Audi 100 c4 2.0L kein zündfunke

Audi 100 C4/4A

Nabend ich suche immer noch Hilfe da mein Auto immer noch nicht startet. Ich habe die Zündspule erneuert. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man an der Zündspule das Kabel was in der Verteiler Kappe geht abmachen soll und eine Zündkerze drauf stecken soll und an Masse halten soll und dann vom hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel zu der Batterie und drauf tippen soll Wenn man da drauf tippt auf den minus Pol soll ein zündfunken entstehen da der Motor denkt er läuft aber es passiert garnichts an Zündfunke.

Erneuert wurde Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler Kappe +finger, Zündspule

Von zündspule und Hallgeber die Stecker kommen Strom an.

Was ich noch Merk würdig finde ist wenn ich starte ist an den zündspule Stecker nur 9volt und normal wenn Zündung an ist (ca11,85…) ist das normal

Gibt es ein Start Relais oder Ähnliches bin langsam Rat los habe schon so viel probiert und komme nicht weiter. Bin für jede Hilfe und Tipp sehr dankbar??

Test
Zündspule
304 Antworten

Morgen habe sie dir per email geschickt. @Nick-Nickel

Laut deiner Fahrgestellnummer WAUZZZ4AZM müsste dein Fz. von 1991 sein.
Den Prüfplan bis 06/92 nehmen ich habe ja beide geschickt.

@Nick-Nickel so habe jetze getestet
-Hallgeber Signal Leitung Klemme 2 zu Motormasse blinkt
-Hallgber Signal Leitung Klemme 2 zu Batterie plus kein blinken!!
-Hallgeber Signal Leitung klemme 2 zum Steuer gerät pin 13 auf Unterbrechung mit diodenlampe kein blinken leuchtet nur durchgehen !!Steuergerät Stecker war ab und auch drauf, an der Hallgeber Stecker war ab wie beschrieben.
-Hallgeber Signal Leitung klemme 2 zum Steuergerät Pin 5 auf Unterbrechung mit Dioden Lampe kein leuchten kein blinken nichts habe Steuer gerät Stecker aufgesteckte gehabt und auch ab gehabt hallgeber Stecker war ab so wie es beschrieben war

Laut Beschreibung Steuergerät ersetzten ?

-Spannung am hallgeber Stecker bei Zündung an 10.95V soll wert 9V
-Spannung an Endstufen Stecker 11.8 Soll wert gleich wie bei Batterie 11.8 I.O
- den habe ich mal getestet was Kai geschrieben hat den schwarzen runden Kasten aufgeschraubt und etwas Gas gedrückt und bei starten habe ich keine Einspritzung gesehen obwohl es aus den Auspuff nach Benzin riecht und in den Kolben Benzin ist wie geht das oder Spritz er nicht direkt von oben auf der drosselklappe ein Bild 1?

Img

Wenn die Düse einspritzt würde man sehen.
Das Benzin wird auf die Drosselklappe gespritzt.
Hast du denn auch wie am anfang geschrieben steht den Stecker von der Leistungsendstufe abgzogen?
Ob dein Steuergerät defekt ist kann ich aus einer Ferndiagnose nicht sagen.
Die Prüfung "Schließen Sie den Spannungsprüfer V.A.G 1527 B zwischen Kammer 2 (Hallgebersignal)
und Batterie-Plus an" soll man doch nur durchführen wenn bei der Prüfung gegen Motormasse nicht blinkt.
Der fehlende Zündfunke ist einfach so gekommen oder hast irgendwas gemacht zB. Starthilfe gegeben?

Teste mal folgendes!
Schließen Sie das Multimeter zur Spannungsmessung an Kontakt 3 (Plus) und 1 (Masse)
an.
Schalten Sie die Zündung ein.
Sollwert: mindestens 9 V
Das Fz. starten und die Voltzahl ablesen.

Ähnliche Themen

Nabend der Zündfunke an sich kam einfach so habe eine Woche davor mein Bruder Start hilf gegeben und wie geschrieben in mein Beitrag den Tag zuvor hat er 3 Start versuche gebraucht bis er an sprang bei den Test den ich machen soll an den hallgeber ja ? Soll er aufgesteckt sein oder ab ?

Ja die Tülle zurück schieben und messen und das gleiche auch an der Zündspule Klemme 15 machen.

Hallgeber habe ich grad gemessen beim starten sind es 9.22V

Wie meinst du Klemme 15?

Hallgeber habe ich grad getestet Endstufen Stecker war ab und von der Spritz Einheit auch leuchtdiode mit Pin 2 und Motor Masse blinkt.

Nächste Prüfung Spritzeinheit Stecker ab und Endstufen Stecker Pin 1 und Pin 2 mit Dioden Lampe prüfen muss blinken blinkt nicht leuchtet nur durchgehend !!!

Ich schicke dir jetzt per Email eine Anleitung wie man die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät prüfen kann.
Ich will jetzt erlich sein ich vermute ganz stark das beim fremdstarten was passiert ist.
Wenn man z.B. zuerst Minus und dann Plus anschließt kann es durch Funken Spannungsspitzen geben.
So ein Steuergerät kann man auch reparieren lassen.

Okey noch was was ist damit gemeint Steuergerät bleibt frei meinen die damit das das nicht angesteckt werden soll ?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2024 um 18:33:53 Uhr:


Ich schicke dir jetzt per Email eine Anleitung wie man die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät prüfen kann.
Ich will jetzt erlich sein ich vermute ganz stark das beim fremdstarten was passiert ist.
Wenn man z.B. zuerst Minus und dann Plus anschließt kann es durch Funken Spannungsspitzen geben.
So ein Steuergerät kann man auch reparieren lassen.

Okey aber müsste es den eig nicht gleich passieren der lief ja noch ca nhe woche danach oder dauert das kan ich mir eig nicht vorstellen.LG

Zitat:

Nächste Prüfung Spritzeinheit Stecker ab und Endstufen Stecker Pin 1 und Pin 2 mit Dioden Lampe prüfen muss blinken blinkt nicht leuchtet nur durchgehend !!!

Wenn du was geprüft hast mußt du damit anfangen.

Z.B.Endstufe für Zündspule prüfen

Dann die Prüfschritte und dann der Soll und Istwert.
Ich kann sonst einige Prüfungen nicht zuordnen.
Pin 2 gibt es an der Endstufe und am Hallgeber

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2024 um 18:40:30 Uhr:



Zitat:

Nächste Prüfung Spritzeinheit Stecker ab und Endstufen Stecker Pin 1 und Pin 2 mit Dioden Lampe prüfen muss blinken blinkt nicht leuchtet nur durchgehend !!!


Wenn du was geprüft hast mußt du damit anfangen.

Z.B.Endstufe für Zündspule prüfen

Dann die Prüfschritte und dann der Soll und Istwert.
Ich kann sonst einige Prüfungen nicht zuordnen.
Pin 2 gibt es an der Endstufe und am Hallgeber

Entschuldigung meine mit Pin 1 und Pin 2 den Endstufen Stecker soll blinken beim starten blinkt aber nicht leuchtet nur durchgehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen