AU nicht bestanden was kann es sein
Hallo liebe User,
habe gerad AU machen lassen und die CO werte passen nicht hab ein 323i.
leerlauf stimmt nicht da darf ich max 0,5 haben und IST 0,61
Erhöhter Leerlauf max 0,3 und IST 0,6 und lampda max 1,03 und IST 1,028 also gerad so.
Kat ist erst gewechselt worden, Zündkerzen sind gewechselt worden, Motor war warm Prüfer hat ihn auch sehr lang versucht einzuregeln ist aber nicht möglich gewesen.
Was kann es sein??????
Ach ja Kilometerleistung 249 000 km und baujahr 1996.
Beste Antwort im Thema
Warum wird beim Gasgeben angefettet? Weil die optimale Leistung bei leicht fettem Gemisch zur Verfügung steht (-> Kraftstoffkühlung 😁)
λ=1 ist nur der Umwelt zuliebe
30 Antworten
Kannst mir erklären warum ein Auto das zu fett läuft gut gehen soll? Ein Motor läuft gut, bei einem optimalen Gas-Luftgemisch. Wenn er zu fett oder zu mager läuft, geht er schlechter, aber sicher nicht besser.
ja hallo hab mal mit einem multimeter gemessen wie gpanter22 beschrieben hat.nur das mit der Spannungsversorgung haut nicht so hin.
Ich habe zwischen 3 und Masse keine Boardspannung sondern nur ein paar mV.
Heizung hat ca 4,7 Ohm bei abgezogenem Stecker. aber bei all dem messen kann ich trotzdem davon ausgehen die Lambda´s zu wechseln richtig???
Bei 248 000 km sind immer noch die Originalen von 1996 drin.
Auslesen bei BMW hab ich nicht gemacht da mich das min. 50 Euro kosten soll. FÜR`S AUSLESSEN !!!
Die haben doch ne macke.
5 Euro für de Kaffeekasse würd ich noch einsehen aber 50 Euro???
MfG Freddy
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Welcher e36 ist es den und welcher Motor ????
Steht im Eröffnungsbeitrag des TE 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddy0583
Auslesen bei BMW hab ich nicht gemacht da mich das min. 50 Euro kosten soll. FÜR`S AUSLESSEN !!!
Die haben doch ne macke.5 Euro für de Kaffeekasse würd ich noch einsehen aber 50 Euro???
In der Niederlassung ist der Preis ~25,-€ (Niederlassung, nicht Händler!!).
Gruß
WA
Sind bei dir 2 Lambdasonden verbaut. Also auf kontakt 3 + Masse muß batteriespannung vorhanden sein
Der Kontakt 3 hat die Kabelfarbe rot/weiß
Schau mal am Luftmassenmesser am Stecker ob da auch ein kabel ist mit rot/weiß und ein braunes und mess da mal mit multimeter bei zündung an hier muß auch Batteriespannung vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Kannst mir erklären warum ein Auto das zu fett läuft gut gehen soll? Ein Motor läuft gut, bei einem optimalen Gas-Luftgemisch. Wenn er zu fett oder zu mager läuft, geht er schlechter, aber sicher nicht besser.
Wollt' ich auch gerne wissen!
Wenn schon würde er bei zu mager besser laufen dabei aber wohl bald überhitzen. Bei zu fettem Gemisch läuft jeder Motor richtig kacke. Kannst ja am Rasenmäher mal ausprobieren: fahr ihn warm, hau dann den Choke rein und schau mal was passiert! 😎
(Keine Angst, der bleibt heile, läuft hald nur mehr wie ein Sack Muscheln und hat kaum noch Leistung. Dafür bläst er saumässig schwarzen Rauch aus!) 😁
Warum wird beim Gasgeben angefettet? Weil die optimale Leistung bei leicht fettem Gemisch zur Verfügung steht (-> Kraftstoffkühlung 😁)
λ=1 ist nur der Umwelt zuliebe
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Sind bei dir 2 Lambdasonden verbaut. Also auf kontakt 3 + Masse muß batteriespannung vorhanden sein
Der Kontakt 3 hat die Kabelfarbe rot/weiß
Schau mal am Luftmassenmesser am Stecker ob da auch ein kabel ist mit rot/weiß und ein braunes und mess da mal mit multimeter bei zündung an hier muß auch Batteriespannung vorhanden sein.
ja ich habe 2 Stück
aber auf 3 gegen masse habe ich keine 12 Volt ich habe überhaupt keine 12 volt also Betriebsspanung.
Ich hab gehört das 3 gleich masse ist, 4 ist dann ein Widerstand also 3+4 Heizung wahrscheinlich
1 Schwarz singnal zurück
2 gelb 5V Signal zur Lambda
also ich hab zwei neue Bestellt also Uni´s mit zwei weißen und einer schwarzen und einer grauen ader.
welche kommt wohin?
meine kabelfarben jetzt sind rot gelb schwarz und weiß.
Da der Lambdawert stimmt, läuft er schon mal nicht zu fett. Eher leicht zu mager. Wie sieht denn der HC - Ausstoß aus (Kohlenwasserstoffe)? Wenn dieser nicht bei maximal 20 ppm liegt bei Teillast und warmer Maschine, könnte es durchaus sein, dass der Kat wieder im Eimer ist. Normalerweise geht der nicht so einfach kaputt und wenn er getauscht wurde, dann vielleicht wegen Zündaussetzern, die dem Neuen dann wieder zu sehr einheizen.
Hallo nochmal
ich hab jetzt gerad die bestellten lambdas von unifit bekommen daran sind zwei schwarze ein blauer und ein weißer draht
an meinem stecker jetzt hab ich die farben schwarz gelb rot und weiß.
welcher draht kommt wohin??
die suche hier kann man leider vergessen hab ich nichts gefunden bzw sagt jeder hier was anderes.
Möcht diese doch gerne beide einbauen aber wie brauche eure hilfe.
danke euch schon einmal
Zitat:
Original geschrieben von freddy0583
Hallo nochmalich hab jetzt gerad die bestellten lambdas von unifit bekommen daran sind zwei schwarze ein blauer und ein weißer draht
an meinem stecker jetzt hab ich die farben schwarz gelb rot und weiß.welcher draht kommt wohin??
die suche hier kann man leider vergessen hab ich nichts gefunden bzw sagt jeder hier was anderes.
Möcht diese doch gerne beide einbauen aber wie brauche eure hilfe.
danke euch schon einmal
so hallo erst mal,
hab es heut geschafft meine uni lambda´s einzubauen.
leider ist ein neues problem dadurch aufgetreten.
beim starten alles ganz normal die Drehzahl ist bei ca 800 U/min dann etwas fahren (so ca 3min.) und die probleme gehen los.
Er zieht nicht mehr er stottert wie verrückt und im stand gas sind es dann noch so 600 U/min. und der Motor wackelt wie verrückt.wenn ich dann Vollgas gebe zieht er nur zögerlich bis 3000U/min und dann zieht er wieder richtig.
also die Probleme sind bis ca 3000 U/min und dann nicht mehr.
Wenn ich ihn ein paar minuten stehen lass und ihn dann starte ist das wieder so nach 3 min da das Problem.
Was kann es sein.
Ich hoffe ich hab die lambdas richtig geklemmt.
hatte ein ähnliches Problem bei meinem M3 ständig war es knapp mit der AU, das Auto roch vor allem wenn es kalt war nach unverbrannten Sprit. Habe mich fast Tot gesucht bis ich dieses Jahr auch nicht durch die AU kam (CO zu hoch).
Fehlerspeicher sonst immer leer dieses mal war ein Fehler (Lambda Bank 2) abgelegt...
Also Lambdasonden (beide) getauscht und das Auto läuft nun endlich nach langer Zeit super und AU auch mit 0,04 vol % ohne Probleme bestanden.!
Beim M3 sind pro 3 Zylinder eine Lambdasonde montiert, eine wurde mal getauscht als ich das Auto gekauft hatte. Aber ich hatte immer bangen bei der AU war immer nur knapp an der Grenze.
Deshalb wurden nun beide getauscht und oh wunder alles einwandfrei. Der Mechaniker meinte es liegt daran das Lambdasonden altern und daher unterschiedliche werte liefern. Diese sind zwar nicht so stark das es das Steuergerät merkt aber die Mischung stimmt trotzdem nicht.
Fazit, würde erst mal Lambdasonde(n) wechsel (sind bei BMW nicht so Teuer habe 120 pro Stück netto bezahlt, kein billig Ebay schrott)