ATU, freie oder Vertragswerkstatt=?
Kam mir so in den Sinn...
Warum zieht es so viele Leute (mich einschließlich) zu ATU? Wahrscheinlich des Preises wegen. Aber lohnt es sicht, die hier zu Hauf geschilderten Probleme in kauf zu nehmen?
Bzw. wie viel teurer sind freie Werkstätten oder Audi-Vertragshändler eigentlich?
Ist ATU so viel günstiger, daß man auf das gute Gefühl verzichtet, vom freien Kfz-Meister seines Vertrauens die Wahrheit über den Zustand seines Autos zu hören?
Kernfrage: Wieviel habt ihr bei welcher Art von Werkstatt für welche/n Reperatur/Service ausgegeben?
33 Antworten
Das ist bei mir kein Einzelfall.....habe einen ziemlich großen die Audi-80-Kreis und von denen fährt auch keiner (mehr) bei Audi vorbei.
naja da habt ihr scheinbar nen wirklich beschissenen Audi Händler.....
Achso: Letztes Jahr zwischen Weihnachten und Sylverster hat ein Meister seinen Urlaub abgebrochen um meinen Simmering am Kurbelwellengehäuse und meine Venitilschaftdichtungen zu wechseln.....
Vielleicht sind die letzten Postings die Antwort:
Egal ob ATU, freie Werkstatt oder Audi-Filiale, es komm darauf an, an einen Mechaniker zu geraten, der fair und ehrlich ist, dem die Ehre seines Berufs was bedeutet und der soviel Erfahrung hat, an den gewissen Stellen nachzuschauen und n kleines 50c-Teil umsonst zu wechseln und nicht 20 Teile für 500€ auf die Rechnung zu setzen, die mit dem ursprünglichen Problem überhaupt nichts zu tun haben, da der doofe Nicht-Mechaniker ja wahrscheinlich eh den Unterschied nicht erkennt.
Genau! Wir diskutieren hier 2 Seiten lang herum und Du hast es in einem Satz zusammengefasst 😁 😉
Ähnliche Themen
*recht geb*
@OlliFooish: kann ich nur beipflichten.
Wollte auch noch anmerken, dass ich meine beiden Audis bislang bei ATU, einer freien Werkstatt und auch bei Audi behandeln ließ.
Ich vergleiche schon Preise, wenn es sich mindestens im 3 stelligem Bereich bewegt, und bislang ist Audi nicht teurer. Aber das kommt halt auf den Audi Händler an. Ich habe direkt vor Ort einen Audi Händler der vernünftige Preise hat und auch noch einen guten Service. Einen Ort weiter kann man zu dem Händler nicht mehr gehen, der hat erstens ziemlich arrogante Schnösel am Schalter sitzen. (Die verdienen mit Sicherheit nur etwas über die Hälfte von meinem Gehalt und machen einen auf dicke Hose *g*) Und zweitens überteuerte Preise. Es lohnt sich eindeutig auch unter den Audihändlern zu vergleichen.
Kurz nach Weihnachten habe ich an meinem B4 einen Zahnriemenwechsel machen lassen, und bei den arroganten Schnöseln wollten die 285 Euro inklusive Zahnriemen, Spannrolle, Dämpfer und Arbeitslohn. Bei dem vor Ort waren es nur 224 Euro. Bei der freien waren es 265 Euro.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von BlueDragoon
Also ich hab bis jetzt den krassen unterschied gehabt bei meinem EX-Wagen.
Die drehzahl hatte ne rissen macke weck hin zu atu der kostenvoranschlag ca.500.-€ wegen dem und dem teil was da neu rein muss.Ich mir gedacht ne das kann es wohl nicht sein zumal ich das geld eh nicht hatte dann wie der zufall will für mir einer hinten ganz ganz leicht drauf er kannte eine gute freie wo er hinging und dort habenwwir den schaden machen lassen vom heck ich ihm mein fall geschildert als ich das auto abholte waren beide sachen gemacht heck und mit der drehzahl das hat er umsonst gemacht bzw. eingestellt war diese komische einstellschraube siehe da 500.-€ gespart und er sagt auch das es hätte das erste sein müssen wo man schaut bevor die anderen fehlerquellen in der hinsicht genommen werden.
Kannste auch Texte mit
1) Satzzeichen
2) Groß- und Kleinschreibung
3) Absätzen
schreiben?
Erhöht die Lesbarkeit ungemein, vor allem, weil man merkt, wo der eine Satz endet und der nächste beginnt.
@hcw
Man kann es auch so sehen, dass die Freien in Deiner Gegend überteuert sind 😉
@ kai999
könnte ich machen. Aber so schnell wie ich das runterschreibe fällt das meist flach.
Und ausserdem macht es doch gleich eine cleane optik ;-)
@hcw: Habe den gleichen Motor wie du und habe für den zahnriehmenwechsel komplett 130 € gezahlt bei Audi.
@Connor: Komplett? Mit Zahnriemen, Spannrolle, Dämpfer und Stundenlohn?
Das klingt utopisch. 😉
Der Dämpfer kostet alleine schon 60 Euro und Zahnriemen + Spannrolle liegen auch bei 50 Euro.
Diese Preise waren bei beiden Audi-Händlern gleich, bei denen ich nach dem Wechsel gefragt habe.
Regionale Unterschiede sind ja immer gegeben, aber dass die so groß sind? Naja, seit ich die Audis habe ist das Auto fahren ein wenig teuerer, dafür aber auch viel angenehmer.. *g*
Gruß
Christian
da stimm ich hcw zu aber ein Audi ist ja sowiso nicht zum rassen gedacht sondern zum dahingleiten und genießen :-)
Zitat:
Original geschrieben von BlueDragoon
Und ausserdem macht es doch gleich eine cleane optik ;-)
sohabichdasnochgarnichtgesehndannsolltestduaberkonsequenterweisedieleerzeichenauchnochweglassenmannganzschönanstrengenddaraufzuachtenselbstnichtdieleertastezudrücken
jenausosehichdasochkommtgleivielbesservielsaubreraberobdienadrendasdannnochlesengönnisdieandrefrachekannochamdialektliechendasmanmeingeschreibsoschlechtlesenkannzumandrenwarrechtschreibungnichmeinstarkeseitenujawaswillichmache