AU nicht bestanden...was nun?
Hallo
Ich war heute beim TÜV und soweit ist alles i.O aber bei der Abgasuntersuchung klappte zuerst die Kommunikation zwischen AU-Gerät und meinem Steuergerät nicht. Werde das mal bei VW untersuchen lassen, da ich noch ein paar Tage Gebrauchtwagengarantie habe. Der TÜV Prüfer hat dann nach einigen Versuchen das Gerät irgendwo im Motorraum angestöpselt (also nicht mehr über die Diagnosebuchse über dem Zig. Anzünder) und die AU durchgeführt und dabei pendelte sich der Lamdawert immer über dem max. erlaubten Wert ein. D.h die Sonde scheint zu regeln, allerdings auf zu hohem Niveau. Was ich jetzt machen soll konnte er mir auch nicht genau sagen. Ich solle mal die Zündkerzen überprüfen, Luftfilter wechseln und das Öl wechseln.
Zündkerzen sind aber laut VW vor drei Jahren gewechselt worden, haben jetzt ca. 30000 Km runter, ist das zuviel?
Öl ist Long Life 3 und der Wagen hat das jetzt seit März 2007 drin. Muss aber immer mal nen Liter nachkippen so nach ca. 2000 Km. Könnte es daran liegen, dass er zuviel Öl verbrennt? Unter dem Motor ist alles staubtrocken, das Öl muss eigtl. durch den Brennraum verschwinden. Vll. mal auf dickflüssigeres xxW40 umstellen?
Luftfilter habe ich vorher schon gewechselt, daran kann es nicht liegen. Ansonsten Loch im Auspuff? Kann sein, dass der vor dem Endtopf nicht 100% dicht ist.
Wäre schön wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, vielen Dank schonmal im voraus!
Gruß Uli
28 Antworten
tolle Wurst, ok 93 Euro für nen Werkstatttüv naja etwas viel, aber da hätte wohl direkt beim TÜV/Dekra die AU direkt geklappt und noch billiger^^
kenne jetzt die Preise nicht komplett auswendig, da ich auch selten mobil eine AU mache, aber ich glaube bei OBD, was deiner ja ist 82,50€ um den dreh rum!
die 3,50 Euro beziehen sie 100% auf die Nachkontrolle der HU, da dort ja auch erhebliche Mängel wegen der fehlenden AU sind^^ und da du keinen AU Wisch hast, macht dir das auch niemand komplett für 3,50 € sage ich jetzt einfach mal so, andere Länder andere Sitten^^
Hi, ja war kein Schnäppchen aber ich wollts endlich vom Tisch haben. Naja ich bin ja mal gespannt, er meinte die AU könne ich bei jedem TÜV Nord nachmachen. Wir werden sehen und ich berichten 😉 Morgen bzw. Donnerstag werde ich erstmal bei VW schauen was die zu meinem Getriebe bzw. den NIeten sagen...vll. bauen die den Reparatursatz günstig ein, zumal ich noch Garantie habe. Ich erhoffe mir nicht viel aber versucht haben will ichs.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von furnius
Hallo zusammenHaben ja doch noch einige geantwortet, super, vielen Dank schonmal!!
.....
@ hurz100: Ich habe in der Tat ein Panasonic Radio (selbst) eingebaut, mit Dauerplus usw. Ob das die Ursache war? Bei VW und Bosch hat das Auslesen des Fehlerspeichers vor ca. 1 Jahr auch noch geklappt.Das wärs dann erstmal, Danke nochmal für eure Fragen/Tips! Gern weiter so 🙂 Gruß Uli
Dann solltest Du den Radioanschluß, speziell Pin 3 des Isosteckers prüfen.
Ok vor der nächsten AU werde ich das Radio mal abstecken, das sollte ja das Problem lösen oder? Gruß Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von furnius
Ok vor der nächsten AU werde ich das Radio mal abstecken, das sollte ja das Problem lösen oder? Gruß Uli
Das löst nicht das Motorproblem, aber u.U. das Diagnoseproblem.
meine ich ja 😉 Ich hoffe ja dass der Motor kein Problem hat...eher der Auspuff. Kann man kleine Löcher vor dem Endtopf eigentlich mit Silikon abdichten oder ist davon abzuraten? Nur so ne Idee...
nee der Auspuff wird ja warm, wahrscheinlich zu warm!
😁 Kaugummi? Lappen? Das darf der AU Mann aber nicht sehen sofern man ihn nicht gut kennt 😉 Was bei mir leider nicht der Fall ist. Egal, aber Silikon ist doch Hitzebeständig, gibts doch für bis 200°C oder so...wird der Endtopf heißer als 200°C?
der Kat hat einen Light-off point von circa 250°C ab da beginnt er erst zu wirken bis über 600°C, der Endtopf wird auch über 200°C haben sicherlich!
laß es einfach schweißen und gut ist!
Hast dich nicht mehr gemeldet... Darf man erfahren was nun los war?
Schande über mein Haupt 🙁 Ihr hattet Recht, es war der Endtopf, durch einen großen Riss am Übergang von Rohr zu Endtopf zog er Luft und das brachte die Prüfsonde durcheinander...AU bestanden, habe jetzt auch einen neuen End- sowie Mittelschalldämpfer montiert. Danke für eure Hilfe (damals 😉 ) Gruß Uli
und au doppelt gezahlt?
Bin auch nicht durch die A.U. gekommen. Da Ende vom Lied war dann ein Riss im Motorblock (Öl im Brennraum) und ich brauchte einen Austauschmotor.