AU gar nicht durchgeführt .....
Besitze einen Mondeo TD MK2 (BNP) Ezl. 1999, ca 170 TKM ......... letzte Woche wollte ich die HU und AU durchführen ...... bei der HU wurde nur der leicht verölte Motor bemängelt ...... also weiter zum AU Stand ....... der Prüfer schließt alles an ... steigt ein und gibt kräftig Gas ...... die SCHWARZE WOLKE hat mich erschrocken und der Prüfer hat alles abgebrochen ....... und hat mir keine der Plaketten gegeben ........ kann mir jemand sagen welches die Gründe sind für diese schwarze Wolke? Freue mich auch über Ratschläge wie ich zur AU plakette komme ....... HIIIIILFEEEEEE !!!!!!
23 Antworten
diese wolken kenne ich oft beim diesel. hat sogar ein arbeitskollege bei seinem focus ... wenn er aufs gas steigt dann dampft das ordentlich schwarz...
vielleicht war der wagen zu kalt ??
wieso macht der eigentlich die hu vor der au ? und wieso hat er die au nicht gemacht, dann wüsstest du vielleicht schon mehr !?
AU wurde nicht durchgeführt wegen der "Wolke" ........ könnte sein daß der Motor nicht warm genug war .....
Zitat:
Original geschrieben von pechribo
AU wurde nicht durchgeführt wegen der "Wolke" ........ könnte sein daß der Motor nicht warm genug war .....
aber das ist doch eigentlich blödsinnig, grad bei so einem alten diesel ist das doch eher normal...
Ähnliche Themen
Ist vollkommen normal bei den alten Diesel! Erst sammelt sich der ganze Ruß im Auspuff wen man normal fährt und bei einer vollen Beschleunigung im stand löst sich der ganze Mist! Mein Tipp ist du solltest mal Ultimate oder V-Power tanken dann eine runde (10Km sollte reichen)ihn mal die Sporen geben und er wird wie ein neuer durch die AU gehen.Gruß
So wie es aussieht, hast Du einen Diesel. Wenn der dauernd im Kurzstreckenbetrieb bei Teillast gefahren wird, verrußt der halt total. Dieser Ruß kommt dann bei Vollgas und schneller Beschleunigung hinten wieder raus.
Da hilft nur eins: Direkt vor der AU feste drauftreten, evtl. sogar 1-2x auf der Autobahn richtig abziehen und auch in den unteren Gängen mal hochdrehen lassen. Dann haste ne Chance, dass sich das wieder vermindert. Es gibt auch so Reiniger dafür. Von den althergebrachten Tipps wie Benzin zutanken etc. möchte ich nicht mehr sprechen, denn die neuen Dieselmotoren vertragen das garnicht mehr.
Im Übrigen habe ich in den Jahren in denen ich Diesel gefahren habe festgestellt, dass die Dinger regelmäßig abgezogen werden wollen. Die wollen warm werden und richtig arbeiten. Das brauchen die eben. Langstreckler halt.
hi,
ultimate 100 oder v-power tanken halte ich für keine gute idee, da ich nicht denke, dass ein DIESEL mit so hochwertigem BENZIN klar kommt....
du solltest mal -da es sich um einen Turbodiesel handelt- deine ladedruckleitungen, also 1. vom turbo zum LLK 2. den LLK selber (steinschlag etc.) und 3. vom LLK zum Saugrohr überprüfen.
WEIL:
dein luftmassenmesser misst die vom turbo angesaugte luft.
daraufhin bestimmt das steuergerät wieviel diesel eingespritzt wird.
ist jetzt aber hinter dem turbo (in den o.g. teilen) ein kleines loch, so geht dort luft verloren. - ES kommt also weniger luft am motor an als vom luftmassenmesser gemessen.
er bekommt aber die dieselmenge für die gemessene luftmasse und nicht für die tatsächliche masse - ergo: die karre läuft viel zu fett, was beim gas geben zu der hässlichen wolke fürt....
also: kontrollieren, beheben und beim freuen an mich denken...
mfg
Mr.-B.
ps: n´ bisschen "B" schadet nie...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.-B.
hi,ultimate 100 oder v-power tanken halte ich für keine gute idee, da ich nicht denke, dass ein DIESEL mit so hochwertigem BENZIN klar kommt....
du solltest mal -da es sich um einen Turbodiesel handelt- deine ladedruckleitungen, also 1. vom turbo zum LLK 2. den LLK selber (steinschlag etc.) und 3. vom LLK zum Saugrohr überprüfen.
WEIL:
dein luftmassenmesser misst die vom turbo angesaugte luft.
daraufhin bestimmt das steuergerät wieviel diesel eingespritzt wird.
ist jetzt aber hinter dem turbo (in den o.g. teilen) ein kleines loch, so geht dort luft verloren. - ES kommt also weniger luft am motor an als vom luftmassenmesser gemessen.
er bekommt aber die dieselmenge für die gemessene luftmasse und nicht für die tatsächliche masse - ergo: die karre läuft viel zu fett, was beim gas geben zu der hässlichen wolke fürt....also: kontrollieren, beheben und beim freuen an mich denken...
mfg
Mr.-B.ps: n´ bisschen "B" schadet nie...
Wer redet den von Benzin ? Ich meine doch Ultimate als Diesel alles andere wäre absolut Tötlich für Pumpe und Motor.Er hat doch auch keine Probleme beim fahren sondern nur mit übermäsigen Ruß,der sich ablößt durch den plözlichen Gasstoß.Gruß
Wie gesagt, dieses Problem hab ich damals als Dieselfahrer auch immer gesehen.
Gedacht hab ich mir dann ich machs wie die Prüfer bei der AU. Drum hab ich bei der Fahrt zum TÜV bei 100kmh (Landstraße irgendwo, allein auf weiter Flur) einige Male kurz ausgekuppelt und die Sachen so rausgeblasen. Nicht umweltnett aber bei der Prüfung kommts ja auch raus.
Nach dem zweiten, spätestens dem dritten Male kam hinten nix mehr raus und die AU war von daher nie ein Problem.
Auch habe ich festgestellt, dass die Rußfahnen nach dem scharfen Auffahren auf Autobahnen etc. weniger wurden.
Ich denke mal der Prüfer hatte schlechte Laune! Normal würde kein Prüfer die AU abbrechen! Hoffe du hast nichts bezahlen müssen! Wenn doch, erstmal frei blasen und wieder hin!
Der Prüfer soll die AU machen! Ob Wolke oder nicht! Du zahlst für die Messung und nicht dafür, dass der Prüfer ne Wolke anschauen kann...
Wenn ne Wolke kommt, heißt das nicht, dass du die AU nicht schaffen kannst!
Hast du bezahlt, dann sofort reklamieren! AU wird nur bei nicht bestandener Prüfung berechet! Dafür muss du aber ein Protokoll bekommen, wo eine Messung erfolglos durchgeführt wurde! Sicher ist da kein Messprotokoll vorhanden...
Viele glauben alleine durch die Anwesenheit ist eine Zahlungspflicht entstanden! Dies ist aber falsch!
MfG
Die AU hat er nicht berechnet da die Messung gar nicht gestartet wurde aber die HU hat er mir auch nicht gegeben ........ "erhebliche Mängel" : ScheibenWASCHanlage hinten funktioniert nicht (kam kein Wasser) und Motor leicht verölt + erhebliche Abgastrübung (schwarze Wolke) !!
Fand ich schon komisch .........
Die HU habe ich bezahlt .......
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pechribo
Die AU hat er nicht berechnet da die Messung gar nicht gestartet wurde aber die HU hat er mir auch nicht gegeben ........ "erhebliche Mängel" : ScheibenWASCHanlage hinten funktioniert nicht (kam kein Wasser) und Motor leicht verölt + erhebliche Abgastrübung (schwarze Wolke) !!
Fand ich schon komisch .........
Die HU habe ich bezahlt .......MfG
geh beim nächsten mal bloß zu nem anderen prüfer...der hatte wohl eigentlich schon feierabend....jeder normale motor ist leicht verölt und die scheibenwaschanlage hat bei mir noch nie jemand geprüft beim tüv...zur wolke wurde schon was gesagt...was war denn das für ein laden wo du da warst ??
die scheiben wischanlage hinten ist
soweit ich das weiß irelevant für den
tüv da wenn ich die scheibe töne ja
auch nicht mehr viel draus sehe und wegen
nem bißl öl wird eigentlich nur geringe mängel
auf dem schein stehen und trotzdem ne plakete
bekommen war beim meim swift auch so und der
hatte dazu noch nen defekt am stoßdämpfer
vorn gehabt und hab meine plakete bekomm
Hatte auch mal so einen Dekra Profi der bemängelte die feuchten Nebelscheinwerfer welche sowieso nur Spaß sind und besagte Heckscheibenwaschanlage . Ist nämlich sehr aufwendig die wasserleitung für die Heckscheibenwaschanlage zu erneuern . Ich würde dir auch empfehlen den Luftfilter sowie den Kraftstoffilter zu erneuern und den Geber für den Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger zu reinigen.