atu wallstreet 125 explorer,probleme motor,fahrwerk usw.,tuning..

hallo
besitze 2 dieser chinesen.
will den ist standard der qualitaet deutlich erhoehen und das fahrzeug tunen ,, fahrwerk,, bremsen,, auspuff ,,motor.
natuerlich alles mit deutschen tuev segen.

dazu benoetige ich eure antworten und erfahrungen.
es waere nett wenn sich wallstreeter melden

.🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gerdbobersen


...und das "flattern" war bei meinem einen nach Räder auswuchten völlig weg, mein anderer hatte noch nie "geflattert", bzw. nur bei Speedende ganz minimal !! (hast du sicher schon gelesen)

hat jeder Explorer Fahrer zwei Explorer Roller? 😕😰

252 weitere Antworten
252 Antworten

Hallo kleiner böser Wolf,

meine Meinung zu dem Kauf hab ich kundgetan, da änder ich auch nichts dran. Wenn aber das Problem mit der Elektronik immer wieder auftritt, dann béschäftige dich doch mal mit der Sachmängelhaftung. Früher nannte man das Gewährleistung.

Wenn man sich ein bißchen einliest, die Wartungen nach Vorschrift hat machen lassen und ein bißchen Geduld hat, sollte man bei immer wieder auftretenden Fehlern gute Aussichten auf Wandlung des Kaufvertrages haben.

Gruß Frank

Hallo,
besitze ebenfalls diesen Roller und habe auch viel pech. Nach kleineren Mängel die schnell behoben wurden, kam nach 1800 km der erste Totalausfall. Mitten beim fahren ging er aus und sprang nicht mehr an - wurde dann nach 2 Wochen ( beschwerde bei der Zentrale ) endlich repariert. Jetzt nach 2500 km wieder das gleiche proplem und er steht wieder in der Werkstatt - bestimmt wie das letzte mal die Einspritzanlge (ca.250 € ). Zum glück habe ich noch garantie.
Service von ... ist auch schei... Mir wurde doch glatt gesagt ich solle mit dem Roller woanders hingehen, da man bei Gewährleistung nichts verdient, deshalb habe ich mich dann beschwert und schon wurde daran gearbeitet.

becky01

Zitat:

Original geschrieben von becky01


Hallo,
besitze ebenfalls diesen Roller und habe auch viel pech. Nach kleineren Mängel die schnell behoben wurden, kam nach 1800 km der erste Totalausfall. Mitten beim fahren ging er aus und sprang nicht mehr an - wurde dann nach 2 Wochen ( beschwerde bei der Zentrale ) endlich repariert. Jetzt nach 2500 km wieder das gleiche proplem und er steht wieder in der Werkstatt - bestimmt wie das letzte mal die Einspritzanlge (ca.250 € ). Zum glück habe ich noch garantie.
Service von ... ist auch schei... Mir wurde doch glatt gesagt ich solle mit dem Roller woanders hingehen, da man bei Gewährleistung nichts verdient, deshalb habe ich mich dann beschwert und schon wurde daran gearbeitet.

becky01

Hallo becky,

wär' das jetzt gemein, wenn ich mich nun freue dass ich nicht der einzigste bin ????? 😉

> Mitten beim fahren ging er aus und sprang nicht mehr an - <

...bei meinem schon bei 800 km !! Also kannst Du dich wieder freuen dass Du 1000 km Vorsprung hast !!! 😁

Nö, aber jetzt mal im Ernst: Probiere mal alle Kontakte der Sicherungen zu säubern !!! Bei mir hat das zuletzt immer geholfen !! Der Sicherungskasten ist nach hinten (in Fahrtrichtung gesehen vorne) offen und ist Regenwasser und Spritzwasser von dem Vorderrad her ausgesetzt !! Deshalb waren bei mir die Kontakte dermassen korridiert dass die Elektronik offenbar ausfiel !!!

Beim letzten, dem zweiten Totalausfall, hatte ich durch viele Startversuche die Batterie leergeorgelt, hatte aber schon "die Firma" herbeordert um das Fzg abzuholen und musste deshalb die Batterie aufladen damit ich vorführen konnte wie er "nicht anspringt" !!!

Und..... als ich die Batterie wieder anklemmte, (und während dem laden an den Sicherungen rumfummelte) sprang er SOFORT an und lief einwandfrei !!! 😕

Auch wenn die "Einspritz-Kontrolllampe" wieder mal wie wild blinkt...... Sicherungskontakte putzen und Ruhe ist !!!
Ein anderer User schlug vor, Zündung aus und neu starten, doch das half bei mir immer nur wenige Minuten.... während nach Kontakte putzen mehrere Tage Ruhe war !!!
Die Federkraft der Sicherungshalter (der Kontakte) ist auch meiner Meinung nach viel zu schwach !!

Würde mich sehr freuen wenn Du meine Erfahrung bestätigen könntest !

Hast Du Deine Räder auswuchten müssen ??? Hast Du mal probiert bei Tempo um die 50 kmh beide Hände vom Lenkrad zu nehmen ??? VORSICHT !! GEFÄHRLICH !!!

> Service von ... ist auch schei... Mir wurde doch glatt gesagt ich solle mit dem Roller woanders hingehen, <

Ho ho !! Bei mir war's ganz genauso !!! Da kauft man BEI DENEN ein Neufahrzeug und bekommt dann gesagt zum reklamieren solle man woanders hingehen!!! 😠
Erst nach einem Einschreiben haben die sich dann angemessen um meine Reklamationen gekümmert !!!

...würde mich über regen negativen, aber auch positiven Erfahrungsaustausch sehr freuen !!! 🙂

z.B positiv: fahre ich (sicher nicht gemütlich und täglich bergauf, bergab) mit max 3,1 Liter Super...und bei Tempo um die 80 mit einer herrlichen Ruhe des Motores !!! 😁

nette Grüsse,

wölfchen

Seit okt.2009 fahre ich den explorer,bin bestens zufrieden;Beim nasse
fahrbahn merke ich auch eine neigung zum wegrutschen,aber meistens
waren gulideckel odar andere metalerne einlassungen daran"schuld".

Das blinken der gelbe kontroll leuchte kenn i auch,aber das war der hin
weis zum inspektion.Das ganze winter bin ich problemlos gefahren,beim
tiefsten temperaturen funktionierte alles bestens.Heute hatte ich 1700
km darauf;also:ich kann jedem das gerät empfehlen. Auch der service
beim ATU war ok.,wobei gleich am anfang hätten sie bisserl mehr instruk
tion geben können,denn bei der übergabe sagten sie gar nichts.Morgen
fahre ich damit nach kroatien,mal schaun wie es hinhaut😁

Gruß an alle,bandido

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von briganti


Seit okt.2009 fahre ich den explorer,bin bestens zufrieden;Beim nasse
fahrbahn merke ich auch eine neigung zum wegrutschen,aber meistens
waren gulideckel odar andere metalerne einlassungen daran"schuld".

Das blinken der gelbe kontroll leuchte kenn i auch,aber das war der hin
weis zum inspektion.Das ganze winter bin ich problemlos gefahren,beim
tiefsten temperaturen funktionierte alles bestens.Heute hatte ich 1700
km darauf;also:ich kann jedem das gerät empfehlen. Auch der service
beim ATU war ok.,wobei gleich am anfang hätten sie bisserl mehr instruk
tion geben können,denn bei der übergabe sagten sie gar nichts.Morgen
fahre ich damit nach kroatien,mal schaun wie es hinhaut😁

Gruß an alle,bandido

Hallo,

Naja, SOOO viel biste ja noch nicht gefahren..... ich hab' das Ding seit Febr. 2010 und nun 2020 km drauf !!

Bei tiefsten Temperaturen und feuchtem Wetter funktionierte meiner bisher auch immer gut !!! Aber sobald warmes Biker-Wetter ist, fängt der an zu spinnen !!! Immer dann, wenn ich länger als eine halbe Stunde am Stück fahre, oder wenn ich konstant eine Weile 30 oder 50 kmh fahre !

Und Du fährst damit nach Kroatien ??? 😰 ziemlich mutig !!!

würd ich mit meinem nicht riskieren !! Am Wochenende war ich 2 x in der Landeshauptstadt, (ca 20 km) da hat mir 6x der Motor abgestellt!! einmal mitten auf der Kreuzung !! 😠

Donnerstag geht er wieder mal in die Werkstatt !!! grrrrrr !!! 😠

...wenn Du wieder aus Kroatien zurück bist, erwarte ich Deinen ausführlichen Bericht !!! 🙂

nette Grüsse,

wölfchen

^^^^

Hallo,
habe heute meinen Roller abgeholt und diesmal war es das Steuerrelais. Ende Juli muß ich noch mal zum TÜV und Durchsicht, hoffe mal das er bis dahin durchhält.
Gruß becky01

Zitat:

Original geschrieben von briganti


Seit okt.2009 fahre ich den explorer,bin bestens zufrieden;Beim nasse
fahrbahn merke ich auch eine neigung zum wegrutschen,aber meistens
waren gulideckel odar andere metalerne einlassungen daran"schuld".

Das blinken der gelbe kontroll leuchte kenn i auch,aber das war der hin
weis zum inspektion.Das ganze winter bin ich problemlos gefahren,beim
tiefsten temperaturen funktionierte alles bestens.Heute hatte ich 1700
km darauf;also:ich kann jedem das gerät empfehlen. Auch der service
beim ATU war ok.,wobei gleich am anfang hätten sie bisserl mehr instruk
tion geben können,denn bei der übergabe sagten sie gar nichts.Morgen
fahre ich damit nach kroatien,mal schaun wie es hinhaut😁

Gruß an alle,bandido

Hi briganti,

na da wünsch ich Dir viel Spass auf deinen Rollertrip nach Kroatien. Wie viele Kilometer sind denn das. Da musst du ja viele Tankstopps einlegen.

Bin schon auf deinen Reisebericht gespannt. Hoffentlich überlebt das dein Explorer.

Gruß

Rollo08

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



....Auch wenn die "Einspritz-Kontrolllampe" wieder mal wie wild blinkt......

Gibts hier im Forum Profi-Kfz-Elektriker/Elektroniker ???

Kann die Bordelektronik wegen "Überspannung" dauern spinnen ???

Auf der Suche nach der Ursache, warum die Elektronik des Explorer Wallstreet immer spinnt und blinkt, habe ich mal die Spannungen gemessen...

Batterie abgeklemmt..................................13,2 V

Batterie angeklemmt..................................13,2 V

Ladestrom Leerlauf (a. d. Batt. gemessen)14,29 V

Ladestrom mittlere Motor-Drehzahlen........15,6 V

Ladestrom hohe Motor-Drehzahlen............14,2 V

Ist der Ladestrom in mittleren Drehzahlen nicht viel zu hoch für eine 7 Ah-Batterie ??? Kann deshalb die Bordelektronik "fehlerhaft arbeiten"?

Könnte eine stärkere, z.B. eine 9 Ah - Batterie Besserung versprechen?

LG,

wölfchen

Zitat:

Original geschrieben von Rollo08



........na da wünsch ich Dir viel Spass auf deinen Rollertrip nach Kroatien. Wie viele Kilometer sind denn das. Da musst du ja viele Tankstopps einlegen.........

...immer wenn der Hintern weh tut, ist's Zeit zum tanken !!!! 😁

LG,

wölfchen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



....Auch wenn die "Einspritz-Kontrolllampe" wieder mal wie wild blinkt......
Gibts hier im Forum Profi-Kfz-Elektriker/Elektroniker ???

Kann die Bordelektronik wegen "Überspannung" dauern spinnen ???

Auf der Suche nach der Ursache, warum die Elektronik des Explorer Wallstreet immer spinnt und blinkt, habe ich mal die Spannungen gemessen...

Batterie abgeklemmt..................................13,2 V

Batterie angeklemmt..................................13,2 V

Ladestrom Leerlauf (a. d. Batt. gemessen)14,29 V

Ladestrom mittlere Motor-Drehzahlen........15,6 V

Ladestrom hohe Motor-Drehzahlen............14,2 V

Ist der Ladestrom in mittleren Drehzahlen nicht viel zu hoch für eine 7 Ah-Batterie ??? Kann deshalb die Bordelektronik "fehlerhaft arbeiten"?

Könnte eine stärkere, z.B. eine 9 Ah - Batterie Besserung versprechen?

LG,

wölfchen

Kein Kfz-Elektriker/Elektroniker hier im Forum ???

🙁

LG,

wölfchen

Zitat:

Batterie abgeklemmt..................................13,2 V
Batterie angeklemmt..................................13,2 V
Ladestrom Leerlauf (a. d. Batt. gemessen)14,29 V
Ladestrom mittlere Motor-Drehzahlen........15,6 V
Ladestrom hohe Motor-Drehzahlen............14,2 V
Ist der Ladestrom in mittleren Drehzahlen nicht viel zu hoch für eine 7 Ah-Batterie ??? Kann deshalb die Bordelektronik "fehlerhaft arbeiten"?

13,2 V für die Batterie sind o.k., Batterie dürfte neuwertig sein.

Im Leerlauf habe ich bei verschiedenen Fahrzeugen 13-14V.

14,2V bei hohen Drehzahlen sind o.k., aber 15,6 zuviel. Bei einem Fahrzeug bei mir "klemmte" der Regler und die elektronische Zündung "rastete" aus - neuer Regler und es war wieder o.k. Eine "größere" Batterie wird da auch nichts ändern...

Zitat:

Original geschrieben von RainerQuerulant


......... aber 15,6 zuviel. ........

Danke !!! DAS dachte ich mir !!

Bei meinem Polo hab' ich 14,8 V max Ladestrom, aber der hat auch eine ganz andere Batterie !!!

Denn meist fängt die Elektronik an zu spinnen, wenn ich mehr als eine halbe Stunde "flott gefahren" bin, ohne viel Bremslicht, blinken und so.....also dann, wenn die Batterie so richtig voll gepowert sein müsste !

Im Kurzstreckenverkehr eher selten....

LG,

wölfchen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von RainerQuerulant



Das ist aber der falsche Weg. Bei 70g. ist der Reifen so Scheisse, dass er ausgetauscht gehört....
Im Prinzip hast Du ja recht !! Werde ich auch so bald als möglich machen!!!

Nur.....ich glaube das ist nicht nur der Reifen, die Felge mischt da sicher auch mit !!! und DANN ist auswuchten wieder besser !!! Sowie ich auch nur annähernd an die Reifen-Verschleissgrenze komme, fliegen diese Reifen runter !!

Heute habe ich mal bei aufgebockten Fzg das Hinterrad laufen lassen, das hubbelt auch ganz schön !!! (auch die Felge, sieht man mit blossem Auge!) Werde ich auch noch auswuchten lassen !!!

Der Threaderöffner hat sich nicht mehr gemeldet ???

Ich denke, jeder der so einen Wallstreet hat, sollte seine Erfahrungen hier schreiben, auch wenn niemand danach fragte !!! So kann jeder aus den Erfahrungen der anderen lernen und irgendwann hat dann jeder ein gutes Fzg. !!! 😉

Gestern war die "Einspritz-Kontrolllampe" ausgefallen und die Pumpe lief beim Zündung einschalten auch nicht !!! Dachte mir: "Sicherungen kontrollieren" ! Und tatsächlich, durchgebrannt war zwar keine, aber alle Kontakte dermassen oxidiert, auf den Kontakten war so richtig weisses Pulver drauf, das habe ich an allen Sicherungen abgemacht und ganz leicht mit Bosch Polfett (eigentlich für die Batteriekontakte) eingefettet !!! Nun geht's wieder !!! 😁

Der Batteriekasten hat zwar einen schönen Deckel an dem man sich die Finger abbricht bis man den auf hat, aber nach vorn, zum Kühler hin IST ALLES OFFEN !!!! 😠
Dafür sollte man dem Konstrukteur eine runterhauen !!!!! 😠

Da vorn spritzt das Wasser vom Vorderrad rum, Regen kommt durch den Kühlergrill, und DER SICHERRUNGSKASTEN IST OFFEN !!!! (hat keine Rückwand)

Das werde ich verschliessen und abdichten !!! das darf AN MEINEM BIKE SO nicht sein !!! Zusätzlich werde ich alle Steckverbindungen von allen Kabeln erst mit Kontaktspray behandeln und dann mit Schrumpffolie wasserdicht einschliessen !!!
Ich werde meinem Roller schon noch Mores lehren, damit nicht dauern die Elektrik/Elektronik spinnt !!! 😰

Kommt Leute, schreibt auch mal was ihr so alles an Mängel und Fehler entdeckt und verbessert habt, damit alle Besitzer evtl. schon vorbeugend diese Fehler abstellen können !!!

nette Grüsse,

wölfchen

Habe auch 1 ATU Wallstreet 125, EZ 30.7.2008.
1 Mal Totalausfall auf der AUTOBAHN, ADAC abgeholt. zu ATU Elektronic, Lichtmaschine, Batterie, erneuert, Garantie. (Serienfehler!)
Vorderrad hoppelte, auswuchten Garantie.
Luftverlust Hinterrad Ventil abgebrochen! Garantie ATU
Mittelständer Teil wo man drauftritt abgebrochen auf Garantie bestellt, noch nicht eingetroffen von Zulieferer.
Batterie entleert sich nach aufladen geht wieder nur bis die Batterie wieder leer ist, Garantie kurz vor Garantieende! ATU.
km Stand 4000 km Ansonsten macht Spaß zum Fahren, bin Schönwetterfahrer, bin vor 25 Jahren, vorher 9 Jahre lang Motorräder 8 verschiedene, neue gefahren. Bremsen Fahrwerk gut, Verbrauch ca. 3 liter, Tankinhalt nur 5 Liter anstatt 7-8 lt Prospekt! Reifen bei Nässe vorsichtig fahren! Ich hoffe, daß die Kinderkrankheiten jetzt beseitigt sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen