AU nicht bestanden - CO-Gehalt nicht in Ordnung
Fahre einen Audi A4 B5 Avant Baujahr 12/1996.
Kurze Vorgeschichte:
Als ich vor zwei Jahren das erste Mal mit dem Wagen beim TÜV war, habe ich die AU nicht bestanden. Nach dem Austausch der Lamdasonde und nach immer noch schlechten Werten haben wir den KAT noch gegen einen neuen getauscht. Danach waren alle Werte voll in Ordnung sodass ich die Plakette bekam.
Hier noch die Werte zur Information:
Leerlauf CO Gehalt: 0,066 (MAX 0,500) - i. O.
erhöhter Leerlauf CO Gehalt: 0,221 (MAX 0,300) - i. O.
Lamdawert erhöhter Leerlauf: 0,998 (MAX 1,030) - i. O.
Aktuell:
Nun war ich am vergangenen Donnerstag wieder bei TÜV. Als die normale Prüfung abgeschlossen war, war ich mir eigentlich sicher dass ich den Stempel bekomme, weil die AU Werte ja eigentlich passen müsste, da ich ja schon vor zwei Jahren alles getauscht habe.
Leider habe ich die AU nun wieder nicht bestanden. Diesmal mit folgenden Werten:
Leerlauf CO Gehalt: 0,672 (MAX 0,500) - nicht i. O.
erhöhter Leerlauf CO Gehalt: 0,571 (MAX 0,300) - nicht i. O.
Lamdawert erhöhter Leerlauf: 1,005 (MAX 1,030) - i. O.
Nun weiß ich echt nicht mehr weiter an was das nun wieder liegen könnte. Bin echt ratlos.
Was mir nur in den letzten Monaten aufgefallen ist, dass er manchmal sehr schlecht anspringt bzw. wenn er anspringt dann sogar manchmal auch wieder ausgeht. Das ist meist wenn er schon etwas warm ist, wenn ich zum Beispiel beim Tanken ausmache und dann wieder anlassen möchte. In der früh wenn ich zum Arbeiten fahre springt er in der Regel eigentlich normal an.
An was könnten die schlechten CO-Werte liegen? Kann das echt sein dass der KAT oder die Lambdasonde wieder defekt sind oder nicht richtig arbeiten. Der TÜVler meinte nur, dass der KAT zu viel bekommt und die Menge nicht verarbeiten kann.
Hättet ihr mir irgendwelche Möglichkeiten zum Lösen des Problems bzw der Problem...?
Wäre super, vielen Dank schon mal für die Antworten!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polovision89
Hmm das macht mir sorgen aber ich lass trotzdem nochmal messen wenn ich das andre alles wieder zusammengebaut habe....hab schon einige gehört die schwören auf die kats von "UNIKAT".gibts als einabauvariante oder komplett...
kennst du die auch?
Ich glaube, ich hab mal bei Unikat nen Motorradkat bestellt (könnte aber auch Kat Pro gewesen sein, klingen ja ähnlich). Jedenfalls hat sich der nach ein paar tausend km nach hinten verschoben, die Metallrolle hat sich gelockert. Muss aber nicht repräsentativ sein, das war ein ca. 30 EUR teurer Minikat (für einen 49 cm³ - Motor).
Okay...
Ich muss jetzt mal schauen. Bestelle mir beim Freundliche heute noch das Entlüfungsrohr, den Entlüftungsschlauch, den O-Ring bzgl. der Kurbelwellengehäuseentlüftung sowie sowie die Saugstrahlpumpe (mit den orangenen Membranen), die ist bei mir auch komplett auseinander, hab ich gestern noch festgestellt.
Dann bau ich morgen mal alles wieder zusammen und lass mal die Werte nochmals messen bzw. fahr evtl. auch gleich zur Nachprüfung (AU). Sollten die dann, wie es wahrscheinlich sein wird, wieder nicht i.O. sein tausch ich den KAT. Nur wo bzw. von welcher Marke kauf ich den am Besten? Da muss ich mich dann mal noch schlau machen...
Wenn einer einen guten Ratschlag hat, dann her damit;-))))
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich glaube, ich hab mal bei Unikat nen Motorradkat bestellt (könnte aber auch Kat Pro gewesen sein, klingen ja ähnlich). Jedenfalls hat sich der nach ein paar tausend km nach hinten verschoben, die Metallrolle hat sich gelockert. Muss aber nicht repräsentativ sein, das war ein ca. 30 EUR teurer Minikat (für einen 49 cm³ - Motor).
Wenn sich der lockert ist das dann natürlich auch blöd....und eher kontraproduktiv...
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Fahr mal dein Fahrzeug kurz vorm AU machen RICHTIG warm (und ich meine so richtig, ruhig mal richtig aufs Gas treten, das der Auspuff richtig warm wird.). Versuche dann DIREKT im Anschluß ans warmfahren mal SOFORT eine AU!
Okay das ist das Erste was ich glaub versuchen werden, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe. Mit richtig "heiß" gefahrenem KAT zum TÜV. Wenn es dann immer noch nicht klappt kommt der alte raus und n neuer rein und Ende.....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Polovision89
Okay das ist das Erste was ich glaub versuchen werden, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe. Mit richtig "heiß" gefahrenem KAT zum TÜV. Wenn es dann immer noch nicht klappt kommt der alte raus und n neuer rein und Ende.....;-)Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Fahr mal dein Fahrzeug kurz vorm AU machen RICHTIG warm (und ich meine so richtig, ruhig mal richtig aufs Gas treten, das der Auspuff richtig warm wird.). Versuche dann DIREKT im Anschluß ans warmfahren mal SOFORT eine AU!
berichte bitte, ich bin gespannt.
Klar mach ich versprochen;-)
Ähnliche Themen
Also ich hab jetzt alles fertig eingebaut bzw. zusammengebaut.
Neue Teile:
- Luftmassenmesser
- Kurbelwellengehäuseentlüftung mit Schlauch in Richtung Drosselklappe
- Saugstrahlpumpe
- 2 langen Zündkabel
Gereinigt:
- Drosselklappe
Nach dem hier im Forum beschriebenen (Neu-) Anlernen der Drosselklappe läuft mein Audi wieder besser an und auch so läuft er wieder viel ruhiger (endlich....). Ich hoffe das bleibt so. Jetzt müssen eben nur noch die Abgaswerte stimmen. Ich hoffe das war es dann und ich brauche keinen neuen KAT. Fahre morgen mal den Wagen so richtig heiss und lass die Werte in der Werkstatt nochmal prüfen und dann gehts ab zum TÜV. Drückt mir die Daumen!
Also war jetzt wieder in der Werkstatt zur freien Measung.
Leider ist der CO Wert immer noch zu hoch bzw unverändert. Auch der HC Wert ist erhöht. Der Lambawert liegt knapp über 1. Also eher mager....
Der Mechaniker meint dass ich jetzt mal ein Loch vor dem Kat bohren soll damit er die Werte vor dem Kat messen kann. Wenn diese dann unverändert sind kann ich sicher gehen dass der Kat nicht arbeitet.
Aber wahrscheinlich ists schon der Kat denk ich weil der Lamdawert ja eigentlich passt und eher mager anzeigt aber der CO-Wert hoch ist...
Habt Ihr eigentlich mal den Benzindruck in der Einspritzleitung (also nach dem Druckregler) geprüft?
Zündkerzen und Luftfilter sind IO?
Am sonsten bleibt außer dem Kat wirklich nicht mehr viel übrig...
HTC
Ne das haben wir bisher nicht geprüft.
Wo und wie kann ich den Druck genau prüfen? Er könnte ja evtl auch zu viel einspritzen oder? Aber obwohl der lamdawert zeigt ja eher ein mageres Gemisch an....
Zündkerzen und Luftfilter sind i.O.
beides ca. 1,5 Jahre alt aber okay.
Tja dann hab ich wohl das Pech dass der KAT wieder hin ist...
Montag weiss ich es dann endgültig
In der Werkstatt mit Manometer, daß zwischen Druckregler und Einspritzleiste zwischengehängt wird.
Bei zu viel Druckwird mehr eingespritzt, bei zu wenig kommt unter umständen eine Fehlermeldung...
HTC
Wenn der Druckregler in der Einspritzanlage zu spät öffnen würde, wäre der Lambdawert eher unter 1, nicht über 1. Wie hoch sind denn die HC und CO - Werte aktell? Wenn sie nur etwas über dem Grenzwert liegen wie anfangs, bringt es nichts, vor dem Kat zu messen, denn dann würde man ungefähr im Bereich von 1.5 bis 2 % messen können. Der Kat geht ja nicht komplett kaputt, sondern er verliert langsam seine Wirkung, außer er schmilzt komplett, was aber hier nicht der Fall ist.
Die Werte sind minimal abweichend. Aber im Prinzip noch gleich....Der HC Wert sei auch sehr erhöht hat er gemeint. Hab leider keinen Ausdruck bekommen.
Am Besten ich mach einfach nen neuen KAT rein und fertig....
Zitat:
Original geschrieben von Polovision89
Am Besten ich mach einfach nen neuen KAT rein und fertig....
Würde ich auch vorschlagen.
Sooo hab nun gestern noch das Loch gebohrt...
Heute nochmals gemossen. Vor und nach KAT identische Werte...Jetzt ist es 100%ig klar dass der KAT im Eimer ist. Leider...
Naja Neuen kaufen und ab zur Nachprüfung ASU.
Auf jeden Fall allen nochmals Danke!!