Audi 2.5 startet nicht mehr, evtl kraftstoffförderpumpe?
Hallo, es hat angefangen das mein 2.5 tdi quattro bj 2000 während der fahrt geruckt hat die vorglühlampe geblinkt hat und ausging. So da ich unter der hälfte an sprit drin hatte hab ich erst mal fast voll getankt aber ohne gelingen. Mir ist aufgefallen das in der zuleitung der esp luft ist. Anschließend bin ich am pluspol batterie und steckplatz 28 gegangen um die kraftstoffpumpe zu prüfen. Zudem wurden die rückleitungen am dieselfilter zugeklemmt, sowie ein 6er schlauch von der esp in einem behälter angeschlossen zwecks entlüften.
Vorne kam nichts an. Dann hab ich hinten an der überbrückten pumpe geschaut die läuft an aber wenn ich die leitung abziehe und überbrücke kommt nichts raus wobei die pumpe anläuft??
Ich wollte heute die pumpe komplett herausnehmen um zu schauen ob das sieb zu ist oder ähnliches aber bin leider gescheitert...
Kann mir jemand erklären wie ich die pumpe herausnehmen kann?
Bzw müsste die Kraftstoffpumpe soviel druck aufbauen können um kraftstoff bis zum dieselfilter zu fördern?
Fehlerauslesebericht ist im anhang
10 Antworten
Steuergerät hab ich vorgestern ausgebaut
Zitat:
@ErsinQuattro schrieb am 18. Mai 2016 um 21:51:03 Uhr:
Steuergerät hab ich vorgestern ausgebaut
Was soll das jetz heißten?
Ich bin mit meinem Audi A6 2,5 TDI Quattro 179 PS 155000 km letzte Woche Donnerstag gefahren und auf einmal gab es ein ruckeln und der Motor ging aus und nicht mehr an.
Dann kamen die gelben Engel und das Diagnosegerät hat nix angezeigt.
Darauf hin bin ich zu Audi und der sagte mir Pumpe ist kaputt.
Ich hab dann gefragt welcher Fehlercode er meinte keiner die Pumpe sei defekt und ich fragte Pumpe oder Steuergerät er sagte mir definitiv Pumpe ich sagte eigentlich ist es doch zu 95% das Steuergerät.
Nun hab ich selbst Hand angelegt habe das Steuergerät nach Neumünster gebracht zum reparieren kosten Punkt 200€ neue Pumpe Einbau inklusive bei Audi 3800€.
Freitag werde ich das SG einbauen lassen hoffe dann springt er wieder an.
Damit will ich sagen mach dich auf kosten gespannt oder Probier erstmal das SG reparieren zu lassen .
Ausbauen der Pumpe ist heftig Arbeit du musst den Zahnriemen entfernen meines Wissens und wenn der schon so weit ist würde ich den gleich mit machen.
Viel Glück ich werde die nächsten Tage mal berichten ob meiner wieder läuft Tschau
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felix2307 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:37:27 Uhr:
Mir ist aufgefallen das in der zuleitung der esp luft ist....
Dann hab ich hinten an der überbrückten pumpe geschaut die läuft an aber wenn ich die leitung abziehe und überbrücke kommt nichts raus wobei die pumpe anläuft??
...
Bzw müsste die Kraftstoffpumpe soviel druck aufbauen können um kraftstoff bis zum dieselfilter zu fördern?
Die Förderpumpe im Tank fördert lustigerweise NICHTS nach vorne, sondern nur von unten im Tank hoch bis eine Vorratsschale in der Tankmitte, wenn der Tank mehr als halb leer ist. Davon wird es von der Einspritzpumpe angesaugt. Wenn die Förderpumpe im Tank geht, oder der Tank mehr als halb voll ist, ist es hier kein Problem.
Wenn es Luft in der Zuleitung ist, dürfte das das Problem sein. Es gibt viele mögliche Luftleckstellen, such mal nach Dieselfilter, Knackfrosch, Dichtung an der Einspritzpumpe, Dieselrucklaufleitungen. Bei mir war es zB die kleine Rucklaufleitung zwischen Einspritsdüsen 6 und 5.
Ich muss dazusagen das ich unter der tankhälfte stehen geblieben bin. Blöd jetzt das ich wieder fast voll gemacht hab weil wenn ich jetzt wieder sprit herauspumpe also bis unter die hälft müsste ja die pumpe hintern fahrersitz auf der rücksitzbank in die andere hälfte zur pumpe fördern wenn ich die zündung anschalte. Lieg ich da richtig? Oder kann ich diese pumpe einfacher prüfen?
Zitat:
@Felix2307 schrieb am 19. Mai 2016 um 17:32:28 Uhr:
Ich muss dazusagen das ich unter der tankhälfte stehen geblieben bin. Blöd jetzt das ich wieder fast voll gemacht hab weil wenn ich jetzt wieder sprit herauspumpe also bis unter die hälft müsste ja die pumpe hintern fahrersitz auf der rücksitzbank in die andere hälfte zur pumpe fördern wenn ich die zündung anschalte. Lieg ich da richtig? Oder kann ich diese pumpe einfacher prüfen?
Ich kann es nur vom AKN berichten, denke aber, dass es bei deinem genauso ist.
Wenn zuviel Luft in der ESP ist, läuft der Motor nicht. Bei mir reichte eine Luftblase im Dieselfilter, dass der Karren ausging, und sich nicht wieder starten ließ. Beim Orgeln selber entlüften tut er nicht!
Wenn die ESP leer ist, saugt sie nicht mehr alleine aus dem Tank an, weil sie dann nicht mehr ausreichend Unterdruck erzeugen kann.
Wie schon geschrieben, liefert die Pumpe im Tank keinen Diesel nach oben - den muss sich die ESP selber saugen.
Was ist zu tun?
1) du hattest Luft im Schlauch zur ESP -> da ist etwas undicht. Leck suchen und beheben. Also die eigentliche Ursache abstellen
2) entlüften. Bei mir klappte das mit einer Vakuumpumpe, die am Rücklauf der ESP angeschlossen war. Dabei die abgeschraubte Rücklaufleitung verschließen, sowie die beiden vorderen Schläuche am Filter abklemmen (google Bildersuche hilft). Dann gründlich entlüften, bis keine Blasen mehr kommen. Dann ggf. die Verschraubungen an den Düsen lösen, und orgeln bis da Sprit rauskommt. Wieder anziehen, und starten.
Bei mir hatte das so lange gedauert, dass die Batterie zwischenzeitlich leer war -> Starthilfe...
Alles klar. An der esp welche dichtung ist gemeint? Ist da nicht irgendwo ein o-ring der gern undicht ist? Wenn ja weiß jemand die größe das ich ihn morgen gleich besorgen kann
da kann vieles undicht sein - daher würde ich erstmal versuchen, den Leckbereich einzugrenzen.
Z.B. die beiden Schläuche vor dem Dieselfilter abziehen (also Richtung Tank), den Rücklauf am Filter verschließen, und auf den Filter-Zulauf leichten Überdruck geben (mit großer Spritze, oder so).
Und dann schauen, ob sich der Druck langsam abbaut, und wo es dann leckt. Wenn das dicht ist, wäre das Leck irgendwo vor dem Dieselfilter.
Wie schon gesagt, kann der Filter selber auch undicht sein ("Knackfrosch" - Thermostat).