AU nicht bestanden (2.0 CDTI 170 PS - B20DTH)

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich war heute zur HU mit meinem Insignia A (2.0 CDTI 170 PS - B20DTH, Bj. 2016).

Leider hat er die AU nicht bestanden. Bemängelt wird der arithm. Mittelwert Partikelanzahl.

Sollwert: max. 250000, Istwert: 8590333

Dekra Mitarbeiter hat gesagt, ich solle HVO tanken und den hochtourig sauberfahren. Das könne helfen.

Ist die Ursache ein verdreckter DPF oder kann es noch etwas anders sein?

Wie kann ich am Besten vorgehen? Würde mich über Eure Tipps freuen.

Gruß

scharlei

25 Antworten

Schau dir den Aufbau/Funktionsweise eines Partikelfilters an, dann wirst auch du dahinterkommen, das er defekt ist.

Wie kann man feststellen, ob man eine Reinigung ausreichend ist oder ein Austausch erforderlich ist?

Hier wird Partikelanzahl mit Aschegehalt verwechselt…

Der Prüfer hat schon recht, entweder HVO oder Premium-Diesel tanken und auf der BAB richtig die Sporen geben…Der DPF braucht Temperatur (min. 50km).

Wahrscheinlich billiges Motoröl genutzt, dieser wird beim Kaltstart und über die Kolbenringe mitverrbrand und setzt dem DPF zu.

Alternativ vorher auf der BAB frei blasen und direkt danach zur Untersuchung.

Zitat:
@SHK81 schrieb am 3. Juli 2025 um 17:33:21 Uhr:
Hier wird Partikelanzahl mit Aschegehalt verwechselt…

Nein, ein Filter der nicht filtert ist defekt ;-). Zu hoher Aschegehalt ( der nicht verbrannt werden kann ) äußert sich Anders. ZB. kurzer Regenerierungszyklus usw ...

Soll ja mal gar nicht so selten sein, so ein Riss im Filter ;-)

Ähnliche Themen

Werde es auch morgen vom Mechaniker prüfen lassen. Wie viel kostet denn eine Reinigung bzw wie viel kostet ein Austausch des Filters?

Partikelfilter ist intern undicht. Wisch durch dein Endrohr, das wird schwarz und rußig sein. Hilft nur ein neuer Partikelfilter. Ist aber ein generelles Problem mittlerweile bei fast allen Herstellern und Euro 6 Dieseln

Kann mir jemand die OE Teilenummer nennen?

Hi,

Hat jemand von euch Erfahrungen mit nsv-dpf.de?

Zitat:@JanMut1702 schrieb am 3. Juli 2025 um 22:42:05 Uhr:

Partikelfilter ist intern undicht. Wisch durch dein Endrohr, das wird schwarz und rußig sein. Hilft nur ein neuer Partikelfilter. Ist aber ein generelles Problem mittlerweile bei fast allen Herstellern und Euro 6 Dieseln

Beim wischen im Endrohr sind klare Rußpartikel erkennbar. Weist dies eindeutig darauf hin, dass der DPF defekt ist und der Ruß ungehindert durchströmen kann oder können das auch Rückstände der DPF Regeneration sein?

Zitat:@scharlei schrieb am 25. Juli 2025 um 00:29:05 Uhr:
Zitat:@JanMut1702 schrieb am 3. Juli 2025 um 22:42:05 Uhr:Beim wischen im Endrohr sind klare Rußpartikel erkennbar. Weist dies eindeutig darauf hin, dass der DPF defekt ist und der Ruß ungehindert durchströmen kann oder können das auch Rückstände der DPF Regeneration sein?

Ist undicht. Bei der Regeneration wird die Asche die dabei entsteht quasi intern im Dpf gesammelt. Mal ganz einfach gesagt. Wenn die Endrohre schwarz sind ist der Dpf defekt

Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 25. Juli 2025 um 14:33:32 Uhr:
Ist undicht. Bei der Regeneration wird die Asche die dabei entsteht quasi intern im Dpf gesammelt. Mal ganz einfach gesagt. Wenn die Endrohre schwarz sind ist der Dpf defekt

Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Natürlich kann er defekt sein, muss aber nicht. Wenn ich mal Kurzstrecke fahre, dann wird mein Auspuffrohr hinten auch leicht rußig schwarz. Fahre ich dann dieselgerechte Strecken, ist er absolut sauber. AU würde mit HVO im Tank mit Bestwert bestanden.

@scharlei

Den möglichst leeren Tank mit HVO füllen. Fahre den DPF auf der Autobahn mit hoher Drehzahl mal richtig heiß. Evtl. dabei auch Diesel Systemreiniger im Tank. Dann zur AU fahren. Vor einem DPF Austausch würde ich das unbedingt probieren. Das hoffentlich positive Ergebnis hier dann gerne posten. Ich drücke dir die Daumen.

Zitat:@dirkdiesel schrieb am 25. Juli 2025 um 18:45:55 Uhr:

Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Natürlich kann er defekt sein, muss aber nicht. Wenn ich mal Kurzstrecke fahre, dann wird mein Auspuffrohr hinten auch leicht rußig schwarz. Fahre ich dann dieselgerechte Strecken, ist er absolut sauber. AU würde mit HVO im Tank mit Bestwert bestanden.@scharlei Den möglichst leeren Tank mit HVO füllen. Fahre den DPF auf der Autobahn mit hoher Drehzahl mal richtig heiß. Evtl. dabei auch Diesel Systemreiniger im Tank. Dann zur AU fahren. Vor einem DPF Austausch würde ich das unbedingt probieren. Das hoffentlich positive Ergebnis hier dann gerne posten. Ich drücke dir die Daumen.

ich fahre täglich ca 2x 40km Autobahn. Das ziemlich zügig. Hvo u additiv habe ich schon drin, aber ich frage mich ob es sinn macht...wie weit müsste ich denn fahren?

Beim HVO entstehen durch das fehlen von Aromaten bis zu 80 % weniger Ruß. 2 x 40 km Autobahn ist doch ein gutes Fahrprofil. Ich würde, mal 100 km hochtourig fahren, ohne den Motor abzustellen. Dann kann der DPF so heiß werden, dass der Ruß auch ohne Regeneration zu Asche verbrennt. Danach direkt mal zur HU fahren. Ein Versuch ist es Wert.

Wie sieht denn das Endrohr aus, seitdem du HVO tankst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen