1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. ATU wirklich so günstig?

ATU wirklich so günstig?

BMW 3er E36

Tach auch,

hab mal ne Frage an die von Euch die schon Erfahrung mit ATU Leistungen und Preisen haben. Bei meinem Dreier stellten sich nun langsam auch die typischen Fahrwerkskrankheiten ein: Traggelenke, Hinterachsbuchsen etc. dazu kommt noch das die Wasserpumpe kaputt sein soll

Ist ATU wirklich günstiger als z.B. BMW selber. Wie sieht es mit Qualität der Arbeit aus. Beim Fahrwerk kommen ja schon einige Posten zusammen . . .

Danke für Eure Hilfe

bmwfanatic

P.S. bitte keine Hören-Sagen-Antworten, Danke!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

meine Erfahrung mit A.T.U. zeigt, dass sie eine handwerklich durchschnittliche Arbeit zu einem günstigen Preis anbieten; damit sich das System jedoch rechnet, werden bei den in Auftrag gegebenen Arbeiten oder bei einer "Vorprüfung" oftmals weitere Fehler entdeckt deren Beseitigung dann sehr teuer wird.

Die Prüfung der bei ATU bemängelten Fehler bei meinem BMW-Händler ergab, dass nach deren Meinung eine Reparatur noch lange nicht nötig sei.

Ich habe daraufhin meinen BMW-Händler nie wieder verlassen <schwelg>

Beste Grüße

ach komm Roland, vier neue reifen, was sind denn schon 15000 kilometer? kostet doch nicht die Welt! 😁

was meint ihr genau mit "freie werkstatt". das wäre z.b was?

..

Moin,

Autausch Service Unger
Nicht Reparieren, nein Tauschen..Wieso nennt man das dann Werkstatt??🙄 hmm..gg

Naja mit "freier Werkstatt"meint man halt eine Hersteller ungebundene Werkstatt. So kleine "Hinterhof Läden"halt.
Die haben Erfahrungsgemäß günstigere Stundensätze. Machen aber ebenso gute Arbeit

MfG

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ne atu ist auch teuer.pitstop ist einen tick billiger aber die qualität der teile ist mist.querlenker hat grade mal 5 monate gehalten.ich kaufe die teile immer selbst und lasse sie bei point s einbauen.so weiß ich was verbaut wird.ca 25€ eine stunde ist auch ein fairer preis wie ich finde.

Also wegen Pit Stop kann ich mich nicht beschweren. Haben hier nen neuen Pit Stop. Sher freundlich. Die Teile sollte ich bei BMW holen und auch sehr günstig und gute Arbeit. Nur der Mechaniker wollte mir erzählen, dass es den M40 nur `89 mit Zahnriehmen gab. `88 und 90- 93 soll der Kette gehabt haben *löl*

Ähnliche Themen

Bei welchem auto war der M40 verbaut?

316i und 318i E30 ab `88
Und im 316i und 318i E36 bis BJ. `94

316i E30 bj 88-91:
Zahnriemen

316i E30 bj 87-89
Steuerkette

Da hat er etwas verwechselt

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Also wegen Pit Stop kann ich mich nicht beschweren. Haben hier nen neuen Pit Stop. Sher freundlich. Die Teile sollte ich bei BMW holen und auch sehr günstig und gute Arbeit. Nur der Mechaniker wollte mir erzählen, dass es den M40 nur `89 mit Zahnriehmen gab. `88 und 90- 93 soll der Kette gehabt haben *löl*

nach dem die vergessen ahben bei mir nach dem thermostatwechsel kühlwasser aufzufüllen geh ich da nichtmehr hin.solche trottel,voll die goofywerkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


316i E30 bj 88-91:
Zahnriemen

316i E30 bj 87-89
Steuerkette

Da hat er etwas verwechselt

Oder du. Der M40 hatte nie ne Kette. Der M10 316i (nur als 1,8l zu bekommen) hatte ab `87 ne Kette. Ab `88 kam der M40 und der hatte nen Riehmen und der M10 war leider weg vom Fenster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen