AU nicht bestanden
Hallo Leutz,
wollte heute an meinem 8P die AU neu machen lassen und siehe da mein Schätzchen schafft die Prüfung nicht. Es geht um den ?Trübungswert? der anscheinend bei 1,5 liegen solte.Meiner liegt bei 1,64 - 1,71
Hat einer von euch ne Idee wie man diesen Wert in den Toleranzbereich reinkommt damit ich die Plakette bekommè??
Luftfilter tauschen?? Bringt das etwas??
Würd mich über Tipps freuen
Ist ein 8P 2,0TDI
41 Antworten
Bei einem max. alter von 3 1/2 jahren kann es aber nicht sein das man durch die AU fällt.
Oftmals haben die Messgeräte abweichungen bzw. auch Fehler. Ich würde dem Meister mal vorschlagen die Prüfung zu wiederhohlen oder ggf. zu einer anderen Prüfstelle fahren.
Bei mir war laut Richtwert aus dem PC der DEKRA auch mein Standgas zu niedrig und dann gab der Rechner fehler aus.
Abhilfe schub die Klima einzuschalten -allerdings war dann das Standgas zu hoch *g*..
Also Klima aus und manuell aufs Gas getreten.. und siehe da alles passt 1A..
Gruss
Andy
Tja das habe ich auch gedacht das die Kiste, gerade 3 Jahre alt, da so durch muß ohne Probleme. Denke aber wenn ich dem Meister erkläre das sein Gerät fehlerhaft ist er mir den Vogel zeigt.
Kann mann denn durch einen Filterwechsel ein besseres Ergebnis erzielen??
Ich glaube kaum das es nur durch einen Luftfilter tausch getan ist... Weil damit würde er ja theoretisch nur mehr bzw. besser Luft ziehen.
Aber ich würde dir schon empfehlen mal nach 3 Jahren den Filter zu tauschen- meiner sah aus wie SAU nach 3 Jahren.. und hatte danach ein spürbar besseres ergebnis!!!
Ist dein TDI irgendwie gechippt oder anders verändert worden?
Ähnliche Themen
Hallo!
Mein TDI ist komplett Serie, checkheft gepflegt, hat ca. 75tkm gelaufen und ich mach natürlich Longlife
Hast schonmal deinen Händler gefragt was es sein kann? - bzw. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
nein noch nicht. war in einer Freien zum AU machen.
Sonst fahr ich nur zu Audi mit dem Wagen nur liegt das nich auf meinem Heimweg.
Wo hast du das letzte mal getankt? Es kann möglich sein, dass der Sprit schlecht ist.
Wenn nichts im Fehlerspeicher steht, stimmt was mit der Einspritzung nicht, vielleicht muss man nur eine Grundeinstellung durchführen.
Es könnte aber auch sein, dass der Motor zu wenig Luft bekommt und deshalb der Trübungswert (Russanteil) nach oben geht. Luftfilter werden in der Regel erst bei 90.000 km gewechselt, es schadet aber nicht, es früher zu machen.
Zitat:
Luftfilter werden in der Regel erst bei 90.000 km gewechselt, es schadet aber nicht, es früher zu machen.
ICh weis das da AUDI standart ist- aber ich würde keinem empfehlen seinen Filter so lange zu fahren....
Ich glaube Audi testet am Nordpol im ewigen EIS wo es kein Staub gibt so wie hier im Pott...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich glaube Audi testet am Nordpol im ewigen EIS wo es kein Staub gibt so wie hier im Pott...
Ne hast schon recht scotty, bei dem Interval bekomme ich auch Bauchschmerzen !
Sag mal ist es im Pott staubiger als in der Wüste😉
Viele Grüße
g-j🙂 der es schon recht seltsam findet das ein Auto der Preisklasse nicht durch die erste AU kommt
Zitat:
Sag mal ist es im Pott staubiger als in der Wüste
Wenn ich jetzt mal so ausm Fenster blicke -- em nööö 😉
Würde auch nicht gerade sagen das die Luft hier schlechter ist als in Bayern oder an der Küste ..
Also hast Du die Operation "Dessert St°°°°rm" einfach nur vergessen😉
Viele Grüße
g-j🙂
LOL - so kann mans auch nennen...
Gruss aus dem doch recht sauberen Marl
Andy
Einfach mal 5km im zweiten Gang im Begrenzer fahren und einen neuen Lufi verbauen.
Wahrscheinlich bist Du so ein Schleicher und der abgelagerte Ruß der letzten drei Jahre wurde bei der freien Beschleunigung rausgeblasen.
Gruß
Manuel