Audi 2,8 v6 zieht nicht durch
hallo leute
habe ein grosses problem. mein audi zieht
ab 5000 umdrehungen nicht durch.
läuft gerade mit mühe und not 215 kmh
und dan ist schluss.
wer kann mir dabei helfen
fehlerspeicher hat nichts ergeben
40 Antworten
Re: Turbolader
Zitat:
Original geschrieben von Smartkurt
Hallo Leute, hat jemand eine Ahnung wie der 2.8l 12V auf das Montieren eines elekto Turboladers reagieren wird?
Gar nicht.
Und warum Benzindruck erhöhen ??
Da müsste erstmal der Luftdurchsatz größer werden.
Und wenn die Kiste net gescheit läuft, brauchste erst net anfangen zu tunen !!!
Oben genannte Punkte abarbeiten. Normalerweise ist der Fehler beim AAH schnell gefunden.
Mit dem montieren eines Turbo Boosters hätte ich ja mehr Luftdurchsatz, also könnte ich im dann auch mehr Benzin geben!
Warum soll das nichts bringen wenn man die Luft hineinschaufelt?
Elektrischer Turbolader, was is das denn für ein Humbug.
Sag jetzt nicht, du meinst die Dinger, die`s bei ebay gibt
Du vermutest das richtig, genau an diese Dinger habe ich gedacht, hast du damit Erfahrung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smartkurt
Du vermutest das richtig, genau an diese Dinger habe ich gedacht, hast du damit Erfahrung?
Nein. Ist allerdings auch gar nicht notwendig.
Ich kann dir auch so sagen, dass es nichts bringt.
Ich zitiere mal von deren HP:
"Stromverbrauch nur 12 Watt
- Kein Überdruck möglich"
Was sind schon 12Watt ?? Kannst ja mal im Mercedesforum fragen, wieviel Leistung der Kompressor wegschluckt. Das sind einige Kilowatt. Also, was willst du mit 12 Watt bewegen...
Zum anderen: "Kein Überdruck möglich"
Wie soll da denn mehr Leistung rauskommen ??
Der Motor läuft also immernoch als reiner Sauger. Die Luft, die er braucht, zieht er sich von alleine.
Könntest genausogut einen CPU-Lüfter in den Luftfilterkasten bauen.
Gruß Alex
Hast du an deinem Coupe etwas gemacht damit er spritziger wird oder hättest du eine Idee?
Mein Motor ist original.
Tuningmöglichkeiten wie bei anderen Saugern auch.
D.h. schärfere NW, Kopfbearbeitung, Luftwege anpassen, Motormanagement anpassen.
Ergibt dann ca. 200PS für ne Menge Kohle.
also 240 lt. tacho sollten beim geschalteten 2.8er schon drin sein. eine möglichkeit des schleichenden leistungsverlustes könnte wirklich der LMM sein. hast du nen Tauschluftfilter drin? wenn der mal überölt wurde nimmt der LMM das übel. ansonsten schadet mehr luft nicht.
Ich habe zwei eigentlich gleiche LMM mit der Nummer 054 133 471 nur ein Unterschid, bei einem ist hinter der Nummer noch ein "A" hat jamand eine Ahnung was das zu bedeuten hat?
Ruf doch mal bei deinem 🙂 an, der kann dir bestimmt helfen.
Hallo,
da ich bis vor kurzem einen Audi B4 2,8l Quattro gefahren bin und auch sonst schon seit 14 Jahren mit einem 2,8l vertraut bin schreib ich jetzt auch mal was.
also meiner lief ltd. tacho 245 mit 195er Winterreifen und mit 215 17" sommerreifen lief er ein paar Km/h weniger.
und weil jemand geschrieben hat es gibt bei 4100upm keine ruck,... es gibt definitiv ein ganz deutlichen schub! obwohl es mich auch gewundert hat das dies in den audi unterlagen nicht erkennbar war.
es gab bei mir mal keinen schub, da ich mal einen offen luftfilter drin hatte und dann bei 210 schluss war. nachdem der alte Luftfilter wieder drin war wars auch nicht besser, vermutung lag auf volle/defekte Kats-> also kats leergemacht-> immernoch gleiches problem im endeffekt war in der naehe vom luftfilter ein kleiner gruener unterdruckschlauch *kotz* ab der fuer die saugrohrumschaltung ist. dannach ging wieder die post ab aber erst nach 4100upm 🙂
eine andere frage noch, habe jetzt einen 2,6l quattro avant MKB:ABC
ist es normal das dieses auto eine ultra lahme ente ist? untenrum geht er ganz gut aber ab 4000upm ist nix los (der schub fehtl) kann man die komplette ansaugbruecke vom 2,8l auf den 2,6er bauen? ich will wieder ein schaltsaugrohr haben das war der hammer. warum haben die das im 2,6er nicht verbaut?und warum hat der keinen luftmengen/massenmesser drin?kann man den auch vom 2,8er nehmen.
wie ihr merkt, stoert es mich wirklich sehr 0,2l weniger hub und 24PS weniger zu haben.
haette nie gedacht das es so viel ausmacht, naja fahre heut noch zum fehlerauslesen.
mal zum vergleich mit dem 2,8l 174PSer bin ich am Toyata celica 192PS VVTI drangeblieben (ok ist nur ein 1,8er der geht aber wie ne sau ab 6000upm mit der nocke)
und der neue 2,6l bleibt nicht mal an nem 115PS Seat toledo dran (gut der hat 450kg weniger bei sich, aber trotzdem)
also bei tipps waere ich superdankbar!
gruß benny
Zitat:
Original geschrieben von Torsten A6
also 240 lt. tacho sollten beim geschalteten 2.8er schon drin sein. eine möglichkeit des schleichenden leistungsverlustes könnte wirklich der LMM sein. hast du nen Tauschluftfilter drin? wenn der mal überölt wurde nimmt der LMM das übel. ansonsten schadet mehr luft nicht.
240 auf ebener Strecke oder im Gefälle?
Mein C4 (Schalter, Limo, Fronti) läuft in der Ebene Tacho 235 (etwa), bergab mit viel anlauf und guter Laune 260 (Tacho!!!), das wären dann auf Kanal 17 etwa 240.
tach zusammen,
also ich bin erst seit etwa 1 woche stolzer besitzer eines 2,8l. gestern mal die erste längere strecke gefahren und auch bemerkt, daß er bei ~4000 rpm leicht ruckelt und etwas zuckt und oberhalb kaum noch leistung verfügbar ist.
jatzt les ich mich schon seit stunden durch dieses forum und finde immer dieselben antworten:
unterdruckschläuche, lmm, lambasonden etc.
war grade mal am auto und hab die schläuche geprüft. die sind alle fest und sehen noch recht gut aus.
kann es nicht auch sein, daß das schaltrohr selber irgendwie klemmt, oder undicht ist? dieses zuckeln bei 4000 deutet ja darauf hin, daß er gerne schalten will, aber irgendwie nicht kann.
weiteres problem bei mir ist, daß der wagen gelegentlich kein gas mehr annimmt. der motor bremmst dann quasi und er kommt auch aus dem leerlauf nicht mehr raus. man tritt drauf und er pendelt zwischen 800-1200 und geht einfach nicht mehr. wenn man ihn dann ausmacht und sofort wieder neu startet, läuft er wieder.
auch verschluckt er sich, wenn man im leerlauf zu stark auf´s gas tritt, oder beim schnellen gangwechsel wieder aufs gass tritt.
ich habe die zündkerzen, das drosselklappenpoti, die benzinpumpe und den benzinfilter bereits getauscht, aber es ist immernoch genauso.
ich vermute, daß evtl. der lmm falsche daten liefert und alles daran hängt. gibt es eine möglichkeit, den zu prüfen? widerstand messen etc?
Also der 2.8 V6 mit 193 PS schaltet sein Saugrohr definitiv nach Werksmotoranleitung erst bei 4700 U/min. Wann kommt man da schon mal hin?
Grüsse Reini
Muß leider auch mal Senf zugeben...
Beim 174 PSer findet die Umschaltung tatsächlich bei ca. 4000 Umdr. statt. Beim 30 Ventiler (193 PS) ist es höher, wie audias richtig schrieb.
Einfach mal Stellglieddiagnose durchführen. Da weiß man`s dann.
@ audias
"erst bei 4700 U/min. Wann kommt man da schon mal hin?"
Das kann ich Dir sagen: Im 5. Gang bei Schneeglätte in einer 90 Gradkurve auf zwei Rädern
😁 😁 😁