AUDI 2.0 TDI Ölpumpe defekt, Motorschaden, keine Qualität !

Audi A4 B7/8E

Ich bin von der angeblichen Premiummarke AUDI total enttäuscht.
Im Dezember 2006 kaufte ich mir einen 10 Monate alten AUDI A4 2.0 TDI als Werksdienstwagen.
Die Garantie + Anschlußgarantie (wegen der Finanzierung) lief bis Januar 2009.
Im Oktober 2009 (das Fahrzeug war noch keine 4 Jahre alt) kam die rote Warnlampe "Öldruck". Ich mußte mich abschleppen lassen.
In der Werkstatt stellte sich dann heraus, daß die Antriebswelle der Ölpumpe abgeschert wurde, damit hat es unmittelbar danach den Turbolader zerlegt und auch im Motor selbst wurden Späne gefunden.
Reparaturkosten: 8500,- € !!!
Nach langem Streit mit dem AUDI-Service und mehreren Geschäftsführern in Ingolstadt, sowie mit dem Autohaus Fischer in Jena wurden mir am Ende insgesamt lächerliche 2000,- € erlassen.
Somit bin mußte ich immer noch 6500,- € Reparaturkosten bezahlen für einen AUDI, der gerade 8 Monate aus der Garantie heraus war.
Das spricht nicht mehr für Qualität bei AUDI !

Haben andere Besitzer eines VW oder AUDI mit 2.0 TDI - Motor ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Ich traue dem Braten nicht, habe eine Anschlußgarantie abgeschlossen. Kostet im Jahr 349 Euronen.

Danke für die Info.

Aber wenn man sich das richtig überlegt, ist es jedoch eine Schande:

Man kauft ein teures Fahrzeug einer weltbekannten Premium-Marke und schließt zusätzlich für 349 € pro Jahr eine Art "Versicherung gegen hohe Reparaturkosten" ab, weil man weiß, daß AUDI bei TDI-Motoren miserable Qualität liefert und man somit jederzeit mit einem kapitalen Motorschaden rechnen muß !

Was hat das noch mit "Vorsprung durch Technik" zu tun ?

Meine Schlußfolgerung aus der gesamten Geschichte ist:

Ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kommt mir in Zukunft nicht mehr ins Haus bzw. in die Garage.

487 weitere Antworten
487 Antworten

@ bimo_7:

versuch es mal bei   kundenbetreuung@audi.de

Viele Grüße
Steelworks

Reklamationen und Beschwerden bezüglich der miserablen Qualität von AUDI
sind zu richten an:
1. Rupert Stadler, Vorstand Vorsitz der AUDI AG
85045 Ingolstadt
Rupert.Stadler@audi.de
2. Frank Dreves, Vorstand Produktion und Qualität
85045 Ingolstadt
Frank.Dreves@audi.de
3. Michael Dick, Vorstand Technik
85045 Ingolstadt
Michael.Dick@audi.de
an alle 3 Personen einzeln mit den jeweils anderen beiden Personen auf CC,
sowohl per email als auch per Post.

Es ist eine Unverschämtheit von AUDI, daß auf bekannte serienmäßige Materialschwächen nur mit "verdeckten" Werkstattaktionen wie die 13D7 vom 27.03.2008 reagiert wird.
Wessen Fahrzeug zufällig rechtzeitig in die Werkstatt kommt, dem wird vorsorglich "heimlich" die Ölpumpe gewechselt, wessen Fahrzeug eher kaputt geht, ehe die Ölpumpe gewechselt wurde, der hat eben Pech gehabt und muß den daraufhin entstandenen Schaden selbst bezahlen.
Bei solchen bekannten Serienfehlern sollte sich auch eine "Premium"-Marke wie AUDI zu einer Field-Aktion (=Rückrufaktion) entschließen !

Diese Vorgehensweise von AUDI ist alles andere als kundenfreundlich.
Ich habe jetzt jedenfalls mit Hilfe meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung einen Anwalt eingeschaltet.

Die Kundenbetreuung hat meinen Kulanzantrag pauschal mit einem "0815"-Brief abgelehnt.
Erst die 3 Briefe an oben genannte 3 Geschäftsführer haben eine geringe Wirkung gezeigt.
(Von den 8500,- EUR Reparaturkosten mußte ich immer noch 6500,- EUR selbst bezahlen.)

Ich würd die 3 Herren schnell wieder aus dem Post oben entfernen bzw. einen Moderator darum bitten, die Veröffentlichung von persönlichen Daten fremder Personen kann dir ganz großen Ärger bescheren!

Dass du dich über Audi geärgert hast, gibt dir übrigens in keinster Weise das Recht dazu!!!
Joker

Ähnliche Themen

Der Joker ist mal wieder im Veyron-Delirium und irrt,
also Attacke, wir sind die Kunden!

Ich empfehle die 3 Herren schnell wieder aus dem Post oben zu entfernen bzw. einen Moderator darum zu bitten, die Veröffentlichung von persönlichen Daten fremder Personen kann dir rechtlichen Ärger bescheren!

Dass du dich über Audi geärgert hast, gibt dir übrigens in keinster Weise das Recht dazu!!!
Joker

@bimo_7

Fahrzeugdaten?? BJ? Laufleistung? MOtor??usw...

danke!

Wäre es ratsam, die Ölpumpe im Vorfeld zu tauschen und weiß einer was das kosten würde?

hallo flenja,

ich habe den artikel mit grossem interesse gelesen, da mir ähnliches wiederfahren ist.

bei rund 65.000 km ist exakt das geschehen was durch 13d7 verhindert werden soll, und
der komplette motor ist anschliessend (vermutlich) in der werkstatt geschrottet worden.

am ende bin ich ebenfalls auf 4.500,- EUR hängen geblieben und von audi mit einem
08-15-brief abgespeist worden.

mich würde interessieren, ob du mit dem anwalt weiter gekommen bist ?

ich freue mich auch auf feedback von anderen usern mit diesem problem, da ich gerade mit
meinem anwalt rechtliche schritte aufgrund dieser aktion prüfe !

gruss radoma.

Hallo Radoma,

die Sache mit dem Anwalt läuft noch.
Inzwischen habe ich den Umfang der Werkstattation 13D7 inclusive der betroffenen FID-Nummern schwarz auf weiß als PDF-Dokument. Es ist haarsträubend, welche Formulierungen da drin stehen bzw. welche Vorgehensweise sich AUDI hier leistet.
Somit konnte ich dem Anwalt wenigstens etwas "handfestes" übergeben.
Wir sollten auf jeden Fall in Verbindung bleiben.

Gruß fljena

Zitat:

Original geschrieben von fljena


hier die Daten:
Erstzulassung: Januar 2006
mein Kauf: Dezember 2006 bei km-Stand ca. 8000 km als Werksdienstwagen
2 Jahre Finanzierung, daher Ende der Anschlußgarantie: Januar 2009
Motorschaden: 8 Monate später Anfang Oktober 2009 bei 61000 km

Wie das Fahrzeug im Jahr 2006 behandelt wurde, weiß ich nicht.
Seit ich es habe, ist es ein Garagenwagen, nicht täglich in Gebrauch und fährt in der Regel keine Kurzstrecken. Mit kaltem Motor fahre ich eher verhalten.

So rein informativ wär bei den Daten auch mal interessant, wann und bei welcher Laufleistung von wem die zwischenzeitlich fälligen Servicearbeiten erledigt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von fljena


Hallo Radoma,

die Sache mit dem Anwalt läuft noch.
Inzwischen habe ich den Umfang der Werkstattation 13D7 inclusive der betroffenen FID-Nummern schwarz auf weiß als PDF-Dokument. Es ist haarsträubend, welche Formulierungen da drin stehen bzw. welche Vorgehensweise sich AUDI hier leistet.
Somit konnte ich dem Anwalt wenigstens etwas "handfestes" übergeben.
Wir sollten auf jeden Fall in Verbindung bleiben.

Gruß fljena

die FID Nummern.. sind es die, die auch hier im Forum schon gepostet

wurden??? mache mir nämlich auch sorgen...bzw. währe es möglich das File mal zu sehen??

meine email ist wie mein nikname @web.de

danke

HALLO LIEBE FREUNDE,

DAS GLEICHE IST MIR AUCH GESTERN PASSIERT HABE MIR VOR 4 WOCHEN DEN AUDI A4 2005/11 BAUJAHR GEKAUFT UND WÄREND DER FAHR DAT ES GEKUECHTET ÖLDRUCK UND KAM KOMISCHE GEREUSCHE DABEI BIN DANN DIREKT ZU AUDI CENTRUM GEFAHREN DIE WISSEN NOCH NICHT WAS DA IST.
DAS FAHRZEUG HATTE SEINE LETZTE INPEKTION JUNI 2010 GEHABT UND LIGT BEI c.A 88500TKM.

MEINE FRAGE IST ZUM GLÜCK HATTE ICH EINE 2 JAHRE GARANTIE MIT ABÚFPREIS ABGESCHLOSSEN UND WOLLTE MAL UNBEDINGT (DRINGEND) WISSEN OB IN DIESEM FALL DIE GARANTIE DEN SCHADEN ÜBERNEHMEN WIRD..

WÜRDE MICH FREUEN FÜR EIRE SCHNELLE ANTWORT

DANKE IM VORAUS

Motorschäden sind afaik abgedeckt.

Sorry, dass ich das jetzt sagen muss - aber da sieht man mal, wie UNGLAUBLICH NUTZLOS Ölwechsel sind, du dachtest, du tust dem Wagen was Gutes und paar Wochen später stehst du am Straßenrand...

den öl wechslen hatte schon der vorbesitzer gemacht und jetzt sowas halt

Deine Antwort
Ähnliche Themen