Audi 100cs 2.8l Bauj. 92 Getriebe
Hallo Leute,
hab mir vor einer Woche einen Audi 100CS zugelegt. Folgende Probleme sind aufgetreten seit ich das Auto habe. Wenn der Motor kalt ist, und ich aus einer niedrigen Drehzahl beschleunigen will geht mir der Motor fast aus. Gestern ist er mir am Berg ausgegangen. Was mir auch aufgefallen ist, ist wenn ich den Motor aus mache und nach circa 10-15min an mache kommt eine Fehlermeldung vorne im Display mit einer roten Öllampe und 3x klingeln. Laut Benutzerhandbuch muss ich das Auto abstellen und den Audi Service rufen. Wenn ich jetzt mit dem Auto auf der Autobahn 100-120 km/h fahre ist das klingeln wieder weg. Hab ihr eine Idee was das sein könnte. Ich tippe mal auf das Getriebe. Ich denke das es leckt. Allerdingd habe ich keinen größeren austrit von Öl fest stellen können. Wenn ich aber in den Motorraum gucke dann sehe ich ganz schwach Ölspuren auf dem Getriebegehäuse. Was würde mich sowas kosten ein Getriebe wieder dicht zu kriegen bzw. ist das überhaupt möglich. Ich danke euch für eure hilfe
38 Antworten
Zu jedem Ölwechsel gehört meiner Meinung nach auch ein Ölfilterwechsel. Wenn der Ölfilter zu ist, kann sich das auch auf den Öldruck auswirken.
Die rote Öllampe zeigt an, dass dein Motor zu wenig Öldruck hat, d.h. deine Lager werden nicht richtig geschmiert und verabschieden sich damit. Bei dir wird wahrscheins die ölpumpe nicht mehr so richtig arbeiten, lass daher dein Auto mal richtig durchchecken.
Wenn die Amis ihr Öl in kürzeren Intervallen wechseln, dann braucht manauch nicht jedes mal nen neuen Filter.
@ Earnd
Mag sein-aber wenn meine Warnleuchte schon blinkt würde ich auch den Ölfilter wechseln-vielleicht ist es ja der!
Auch weil er das Auto erst seit Kurzem hat-er weiß ja nicht wann der Vorbesitzer den das letzte mal hat wechseln lassen!
Grüße
Strychnin
Ähnliche Themen
Ist schon richtig, wenn man nicht weiß, wie lange der letzte Wechsel her ist,die alte Gülle raus und alles neu.
Ich mein ja nur generell, wenn ich die Intervalle verkürze, kann ich den Filter ruhig lassen. Meiner bekommt auch alle 7500 neues Öl und jedes zweite mal nen neuen Filter.
Und daß hier der Filter Schuld sein soll, kkann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Als erste würd ich sowieso mal den Öldruck messen
Moment Earnd hat Recht- wenn die Karre für die Staaten( USA) gemacht wurde ,hat die mit hoher wahrscheinlichkeit Automatik!
@Dekofit
Und hast Du Automatik?
Grüße
Strychnin
Ja habe Automatik.
Hier die Tatsachen! Das Auto hat seit dem Ölwechsel nicht mehr geblinkt. Eine Sache ist jedoch geblieben. Wenn ich das Auto starte den hat es in der ersten Beschleunigungsphase ganz kurze Power aussetzer. Die jedoch nach 500 m bereits wieder weg sind. Ich wollte morgen mal zu einem Audi Händler mein Getriebe Öl checken lassen. Leider habe ich keinen Messstab mehr bei mir. Ich glaube vielleicht, dass Audi bewusst den durch einen roten ummiverschluss ersetzt haben das man somit immer einen Audihändler anfahren muss. Ist nur eine Vermutung von mir.
Also ich hab mal geschaut was so ein Ölfilter bei einem Händler kostet und was ein Filter bei Ebay Amerika kostet. Wüede sagen, dass lohnt sich bei Ebay. Allerdings bin ich mir auch hier nicht sicher welche Marke original ist. Ich habe von Mann Ölfilter gelesen?
Grüße
dekofit
Hallo
Also ich glaube immer noch daß was mit Deinem Öldruck nicht stimmt-es kann eigentlich nicht sein,daß es an dem zu dünnen Öl gelegen hat!
Fahre selber einen 2.8 mit 5W-40-also da müßte meine Warnlampe gar nicht mehr ausgehen!
Frag mal nach bei Audi.
Zu den Ölfilter kann ich nichts sagen-kenn ich nicht!
Zum Automatikgetriebe:
Also ich kenns eigentlich so,daß der einen Getriebeölmeßstab hat-warum Du da ne rote Kappe hast-keine Ahnung! Schonmal Kappe abgezogen und geschaut-vielleicht hängt der da dran?
Aber frag mal bei Audi-mit Automatikgetrieben kenn ich mich nicht aus!
Grüße
Strychnin
P.S. Was neues über die Oktanzahl?
Also das höchste aller Gefühle hier in den Staaten ist 93 Octan welches Momentan etw $2.65 pro Gallon kostet. Ich hab es selbst nicht glauben wollen.
Werde morgen mal posten was sich beim Audi Händler ergeben hat.
Noch eine Sache. Der Typ von der Werkstatt hat auch nach den Bremsen geschaut gehabt weil ich auch eine Fehlermeldung von den Bremsen hatte bzw, das runde Zeichen welches für Bremsbeläge wechseln steht. Der hatte das mal überprüft und meinte das es an einem Kabel gelegen hat und dies jetzt irgendwie Überbrückt. Allerdings klickt es jetzt in irgend einem Relay im Fußraum Fahrerseite links unten. Auf der schwarzen Box oben steht 329 und auf der Seite UH2 12V Siemens 79FA401
Was ist das für ein Relay oder Sicherung!? Bedeutet das klicken das etwas kaputt ist!?
Grüße
dekofit
Ojeoje VORSICHT!
Meiner Meinung nach steht das rote runde Symbol mit dem Ausrufezeichen (!) für zuwenig Bremsflüssigkeit!!! UNBEDINGT bei Audi prüfen lassen!
Kenne dieses Relais nicht-habe aber auch keine Ahnung was der da überbrückt hat.Vielleicht jemand anderes im Forum oder Du benutzt die SUCHE.
Nicht daß der da am ABS rumgepfuscht hat-auch unbedingt bei Audi prüfen lassen.
Wenn ein Kabel kaputt ist,dann flickt man es oder zieht ein Neues ein aber man überbrückt nichts!!!
Also zu der Werkstatt würde ich nicht mehr gehen!
Grüße
Laß uns wissen was Audi gesagt hat!
Also ich hatte Nachgeschlagen. Es steht für check brake pads und das Symbol ist orange was soviel heißen soll, dass es nicht so dringend ist wie ein rotes Symbol.
Ich hab jetzt mal ein bisschen gegooglet und habe heraus gefunden das diese Relay (Relai) für die Fensterautomatig ist! Also ein weiteres Problem. Man was hab ich da für eine Karre gekauft. Hoffe das Ding hält noch 2 1/² werde das dann einfach weiter verkaufen. Hab das Relay eben mal rausgezogen und wieder reingesteckt und das klicken ist weg.
Fragt sich bloß wie lange.
Grüße
dekofit
Naja so gravierend hört sich das nicht an,falls das mit dem Öldruck paßt.Gebrauchte haben halt immer ein paar Macken!
Grüße
Strychnin
@dekofit
Die weiter oben beschriebenen Aussetzer beim Gasgeben während der Startphase sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Lambdasonden, die aus Altersgründen nur noch schlecht regeln. Sollten erneuert werden.
@dekofit
Die orangene Bremswarnleuchte meint, dass sich deine Bremsbeläge der Verschleißgrenze genährt haben und du diese wechseln lassen sollst. Mehr nicht.