
Serie heißt aber, daß es leider nicht wählbar ist...
Ich denke, daß Audi den Allrad nur als Serienausstattung verbaut, da eine Front-getriebene 4.2l Limo einfach nicht mehr fahrbar ist. Also sozusagen mangels vernünftigem Heckantrieb aus der Not eine Tugend gemacht und Allrad mitverbaut...
Für Allrad-Fetischisten super - ich persönliche stehe da nicht so drauf...
Dann solltest Du die Fahrzeuge einfach mal fahren und dann merkst Du, wie satt der Audi die Kraft auf die Straße bringt. Gerade beim Beschleunigen in der Kurve macht der Quattro einen riesen Spass. Da haben BMW und Mercedes das Nachsehen.
Gruß BigG
Zitat:
Original geschrieben von BigGerman
Dann solltest Du die Fahrzeuge einfach mal fahren und dann merkst Du, wie satt der Audi die Kraft auf die Straße bringt.
Hab ich schon. Ich fahre trotzdem lieber Heckantrieb, auch bei Mercedes und BMW gibt es ja Allrad-Versionen - da hat man wenigstens die freie Wahl!
Laß die Kunden doch selbst entscheiden, ob sie Allrad mögen oder nicht - finde ich persönlich besser!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Hab ich schon. Ich fahre trotzdem lieber Heckantrieb, auch bei Mercedes und BMW gibt es ja Allrad-Versionen - da hat man wenigstens die freie Wahl! Laß die Kunden doch selbst entscheiden, ob sie Allrad mögen oder nicht - finde ich persönlich besser!
Wahlmöglichkeiten sind immer gut, jedoch wollte ich persönlich auf keinen Fall jemals wieder einen Hecktriebler fahren. Wenn Wahl dann zwischen Front- und Quattroantrieb - lange Jahre Mercedes und danach Front- und Quattroantrieb haben mir das nur zu deutlich gemacht. Auch meine Probefahrten bei der aktuellen Fahrzeugentscheidung (E320CDI vs. 530D vs. A6 3.0TDI) hatten mir dies wieder deutlich gezeigt. Ausbrechendes Heck bzw. massivster ESP Einsatz und vor allem Probleme im Winter brauche ich nicht.
Aber da spielen auch sicher viele subjektive Erfahrungen und Präferenzen eine Rolle, also immer selbst probieren 🙂.
hi
fuer mich wuerde ich keinem fall frontantrieb in frage kommen, da der vierradantrieb negative einfluesse auf die lenkung hat. allrad wuerde ich nur nehmen, wenn ich in der schweiz oder so was aehnliches wohnen wuerde, da man wenn man in den skiurlaub faehrt mit nem e 500 oder 545i auch fast ueberall hinkommt (vorrausgesetzt man kann fahren :P). ausserdem macht ein hecktriebler unglaublich spass. man kann allerdings auch wenn man kein bock auf driften etc hat, ganz normal cruisen. aber das ist ja ansichtssache :P.
1. eindeutig der mercedes mit seiner sl sbc bremse.
es gab zwar schon ein paar vorfaelle, jedoch is es so gut wie ausgeschlossen, dass bei einem neuen modell einem etwas schlimmes passiert. in dieser wertung haben bmw und audi auf jeden fall das nachsehen.
2. ind dieser rubrik ist der bmw unter keinen umstaenden zu schlagen, da er einfach den besten motor und (fuer leute die es atwas sportlicher moegen) die besten fahreigenschaften bietet.
in der 0auf100 beschl hat der bmw die nase vorn und der motor macht auch sehr viel spass. nur der mercedes kann da noch ein wenig mithalten, da er fuer die eher komfortalbleren fahrer ein voellig anderes konzept als der bmw darstellt. der motor ist schon im unteren drehzahlbereich eine rakete. beim bmw hingegen muss man ihn richtig austoben lassen. das ist jedem selbst ueberlassen wie er es gerne mag. auf der autobahn ist der e 500 mit seiner enormen kraft ab 200 auf jeden fall nicht besiegbar. der bmw motor macht aber ein bisschen mehr spass, obwohl sich der 500er ab 5500 umdrehungen auch richtig gut anhoert.
3. fuer autofahrer die traktion aufgrung ihrer wohnsituation oder ihrer haeufigen urlaubsziele brauchen, ist ein quattroantrieb sicherlich von vorteil, wobei man auch mit hintertrieblern gut weit kommt.
ausserdem wuerd ich das nicht als kaufgrund fuer den audi ansehen, da man sowohl bei mercedes als auch bmw den allradantrieb als extra bestellen kann.
vom komfort her ist der mercedes unschlagbar mit seiner airmatik. vor allem auf kopfsteinpflasterstraßen oder auf autobahnen spielt er seine vorteile gegenueber den anderen aus. der bmw ohne sportpaket ist nicht unkomfortabel, aber auch nicht zu straff. er bietet eine gute alternative zum e500. der bmw ist am agilsten, mit dem sportpaket und der direkter uebersetzten lenkung, hat der mercedes aber auch deutlich verbessert.
4. der audi gewinnt. er ist das mittelstueck aus klassischer und futuristischer bedienung. der mercedes besitzt aber auch eine sehr sinvolle bedienung, wobei der bmw mit einiger eingewoehnungszeit auch nicht schlecht ist. meiner meinung nach gewinnt hier der audi vor mb und bmw.
5. audi und bmw fuehren dieses kapitel an, wobei der e500 keinesfalls schlecht abschneidet. er bietet lediglich fuer die fueße unter den sitzen nicht so viel platz.
6. da musst du die anderen motor-talk mitglieder ansprechen, da ich mich damit net so beschaeftige.
ich werde mir in ca einem jahr einen 540iA (wenn es ihn dann geben sollte) zulegen, da er in den fuer mich wichtigsten kapiteln am besten, knapp dahinter der mercedes, abschneidet. da ich kurze ueberhaenge, allradantrieb, das design und insgesamt das konzept des audis net so mag, faellt er mittlerweile fuer mich weg.
hoffe konnte dir weiterhelfen und erzaehl uns fuer was du doich entschieden hast :P
MfG Chris
Zitat:
Original geschrieben von hi 2 all
auf der autobahn ist der e 500 mit seiner enormen kraft ab 200 auf jeden fall nicht besiegbar.
Wie kommst du denn darauf?
Gut, der E500 hat ein bisschen mehr Drehmoment als die Konkurrenz, aber wenn du die Motoren ausdrehst bin ich mir sicher, dass der BMW mindestens genauso schnell auf 250 ist, wenn nicht schneller. Beim Audi würde ich es eigentlich ähnlich sehen, allerdings kann man hier noch sagen, dass er etwas mehr wiegt und die quattro-Vorteile kann er auch nicht mehr ausspielen bei den Geschwindigkeiten.
Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, bin leider noch keinen der drei Motoren gefahren, vielleicht hast du sie ja schon alle probiert.
Mit dem Front- bzw Vierradantrieb gebe ich dir aber recht. Wenn es nicht gerade auf Schnee gebraucht wird, bin ich ebenfalls der Meinung, dass Heckantrieb am meisten Spaß macht.