AU nicht bestanden - CO-Gehalt nicht in Ordnung

Audi A4 B5/8D

Fahre einen Audi A4 B5 Avant Baujahr 12/1996.

Kurze Vorgeschichte:
Als ich vor zwei Jahren das erste Mal mit dem Wagen beim TÜV war, habe ich die AU nicht bestanden. Nach dem Austausch der Lamdasonde und nach immer noch schlechten Werten haben wir den KAT noch gegen einen neuen getauscht. Danach waren alle Werte voll in Ordnung sodass ich die Plakette bekam.
Hier noch die Werte zur Information:
Leerlauf CO Gehalt: 0,066 (MAX 0,500) - i. O.
erhöhter Leerlauf CO Gehalt: 0,221 (MAX 0,300) - i. O.
Lamdawert erhöhter Leerlauf: 0,998 (MAX 1,030) - i. O.

Aktuell:
Nun war ich am vergangenen Donnerstag wieder bei TÜV. Als die normale Prüfung abgeschlossen war, war ich mir eigentlich sicher dass ich den Stempel bekomme, weil die AU Werte ja eigentlich passen müsste, da ich ja schon vor zwei Jahren alles getauscht habe.
Leider habe ich die AU nun wieder nicht bestanden. Diesmal mit folgenden Werten:
Leerlauf CO Gehalt: 0,672 (MAX 0,500) - nicht i. O.
erhöhter Leerlauf CO Gehalt: 0,571 (MAX 0,300) - nicht i. O.
Lamdawert erhöhter Leerlauf: 1,005 (MAX 1,030) - i. O.

Nun weiß ich echt nicht mehr weiter an was das nun wieder liegen könnte. Bin echt ratlos.

Was mir nur in den letzten Monaten aufgefallen ist, dass er manchmal sehr schlecht anspringt bzw. wenn er anspringt dann sogar manchmal auch wieder ausgeht. Das ist meist wenn er schon etwas warm ist, wenn ich zum Beispiel beim Tanken ausmache und dann wieder anlassen möchte. In der früh wenn ich zum Arbeiten fahre springt er in der Regel eigentlich normal an.

An was könnten die schlechten CO-Werte liegen? Kann das echt sein dass der KAT oder die Lambdasonde wieder defekt sind oder nicht richtig arbeiten. Der TÜVler meinte nur, dass der KAT zu viel bekommt und die Menge nicht verarbeiten kann.

Hättet ihr mir irgendwelche Möglichkeiten zum Lösen des Problems bzw der Problem...?
Wäre super, vielen Dank schon mal für die Antworten!

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polovision89


Naja Neuen kaufen und ab zur Nachprüfung ASU.

Vielleicht kannst Du mal posten was für einen Kat Du gekauft und bezahlt hast. Ich bin bei der letzten AU so gerade durch gekommen. Wäre möglich das ich in einem halben Jahr auch einen neuen Kat brauche...

Es gibt ja günstige KAT´s von UNI FIT und co. da habe ich aber noch nichts gutes gelesen.

Da ich jetzt selber einen neuen KAT brache habe ich mich mal etwas schlau gemacht. Die Firma HJS stellt ja hauptsächlich nachrüst DPF her und verbaut die auch. Davon habe ich bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen gelesen. Ein HJS Kat für ein A4 kostet so um die 300€-350€ was ich noch OK finde dafür das man Quallität bekommt, ein originaler kostet ja um die 700€.

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Es gibt ja günstige KAT´s von UNI FIT und co. da habe ich aber noch nichts gutes gelesen.

Da ich jetzt selber einen neuen KAT brache habe ich mich mal etwas schlau gemacht. Die Firma HJS stellt ja hauptsächlich nachrüst DPF her und verbaut die auch. Davon habe ich bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen gelesen. Ein HJS Kat für ein A4 kostet so um die 300€-350€ was ich noch OK finde dafür das man Quallität bekommt, ein originaler kostet ja um die 700€.

Danke für den Tipp mit der Firma HJS. Ich habe den Kat für meinen 1,6ltr. von HJS gerade für 292,-- Euro gesehen inkl. Befestigungsmaterial und 3 Jahren Garantie. Weiss jemand wie lange ungefähr der Einbau dauert?

Da ich das gleiche Problem zur Zeit habe, kenne ich mit etwas aus 🙂

Ich habe im AZ mir ein Kostenvoranschlag machen lassen, da ist der Einbau mit etwa 150€ gerechnet. Also sollte man in einer freien Werkstatt etwa 100€ zahlen und ist mit 2 Stunden dabei.

Ich denke auch das der HJS KAT gute Quallität ist, klar zahlt man 100€ mehr im gegensatz zu ein günstigen. Der HJS hat aber garantie und eh ich mir nach 2 Jahren wieder ein neuen einbaue investiere ich lieber gleich etwas mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Da ich das gleiche Problem zur Zeit habe, kenne ich mit etwas aus 🙂

Ich habe im AZ mir ein Kostenvoranschlag machen lassen, da ist der Einbau mit etwa 150€ gerechnet. Also sollte man in einer freien Werkstatt etwa 100€ zahlen und ist mit 2 Stunden dabei.

Ich denke auch das der HJS KAT gute Quallität ist, klar zahlt man 100€ mehr im gegensatz zu ein günstigen. Der HJS hat aber garantie und eh ich mir nach 2 Jahren wieder ein neuen einbaue investiere ich lieber gleich etwas mehr.

Super, dann wird es doch nicht so teuer wie ich vorher dachte. Die Garantie von 3 Jahren ist ein entscheidendes Kaufargument, da dann gewährleistet ist, dass man mit dem Kat mindestens 2x durch die AU kommt.

Das stimmt, die Farge ist nur ob die Garantie an Bedinungen geknüpft ist oder nicht.

@bartonfink

Wenn du noch auf der Suche nach einen neuen KAT bist, habe mich heute nochmal umgeschaut und die Preise verglichen. Also HJS schlägt 1.60 Zeiteinheiten vor, da ist man etwa bei 100-150€ je nachdem wie man es aushandelt 😉

Zum KAT selber gibt es ja viele Anbieter die das HJS Set anbieten, der günstigste in meinen Fall ist add2car KLICK . Dazu habe ich noch eine Aktion gefunden wo man nochmal 5% sparen könnte was ja auch ein paar € sind KLICK .

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


@bartonfink

Wenn du noch auf der Suche nach einen neuen KAT bist, habe mich heute nochmal umgeschaut und die Preise verglichen. Also HJS schlägt 1.60 Zeiteinheiten vor, da ist man etwa bei 100-150€ je nachdem wie man es aushandelt 😉

Zum KAT selber gibt es ja viele Anbieter die das HJS Set anbieten, der günstigste in meinen Fall ist add2car KLICK . Dazu habe ich noch eine Aktion gefunden wo man nochmal 5% sparen könnte was ja auch ein paar € sind KLICK .

Danke für die weiteren Infos. Bei Autoteile-Teufel ist der Preis auch in etwa so. Ich muss erst im April zum Tüv. Bei der letzten AU war ich mit einem Wert knapp unter den Anforderungen und beim zweiten Versuch(hatte Lamdasonde getauscht) haben die mich durchgelassen obwohl der Wert nicht viel besser war. Ich werde es erstmal wieder so versuchen, wenn es nicht klappt werde ich den HJS-Kat kaufen. Ich habe noch die Hoffnung das es diesmal auch klappt, weil ich einen Riss im Kurbelwellenentlüftungschlauch dieses Jahr hatte und vielleicht war der bei der letzten AU bereits vorhanden...

Ja da hast du recht, der Preis ist bei Teufel auch super. Da wünsche ich dir viel Glück das es wieder klappt 😉

So ich habe nun gute Neuigkeiten.

Habe jetzt seit vergangen Samstag TÜV mit (jetzt) tollen AU Werten dank dem neuen eingebauten KAT von Unifit. Bin echt sehr zufrieden bis jetzt. Alles hat super geklappt. Versand schnell, sauber verpackt und mit Zertifikat und Anbaumaterial (inkl. Dichtung).

Hoffe die Werte bleiben jetzt so. Sonst müsste ich vorübergehend den "alten" KAT wieder einbauen :-PP

VIELEN DANK nochmals an alle die mir geholfen haben! Echt super hier.

Grüße Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen