ATU macht ölwechsel für 4,90 ?!
hi,
lohnt sich das? wenn ich mein material mit abgebe oder geh tdas nicht? wenn die das annehmen wäre das doch ziemlich günsitg 4,90 euro würde ich schon bezahlen damit die das machen dann muss ich das nicht selbst machen. meint ihr die stellen auch die service interval anzeige zurück? war da schon jemand?
ich mein ölwechseln was können die jungs von atu da schon verbocken?... hm okay die können die ölablassschraube in die falsche richtung drehen und den kopf abreisen und so sachen.. aber dann biegen die das wieder grad..
was soll ich machen? selbst wechseln oder zu atu?
39 Antworten
Ne magnetische Schraube macht bei einem Alumotor auch durchaus Sinn 😁
Sicher wirds auch magnetische Bauteile im E36 Motor geben, aber wenn dort dann großartig Späne abfallen ist eh was faul.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ne magnetische Schraube macht bei einem Alumotor auch durchaus Sinn 😁
Sicher wirds auch magnetische Bauteile im E36 Motor geben, aber wenn dort dann großartig Späne abfallen ist eh was faul.
Grüße
Alle Lager oder sich drehenden und stark belastete Bauteile sind aus magnetischem Material und wenn man rechtzeitig bei einem Ölwechsel Spähne entdeckt kann man größere Motorschäden und dadurch Kosten vermeiden!
Zitat:
Original geschrieben von 323ti Driver
Alle Lager oder sich drehenden und stark belastete Bauteile sind aus magnetischem Material und wenn man rechtzeitig bei einem Ölwechsel Spähne entdeckt kann man größere Motorschäden und dadurch Kosten vermeiden!
Wenn derartig große Späne aus einem Motor kommen, hast du glaube ich andere Sorgen, außer "wie bekomme ich die gut raus?"
Zweitens ist die Schraube, wie Cap schon erwähnte, nicht magnetisch.
Grüße
Also ich mach grad meisterkurs im Maschinenbau,
auch in einem Aluminium Motorblock sind an den Lagern die Ringe aus einem Vergütungsstahl dieser ist meist der "C60".
die lagerringe werden randschichtgehärtet und die kurbelwelle ebenso wenn bereits späne im öl sind sind die lager aber schon richtig am Ars...!! oder fängt der kolben schon langsam an zu fressen. weil deil die ausenringe der lager sind härter als der motorblock! wenn man es sehr früh erkennt kann man den Block vll durch neue lagerung nochmal bisschen länger leben lassen aber wenn mal späne im öl sind ist er meistens demnächst kaputt. damit man es frü erkenn lässt man das öl in ne wanne laufen lässt diese mehrere stunden stehen un lehrt dann das altöl weg wenn späne im öl wären würden sie dann in der wanne zu sehen sein.
dies geht natürlich nicht beim ölabsaugen.
Und nen Ölwechsel geht auch Easy ohne bühne oder rampe oder loch. da legt man sich unters aute macht die schraube mal locker mit gescheitem werkzeug bevor man sie rausdreht ne Alditüte über die hand dann bekommen nicht mal schmutzige hände. {< so mach ichs immer 2 mal im Jahr! meist Sonntag nachmittags wenn ich vom Mc Donalds komm :-)
Und bei ATU (die mit den 1€ jobler in der werkstatt) lasse ich meinen süßen 323ti nicht! habe ihn jetzt fast 3 jahre und hatte ihn noch nie in irgendeiner werkstatt, einmal Qeuerlenker mit lager gewechselt zu hause ohne bühne oder änliches sonst war auch noch nix.
So hab jetzt genug erzählt.
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Achso noch zu ursprünglichen frage ( wir kommen vom gennanten thema ab!!!!!!!!!!!)
ATU machen dir nen Ölwechsel für 4,90€ aber dazu noch öl und filter glaub ich und für 4,90€ werden die bestimmt nicht auf die bühne fahren und ne halbe stunde dran arbeiten!!
Die saugen des einfach in 2 minuten ab un schütten dir neuses rein plus neun filter dann bist in 10 min fertig jedoch sind noch öl und vor allem schmutzreste in der ölwanne!!
Zitat:
Original geschrieben von 323ti Driver
Es wir einfach am Ölmessstab abgesaugt und das ist Pfusch hoch drei!
wird afaik bei Benz auch so gemacht. jedenfalls aus der niederlassung aus der ich das gehört habe
mfg, thomas
Wenn ihr mal ne Ölwannendichtung macht, könnt ihrs doch am besten sehen: Öl ablassen bis nix mehr tropft und dann abbauen. Bis jetzt war da immernoch ca. 0,5 Liter Öl drin. Wenn man genau guckt sieht man auch, das die Ablassöffnung nicht die tiefste Stelle ist bei den meisten Motoren. Ich hab schonmal mit jemandem gewettet: Erst ablassen und dann nochmal absaugen und da kam tatsächlich noch etwas raus.
Zitat:
Original geschrieben von 323tiM52
also bei unseren autos ist die ablassschraube immer an der tiefsten stelle!
Und wenn man sicher sein will stellt man das Auto schräg in Richtung Ablassschraube! ;o) Aber es gibt eben Leute die Glauben das man für 4,90 Euro Qualitätsarbeit bekommt!