atu wallstreet 125 explorer,probleme motor,fahrwerk usw.,tuning..
hallo
besitze 2 dieser chinesen.
will den ist standard der qualitaet deutlich erhoehen und das fahrzeug tunen ,, fahrwerk,, bremsen,, auspuff ,,motor.
natuerlich alles mit deutschen tuev segen.
dazu benoetige ich eure antworten und erfahrungen.
es waere nett wenn sich wallstreeter melden
.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gerdbobersen
...und das "flattern" war bei meinem einen nach Räder auswuchten völlig weg, mein anderer hatte noch nie "geflattert", bzw. nur bei Speedende ganz minimal !! (hast du sicher schon gelesen)
hat jeder Explorer Fahrer zwei Explorer Roller? 😕😰
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FacelVega
.......die blinkende Kontrollleuchte zeigt relativ genau an, wo der Fehler liegt. Die Fehlercodes stehen in der Anleitung (und sind auch über cfmoto über google zu finden) Mit langsamen Blinken zeigt der Roller die Zehnerstellen an mit schnellerem Blinken die Einerstellen......
In Deiner Bedienungsanleitung stehen die Fehlercodes ????
In meiner steht nur: "wenn blinkt, in die Werkstatt"
Aber wie, wenn das Ding gar nicht mehr anspringt ???
....guck mal was das bedeutet:
4x lang blinken, 12x kurz.....
4x lang blinken, 15x kurz.....
nur 5 Sek brennen und aus gehen....
nur brennen...
3x kurz blinken und dann brennen...
nur schnell blinken....
und....
und.....
und.....
Nach jedem Zündung aus und wieder ein blinkt es anders !!! 😕
Die Seite cfmoto.de ist zur Zeit nicht erreichbar, ich versuch's später noch mal....
..ich war etwa 70 km gefahren als er auf einmal auf der Landstrasse ausging!! Dann konnte ich ihn aber wieder starten und weiterfahren.....und nach ca. weiteren 30 km ging er wieder aus und nicht mehr an !!! 😠
nette Grüsse,
wölfchen
Hallo Wölfchen,
das klingt ja sehr merkwürdig. Die Fehlercodes sind bei mir in der englischen Beschreibung erklärt - in der deutschen Anleitung hat man sie merkwürdigerweise weggelassen.
Der höchste erwähnte Fehlercode ist '32'.
siehe auch www.cfmoto-europe.com/manual.pphp
Gruss aus Düsseldorf
FacelVega
Zitat:
Original geschrieben von FacelVega
Hallo Wölfchen,das klingt ja sehr merkwürdig. Die Fehlercodes sind bei mir in der englischen Beschreibung erklärt - in der deutschen Anleitung hat man sie merkwürdigerweise weggelassen.
Der höchste erwähnte Fehlercode ist '32'.
siehe auch www.cfmoto-europe.com/manual.pphpGruss aus Düsseldorf
FacelVega
Hi FaceVega,
Danke für den Link aber mit Zeichen wie "????????" kann ich leider gar nichts anfangen.....🙁
oooh, mit copy & Paste waren die "?????" noch richtige chinesische Schriftzeichen... aber das Forum hier kann wohl auch kein chinesisch... 😉
Du hast die Fehlercodes in englisch ??? Könntest Du die hier einstellen ?? Du würdest mir und sicher vielen anderen Wallstreet-Fahrern einen Riesen Gefallen tun !!! 😮
...ich sag schon mal gamz lieb "DANKE" 🙂
nette Grüsse,
wölfchen
Gruss aus Freiburg (wo z.Z. herrliches Biker-Wetter ist, aber mein Bike nicht fahren will) !!! 😠
Hallo Wölfchen,
der Tippfehlerteufel hat zugeschlagen:
so sollte der Link heissen:
www.cfmoto-europe.com/manual.php
Damit müsste es funktionieren.
Ausserdem wenn Du in google als Suchbegriff 'cfmoto error code(s)' eingibst erhältst Du einige brauchbare Hinweise.-
Hth (Hope this helps)
Gruss
Facel Vega
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
......Mir ist nur aufgefallen das ich ganz schönes Lenkerflattern habe, wenn man die Hände von den Griffen ein stück wegnimmt...
der wird dann richtig unruhig...
gibts dafür abhilfe oder liegt das auch an den "bescheidenen" Reifen?
Hallo tigra,
MEIN Lenkerflattern ist nun weg !!!! 😁
.....ich habe dem Händler noch mal eine ernstes Wort geschrieben und plötzlich waren alle nett !!! 😉
Heute haben sie mein Vorderrad augewuchtet, ca 70g haben sie reingemacht !!! Das ist VIEL Zeug !!!! ...aber zeigt dass meine Reklamation berechtigt war und keine Schikane !!
Das, was vorher "Lenkerflattern bis auf die Fresse fliegen" war, ist jetzt nur noch ein leichtes vibrieren und das "hubbeln" bei Tempo 90 ist weg !!!
SO ist das ok !! Da kann ich mit leben !!! Jetzt machts fahren wieder Spass !!
Du solltest auch Dein Vorderrad auswuchten lassen !! Das bringt echt was !! 😁
Das mit dem "stehenbleiben und nicht mehr anspringen" hat sich auch ganz unspektakulär aufgelöst:
Ich hatte meinem Händler geschrieben er solle dahin kommen wo das nicht fahrbereite Gefährt steht und zur Reparatur mitnehmen...... Nun hatte ich aber schon so viele mal versucht zu starten dass die Batterie leer war. Da dachte ich, damit ich denen vorführen kann wie er nicht anspringt, muss ich die Batterie aufladen !
Und um einen evtl. Elektronikschaden durch Überspannungen des Ladegerätes zu vermeiden, klemmte ich den Minuspol während des Ladevorgangs ab.
...und.....als ich nach ca 3 1/2 Std die Batterie wieder anklemmte und spasseshalber startete, - ich wurde fast verrückt -, startete er SOFORT und lief einwandfrei !!! 😕
Also wurde wohl durch das "stromlos machen" der Elektronik diese ge-"resetet" und fing von vorne an, genauso wie Windows nach einem System-Neustart !!!
Also: wenn die Elekronik wieder mal spinnt, "reseten" durch ein paar Minuten Batterie abklemmen !!!
auf jeden Fall bin ich z.Z. wieder ziemlich happy mit meinem Roller !!! 🙂
nette Grüsse,
wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
.....das wegrutschende Hinterrad kann ich nur bei nasser Fahrbahn feststellen, ist alles trocken kann man die "Fußrasten schleifen lassen" Ohne Probleme, ich denke das problem ist eher bei den china-billig-Reifen zu suchen, jedenfalls bei mir............
Hat denn schon mal ein Besitzer eines Explorer Wallstreet andere Reifen aufgezogen und ist's dann wirklich besser ??? 🙄
DAS würde mich echt interessieren !!!!
nette Grüsse,
wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Heute haben sie mein Vorderrad augewuchtet, ca 70g haben sie reingemacht !!! Das ist VIEL Zeug !!!! ...aber zeigt dass meine Reklamation berechtigt war und keine Schikane !!
Das ist aber der falsche Weg. Bei 70g. ist der Reifen so Scheisse, dass er ausgetauscht gehört....
Zitat:
Original geschrieben von RainerQuerulant
Das ist aber der falsche Weg. Bei 70g. ist der Reifen so Scheisse, dass er ausgetauscht gehört....
Im Prinzip hast Du ja recht !! Werde ich auch so bald als möglich machen!!!
Nur.....ich glaube das ist nicht nur der Reifen, die Felge mischt da sicher auch mit !!! und DANN ist auswuchten wieder besser !!! Sowie ich auch nur annähernd an die Reifen-Verschleissgrenze komme, fliegen diese Reifen runter !!
Heute habe ich mal bei aufgebockten Fzg das Hinterrad laufen lassen, das hubbelt auch ganz schön !!! (auch die Felge, sieht man mit blossem Auge!) Werde ich auch noch auswuchten lassen !!!
Der Threaderöffner hat sich nicht mehr gemeldet ???
Ich denke, jeder der so einen Wallstreet hat, sollte seine Erfahrungen hier schreiben, auch wenn niemand danach fragte !!! So kann jeder aus den Erfahrungen der anderen lernen und irgendwann hat dann jeder ein gutes Fzg. !!! 😉
Gestern war die "Einspritz-Kontrolllampe" ausgefallen und die Pumpe lief beim Zündung einschalten auch nicht !!! Dachte mir: "Sicherungen kontrollieren" ! Und tatsächlich, durchgebrannt war zwar keine, aber alle Kontakte dermassen oxidiert, auf den Kontakten war so richtig weisses Pulver drauf, das habe ich an allen Sicherungen abgemacht und ganz leicht mit Bosch Polfett (eigentlich für die Batteriekontakte) eingefettet !!! Nun geht's wieder !!! 😁
Der Batteriekasten hat zwar einen schönen Deckel an dem man sich die Finger abbricht bis man den auf hat, aber nach vorn, zum Kühler hin IST ALLES OFFEN !!!! 😠
Dafür sollte man dem Konstrukteur eine runterhauen !!!!! 😠
Da vorn spritzt das Wasser vom Vorderrad rum, Regen kommt durch den Kühlergrill, und DER SICHERRUNGSKASTEN IST OFFEN !!!! (hat keine Rückwand)
Das werde ich verschliessen und abdichten !!! das darf AN MEINEM BIKE SO nicht sein !!! Zusätzlich werde ich alle Steckverbindungen von allen Kabeln erst mit Kontaktspray behandeln und dann mit Schrumpffolie wasserdicht einschliessen !!!
Ich werde meinem Roller schon noch Mores lehren, damit nicht dauern die Elektrik/Elektronik spinnt !!! 😰
Kommt Leute, schreibt auch mal was ihr so alles an Mängel und Fehler entdeckt und verbessert habt, damit alle Besitzer evtl. schon vorbeugend diese Fehler abstellen können !!!
nette Grüsse,
wölfchen
Jungs, jungs,
hatte schon mal einer von euch die Idee, im Internet mal nach Lenkerflattern zu suchen?
Solltet Ihr mal tun, hilft absolut weiter.
Ich schreibs euch nicht hier rein.
Gruß Frank
kein thema, schreib ich es hier rein...
Lenkerflattern (engl. shimmy oder wobble) ist ein Phänomen bei Zweirädern.
Ein nicht gleichmäßig abgefahrener oder ungünstig geformter Vorderreifen regt beim Fahren (in der Regel zwischen 60 und 80 km/h) Schwingungen in der Vorderradgabel an. Diese Schwingungen können sich selbst verstärken bzw. aufschaukeln und führen dann dazu, dass der Lenker - so er nicht festgehalten wird - in einem Teilbereich des Lenkanschlages pendelt. Das Fahrzeug fährt dabei weiter geradeaus und führt auch keine nennenswerten Wank- oder Rührbewegungen aus. Wird der Lenker wieder in die Hand genommen, hört das Flattern auf. Das Flattern hat nicht die Kraft des Lenkerschlagens und kann dem Fahrer den Lenker nicht aus der Hand schlagen; es führt im Normalfall nicht zu Stürzen.
Das Problem ist doch, können denn soviele Menschen das Problem mit den abgefahrenen oder ungünstig geformten Reifen an ein und dem selben Roller auslösen, vor allem, in so kurzer Zeit teilweise? hör das ja nicht zum ersten mal, man macht ja auch mal Benzingespräche an der Tanke, wenn man so ein Roller sieht 😁
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
kein thema, schreib ich es hier rein...Lenkerflattern (engl. shimmy oder wobble) ist ein Phänomen bei Zweirädern.
Ein nicht gleichmäßig abgefahrener oder ungünstig geformter Vorderreifen regt beim Fahren (in der Regel zwischen 60 und 80 km/h) Schwingungen in der Vorderradgabel an. Diese Schwingungen können sich selbst verstärken bzw. aufschaukeln und führen dann dazu, dass der Lenker - so er nicht festgehalten wird - in einem Teilbereich des Lenkanschlages pendelt.
Das Fahrzeug fährt dabei weiter geradeaus und führt auch keine nennenswerten Wank- oder Rührbewegungen aus.
Wird der Lenker wieder in die Hand genommen, hört das Flattern auf. Das Flattern hat nicht die Kraft des Lenkerschlagens und kann dem Fahrer den Lenker nicht aus der Hand schlagen; es führt im Normalfall nicht zu Stürzen.
Hi, schön beschrieben!! 😉
Bei meinem Roller war das aber so stark, dass er schon nach ca 3 Sek sehr starke Wank- und Rührbewegungen im Vorderrad hatte, er S-förmig "geradeaus fuhr", das "S" sehr schnell b r e i t e r wurde, und ein unsanftes Hinlegen nach ca 4-5 sek unvermeidlich gewesen wäre !!!
Schon, wenn ich in dem genannten Geschwindigkeitsbereich mit einer Hand am Helmvisier rumfummelte, ging das Flattern los !!!
Nun, nach auswuchten des Vorderrades, (70 Gramm) ist dieses Flattern fast gänzlich weg !! Nun kann ich beide Hände vom Lenkrad nehmen und es kommt nur noch ein leichtes Zittern !!
wohlgemerkt bei einem NEUFahrzeug !!! (jetzt gerade mal 1300km)
Ich hatte schon einige "Kräder", alles mehr oder weniger "Oldies", aber bei keinem war sowas auch nicht mal annähernd !!!
Ich sage mal Dieses Verhalten summiert sich aus:
* unwuchtige Felgen...
* unwuchtige Reifen...
* zu knapp bemessener Nachlauf des Vorderrades....
* ungünstiger, hoher Schwerpunkt des Fzgs......
...kanns natürlich nicht wissenschaftlich belegen sondern das ist nur so mein Bauchgefühl !!!
nette Grüsse,
wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Jungs, jungs,hatte schon mal einer von euch die Idee, im Internet mal nach Lenkerflattern zu suchen?
Solltet Ihr mal tun, hilft absolut weiter.
Ich schreibs euch nicht hier rein.
Gruß Frank
Hi Frank,
Warum im Internet suchen ??? Ich spürte das ganz real am eigenen Scooter was das ist !! ...und das Internet kann's mir auch nicht abstellen !! 😉
Ich hatte früher insgesamt vielleicht 15 motorisierte Zweiräder, alles Oldies und alte Schrottkisten die ich dann wieder aufgemöbelt hatte, aber bei KEINEM hatte ich so ein Lenkerflattern wie bei diesem neuen, hochmodernen, mit allen technischen Neuerungen ausgestatten Scooter !!!
Meinst Du, weil das ein "bekanntes Phänomen" ist, müsste man es bei NEUFAHRZEUGEN eben hinnehmen ????
N E I N ! ! !
Gerade bei Neufahrzeugen sollte die Technik und Fertigung so weit fortgeschritten sein, dass dieses Verhalten NICHT oder nur ganz MINIMAL auftritt !!!
nette Grüsse,
wölfchen
Hi Wölfchen,
was man technisch hinnehmen muss oder aber nicht, das bezahlt man. Wenn man sich minderwertige Roller mit minderwertigen Reifen kauft, dann muss man eben nachinvestieren.
Ich finde diese Jammerthreads wirklich lustig. Ihr investiert im Vergleich zum Merkenroller nach dem Motto" Geiz ist Geil" um anschließend festzustellen, dass das Motto "Ich bin doch nicht blöd" vielleicht in diesem einen Fall nicht zugetroffen hat.
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Masse der Jammerthreads hier immer diesen China-Kram betrifft.
Um jetzt doch mal was zum Lenkerflattern zu schreiben, Hauptursache und erster Treffer im Netz sind Scheiß-Reifen. Wenn man etwas tiefer in die Technik einsteigt, wird man als weitere Ursachen auf lockeren Lenkerkopf, Probleme mit nicht verwindungsfreier Gabel, verzogene Beremsscheibe und zu guter Letzt nicht ausgewuchtete Reifen bzw. krumme Felge finden. Ich erhebe da jedoch keine Rechte auf vollständigkeit.
Das alles hast du gekauft.
Wenn du das alles mit Zubehörmitteln in Ordnung bringen lässt soweit erhältlich, musst du richtig Geld in die Hand nehmen. Für 1900,-Euro hast du neben der minderwertigen Qualität vieler Baugruppen auch noch armselige Fahrleistung erworben.
Aber ich wünsche dir dennoch viel Spaß mit deinem Roller. Ich selbst kaufe lieber nach dem Motto gut gebraucht oder später neu.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
..........Aber ich wünsche dir dennoch viel Spaß mit deinem Roller. Ich selbst kaufe lieber nach dem Motto gut gebraucht oder später neu.......Gruß Frank
Hi Frank,
Du hast in allen Punkten Recht !!!
Ich wollte eigentlich eine gebrauchte Vespa Cosa 200 oder 125 kaufen, doch das was da angeboten wurde war alt und vergammelt oder einfach zu zu teuer für das Alter !!! (900 € für Schrott und 1500 € für fahrbereit)
Zudem steht die Cosa ja auch im Ruf "nicht so ganz zuverlässig zu sein" !!!
Dann sah ich bei einer bundesweiten Händlerkette diesen Explorer Wallstreet, modernste Technik, grosse Räder und ein sehr grosses Fahrgestell auf dem ich mit meinen 1,9 m Körpergrösse sehr gut draufpasse !!! 😁
Wo dies gebaut wurde war mir im Moment egal, vorgenannte Punkte waren für mich kaufentscheidend !!
Mein Fehler war, dass ich mich vorher nicht genügend informiert hatte!! Auf dieses Forum kam ich erst nachdem ich Probleme mit meinem Roller hatte !!
Der (etwas) günstige Preis war für mich NICHT kaufentscheidend !! Und dass alles das, was ich als gut und zuverlässig erwartet hatte, sich im nachhinein als miserabel entpuppte, konnte ich nicht ahnen !!!
* grosse Räder versprachen mehr Laufruhe und Fahrsicherheit als kleine Räder........denkste !!! Diese (grossen) Räder an diesem Bike flatterten und hubbelten dass es nicht mehr schön war !!
* Modernste Technik versprach Zuverlässigkeit (4T, Einspritzer, etc.).....denkste !!! wegen miserabel verlegter und vor Feuchtigkeit nicht geschützter Elektrik und Elektronik gibt's (gab's) ständig (Total) Ausfälle !!!
* Bundesweites Händlernetz versprach guten Service.....denkste !!! erst nach einem Einschreiben waren sie bereit sich angemessen um meine Reklamationen zu kümmern !!!
*kein so verrücktes Design a'la "Batman" sondern einigermassen "annehmbares" Erscheinungsbild !!!
Mir ging es sicher nicht um ein paar € sparen, deswegen gebe ich diesen Roller auch für einen glatten Tausender ab, (z.Z. ca. 1300 km) mit allem Zubehör was ich noch zusätzlich für diesen Roller gekauft habe !!!
Ich habe mich schon in den Kymco People 300i "verliebt" !!! Hoffe nur dass DER nicht die gleichen Macken und Fehler hat !!!! Mit dem will ich aber unbedingt vorher eine Probefahrt machen !!! nochmal will ich nicht so in die Sche...... greifen !!!
DAS wird dann mein nächster Roller !!!
...und ein Roller soll's sein wegen den Staumöglichkeiten für Helm etc. und dem Schutz vor nassen Füssen wenn man durch eine Pfütze fahren muss !! 😉
äääh, Anm.: "gut gebraucht" gibt's nicht !!! Wenn einer sein "Ding" schon nach wenigen km wieder verkaufen will, (so wie ich) ist er nicht zufrieden damit, das "Ding" hat viele Macken, ist im Verbrauch zu teuer oder sonstwas !!!
Wenn der Explorer (nach meiner Spezialbehandlung) nun fährt und fährt und fährt.... werde ich ihn bis 100 000 km behalten !!! 😁
(denn ich glaube nicht dass mir jemand das "Ding" nun nach allen meinen Auslassungen hier, noch abkauft) !!! 🙁
nette Grüsse,
wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Hi Wölfchen,was man technisch hinnehmen muss oder aber nicht, das bezahlt man. Wenn man sich minderwertige Roller mit minderwertigen Reifen kauft, dann muss man eben nachinvestieren.
Ich finde diese Jammerthreads wirklich lustig. Ihr investiert im Vergleich zum Merkenroller nach dem Motto" Geiz ist Geil" um anschließend festzustellen, dass das Motto "Ich bin doch nicht blöd" vielleicht in diesem einen Fall nicht zugetroffen hat......
Gruß Frank
Nööö Frank !!! Wenn ich heute ein NEUFahrzeug kaufe, erwarte ich, unabhängig vom Preis, eine dem heutigen Standard entsprechende Sicherheit und Zuverlässigkeit !!!
Hätte der Händler mir gesagt. "Der da kostet nur so viel, hat aber flattrige Räder und die Elektrik/Elektronik fällt öfters aus,
...aber hier haben wir das gleiche Modell mit ordentlichen Rädern und zuverlässiger Elektrik/Elektronik, kostet aber 500 € mehr.....
....ich hätte zweifelsfrei den zuverlässigen gekauft !!!
Mit flattrigen Rädern und mehrfach ausfallender Elektronik braucht niemand bei einem Neufahrzeug zu rechnen !!!
AUCH NICHT BEI EINEM BILLIGEN !!!!! 😠
nette Grüsse,
wölfchen 😉