Audi 200 sportlich fahren

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage und zwar hab ich hier einen Audi 200 stehen der die letzten Jahre immer nur kurze Strecken bewegt wurde und das dann auch nur mit 50 km/h und selten auf der Autobahn mit ca 120 km/h. Nun möchte ich gerne mal etwas sportlich unterwegs sein und frage mich, da ich schon mal gehört habe das wenn eine Motor über eine längere Zeit nicht "richtig" gefahren wurde nicht mehr so hoch drehen soll, ob ich da ohne bedenken gas geben kann?

Desweiteren frage ich mich für welche Geschwindigkeit die Reifen zugelassen sind die drauf sind. Woran kann ich das erkennen?

Vielen Dank für eure Antworten

mfg Kerzenleuchter

18 Antworten

Welche Bezeichnung habe die Reifen denn?????

Was ist den für ein Motor in dem Auto???

Es ist ein Reihenfünfzylinder 2.1 Liter, 10 Ventile und 100 kw.
Die Reifen weiß ich gerade nicht. Werds morgen Nachmittag reinschreiben.

Also ein Turbo?????

Glaube nicht .. oder???

Hat der nicht 2,2 Liter

Da würde ich schon ruhig angehen.. Immer mal ein bisschen mehr steigern .. So über 1000Km langsam die Geschwindigkeit erhöhen..

Zitat:

Original geschrieben von cb611


Also ein Turbo....

Da würde ich schon ruhig angehen.. Immer mal ein bisschen mehr steigern .. So über 1000Km langsam die Geschwindigkeit erhöhen..

Du hast ja auch voll die Ahnung, oder? Turbo mit 100 kw... Dann müsst ich auch einen Turbo haben...

Ich tippe mal auf Audi 200 Typ 43 Motorkennbuchstabe WC.

Ich würde erstmal nen ordentlichen Ölwechsel machen, bevor der getreten wird. Dann immer schön warm fahren und langsam die Geschwindigkeit steigern. Wobei ein 200er Typ 43 nicht zum treten, sondern zum cruisen gedacht ist.

Falls es ein Automatik sein sollte, dringenst erst mal das ATF wechseln, da diese Getriebe sehr anfällig sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cb611


Also ein Turbo?????

Nein es gab zu Anfangs auch den Audi 200 mit einem 10V Sauger...

Zitat:

Original geschrieben von Seidla



Zitat:

Original geschrieben von cb611


Also ein Turbo?????
Nein es gab zu Anfangs auch den Audi 200 mit einem 10V Sauger...

Und genau das war der Motor mit dem Kennbuchstaben WC

Sozusagen ein Scheißhausmotor *hehe*

Mein Kumpel hat den auch im 200er Typ 43.

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm



Zitat:

Original geschrieben von cb611


Also ein Turbo....

Da würde ich schon ruhig angehen.. Immer mal ein bisschen mehr steigern .. So über 1000Km langsam die Geschwindigkeit erhöhen..

Du hast ja auch voll die Ahnung, oder? Turbo mit 100 kw... Dann müsst ich auch einen Turbo haben...

Ich tippe mal auf Audi 200 Typ 43 Motorkennbuchstabe WC.

Ich würde erstmal nen ordentlichen Ölwechsel machen, bevor der getreten wird. Dann immer schön warm fahren und langsam die Geschwindigkeit steigern. Wobei ein 200er Typ 43 nicht zum treten, sondern zum cruisen gedacht ist.

Falls es ein Automatik sein sollte, dringenst erst mal das ATF wechseln, da diese Getriebe sehr anfällig sind.

Das War eine Frage Oder????

2,1 Liter ist mir nicht bekannt .... Du hast nen 2,3 mit 100KW das ist ja was anderes.... Brauchst ja nicht gleich beleidigend werden.....:-(

Also immer sachlich bleiben!!!!

Im 200er gibt es keinen 2.3 mit 100 kw. Das "wäre" nämlich der NF. Zu Zeiten des NF gabs den 200 aber nur noch mit Turbo.
Möglich ist mit 100 kw im 200 der WC mit 2,1 L (T43&T44) sowie die ersten KU (2,2E - aber 101kw, nur T44). Es gibt zwar auch einen Turbo in dieser Leistungsklasse - aber der hat auch nicht genau 100kw - sondern 104kw /141 PS (KH). Wenn es genau 100kw sind, klingt alles sehr nach WC - und der hat eben 2,1 Liter (genau 2144ccm). Aber der WC ist richtig griffig, wenn alles passt und er gut eingefahren ist.

Ich würde daher zunächst mal das VOLLE Programm in Sachen Einfahren machen - als ob es ein Neuwagen ist. Wenn der Motor in seinem jetztigen Zustand "vorn Kopp" bekommt, ist zumindest eine durchgeblasenen Kopfdichtung recht wahrscheinlich. Langsam einfahren - dann dankt es der WC mit Leistung und relativer Sparsamkeit. Leider gilt auch für den WC, daß er durch eine zu "rentnermäßige" Fahrweise zugefahren wird. Allerdings ist das orginale Fahrwerk wirklich nicht als Sportfahrwerk gedacht - auch wenn der 200 zu seiner Zeit immer ein schnelles Auto war.

War ich beleidigend??? Wenn ja, dann zeig mir bitte eine Textstelle...

Motorkennbuchstaben Audi 200

MKB PS ccm Bauzeit Modell Bemerkung Zylinder
1B 200 2200 02/88-11/90 AUDI 200 5
2B 190 2230 02/88-11/90 AUDI 200 5
3B 220 2200 03/89-11/90 AUDI 200 5
JY 182 2200 08/83-07/86 AUDI 200 AUS,"CH.","S.." 5
JY 182 2200 08/86-09/86 AUDI 200 CH. 5
JY 182 2200 11/84-01/87 AUDI 200 CH.,"S.." 5
KG 182 2200 08/83-12/87 AUDI 200 5
KH 136 2200 08/83-07/85 AUDI 200 5
KH 136 2200 08/83-07/85 AUDI 200 J.. 5
KJ 170 2200 08/81-09/82 AUDI 200 AUS 5
KU 137 2230 08/84-07/85 AUDI 200 5
MC 165 2230 08/88-11/90 AUDI 200 CN. 5
MC 165 2230 01/85-11/90 AUDI 200 J.. 5
MC 165 2230 01/85-11/90 AUDI 200 5
MC 165 2230 08/85-11/90 AUDI 200 AUS 5
WC 136 2100 10/79-07/84 AUDI 200 5
WJ 170 2144 10/79-09/82 AUDI 200 5
WK 136 2244 10/79-09/82 AUDI 200 J.. 5
WS 170 2200 08/80-12/81 AUDI 200 S.. 5

Schöne Aufstellung - allerdings wundert es mich, das der KH mit 136 PS angegeben wird. Auch wenn die Quelle "eigentlich" passen sollte - dieser Motor (erster 10V Turbo mit Kat) hatte etwas mehr Leistung....ok 5 PS sind eigentlich nicht der Rede wert. Aber was die Aufstellung deutlich zeigt - im 200er gab es keinen 2.3 - es gab maximal 2.2 Liter

@Kerzenleuchter

um das alles zweifelsfrei zu klären - bitte mal auf die Planfläche unterhalb der Kopfdichtung schauen - fahrerseitig am Motorblock ca. Höhe 3-4. Zylinder.
Zusätzlich hilft noch das genaue Baujahr - und letztlich wolltest Du noch die Reifengröße nachreichen. Wenn es ein WC ist, sind vermutlich 205/60 15H auf einer 6*15 ET 45 Fünflochfelge aufgezogen.

den WC hatte ich im typ44 auch drin, aber im 100er und nicht 200er.
Der hat dann in dem Fall keinen KAT, also meiner hatte keinen und das hat dem Staat immer ein fettes Grinsen am Jahresende bescherrt. War ein schönes Auto. Kein DZM sondern ECON Anzeige 😉

Also auf den Reifen steht 91H drauf was denke ich mal bedeutet das die bis 210 km/h gehen.
Zu dem Motor bin ich mir nicht ganz schlüssig. Hab mal ein Bild gemacht weil ich keine Bezeichung finde bzw. ich sie vielleicht gefunden habe aber nicht zuordnen kann. Vielleicht könnt ihr erkennen wo die steht.
Und nochmal bei den Reifen steht 205/60 HR15. 205 is warscheinlich die Breite und 60 vielleicht die Strecke von der Felge zum Boden. Die HR15 steht dann für die Felge oder wie is das?

Zugelassen wurde er am 16.02.1984. Entspricht dann 1984 dem Baujahr?

Motor

Hab dir auf dem Bild mal eingekreist, wo der Motorkennbuchstabe steht. Ich glaub, dass ich ganz rechts ein "C" erkennen kann, bin mir aber nicht sicher. Wenn doch, dann ist es der WC...

die 91 ist der traglastindex - das H steht für max 210km/h

auf dem Bild ist die Planfläche zu sehen - zwischen dem 1 und 2 Kerzenstecker von links, rechteckige, braune Fläche ca 3cm unterhalb der Stecker. Dort findest du den kennbuchstaben - müsste ein WC sein - man kann es auf dem Bild "erahnen"

02/84 dürfte fürs Baujahr passen, maximal ein später 83er. Ist also ein früher Audi 200 Typ 44. Schönes Auto, viel platz und wenn er wieder gut eingefahren wird auch sehr schnell. Dürfte laut Tacho gute 200-210 laufen. Aber erst einfahren!Die Audi des Typ44 (100/200 von 83 bis 90) sind eher komfortable Reiseautos. Sehr viel Platz (innen mehr als ne zeitgleiche S-Klasse). Für Kurzstrecken oder sehr kurvige Landstraßen machen andere Autos mehr Sinn.

205 ist die reifenbreite, die 60 steht für den Querschnitt des Reifens. Serie 60 bedeutet die Reifenhöhe beträgt 60% von der Breite.

edit: Beschreibung wo die Nummer ist, hat sich mit dem eingekreisten Bild wohl erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen