Audi 2,5 TDI Synchronringe sind wohl hin, das kann kaum noch einer reparieren......

Audi A6 C5/4B

Hallo, mein Getriebe scheint sich zu verabschieden, d.h. die Synchronringe haben wohl den alterbedingten Verschleiß.
Ich weiß, mein A6 2,5 TDI, 06/2002 hat stattliche 271.000 km weg. Da heisst es ja nur noch AT-Getriebe heutzutage.
Als ich noch als KFZ_Mechaniker mein Unwesen trieb, haben wir das Getribe zerlegt, fein säuberlich markiert auf einer Werkbnak aufgebaut. Ja und die Synchronringe wurden natrülich noch ersetzt. Ich weiß ncht was ich machen soll, AT-Getribe fangen bei 1000,- an und hören bei 3000,- auf. Leider habe ich keine Möglichkeit mehr und bin auch zu lange aus dem Beruf raus, dass ich das selber mache.
Wozu würdet ihr mir raten, außer verschrotten ....;-)

Danke für Eure Meinungen...

15 Antworten

Lass dir doch ein Angebot von ner Firma machen die nur Getriebe macht.Weisst was du davon hast und Garantie gibt es auch.

Na du hast dein jetziges Getriebe doch schon abgeschrieben wie ich das sehe. Dann hast du doch so gut wie nix zu verlieren, versuch dein Glück.
Ab in die Selbstschrauber-Werkstatt, nimm nen Kumpel mit und dann zerlegt ihr das Getriebe. Wenn du es nicht wieder zusammenbekommst, dann kannst du dir ja immernoch das AT Getriebe besorgen.

Für ne 50/50 Chance um gute 1000€ zu sparen kann man es doch mal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Mistfrosch



Wozu würdet ihr mir raten, außer verschrotten ....;-)

Danke für Eure Meinungen...

Na, ganz einfach - ein gutes gebrauchtes vom Verwerter holen, am besten aus einem Unfaller mit wenig KM - gibt es oft schon unter 1000,- weil die nicht so gefragt sind wie die Automaten 😉

Hallo,

welchen Getriebekennbuchstaben hast Du?

Ähnliche Themen

Für mich stellt sich die Frage warum du unbedingt das Getriebe reparieren willst, wenn du um knapp 1000 EUR ein komplettes Tauschgetriebe bekommst. Die Synchronringe sind ja auch nicht so billig dazu div. Kleinteile und die Arbeit da sind die 1000 EUR auch gleich erreicht.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Mistfrosch



Wozu würdet ihr mir raten, außer verschrotten ....;-)

Danke für Eure Meinungen...

Na, ganz einfach - ein gutes gebrauchtes vom Verwerter holen, am besten aus einem Unfaller mit wenig KM - gibt es oft schon unter 1000,- weil die nicht so gefragt sind wie die Automaten 😉

Alle Teile die vorne sind, stammen bei Verwertern IMMER von Heckschäden und haben IMMER wenig gelaufen. Man kann natürlich auch mal Glück haben...

Die Reparatur erfordert auch einiges an Werkzeug, was in der Mietwerkstatt wahrsscheinlich nicht vorhanden ist, außerdem zahlt man da nach Stunden...

Hallo Leute, vorab danke zu Euren zahlreichen und teilweise hilfreichen Kommentaren. Zu dem Preis von 1000,- EUR habe ich nochh kein Getribe gesehen. Bin aber ehrlich, habe nicht so viel gegoogelt, vielleicht gibt es ja wirklich welche aus Unfallschäden für das Geld.
Wenn einer eine Idee hat, danke für den Tip. Getriebebuchstaben finde ich wo genau ??? Bin halt schon lange raus aus dem Beruf 😕. Also nochmals danke für die tolle Unterstützung.....

Was für einen Fehler zeigt denn das Getriebe? Kratzt es beim schalten? Oder ist es einfach nur etwas schwergängiger und hakelig?
271000 sind nämlich noch keine besonders hohe Laufleistung für ein Schaltgetriebe. Ich hab jedenfalls noch nichts von defekten Synchronringen
bei Audi gelesen oder gehört. Die sterben meist nur, wenn man sein Getriebe stark mißhandelt (z.B. Gänge ohne Kupplung durchreissen).
Wenn es sich nur schwer schalten lässt und die Kupplung noch OK ist, würde ich es als erstes mal mit einem Ölwechsel probieren, 
bevor Du das Geld für ein neues Getriebe rausschmeisst. Denn nur mit einem ATG ist es ja nicht getan. Kupplungsscheibe, Automat und Ausrücklager werden dann ja wohl auch gleich mitgetausch. Alles andere wäre nämlich blödsinn.

Als erstes ist der Ölwechsel der beste Tip. Wenn das nichts bringt, dann kann immernoch über einen Wechsel oder Reparatur nachgedacht werden. Und dann ist das:

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Hallo,

welchen Getriebekennbuchstaben hast Du?

die wichtigste Frage.

Die Kennbuchstaben findet man im Serviceheft auf der ersten Seite, da stehen die Motor- und Getriebekennungen ( MKB/GKB)

Kupplung habe ich erneuern lassen und ein vollsynthetisches vom Freundlichen speziell für das Haken habe ich auch wechseln lassen.
Mir wurde von einen Meister beim Freundlichen gesagt, dass es sich um eine normale alterbedingte Abnutzung handelt, das wäre bei der Laufleistung normal. Der Wagen war immer beim Freundlichen zur Inspektion und Reparatur (war ein Firmenwagen vom Kollegen). Daher kann man ausschließen, dass das Getribe mit Gewalt beschädigt wurde. Als als ich noch aktiv war als KFZler, habe ich in Erinnerung, dass manches Schltgestänge am Schalknauf genau ausgemessen musste, sonst gabe es auch Schaltprobleme ähnlich wie ich sie habe. Liege ich damit völlig daneben?

Getriebebuchstaben werde ich nachreichen..........

Schaltung sollte auf jeden Fall nach Vorschrift justiert sein. Auch alle Gelenke unterm Wagen am Schaltgestänge müssen ok / geschmiert sein.

Ja, die Schaltkulisse habe ich auch wechseln lassen, dahier Schmierung auch okay!

Zitat:

Original geschrieben von Mistfrosch


Kupplung habe ich erneuern lassen und ein vollsynthetisches vom Freundlichen speziell für das Haken habe ich auch wechseln lassen.
Mir wurde von einen Meister beim Freundlichen gesagt, dass es sich um eine normale alterbedingte Abnutzung handelt, das wäre bei der Laufleistung normal.

Das ist für die Laufleistung auf keinem Fall normal, die Schaltgetriebe machen beim 4B normalerweise keine Probleme und die 270.000km sind auch nicht wirklich eine hohe Laufleistung für so ein Getriebe. Das ist wieder mal so eine typische Ansage eines Audi-Betriebes um die Leute dazuzubringen einen neuen Wagen zu kaufen!

Aber wie schon gesagt, wenn du etwas zeit hast, dann such dir günstig ein Getriebe, ruf mal ein wenig die Schrotter in der Gegend an, vielleicht ergibt sich da ja was.

MfG

Hannes

Okay Hannes, werde das am Wochenende in Angriff nehmen. Aber so richtig traue ich der Sache noch nicht, sicher keine rationaler grund, aber irgendwie kann ich mich auch nur schwer damit abfinden, dass das Getribe platt sein soll. Di eLaufleistungen sind im Durchschnitt viel höher als 270Tkm. Der Wagen wurde gut behandelt, daher .....auf jeden Fall vielen Dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen