ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
und fährt jetzt möglicherweise ohne Versicherungsschutz, da das Anbringen eines Grünkeils auf der Frontscheibe verboten ist. Außer er hat die Scheibe tauschen lassen
Die ATU-Filiale Freilassing ist eine qualifizierte Auto-Werkstadt , die freundliche, bemühte, fachlich kompetente und erfreulich lösungsorientierte Mitarbeiter hat. Sie zeigt eine gesunde Hierarchie, innerhalb derer jeder Mitarbeiter seine Position sehr gut einschätzen kann und somit ein reibungsloser Geschäftsablauf sichergestellt wird. Es wurden zuletzt eine nach Herstellervorgaben gemachte Inspektion, der Wechsel und das Wuchten mehrerer Reifensätze und das Wechseln von Bremsscheiben und Belägen, vorgenommen. Restlos alle vorher aufgestellten Kostenvoranschläge, fanden sich hinterher auf den Cent genau auf der Rechnung wieder. Die unter beauftragten Arbeiten gefundenen Mängel, wurden bei Übergabe des Fahrzeuges kommuniziert bzw. fachlich qualifiziert erklärt. So war für mich als Kunde immer klar, innerhalb welchen Zeitrahmens die jeweilige Reparatur anstand. Unnötige Arbeiten sind an unseren Autos bis heute nicht vorgenommen oder auch nur vorgeschlagen worden.
Vielmehr ist ein vom Hersteller des Fahrzeuges zumindest mitverursachter Kapitalschaden, von ATU Freilassing sofort und ohne weitere Diskussionen, in meinem Sinne und zu meiner vollsten Zufriedenheit geregelt worden. Der Reparaturwert lag im höheren vierstelligen Eurobereich.
Während die Herstellerwerkstatt sofort und ohne Zögern versucht hat, die Verantwortung des Schadens restlos von sich zu weisen, stand mir ATU Freilassing sofort lösungsorientiert zur Seite.
Hier zeigt sich, wie wichtig eine gut funktionierende Hierarchie ist, denn der Filialleiter hat außerordentlich kundenorientiert mit der Zentrale zusammen eine schnelle Lösung herbeigeführt.
Fazit: Unsere Autos werden in Freilassing weiterhin ihre Pflege und nötigen Reparaturen bekommen.
Allein beim nächsten turnusmäßigen Fahrzeugwechsel, werde ich wohl oder übel den Hersteller wechseln.
Aber auch damit wird ATU Freilassing sicherlich professionell und gut zurechtkommen ….
Amen! 🙄
Auf nach Freilassing, wo offenbar nur altruistische Mitarbeiter unter einer super-tollen "Hirachie" zum Wohle der Menschheit arbeiten..
Ich lach mich tot... 😁
Hallo zusammen.
Habe mal geklingelt. Nicht weil mir das Thema nicht passt sondern weil wir zwei Threads mit demselben Thema parallel laufen haben.
Gruß
Ähnliche Themen
Das klingt wie ein perfekter Werbetext der ATU Marketing Abteilung oder bezahlter Jubelperser... Grundregel: Wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein ist es per se erstmal verdächtig 😉
naja ... ich war vor etlichen Jahren auch ähnlich und restlos begeistert von einer ATU Filiale, weil die Leute dort einfach klasse gearbeitet haben.
Derart ausschmücken würde ich das allerdings nicht ... das macht das Ganze schon irgendwo unglaubwürdig.
Vorneweg.
Mein Auto ist ne Altagshurre und mein Interessensgebiet sind Autos auch eigentlich eher weniger.
Ich war Anfag Mai bei ATU in Altchemnitz an der Annaberger Straße Reifenwechsel. ( Keine Zeit und Aussrüstung um es selber zu machen, da sag ich halt 35€ sind ok )
Beim Abholen meines Twingos stand auf der Rechnung, das die Bremsen vorn noch 20% hätten und hinten an der Verschleißgrenze seien ( wie wollen die das beim Reifenwechsel prüfen? ATU hat natürlich mir gleich einen Kostenvoranschlag über knapp 500€ mitgegeben... ).
Letzteres hat mich schon stutzig werden lassen.
Ich habe das Auto jetzt zwei Monate nicht wirklich viel gefahren ( nur Kurzstrecke keine 300 km) , bin aber vor einer Woche zu einen Kurzurlaub an die Nordsee gefahren.
Davor viel mir die ATU Rechnung wieder in die Hände, also mal zur Markenwerkstatt des Vertrauens (Renault Autohaus Harloff hier in Chemnitz, welches ich wirklich empfehlen kann! ).
Tja ein 9 Jahre alter Twingo hat hinten Trommelbremsen welche nach 43 000 KM nie und nimmer Verschlissen sein KÖNNEN ( Aussage des Werkstattmeisters)
Dafür waren die vorderen Scheibenbremsen quasi fertig. Resumee, bei der Vertragswerkstatt 370€ gelassen ( davon fast 50€ für das öffnen und reinigen der Trommelbremsen, was ich aber gerne bereit bin zu zahlen, sicher ist sicher => Prüfung hat ergeben, das die Trommelbremsen quasi Neuwertig sind und noch mindestens 100 000 km halten müssten ).
Nach dieser Aktion ist ATU für mich erst mal ein rotes Tuch.
Zitat:
@cocker schrieb am 3. August 2018 um 10:3 Uhr:
Bin selber auch 20 Jahre lang Opel gefahren, da war/ist es meist gesünder, alles zu tauschen.
Das war die weiseste Entscheidung deines Lebens, am Opel alles zu tauschen, so dass es ein Toyota wurde 😁
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 3. August 2018 um 19:06:10 Uhr:
Vorneweg.Ich war Anfag Mai bei ATU in Altchemnitz an der Annaberger Straße Reifenwechsel. ( Keine Zeit und Aussrüstung um es selber zu machen, da sag ich halt 35€ sind ok )
Beim Abholen meines Twingos stand auf der Rechnung, das die Bremsen vorn noch 20% hätten und hinten an der Verschleißgrenze seien ( wie wollen die das beim Reifenwechsel prüfen? ATU hat natürlich mir gleich einen Kostenvoranschlag über knapp 500€ mitgegeben... ).
Letzteres hat mich schon stutzig werden lassen.Dafür waren die vorderen Scheibenbremsen quasi fertig.
Resumee, bei der Vertragswerkstatt 370€ gelassen ( davon fast 50€ für das öffnen und reinigen der Trommelbremsen, was ich aber gerne bereit bin zu zahlen, sicher ist sicher => Prüfung hat ergeben, das die Trommelbremsen quasi Neuwertig sind und noch mindestens 100 000 km halten müssten ).
Nach dieser Aktion ist ATU für mich erst mal ein rotes Tuch.
Grade die Bremsen sieht man doch beim Reifenwechsel am besten
Vorne scheinen sie ja Recht gehabt zu haben
Hinten muss man auch nur die Trommel mit ein paar Handgriffen abnehmen und drunter schauen
Das Problem ist nicht die Abnutzung, sondern die Verhärtung der Bremsbeläge bei Trommelbremsen
Wenn du nur fürs Reinigen und vorne Beläge und Scheiben 370€ bezahlt hast, hätteste auch 130€ drauflegen können und hättest für 500€ rundrum neue Bremsen gehabt 😉
Wenn man die Trommel eh auf hat und reinigt kann man das auch mitmachen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 3. August 2018 um 14:56:21 Uhr:
Ein BWL'er hätte - der besseren Lesbarkeit wegen - reflexartig anständige Absätze formatiert. ...
ob BWler oder nicht.. zu 99% ein bezahler Fake-Poster.
Bin gespannt, ob der hier nochmal 'n Pups ablässt.
Is wahrscheinlich viiiel zu beschäftigt 😁😁
Hab seit Jahren negatives gehört von ATU, nun war ich "gezwungenermaßen" auf die Jungs angewiesen.
Habe eine Werkstatt gesucht die mir meine Reifen auswuchtet + Eine Felge (Felge hatte ich dabei) austauscht.
Laut Online, sollte das ganze auch nur ca 60€ kosten.
Andere Werkstätte wollten telefonisch schon knappe 100€.
Dachte bei ATU an versteckte kosten, aber dachte mir egal, bei denen kann ich wenigstens etwas reklamieren sollte es doch nicht passen.
Bei den privaten / ausländischen Werkstätten wird das ganze etwas schwieriger.
Laut ATU Rechnung kostet ein Reifen auswuchten auch nur 10€ netto - Das ist ein guter Preis meiner Meinung nach.
Naja, am nächsten Tag war schon mein Termin, hingegangen > Arbeit erledigt > 60€ bezahlt und alles war gut.
Gerne wieder!