ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@StefanXL schrieb am 23. Juli 2022 um 17:40:03 Uhr:
ich hab auch noch ne lustige geschichte von einem kolegen.
sein ford mondeo war zur inspektion und tüv/au bei atu.
nicht bestanden wegen einen steinschlag in der frondscheibe.
den steinschlag gabs wirklich, aber klein und außerhalb des sichtbereiches.
aber seis drum, hat der ford ne neue scheibe bekommen und dann die plakatte.ein tag nach der werkstatt hats geregnet und am übernächsten tag war die ganze beifahrerseite voller rost pickel.
die oberfläche fühlte sich fast an wie schmirgelpapier und es waren sehr viele partikel im lack.
er wieder hin zu atu und gefragt was da passiert ist, standart aussage vom chef das waren wir nicht.
die standen an der werkstatt und just in dem moment fing der mechaniker an zu flexen, mein kolege und der chef schauten beide zu dem hin und die ganzen flex funken flogen gegen ein anderes fahrzeug was da neben der bühne stand.
da war meinem kolegen und dem chef klar das die das wohl doch waren :P.
ende vom lied, der ford ging zum aufbereiter und die rechnung von kanpp 1000 euro hat atu bezahlt.
Deine Kleinschreibung ist eine absolute Zumutung.
Nicht nur eine Zumutung, sondern auch ein Verstoß gegen die NUB/Beitragsregeln.
@StefanXL
Ich bitte um Beachtung der Beitragsregeln.
Zitat:
@dolofan schrieb am 23. Juli 2022 um 22:26:14 Uhr:
Nicht nur eine Zumutung, sondern auch ein Verstoß gegen die NUB/Beitragsregeln.
@StefanXL
Ich bitte um Beachtung der Beitragsregeln.
Danke, das sollte auch in anderen Foren geandet werden.
Hinten links Feder gebrochen, bin damit zu ATU.
Es wurden nach Rücksprache beide Federn und beide Stoßdämpfer getauscht. Das hat problemlos und termintreu geklappt, die angebotete Klimawartung (angeblich zu wenig Druck im System) habe ich mit Verweiß auf gute Klimaleistung und 11 Jahre altem Auto abgelehnt. Ich bleibe dabei, bei klarem Auftrag gerne zu ATU.
Ähnliche Themen
Zitat:
@therealrob schrieb am 24. Juli 2022 um 01:45:53 Uhr:
Hinten links Feder gebrochen, bin damit zu ATU.
Es wurden nach Rücksprache beide Federn und beide Stoßdämpfer getauscht. Das hat problemlos und termintreu geklappt, die angebotete Klimawartung (angeblich zu wenig Druck im System) habe ich mit Verweiß auf gute Klimaleistung und 11 Jahre altem Auto abgelehnt. Ich bleibe dabei, bei klarem Auftrag gerne zu ATU.
Es kommt halt immer drauf an, um was es geht. Für Ölwechsel, Reifenwechsel, Bremsbeläge kann man immer zu Unger, das ist ihr täglich Brot und auch die Federn und Stoßdämpfer haben die im Programm. Aber sobald es um den Motor geht, sollte man sich das überlegen. Hier im Thread stehen ja genug Geschichten was alles schiefgehen kann. Da schreibt einer, dass der Zahnriemenwechsel bei ATU nicht richtig geklappt hat, aber hey, für den Zahnriemen geh ich doch in die Fachwerkstatt der jeweiligen Automarke.
Ölwechsel allein mag für Manche eine Spar-Option sein, aber normal heißt das Ding "Kundendienst", und da gehört Fachwissen dazu. Also kein ATU.
Bremsen, Strafdampfer, Federn und Auspuff haben mich von ATU überzeugt: NIE WIEDER.
Alles nach spätestens 10.000 km Matsch gewesen bei mir. Ob die seit 2006 besser sind? Interessiert mich nicht, und nachdem ICH das Auto vor wenigen Wochen beschädigt zurückbekommen habe, und ATU leugnet, obwohl es nur 25 EUR waren, ist für mich der Bericht mit den Schweißperlen - und Leugnen - absolut glaubwürdig. Da nimmt man nicht einmal neue Brembo-Bremsen drumherum GESCHENKT. Reifenwechsel ja, ABER ab jetzt bin ich immer dabei, und behalte mein Auto im Auge. Beim letzten mal war ich Einkaufen. Das war wohl ein Fehler.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 24. Juli 2022 um 06:17:05 Uhr:
Da schreibt einer, dass der Zahnriemenwechsel bei ATU nicht richtig geklappt hat, aber hey, für den Zahnriemen geh ich doch in die Fachwerkstatt der jeweiligen Automarke.
Ob es die Vertragswerkstatt wirklich besser macht?
Der Fred hier ist doch eigentlich völlig sinnlos.
Jede größere Handelskette hat nunmal aufgrund der Größe auch eine gewisse Anzahl an unzufriedenen Kunden. Da beim Ungar keine Marke dahinter steht, ist diese oft als Pfuscher verschrien.
Bei Markenwerkstätten gibt es oft noch haarsträubendere Vorkommnisse, welche aber mit der Markenbrille völlig vergessen werden.
Entscheidend ist m.M.n. das Personal, egal ob freie Werke, Werkstattkette oder Vertragswerkstatt.
Ich kann mich jedenfalls bei ATU weniger beschweren, als beim Opel Händler (fahre ja seit 1990 nur Opel). Hier wurde ich häufiger "beschissen". Vor allem Inspektionen scheinen ja eine Lizenz zum Gelddrucken zu sein ohne eine Gegenleistung bringen zu müssen.
Kunden mit älteren Fahrzeugen scheinen für Vertragshändler unwichtig zu sein. Leider muss man bei ein paar Sachen zum Vertragshändler. Hier bekommt man, wenn überhaupt, nur Hilfe, wenn man an einen älteren Meister kommt, der Interesse an alten Fahrzeugen hat.
Was bei ATU eine ganze Zeit aber zu beobachten zu war, war die massive Fluktuation, als noch eine "Heuschrecke" der Eigner war. Da kam es vor, dass ein guter Meister und Tech von heute auf morgen weg ware(en).
Mittlerweile sieht es aber so aus, dass Michelin als Miteigner die Kette wieder in die richtige Spur bringt.
Diese ganzen Horrorgeschichten habe ich bisher noch von niemanden gehört, der regelmäßig Werkstatthopping betreibt und auch zu ATU geht.
Und man sollte immer im Hinterkopf haben, dass in der Regel nur über negative Erfahrungen berichtet wird. Positives Feedback wird hingegen sofort als Lobhudelei runter gemacht.
Ausgewogene Berichterstattung ist ja nicht mehr en vogue.
Meine Erfahrungen mit ATU:
Wie bei jeder anderen Werke gibt es Höhen und Tiefen. Und man sollte auch ruhig mal fragen und nicht das Denken "verlernen".
VG
Da fahren die Leute zu ATU, weil es billig ist. Dann lassen sie dort Billigteile statt gute Markenqualität verbauen, weil es billig ist.
Unbillig dagegen ist dann das Geheule, weil die Reparatur durch die angeblichen Pfuscher nur ein paar tausend Kilometer gehalten hat. Dass beispielsweise ein kompletter Bremsenwechel vorn inkl. Scheiben, Belägen und Arbeit für 100 Euro nichts taugt, kann man sich denken, weil allein das Material einer vernünftigen Marke schon so viel kostet. Worüber beschwert man sich dann? Natürlich über die Pfuscherwerkstatt statt bei sich selbst.
Und "unglaubliche Geschichten aus der Werkstatt" gibt es überall, da trifft es den teuren Freundlichen genauso wie die billige Hinterhofwerkstatt.
Zitat:
@hlmd schrieb am 24. Juli 2022 um 11:17:10 Uhr:
[
Der Fred hier ist doch eigentlich völlig sinnlos.
Jede größere Handelskette hat nunmal aufgrund der Größe auch eine gewisse Anzahl an unzufriedenen Kunden.
In der Tat. Aber bisher wurden bei Anderen auch alle Fehler korrigiert, manche widerwillig, aber dann doch. Bei ATU scheint aber der Pfusch und die Beschädigung systematisch billigend in Kauf genommen zu werden. Dass Teile nach 10.000 km (da kann man Tacho danach eichen) Matsch sind, habe ich NUR bei ATU erlebt, zuletzt 2013, Bremsen+Scheiben vorne an Fabia BJ. 2006).
Aktuell habe ich Folgendes:
1. Einen verwüsteten Kofferraum und eine beschädigte Abdeckung
2. Die Aussage vom Standortleiter: "Sie haben keine Ahnung wie wir arbeiten".
Jetzt reimen wir man zusammen: als ich keine Ahnung hatte, habe ich mein Auto hingebracht. Danach ist mir vorbehalten worden - vom Chef - dass ich keine Ahnung habe. Er sagte "wir" im Namen von ATU.
Daraus schließe ich, dass ich JETZT weiß, wie "wir", also ATU arbeitet. Das ist dann kein Momentanversagen - das ist nach Bestätigung des Chefs - System.
Bei einer so riesigen Kette mit so extrem viel Werbung darf durchaus ein Wort zu systematischen Fehlleistungen fallen.
Das bedeutet nicht, dass es keine Filialen gibt, die vom System abweichen, und gut arbeiten.
Von der Zentrale habe ich auch keine Stellungnahme. Ich habe denen vor einer Woche geschrieben.
Heißt: der Fisch und der Kopf passen doch gut zusammen.
DAS kann man über Markenwerkstätten nicht sagen. Bei VW sieht es allerdings auch mau aus.... Nicht so schlimm wie ATU, aber nun ja.... Mit Fiat und BMW bin ich unterm Strich sehr zufrieden. Ein BMW (im Ausland) war Müll. Die Anderen waren aber alle super. Fiat habe ich mir im Inland bemüht.