AU negativ (Abgastest)
Hallo Community
Frage an die Technik Experten unter euch 🙂 Benötige dringend Hilfe 😰
Mein 4er Golf 1.6l Benziner ist leider bei der AU durchgefallen. BJ 2000, 75KW (101PS)
Ist ein absolutes Kurzstreckenfahrzeug mit derzeit etwa 178.000KM.
Hier die Werte von der AU:
CO bei Leerlaufdrehzahl: 1,08 Vol %
HC bei Leerlaufdrehzahl: 357 ppm
Leerlaufdrehzahl 800 min?1
CO bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: 2,5 Vol %
Lambdawert: 0,979
Erhöhte Leerlaufdrehzahl: 2500 min?1
Hinweis: Habe nach der AU einen neuen Luftfilter und Zündkerzen verbaut.
Was denkt ihr 😕😕
Vielen Dank und Lg
38 Antworten
kannst auch auf einen berg heizen (auf jeden fall mit höherer drehzahl)
und riech mal am motoröl - wenns nach benzin stinkt wechseln
Ja die Nachuntersuchung ist sicher billiger als ein Kat, und sollte doch einer rein haste es wenigstens versucht. Fahr aber eher 100 km hin und zurück.
Zitat:
@Petro2018 schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:58:32 Uhr:
Hier die Werte von der AU:CO bei Leerlaufdrehzahl: 1,08 Vol %
HC bei Leerlaufdrehzahl: 357 ppm
Leerlaufdrehzahl 800 min?1CO bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: 2,5 Vol %
Lambdawert: 0,979
Erhöhte Leerlaufdrehzahl: 2500 min?1
Die Werte deuten auf ein fettes Gemisch hin.
(Kraftstoffüberschuss bzw. Luftmangel)
Lambda bissl niedrig, CO ist hoch.
Im einfachsten Falle war der Motor einfach noch nicht auf Temperatur.
Such erstmal nach undichten unterdruckschläuchen. Golf 4 geht schonmal der Bremsunterdruckschlauch kaputt, aber dann sollte die Motorkontrollleuchte sich gelegentlich melden. Ansonsten mal Kerzen und Luftfilter prüfen ggf. erneuern. Zuletzt würde ich die lambdasonden ausschrauben und mal mitm Multimeter durchmessen. kalter zustand 0 volt. Durch erhitzen auf 1000C° sollte der Wert bis auf 1.1 volt klettern. / Schraubstock, Multimeter, Bunsenbrenner. Wie das genau funzt einfach mal bei YT angucken. Oder einfach mal VCDS siehe Link Kaufen.
https://www.auto-intern.de/.../hex-v2-inkl.-vcds-lizenz
Eine defekte Lambdasonde ist mitm Multimeter nicht zuverlässig zu diagnostizieren!
Ähnliche Themen
Montiere einen neuen Doppel-Temperaturgeber (vier Anschlüsse und zwei getrennte Sensoren) VW-Originalteil !!!
Billigsdorfer Sensoren haben zumeist ziemlich falsche Kennwerte. Auch Fabi-Billstein Modelle neigen eine zu geringe Temperatur anzuzeigen (was zu einem zu fettem Gemisch führt) !!!
Es gibt NUR zwei verschiedene Farben:
https://shop.ahw-shop.de/...ser-temperatur-original-vw-audi-seat-skoda
Mein Tipp:
1.) Jage den Motor mind. 100 Km mal ordentlich auf Touren.
2.) Die letzten 5 km vor der Überprüfung fahre NUR MIT EINER MAXIMALEN DREHZAHL VON 3000 Umdrehungen und weniger !!!
-> Bei einem angeschlagenen Motor ist ansonsten der HC-Wert zu hoch !!!
Der CO Wert mit 2,5 ist doch extrem erhöht , sollte max. bei 0,3 sein.
Meint ihr die 100km auf der Bahn werden es ordentlich runter drücken?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:42:20 Uhr:
Das putzt den KAT, wenn klappt waren es nur paar Ltr. Benzin.
Macht Kurzstreckenbetrieb den Kat dermaßen "voll"?
Ja leider ...Zitat:
@Petro2018 [url=https://www.motor-talk.de/forum/au-negativ-abgastest-t6469503.html?
Macht Kurzstreckenbetrieb den Kat dermaßen "voll"?
Zitat:
@Petro2018 schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:31:36 Uhr:
Der CO Wert mit 2,5 ist doch extrem erhöht , sollte max. bei 0,3 sein.Meint ihr die 100km auf der Bahn werden es ordentlich runter drücken?
Bei Motorrädern ist es bis 5% in Ordnung. Die laufen aber auch sau fett.
CO ist ein Zeichen von unvollständiger verbrennung, da der Motor eben viel zu fett läuft. Fahr mal die Kiste schön warm auf Langstrecke, und danach zur AU.
Der Doppeltemeraturgeber ist ein guter Tipp! Was der dem Steuergerät sagt und dir anzeigt ist zweierlei. Dann würde der dauernd auf Kaltstart laufen was zu fett erklären könnte.
Zitat:
@Petro2018 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:41:35 Uhr:
Die Temperaturanzeige ist ausgefallen. Ist der Doppeltemperaturgeber somit defekt?
Ziemlich sicher passt da was nicht mit dem Sensor.
Du kannst den endlich mal, wie mehrfach empfohlen tauschen, oder du ließt die beiden Temperaturwerte einfach mal mit VCDS / VAG-Com im Kombiinstrument und im Motorsteuergerät aus, und prüfst die beiden Werte auf Plausibilität. Sowohl im warmen Zustand, als auch im kalten Zustand.
Ja, aber der originale kostet inkl. Versand 45€.
Welchen Hersteller kann man ansonsten vertrauen? Muss es unbedingt original sein?
Am besten wäre, wie schon geschrieben, über die Diagnose zu prüfen, ob noch Werte vom Geber kommen und ob sie plausibel sind.
Ansonsten - wie schon geschrieben wurde, ja Original.