auch nach 100km fahrt wird mein heizung immer nicht warm

Opel Astra H

auch nach 100km fahrt wird mein heizung immer nicht warm

72 Antworten

Sorry, dass die Antwort jetzt solange gedauert hat, aber die letzten Tage war einiges los, zudem fahre ich den OPC auch nicht jeden Tag, sodass ich nicht vorher dazu gekommen bin.

Hab jetzt gerade mal ne ausführliche Runde gedreht und danach mal in den beiden Bereichen geschaut, wie du gesagt hast...

Im Bereich der Mischklappe ist es nicht wirklich warm oder heiß, der Stellmotor ist vielleicht ein ganz klein bisschen warm, aber das kann auch nur ne subjektive falsche Einschätzung sein... definitiv nix da in der Nähe was wirklich deutlich spürbar warm oder heiß ist.

Dann hab ich auch noch Handschuhfach und Innenraumfilter ausgebaut und dort mal gefühlt aber da war auch nichts wirklich warm. Alles so ca. Umgebungstemperatur.

Während der Fahrt hatte ich das auch eigentlich die ganze Zeit auf 28° und Automatik stehen, ist natürlich keine warme Luft gekommen. Habe dann zum Test auch mal auf 16° Automatik gestellt und es kam gefühlt Luft mit derselben Temperatur aus dem Gebläse, also auch keine kältere...

Heißt das nun, dass der Wärmetauscher im Eimer ist?

Was mir noch einfällt dazu: Ich habe gestern festgestellt, dass das Auto scheinbar etwas Kühlmittel (also das rote aus dem Ausgleichsbehälter) verliert, da der Kühlmittelstand etwas abgesackt ist.
ZKD sollte es ja eigentlich nicht sein, da wie gesagt vor 3 Monaten der Motor überholt wurde und dort auch der Zylinderkopf geplant wurde und natürlich ne neue ZKD verbaut wurde.

Könnte es da wohl einen Zusammenhang geben oder hat das Kühlmittel des Motors mit der Innenraumheizung nichts zu tun?

Hat keiner eine Idee?

Gruß Nico

Mußt einfach gucken wo die Wärme "hängen bleibt".
Läuft die Wasserpumpe? Werden die Schläuche zum Wärmetauscher warm?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich hab ihn gerade mal gut ne halbe Stunde im Stand laufen lassen und das mal geprüft..

Wasserpumpe läuft würde ich sagen, man sieht auf jeden Fall, dass im Ausgleichsbehälter Betrieb ist, das Wasser dort also raus- und reinfließt.

Die Schläuche sind aber nicht warm geworden. Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden, aber ich denke mal das sollten die Schläuche sein die zum Innenraum-Wärmetausche gehen (siehe Bild)?
Sind jedenfalls die ganze Zeit nicht wirklich warm geworden...irgendwann nach ca. 20 Minuten oder so wurden sie ganz langsam ein ganz kleines bisschen wärmer, aber ich denke dass das durch die Umgebungshitze kam, da der Motor ja auch einiges abstrahlt an Wärme.

Gruß Nico

Img-1515

Zitat:

@Astrafahrer94 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:54:01 Uhr:


Die Schläuche sind aber nicht warm geworden. Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden, aber ich denke mal das sollten die Schläuche sein die zum Innenraum-Wärmetausche gehen (siehe Bild)?

Yep, die Schläuche zum Innenraumwärmetauscher meinte ich.

Da ist dann kein Durchfluss vorhanden (verstopft).

Weiß jetzt gar nicht auswendig ob da ein Ventil im Wasserkreis ist, beim Astra-H aber, glaub ich, nicht mehr.

Gruß Metalhead

Okay danke.
Ich werde dann mal, wenn es nicht mehr regnet, die Schläuche abmachen und gucken ob ich irgendwas finde.

Gruß Nico

Gartenschlauch dran anschließen und gucken ob was durch geht.
Kann einer noch die Ventil-Frage sicher beantworten?

Gruß Metalhead

Muss denn der Wärmetauscher gespült werden oder auch die Schläuche, die ich abziehe?

Der Wärmetauscher, da siehst du dann ob der noch durchgängig ist.

Gruß Metalhead

Hallo, ich besitze einen Videoplayer. Jedoch kann ich nicht mehr das Opel Astra h Displayboard nutzen. Bzw Durchblättern. Irgendeine idee?

VHS, Beta, oder Video2000?

VHS in Orangener farbe

@Adamska26 , auch wenn ich die Frage und deine Antwort nicht ernst nehmen kann, mach dazu eigene Thema auf und spamme bitte im Heizungsthread vom TE nicht voll.

Danke.

Moin,

entschuldigt die lange Wartezeit, aber irgendwie hab ich völlig vergessen zu antworten. Wollte dennoch kurz auflösen woran es gelegen hat, die Heizung funktioniert nämlich wieder bestens.

Nachdem ich den Wärmetauscher durchgespült habe und sich ergeben hat, dass auch dieser nicht verstopft ist oder sonst was damit ist, war ich komplett ratlos und genervt. Ich bin dann ein paar Tage später zu einer Opel-Werkstatt und die hatten gerade spontan Zeit sich das anzugucken. Zunächst sind die auch sehr ratlos gewesen, ich hab denen auch gesagt was ich schon alles ausgeschlossen habe...

Nach über 20 Minuten Suche meinte dann der Meister auf einmal, ob es vielleicht sein könnte, dass die Schläuche falsch angeschlossen sind: Einer der Schläuche vom Innenraumwärmetauscher ist wohl dort angeschlossen worden wo eigentlich der Schlauch vom Ausgleichsbehälter hingehört und andersrum (das hat der Händler verbockt, bei dem das Auto zur Motorüberholung war)... was dazu führte, dass nur kaltes Wasser im Wärmetauscher angekommen ist und er dementsprechend nicht heizen konnte. Daraufhin hab ich dann die Schläuche getauscht und siehe da - alles funktioniert einwandfrei.

Auch wenn es sehr ärgerlich ist, dass ich wegen so ner Kleinigkeit die ganze Zeit ohne Heizung fahren musste bin ich relativ froh dass es so einfach war 😁

Danke nochmal an alle, die hier mit ihren Antworten bei der Fehlersuche geholfen haben und einen guten Rutsch...

Gruß Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen