ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
da guck ich mir aber lieber jedesmal beim SR- / WR- Wechsel die Belagstärke der Bremsen an, als mich auf den BC zu verlassen.
Allerspätestens ab 2 mm Belagstärke geht bei mir nix mehr und die Steine müssen neu.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 21. Mai 2016 um 06:37:58 Uhr:
Also die Belagstärke ist hier doch noch mehr als ausreichend,
trotzdem bremst da nix mehr
hallo sind das belüftete scheiben die guten
Zitat:
@valle340 schrieb am 21. Mai 2016 um 07:40:38 Uhr:
Zitat:
@viktor12v schrieb am 21. Mai 2016 um 06:37:58 Uhr:
Also die Belagstärke ist hier doch noch mehr als ausreichend,
trotzdem bremst da nix mehrhallo sind das belüftete scheiben die guten
Ja klar, voll belüftete! Das sind sogenannte Luftbremsen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feinstaubbomber schrieb am 21. Mai 2016 um 00:08:59 Uhr:
das sind alles Richtwerte die ungefähr so genau sind wie Verbrauchsanzeigen,wichtig und richtig ist allein was der Mechaniker sagt,im Zweifelsfall zeigen lassen und selber mal anschauen.Gruß Matze
Es gibt aber
auchbei Vertragswerkstätten Mechaniker die eher angehalten sind Ersatzteile zu verkaufen.
Da bin ich bei dem Mechaniker meines Vertrauens wohl besser aufgehoben.
Der ist Preiswert. Seinen Preis wert.
Die Anzeige kann doch eher nur schätzen, abhängig von der bleibender Stärke und dem Fahrprofil davor. Wenn man jetzt auf der Autobahn mehrfach heftig bremsen muss oder mal eben in die Berge oder den Ring fährt, kann schon passieren, dass aus 18000 km 5000 km werden. Oder auch 1000 km... Daher denke ich mal so abwägig war sein Vorschlag nicht.
Zitat:
@steel234 schrieb am 21. Mai 2016 um 08:24:49 Uhr:
Die Anzeige kann doch eher nur schätzen, abhängig von der bleibender Stärke und dem Fahrprofil davor. Wenn man jetzt auf der Autobahn mehrfach heftig bremsen muss oder mal eben in die Berge oder den Ring fährt, kann schon passieren, dass aus 18000 km 5000 km werden. Oder auch 1000 km... Daher denke ich mal so abwägig war sein Vorschlag nicht.
So gut oder schlecht wie die Reichweiteanzeige des Treibstoffes.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 21. Mai 2016 um 08:13:45 Uhr:
Zitat:
@Feinstaubbomber schrieb am 21. Mai 2016 um 00:08:59 Uhr:
das sind alles Richtwerte die ungefähr so genau sind wie Verbrauchsanzeigen,wichtig und richtig ist allein was der Mechaniker sagt,im Zweifelsfall zeigen lassen und selber mal anschauen.Gruß Matze
Es gibt aber auch bei Vertragswerkstätten Mechaniker die eher angehalten sind Ersatzteile zu verkaufen.
sowas solls geben,ja 😁
darum auch der Tipp mit dem "zeigen lassen"
Zitat:
Da bin ich bei dem Mechaniker meines Vertrauens wohl besser aufgehoben.
Der ist Preiswert. Seinen Preis wert.
meine Autos haben
noch nieeine Werkstatt von innen gesehen (außer Achsvermessung),ich trau denen halt auch nicht und mache lieber alles selber,auch wenn das nicht immer billiger ist (Hallenmiete,Werkzeug usw...) aber das ist mir immernoch lieber wie ein Ölwechsel ohne Filter usw...
Wenn man einen guten Mechaniker kennt dem man vertraut so ist der immer sein Geld wert,gern auch mal nenn 5er mehr als eine Kette verlangen würde,das rechnet sich immer 😉
Gruß Matze
Zitat:
@cocker schrieb am 21. Mai 2016 um 16:02:23 Uhr:
ums selber gucken kommt man nicht drumrum ...
warum gehen eigentlich so viele Leute davon aus, dass jedermann etwas "am Auto selber gucken/machen" könnte? Das geht da genauso schlecht wie beim defekten Ferneseher, der defekten Heizung, den zu verlegenden Dachpfannen oder der defekten Gas/Wasser/Scheixx-Installation.
Bei letzteren ist es völlig normal entsprechende Handwerker/Dienstleister zu beauftragen, aber mit dem Auto kennt sich jeder aus?
Ich gebe dir Recht, wenn man es kann sollte man es auch tun, es gibt aber unzählige, die es leider nicht können und schlicht nicht wollen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Un das betrifft gleichermaßen Männchen wie Weibchen, nur das letztere keine Probleme haben das auch zuzugeben.
War übrigens vor kurzer Zeit in der örtlichen ATU Niederlassung und habe Radlager vorne wechseln lassen. Der Preis lag 100 Euro unter dem der Vertragswerkstatt, und die Karre läuft jetzt wieder vernünftig. Scheine die also hinbekommen zu haben.
Ich kann übrigens selber Radlager wechseln, habe aber wenig Zeitfenster für son Mist. Und dauert bekanntlich immer doppelt so lange wie geplant. Bühne mieten, dann fehlt Werkzeug, das gelieferte Teil passt doch nicht - alles schon gehabt. Da habe ich keinen Bock mehr drauf...Bremsen mache ich noch, das ist überschaubar.
letzte Woche schlechte Erfahrung mit A.T.U. gemacht, werde dort nicht mehr hinfahren !
Früher war Auswechseln einer H7 Birne Service, jetzt berechnen die dort dafür 9,80 € für 0,1 Werkstatt-Stunde,
das entspricht einem Stundenlohn von sage und schreibe 98 €, ich kenne keine freie Werkstatt, die mehr
als 75 € verlangt (im Großraum Düsseldorf).
So verjagt man Kunden
Bei Audi kostet das Wechseln einer Lampe 20,87€, mit Lampe und Lohn
Seitdem hab ich mir das selber beigebracht, und zahle nur bisschen Geld für das Lämpchen 😁
Sollen wir noch die Schuhe putzen umsonst?
Bei leichtem Auswechseln verlange ich bei jedem Kunden 9,90 €. Wird es aufwendiger wie z.b. bei Ford nehme ich halt 14,95 € und muss man sogar Auto anheben dann wird halt 0,6 AW berechnet.
Die Leute kommen zu uns und denken alles ist kostenlos nur weil wir keine Vertragswerkstatt sind. Ja und? Wir haben genau dieselben Kosten und müssen diese decken.
Scheibenwischer, wenn der Kunde kauft wird kostenlos draufgemacht. Ist ja keine große Sache. Aber Licht ist was anderes. Besonders dann wenn der Kunde schon rumgefummelt hat und die Haltefeder total verbogen ist. Denkst du ich mach meine Hände umsonst fertig?
ich mag diese Freibier-Jockel nicht, die immer denken, alles muss für lau gemacht werden...
Dass z.B. das Tauschen einer Scheinwerfer-Birne nicht unbegingt mehr so einfach ist und so schnell geht wie früher (weil der Mechaniker dank zugebauter Motorräume immer weniger Platz zum Arbeiten hat), wird hier offenbar nicht bedacht...
Meine Toyota Vertragswerkstatt tauscht mir das dort gekaufte Birnchen ohne Berechnung der Arbeit - allerdings lasse ich auch ALLES am Auto dort machen (was ich nicht selber machen kann), die Inspektionen, auch Reifen und TÜV. Das nennt man dann Service am gerngesehenen Stammkunden und unter solchen Umständen ist das was anderes.
Das Problem ist wohl eher, dass ein normaler Mensch in der Lage sein sollte, eine Birne zu tauschen. Selbst im Handgelenkskiller Smart 450 ist das machbar.