ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Des wegen fragte ich nach der Automarke! Weil der Aufwand, eine Schraube im Kat verschwinden zu lassen unterschiedlich groß ist.....versuche das mal beim Clio B......😉

Ölwechsel bei ATU ? nicht mal das . habe bei meinem passat 2,0 TDI vor 15000 km ölwechsel und kraftstofffilter wechseln lassen. longlife -öl 5W-30. kostenpunkt knapp 180 €. ok, das öl ist nicht ganz billig. jetzt nach 15000 km ging die serviceleuchte wieder an. 15000 km zu früh. also wieder hin zum freundlichen mann von ATU mit der bitte den service erneut zurück zu stellen. man glaubt es kaum, aber man bat mich tatsächlich darum das fahrzeug dort stehen zu lassen und es abends abzuholen. und das für eine arbeit die innerhalb von 5 minuten erledigt ist. das ist doch wohl ein witz !!! anschließend zum freundlichen VW menschen gefahren und er empfahl mir den intervall dort zurückstellen zu lassen wo ich den ölwechsel hab machen lassen. ansonsten wären für das rückstellen 20 € fällig. man legte mir auch ans herz mein fahrzeug in zukunft zu vw zu bringen. ja, soviel zu dem thema ölwechsel bei ATU. ich für meinen teil werde dort nie wieder etwas machen lassen. damals hatte ich einen tüvfälligen opel omega 2,5 TD. beim ölwechsel machten sie auch gleich eine durchsicht wegen dem tüv und man gab mir einen mündlichen kostenvoranschlag über 1900 € für teile , reparatur und tüv-gebühr. vorderachse, hinterachse, bremsen komplett und stoßdämpfer plus ölverlust motor. ich bat dann um einen schriftlichen kostenvoranschlag , der merkwürdigerweise abgelehnt wurde. bin dann in eine andere werkstatt gefahren . dort wurden die klöppelstangen vorne und eine spurstange erneuert. kosten incl. tüvgebühr 210 €. ok, wer sich gerne bescheissen lassen möchte, der kann sein auto gerne zu ATU bringen.

Zitat:

@400.000km schrieb am 10. August 2004 um 12:07:33 Uhr:


Ich würde es vor allem von der Art der Reparatur abhängig machen. Ölwechsel, Bremsbeläge und Auspuff wechseln traue ich denen zu.

Der Service wurde nicht per VAS oder VCDS zurückgestellt, sondern direkt am KI, damit wurde zwangsweise auch von Longlife auf das 15 000 km Intervall gewechselt. Ein Wechsel zurück auf Longlife ist nur über VCDS, VAS oder andere Software/Hardware möglich.
Steht aber auch im Internet und im Bordbuch.

Zitat:

@Tempomat-Driver schrieb am 4. Dezember 2014 um 04:37:16 Uhr:


Der Service wurde nicht per VAS oder VCDS zurückgestellt, sondern direkt am KI, damit wurde zwangsweise auch von Longlife auf das 15 000 km Intervall gewechselt. Ein Wechsel zurück auf Longlife ist nur über VCDS, VAS oder andere Software/Hardware möglich.
Steht aber auch im Internet und im Bordbuch.

müssten die Jungs aber auch so wissen. Meiner Meinung nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mike5368 schrieb am 4. Dezember 2014 um 03:04:07 Uhr:


wer sich gerne bescheissen lassen möchte, der kann sein auto gerne zu ATU bringen.

Naja, ich würde eher sagen, wer sich nicht bescheißen lassen will repariert sein fahrzeug selbstständig. 😉 Beschissen wird man in vielen Werkstätten, da ist ATU nur einer von vielen. Der name ist nur bekannt, weil es eine Kette mit teilweise unseriösen Mitarbeitern ist. Eine Hinterhofwerkstatt mit gerade mal 500 Kunden pro Jahr hat von den Zahlen her weniger reklamationen als ATU mit 5Mio Kunden pro Jahr. Da bekommt man einen Kafee und einige Meter weiter guckt man sich den wagen an, was man denn mal so tauschen könnte. Der Kunde bekommt es dann nur mündlich mitgeteilt. Waren die Teile dann wirklich defekt? Wurden sie wirklich getauscht? Man weiß es nicht.

Aber um das ganze im anderen Licht dazustellen ist ATU auch eine Werkstat mit teilweise Seriösen Mitarbeitern. Diese heben den Wagen auf die Bühne und zeigen, was defekt ist. Wenn der Wagen abgeholt wird kommt er nochmals auf die Bühne und man bekommt gezeigt, was demnächst (in ca. 20.000KM) für reperaturen anfallen. So kann man sich schon vor der nächsten Inspektion überlegen, ob man sich einen neuen Wagen besorgt.

Erlebt habe ich schon beides in den Werkstätten, darunter auch bei ATU.

Für mich ist die Sache mit den Werkstätten egal welchen Namens ganz einfach.

Die Werkstätte meines Vertrauens ist auch immer preiswert, denn sie ist ihren Preis wert

So, so, Reparaturen die in ca. 20.000 km anfallen werden. Das sind wirklich super Mitarbeiter...welche Reparaturen sollen das denn sein.....manche Leute fahren diese Schätzung innerhalb von 2-3 Jahren. 😎

Wenn der Wagen repariert ist...glaube nicht.....dass, er erneut auf die Bühne kommt. Der steht auf dem Kundenparkplatz und fertig. Was soll der Quatsch mit der Vorhersage....in 20.000 km!

Nette Weihnachtsgeschichte! 🙂

P.S. Prozentrechnen oder Statistik ist nicht dein Ding, oder? Völlig wurscht; Fehlerquote ist maßgebend..die lässt sich genauestens errechnen....ob groß oder klein....

Teilweise seriöse Mitarbeiter..so, so.....das ist ein No-Go. Entweder seriös und ich bin Kunde.....was soll denn ein teilweise seriöser Mitarbeiter sein....ein Teilzeit-Betrüger oder was?

Mit zukünftigen Reperaturen sind sicher Verschleißreperaturen und anfallende Wartungen gemeint. Bei den Bremsen und Reifen kann man sehr wohl ableiten, wieviel Kilometer die in etwa noch halten. Genauso kann man Vorhersagen wann teure Wartungsreperaturen anstehen, wie Zahnriemenwechsel oder der DPF-Filter beim Diesel.
Selbst wann eine Kupplung fertig ist, kann man aus Erfahrungswerten der Vergangenheit bezogen auf ein bestimmtes Modell ankündigen.

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 6. Dezember 2014 um 19:27:41 Uhr:


Teilweise seriöse Mitarbeiter... ...was soll denn ein teilweise seriöser Mitarbeiter sein....ein Teilzeit-Betrüger oder was?

Nein, es war wohl so gemeint, dass es sowohl seriöse Mitarbeiter und Filialen als auch unseriöse gibt.

Ja, genau. Passen Sie bitte auf, in ca. 20.000 km sind ihre Bremsbeläge fertig und ihre Reifen sind unter 1,6mm.

In drei Jahren wechseln Sie bitte noch die Kühlflüssigkeit, die Bremsflüssigkeit und ihr Motoröl mit Filter! Fahren Sie aber bitte langsam, denn in ca. 20.000 km ist es soweit! Zündkerzen sind auch gleich fertig...Luftfilter/Innenraumfilter ohje.....ca. 20.000 km max. noch! Vereinbaren Sie bitte gleich einen Termin mit uns!
Ach nö, ich verkaufe mein Auto....Aschenbecher ist auch schon voll!😉

Oh, wir haben noch keinen Kalender für 2017...Sie müssen doch noch warten....😎

Merry X-Mas! 🙂

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:23:46 Uhr:


Ja, genau. Passen Sie bitte auf, in ca. 20.000 km sind ihre Bremsbeläge fertig und ihre Reifen sind unter 1,6mm.

In drei Jahren wechseln Sie bitte noch die Kühlflüssigkeit, die Bremsflüssigkeit und ihr Motoröl mit Filter! Fahren Sie aber bitte langsam, denn in ca. 20.000 km ist es soweit! Zündkerzen sind auch gleich fertig...Luftfilter/Innenraumfilter ohje.....ca. 20.000 km max. noch! Vereinbaren Sie bitte gleich einen Termin mit uns!
Ach nö, ich verkaufe mein Auto....Aschenbecher ist auch schon voll!😉

Oh, wir haben noch keinen Kalender für 2017...Sie müssen doch noch warten....😎

Merry X-Mas! 🙂

So ähnlich habe ich es erlebt, dass ist aber schon 10 Jahre her. Seit dem war ich nur 3x bei ATU. 1x um mir ein Angebot für Winterräder machen zu lassen ( zu teuer). 1x um Putzutensilien zu kaufen und 1x um Scheibenwischer zu kaufen. Diese waren dann ca 30 % teurer wie im Internet.🙁

ATU war für mich der reine Horror !!!!!!!!!!!!!!!!
Nach meinen Erfahrungen kann ich nur jedermann dringend davor warnen, sein (oder ihr) Auto zur Instandsetzung zu ATU zu bringen.
Mein Auto ist ein VW Passat Variant 2.0 TDI 4-motion Erstzulassung 2007. Also ein VW Passat 3C5.
Beauftragt habe ich vorige Woche bei ATU Mz.-Bretzenheim den Austausch der beiden hinteren Radnaben. Weil das Fahrzeug keine sog. Radlager mehr hat.
Angeboten hat ATU die Instandsetzung für ca. 406,- €.
Der Angebotspreis setzte sich zusammen aus zwei Radnaben à ca. 105,- € pro Stück und ca. 106,- € Arbeitslohn.
So gut so schön, der Auftrag wurde erteilt. Das Auto kam pünktlich zu ATU Mz.-Bretzenheim. Ich bin extra vorher noch durch die Waschstraße gefahren.
Dann der Schock. Am Telefon teilte mir ATU später mit, mein Fahrzeug sei bei der Probefahrt auf der Autobahn liegen geblieben. Es hätte mit der Abschleppstange geborgen und in die Werkstatt zurück gebracht werden müssen. Das Fahrzeug sei nicht fahrbereit. "Motor läuft nicht".
Ich bin gleich zu ATU gefahren.
Dort wurde mir vom Werkstatt-Leiter erstmal verkündet, dass beim "Angebot" ein Fehler gemacht worden wäre. Versehentlich sei nur der Arbeitspreis für eine Radnabe kalkuliert worden. "Wir haben drei Stunden gearbeitet", sagte mir der Werkstatt-Leiter. Und wollte mir eine Rechnung von ca. 620,- € präsentieren. Obwohl mein Auto kaputt und nicht mehr fahrbereit war.
Diesen dreisten Versuch einer Abzocke konnte ich dem Werkstatt-Leiter schnell ausreden. Also blieb es im Grunde bei der ursprünglichen Angebots-Summe. Allerdings um ca. 15,- € erhöht, weil "überraschenderweise" die beiden Zentralschrauben beim Angebot vergessen worden seien. Um diesen Betrag habe ich mich nicht streiten wollen, auch wenn es natürlich eine kleine Abzocke war. Jeder Schrauber weiss natürlich, dass diese beiden Schrauben so'ne Art Dehnschrauben sind, die immer ersetzt werden müssen.
Ich musste also die erhöhte Rechnung bezahlen und bekam am stockdunklen Abend ein nicht fahrbereites Auto zurück. Der Motor tat keinen Mucks. Der Werkstatt-Leiter sagte auch unumwunden, dass er "morgen" keine Zeit habe, mein Auto zu reparieren !!
Dank ADAC ließ ich das Auto vom ATU-Gelände zu mir nach hause schleppen und habe dann GsD eine "richtige Werkstatt" gefunden.
Mit erheblichem Kostenaufwand, Mietwagen, Teilübernahme der Abschleppkosten von ADAC zu einer auswärtigen Werkstatt usw. plus Reparaturkosten und mit endlos viel Ärger habe ich seit gestern wieder einen funktionierenden VW Passat !!
Wie gesagt, das Auto war, mit Ausnahme der Radnaben, in völlig fahrbereitem Zustand zu ATU gebracht worden. Nach der Reparatur durch ATU war das Auto ein "Wrack".
Meine dringende Warnung: Wer meine Zeilen gut liest, sollte seine Schlüsse daraus ziehen !!!!!!!!!!
ATU ist für mich "gestorben".
Nachtrag:
Auf der ATU-Probefahrt hatte wohl die Diesel-Vorförderpumpe (oben im Tank) den Geist aufgegeben. Ursache unbekannt. Ein Schaden, der natürlich leicht über das Auslesen des Fehlerspeichers (OBD) hätte festgestellt werden können. Pumpenprobleme werden dort hinterlegt. Konnte oder wollte ATU aber nicht machen.
Nachdenkliche Grüße
Nik

@nik100943 jetzt fehlt aber der Vollständigkeit halber noch die eigentliche Ursache für das liegen bleiben deines Autos.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:09:27 Uhr:


@nik100943 jetzt fehlt aber der Vollständigkeit halber noch die eigentliche Ursache für das liegen bleiben deines Autos.

Danke für den Hinweis. Ich habe einen "Nachtrag" angefügt.

Gruss

Nik

Zitat:

@nik100943 schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:57:04 Uhr:



...

Auf der ATU-Probefahrt hatte wohl die Diesel-Vorförderpumpe (oben im Tank) den Geist aufgegeben. Ursache unbekannt. Ein Schaden, der natürlich leicht über das Auslesen des Fehlerspeichers (OBD) hätte festgestellt werden können. Pumpenprobleme werden dort hinterlegt. Konnte oder wollte ATU aber nicht machen.
Nachdenkliche Grüße
Nik

Ich stelle mir gerade vor die hätten das gemacht und dir dann ohne Arbeitsauftrag 20 € dafür in Rechnung gestellt. 😰

Sofern das mit der Diesel-Vorförderpumpe kein Fehler war, den ATU absichtlich herbeigeführt hat, hatten die auch deine Karre am Hals... das Abschleppen etc. macht auch Arbeit.

Sieh es mal von der Seite... und was das Angebot angeht, die falsche Berechnung. Am Ende kamst du doch ungefähr bei der Summe raus, die du angepeilt hattest und das Angebot von der Markenwerkstatt war vermutlich schon gleich bei rund 650 bis 700 €, weshalb du überhaupt erst zu ATU gegangen bist.

Ärgerlich wäre es natürlich, wenn die Reparatur in der Markenwerkstatt günstiger gekommen wäre, wobei... das hast du doch sicherlich im Vorfeld geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen