Audi 100 c4 2.0L kein zündfunke
Nabend ich suche immer noch Hilfe da mein Auto immer noch nicht startet. Ich habe die Zündspule erneuert. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man an der Zündspule das Kabel was in der Verteiler Kappe geht abmachen soll und eine Zündkerze drauf stecken soll und an Masse halten soll und dann vom hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel zu der Batterie und drauf tippen soll Wenn man da drauf tippt auf den minus Pol soll ein zündfunken entstehen da der Motor denkt er läuft aber es passiert garnichts an Zündfunke.
Erneuert wurde Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler Kappe +finger, Zündspule
Von zündspule und Hallgeber die Stecker kommen Strom an.
Was ich noch Merk würdig finde ist wenn ich starte ist an den zündspule Stecker nur 9volt und normal wenn Zündung an ist (ca11,85…) ist das normal
Gibt es ein Start Relais oder Ähnliches bin langsam Rat los habe schon so viel probiert und komme nicht weiter. Bin für jede Hilfe und Tipp sehr dankbar??
304 Antworten
Ja habe wie erwähnt den Stecker gemessen kommt Strom an habe auch noch mit prüf lampe getestet Krokodil klemme an Masse und die spitze am Stecker an der plus Leitung im Stecker leuchtet hell
An den zündspulen Stecker leuchtet es sehr hell und an den hallgeber Stecker mittel mäßig ist das normal ?
Ich muß jetzt weg.
Nächste Messung mit dem Handmultimeter.
Den Stecker an der Leistungsendstufe und am Verteiler abziehen.
Das Handmultimeter auf Ohm umstellen und vom 3 Fach Stecker am Verteiler zum Stecker an der Leistungsendstufe auf Unterbrechung prüfen.
Sollwert ca 0 Ohm.
Ich meine das Kabel wo du eben den Hallgeber geprüft hast ob die Lampe blinkt das geht zur Leistungsendstufe!
Meinst du so bei den Steckern in der Mitte der Signal Leitung und habe noch bei den wo die Stecker drauf kommen auch gemessen habe auf 20K Ohm gestellt
Ähnliche Themen
Klemme 15 hat Storm Bild 1 Bild 2 habe ich am Verteiler Stecker den Mittlern Pol genommen der Stecker steckt auch drauf und an der zündspule Klemme 1 wenn das richtig ist Bild 2 kein Wert also 0 Ohm da habe ich auf 20k wieder gesellt wenn es richtig ist ?
Bild 2 zeigt kein Durchgang. Durchgang an normalen Kabel ohne Widerstände wie bei den Zündkabeln, sollte in der Nähe von 0 Ohm sein. Also müste das Meßgerät 0 bis 2 Ohm anzeigen. Es zeigt aber vorne 1 an und hinten nichts. Heißt unendlicher Widerstand oder Kabel defekt.
Schau mal nach der Kabelfarbe. Wenn diese gleich ist an beiden Steckern, welche man gerade mißt, sollte da Durchgang sein. Sonst wäre das der Fehler.
@85mz85 meinst du das Bild 1 ne bei den Verteiler Stecker und Zündspule Stecker sind bei beiden Steckern in der Mitte des Kontakts zwei unterschiedliche Farben habe es auch nochmal getestet wo beide Stecker drauf sind und mit eine dioden prüflampe getestet bei eingeschalteter Zündung leuchtet durchgehen auch wieder beide in der Mitte Signal Leitung Bild 2
Entscheidend ist die Kabelfarbe. Gummitülle am Stecker zurückschieben und draufschauen. Zwischen zwei Steckern ändert sich auf direktem Weg die Kabelfarbe nicht, maximal auf gelb, die Farbe der Reparatursteckerkabel beim VE Audi Konzern.
Der von der zündspule ist weiß grün und am Verteiler ist er grau habe sie soweit wie es möglich ist die Tüllen hinter geschoben Farben bleiben so ?
Die Farben bleiben auf der ganzen Kabellänge gleich!
Suche einfach nach den Kabelstecker mit der gleichen Kabelfarbe.
Diese Verbindungskabel sollen Durchgang haben.
Welche Stecker zusammengehören und welche Position sie in den Steckgehäusen haben, kann man im Stromlaufplan sehen.
Nick-Nickel hat anscheinend einen.
Er kann die später, wahrscheinlich morgen genauer helfen.
Das wäre super aber ich gucke jetze mal durch welchen stecker bzw von hallgeber der Stecker oder von der zündspulen Stecker als welche Farbe soll ich suchen grün weiß oder grau in der Mitte des Steckers ?
Irgendwie muß die Info vom Hallgeber zur Zündspule kommen. Nachdem die Farben unterschiedlich sind, schätze ich das ein Motorsteuergerät dazwischen sitzt. Könnte man auf dem Stromlaufplan sehen. Motorsteuergerät auslesen und ausmessen ist eher was für Profis, würde heißen Werkstatt.
Habe jetze von der zündspulen Stecker ein grün weißes Kabel was in der Mitte Sitz noch eins gefunden der Stecker sitzt am vergaser Bild 1 -3.40Ohm aber ob das Kabel für die zündspule dazu gehört weiß ich leider auch nicht und von den hallgeber habe ich kein grauliches einfarbiges gefunden.
Ich habe keinen Stromlaufplan ich habe bis jetzt alles aus dem Kopf gemacht.
Du sollst eine Verbindung durchmessen vom Verteiler zur Leistungsendstufe und nicht an der Monomotronic!
Ich versuche mal kurz zu erklären wie das funktioniert.
Aus dem Verteiler (Hallgeber) kommt ein Signal das wird in der Leistungsendstufe verstärkt.
Das Signal der aus Leistungsendstufe geht das Signal an Klemme 1 von der Zündspule und es entsteht ein Zündfunke.
Du solltest eine Durchgangsprüfung vom Kabel am Hallgeber zur Leistungsendstufe machen.
Handmultimeter auf Ohm gestellt 1 Prüfspitze am Stecker vom Hallgber und die andere Prüfspitze am Stecker von der Leistungsendstufe.Am Hallgeber ist es die Signalleitung wo die Diodenprüflampe geblinkt hat.
So lange umstecken bis du das richtige Kabel am Stecker gefunden hast.
An der Leistungsendstufe muß das gleiche Signal ankommen das du am Hallgeber gemessen hast.
Eine blinkende Leuchtdiode in der Prüflampe!!!!