atu wallstreet 125 explorer,probleme motor,fahrwerk usw.,tuning..
hallo
besitze 2 dieser chinesen.
will den ist standard der qualitaet deutlich erhoehen und das fahrzeug tunen ,, fahrwerk,, bremsen,, auspuff ,,motor.
natuerlich alles mit deutschen tuev segen.
dazu benoetige ich eure antworten und erfahrungen.
es waere nett wenn sich wallstreeter melden
.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gerdbobersen
...und das "flattern" war bei meinem einen nach Räder auswuchten völlig weg, mein anderer hatte noch nie "geflattert", bzw. nur bei Speedende ganz minimal !! (hast du sicher schon gelesen)
hat jeder Explorer Fahrer zwei Explorer Roller? 😕😰
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hallo,Du hast gleich zwei ??? einen als Ersatzteillager ??? ;-)
willst Du die schneller machen oder sicherer, dass einem nicht mehr das Hinterrad abhaut ??? DAS würde mich auch interessieren !!!
Habe auch so einen, jetzt gerade die 1000 km Inspektion gemacht.....
ojeh !!!
Bei ca 800 km ist er stehen geblieben...5 km zur Werkstatt geschoben.... viertel Stunde gewartet....dann sagt der Meister: "heute nicht mehr, in einer halben Stunde ist Feierabend, und ob jemand morgen dran kommt weiss er nicht" !!!! ...und als mir der Kragen platzte und ich laut wurde: "Ich könne gerne woanders hingehen" !!!!
Dann stand er eine geschlagene Woche in der Werkstatt, und als ich ihn abholte und fragte was sie denn nun gemacht haben: " Zündkerze geputzt und "VERGASER" eingestellt !!! VERGASER eingestellt bei einem Einspritzer !!!!
Mir rutscht beim Kurven fahren immer das Hinterrad weg !!! Andere Nutzer hier im Forum sagen die Reifen wären schlecht !!! Aber mein Vorderrad (hat den gleichen Reifen nur ne Nummer kleiner) bleibt sauber in der Spur !! Nur das Hinterrrad... ich glaube eher dass das ganze Antriebsaggregat mitsamt Hinterrad quer hin und her rutscht !!!
Habe das zur 1000 km Inspektion angerügt, aber es hat sich nichts geändert !!! Werde das nun mal beim TÜV überprüfen lassen ob sowas bei einem Neufahrzeug sein darf !! ???
...und das Vorderrad bleibt zwar in der Spur, aber bei ca 30 / 60 / 90 kmh hubbelt der ganze Scooter vorne, genau so wie die Lenkstange beim Werner in den gleichnamigen "Werner"-Filmen
Lenkrad loslassen ist auch nicht möglich, das Vorderrad fängt an zu flattern und schaukelt sich hoch bis zum auf die Fresse fliegen....
...wenn da jemand Abhilfe weiss, wäre ich dankbar !!!
Bisher hatte ich bei "Neuware kaufen" immer ein glückliches Händchen, um so mehr ärgert es mich hier so in die Schei..... gegriffen zu haben !!! :-(
Ansonsten, fahren tut er ja ganz ordentlich, und bremsen hervorragend !! ;-))
...wenn jemand Abhilfe für die genannten Mängel weiss, würde ich mich freuen was darüber zu lesen !!!
nette Grüsse,
wölfchen
Hallo,
ich hab jetzt 3500km auf meinem Roller. Bisher noch keine Probleme. Einzig das abgerissene Ventil am Hinterrad war bei mir auch schon.
Kann mal jemand schreiben wie man bei dem Wallstreet 125 das Hinterrad ausbaut. Bei mir wurde das Ventil getauscht ohne das Hinterrad auszubauen.
Gruß
rollo08
Empfehle Scooter Werkstatt- Handbuch ISBN 3-9809171-0-X Wagner & Wimme Verlag GMBH 12.80 EURO wünsche Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von bassko
Empfehle Scooter Werkstatt- Handbuch ISBN 3-9809171-0-X Wagner & Wimme Verlag GMBH 12.80 EURO wünsche Gute Fahrt!
Ist das Buch speziell für den Explorer Wallstreet ???
...oder steht da nur so ganz allgemein drin dass man seinen Roller-Lack nicht mit Altöl waschen soll, sondern eher mit Geschirrspülmittel ??? 😉
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rollo08
Bei mir wurde das Ventil getauscht ohne das Hinterrad auszubauen.
Das will ich aber auch schwer hoffen!
Oder baust Du beim Pkw auch Armaturenbrett/Mittelkonsole aus, um den Aschenbecher zu leeren?
Nee Tom, bei vollem Aschenbecher kaufen die meisten Leute doch gleich ein neues Auto ...
Geschmäcker sind verschieden. Ich empfehle vom Heynes-Verlag Motorroller aus China, Taiwan und Korea 50-200 ccm. Das kann man gleich weiternutzen, wenn man den Billigchinesen losgeworden ist und sich mal einem Kymco/Sym anschafft.
Beim Schlauchlosreifen kann man die Reifenseitenwand zur Seite drücken und somit an die Innenseite der Felge und an das Ventil kommen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ist das Buch speziell für den Explorer Wallstreet ???Zitat:
Original geschrieben von bassko
Empfehle Scooter Werkstatt- Handbuch ISBN 3-9809171-0-X Wagner & Wimme Verlag GMBH 12.80 EURO wünsche Gute Fahrt!...oder steht da nur so ganz allgemein drin dass man seinen Roller-Lack nicht mit Altöl waschen soll, sondern eher mit Geschirrspülmittel ??? 😉
LG
Dieses Werkstatt Handbuch ist von den Fachjournalisten der Scooter Rollerzeitung verfaßt worden und allgemein gehalten, also für alle Roller!
Zitat:
Original geschrieben von bassko
Habe auch 1 ATU Wallstreet 125, EZ 30.7.2008.
1 Mal Totalausfall auf der AUTOBAHN, ADAC abgeholt. zu ATU Elektronic, Lichtmaschine, Batterie, erneuert, Garantie. (Serienfehler!)
Vorderrad hoppelte, auswuchten Garantie.
Luftverlust Hinterrad Ventil abgebrochen! Garantie ATU
Mittelständer Teil wo man drauftritt abgebrochen auf Garantie bestellt, noch nicht eingetroffen von Zulieferer.
Batterie entleert sich nach aufladen geht wieder nur bis die Batterie wieder leer ist, Garantie kurz vor Garantieende! ATU.
km Stand 4000 km Ansonsten macht Spaß zum Fahren, bin Schönwetterfahrer, bin vor 25 Jahren, vorher 9 Jahre lang Motorräder 8 verschiedene, neue gefahren. Bremsen Fahrwerk gut, Verbrauch ca. 3 liter, Tankinhalt nur 5 Liter anstatt 7-8 lt Prospekt! Reifen bei Nässe vorsichtig fahren! Ich hoffe, daß die Kinderkrankheiten jetzt beseitigt sind!
Lt ATU war zuletzt das Relais defekt, ist jetzt von einem anderen Hersteller!, hoffe daß es jetzt funktioniert!
Zitat:
Original geschrieben von bassko
Habe auch 1 ATU Wallstreet 125, EZ 30.7.2008.
Luftverlust Hinterrad Ventil abgebrochen! Garantie ATU
Mittelständer Teil wo man drauftritt abgebrochen auf Garantie bestellt, noch nicht eingetroffen von Zulieferer.
Hi,
das mit dem abgerissenen Veniel hatte ich ja vor kurzem auch schon.
Heute ist mir auch das Teil des Mittelständers abgebrochen.
Meiner ist EZ 15.07.2008 Bin ja gespannt was die von ATU dazu sagen wenn ich Montag anrufe. Garantie dürfte ja vor kurzem abgelaufen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rollo08
Hi,Zitat:
Original geschrieben von bassko
Habe auch 1 ATU Wallstreet 125, EZ 30.7.2008.
Luftverlust Hinterrad Ventil abgebrochen! Garantie ATU
Mittelständer Teil wo man drauftritt abgebrochen auf Garantie bestellt, noch nicht eingetroffen von Zulieferer.
das mit dem abgerissenen Veniel hatte ich ja vor kurzem auch schon.Heute ist mir auch das Teil des Mittelständers abgebrochen.
Meiner ist EZ 15.07.2008 Bin ja gespannt was die von ATU dazu sagen wenn ich Montag anrufe. Garantie dürfte ja vor kurzem abgelaufen sein.
Jouh !! Die von ATU können einem ja fast leid tun !! 🙁
müssen so viel an den Rollern reparieren, da ist ja nichts mehr dran verdient !!!
Aber ich habe meinen "Grossen" nun endlich wieder !! Sieben Wochen war er weg !!! Ach was hab' ich ihn vermisst !!! 🙁
Hab' mich mit einem kallio50 trösten dürfen !!! 😉
...und meinen "Grossen" hab ich gleich einem Dauertest unterzogen !!!
am Di und Mi 150 km (in drei Etappen) und heute, Do, einen ganzen Tank leergefahren, 200 km an einem Stück !!! 😁
Und siehe da:
ER LÄUFT !!! keine Mucken !! gar keine !!! (DaumenhochIcon)
...in der Ebene wie eine Gazelle und in den Bergen wie eine Bergziege!
da lacht einem das Herz im Leibe !!! 😉
Hat so richtig Spass gemacht !! 😁
Wenn er so bleibt, dann hab' ich ihn richtig lieb !! 😮
LG
Hallo wünsche auch gute Fahrt. Was mußte an deinem Roller alles repariert werden, daß es 7 Wochen dauerte, und hatten Sie irgendwelche Kosten dabei? Bei meinem wurde kurz vor Garantieende ein Relais erneuert, das 2. Mal, diesmal von einem anderen Hersteller, das geht momentan sehr gut, vorher hat sich die Batterie immer entladen! Vermutlich ein Serienfehler! Habe selber jetzt bei 4000km Öl und Getrieböl gewechselt, dadurch ca. 200.-- Euro gespart, plus Schraubenkontrolle, Luftfilter säubern.
Zitat:
Original geschrieben von bassko
Hallo wünsche auch gute Fahrt. Was mußte an deinem Roller alles repariert werden, daß es 7 Wochen dauerte, und hatten Sie irgendwelche Kosten dabei? Bei meinem wurde kurz vor Garantieende ein Relais erneuert, das 2. Mal, diesmal von einem anderen Hersteller, das geht momentan sehr gut, vorher hat sich die Batterie immer entladen! Vermutlich ein Serienfehler! Habe selber jetzt bei 4000km Öl und Getrieböl gewechselt, dadurch ca. 200.-- Euro gespart, plus Schraubenkontrolle, Luftfilter säubern.
Hi Basko,
Was sie alles jetzt gemacht haben habe ich noch gar nicht erfahren !! Mein Händler hat ihn in die Zentrale ins Allgäu geschickt (die wollten den Roller haben) deshalb ging's so lange.
Meiner Meinung nach spinnte der Spannungsregler, und dieser löste durch Über- und Unterspannungen Fehler in der Steuerungselekronik aus, die zu ständigen Totalausfällen führten !! (meine Meinung)
...aber jetzt habe ich schon über 350 km im Dauertest gefahren ohne eine Mucke !! 😁
Vielleich kann ich ja noch erfahren was denn jetzt ursächlich war für diese "Absteller" !!! 🙄
Die 4 000 km Inspektion ist jetzt bei mir auch bald fällig, die lass' ich noch beim Händler machen....(der tut mir ja fast leid, hat er doch durch die vielen Garantie-Reparaturen wohl nichts mehr verdient an diesem Roller 🙁 ) .........aber dann.... 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi Basko,Zitat:
Original geschrieben von bassko
Hallo wünsche auch gute Fahrt. Was mußte an deinem Roller alles repariert werden, daß es 7 Wochen dauerte, und hatten Sie irgendwelche Kosten dabei? Bei meinem wurde kurz vor Garantieende ein Relais erneuert, das 2. Mal, diesmal von einem anderen Hersteller, das geht momentan sehr gut, vorher hat sich die Batterie immer entladen! Vermutlich ein Serienfehler! Habe selber jetzt bei 4000km Öl und Getrieböl gewechselt, dadurch ca. 200.-- Euro gespart, plus Schraubenkontrolle, Luftfilter säubern.Was sie alles jetzt gemacht haben habe ich noch gar nicht erfahren !! Mein Händler hat ihn in die Zentrale ins Allgäu geschickt (die wollten den Roller haben) deshalb ging's so lange.
Meiner Meinung nach spinnte der Spannungsregler, und dieser löste durch Über- und Unterspannungen Fehler in der Steuerungselekronik aus, die zu ständigen Totalausfällen führten !! (meine Meinung)
...aber jetzt habe ich schon über 350 km im Dauertest gefahren ohne eine Mucke !! 😁
Vielleich kann ich ja noch erfahren was denn jetzt ursächlich war für diese "Absteller" !!! 🙄
Die 4 000 km Inspektion ist jetzt bei mir auch bald fällig, die lass' ich noch beim Händler machen....(der tut mir ja fast leid, hat er doch durch die vielen Garantie-Reparaturen wohl nichts mehr verdient an diesem Roller 🙁 ) .........aber dann.... 😉
LGHallo , Das hört sich genauso an, wie mein erster! Totalausfall, also doch der Serienfehler, der jetzt hoffentlich auch bei mir, jetzt endgültig weg ist! Weiterhin gute Fahrt, und viel Spaß dabei! Gruß von Bassko!
So,
ich denke jetzt ist es an der Zeit nach so viel negativen, auch mal was positives zu sagen !!!
Seit ich meinen Roller wieder habe, macht er mir nur noch Spass !!
Über 1200 km bin ich seitdem nun gefahren ohne eine Mucke !!! Jeden Morgen, egal ob warmes, kaltes, trockenes oder nasses Wetter, ob der Motor kalt oder schon warm ist, er springt sofort an, brauche den Startknopf nur ganz kurz anzutippen und schon läuft er! Spricht sofort auf's Gas an und beschleunigt sauber durch alle Geschwindigkeitsbereiche!!
...es macht richtig Spass mit ihm zu fahren !! 😁
...und seit der 4000 km Inspektion hat er in der Endgeschwindigkeit noch ein bisschen zugelegt !!
So wie er jetzt ist und fährt, kann ich den Wallstreet wärmstens weiterempfehlen !!! 🙂
(hoffentlich bleibt's nun auch so) 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
So,
ich denke jetzt ist es an der Zeit nach so viel negativen, auch mal was positives zu sagen !!!Seit ich meinen Roller wieder habe, macht er mir nur noch Spass !!
Über 1200 km bin ich seitdem nun gefahren ohne eine Mucke !!! Jeden Morgen, egal ob warmes, kaltes, trockenes oder nasses Wetter, ob der Motor kalt oder schon warm ist, er springt sofort an, brauche den Startknopf nur ganz kurz anzutippen und schon läuft er! Spricht sofort auf's Gas an und beschleunigt sauber durch alle Geschwindigkeitsbereiche!!
...es macht richtig Spass mit ihm zu fahren !! 😁...und seit der 4000 km Inspektion hat er in der Endgeschwindigkeit noch ein bisschen zugelegt !!
So wie er jetzt ist und fährt, kann ich den Wallstreet wärmstens weiterempfehlen !!! 🙂
(hoffentlich bleibt's nun auch so) 😉
LG