ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Nicht mal Reifen/Felgen darf man dort machen lassen, weiss nicht ob ich das schon mal hier geschrieben hab, hab mich auch von einem Angebot locken lassen 20 oder 30% auf Reifen, somit billiger wie im Internet, dachte mir da kann man ja nicht viel falsch machen.

1. Viel zulange Ventile wurden verwendet, schauten nen gutes Stück für die Verhältnisse von der Reifen/Felge ab.
Hingegangen beschwert, Sicherheitsriskio blabla, haben sie getauscht.

2.Nach ewigkeiten (9-12Monate) festgestellt das die mir 2 paar Reifengrößen aufgezogen haben, hätte mich ein Kumpel nicht drauf hingewiesen wäre es mir garnicht aufgefallen. Die dann noch schön über Kreuz. 175er wollte ich, hatte ich zwei und ich glaub es waren 2 165er noch.
Eins muss man ihnen aber lassen, zumindestens nachdem man in der Filiale wo andere Kunden auch noch da waren einwenig Lauter wurde, haben sie mir zwei neue Reifen kostenfrei aufgezogen.

Ich kann nur den Ratschlag geben, alles genausten penibel zu kontrollieren auch bei so "einfachen" Sachen.

Kein wunder das sie den Leuten immer soviel aufschwatzen wollen, soviel mist wie die bauen müssen sie die Unkosten irgendwie ausgleichen.

Vieles hier gehört in den Bereich "Märchenstunde"!
Wenn das alles so schlimm wäre bei ATU würde es die gar nicht mehr geben.

Vertragswerkstätten bauen auch Murks

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 18. Mai 2016 um 18:40:04 Uhr:


Vieles hier gehört in den Bereich "Märchenstunde"!
Wenn das alles so schlimm wäre bei ATU würde es die gar nicht mehr geben.

Die meisten merken doch gar nicht, das am Auto Murks gemacht wurde.

Falsch Reifen, Ventile, fehlende Schrauben, Kratzer etc, etc....

Meine Frau, würde das nicht merken. Ich wöürde wahrscheinlich auch nicht alles merken.
Und ich würde drauf Wetten, den meisten Kunden von ATU auch nicht.

Mal ganz ehrlich. Was soll denn auch dabei raus kommen?
Nur mal als Beispiel.
Reifenwechsel bis 17" kostet pro Rad 4,50 €. Dauert ca. 30 min. Mit Auftragsannahme und Rechnung schreiben kommt man auf knapp 45 min. 18 Euro in 45 min. verdient? Möchte nicht wissen, mit was für Hungerlöhnen die Jungs in der Werkstatt abgespeist werden?

Gruß,
der_Nordmann

Ähnliche Themen

8,50€

Sorry, hast recht!

Bis 15" 4,50€
17" 8,50€!

Ändert aber trotzdem nichts an der Preispolitik von ATU.
20-40€ in ner knappen Stunde zu verdienen kann für ein Unternehmen auf Dauer nicht gut gehen.
Deswegen langen sie ja auch bei Reparaturen wieder zu, bzw. finden komischerweise immer noch was zusätzliches am Auto.

Gruß,
der_Nordmann

Sowas habe ich wie gesagt mit einem Bosch Service erlebt, bei einem einzigen.

-Adapter falsch bestellt und mir die Schuld gegeben, obwohl alle Angaben vorlagen, Kabelbaum sogar demontiert und Adern nachgezählt (ich)
-Sieben Anläufe für eine funktionierende Klimaanlage gebraucht
-Die Magnetkupplung an der Riemenscheibe festgeschweißt, so dass mir bei 30 Grad im Feierabendverkehr in Hamburg der Motor blockierte, weil der Kompressor festfraß und das Festschweißen den Bauteileschutz (Drucksensor) ad absurdum führte, im Nachhinein kam heraus, dass der Meister höchstselbst den Scheiß festgeschweißt hat; bis auf den Kondensator, der noch zu spülen ging, musste alles neu, u.a. Leitungen für 300 Euro... hab ich natürlich NICHT bezahlt
-Aus Unkenntnis einfach Stecker abgeschnitten und angelötet, weil zu faul, den richtigen Stecker zu besorgen (anders konnnte ich es mir nicht erklären, weil Auto war für eine ganze Woche da und keine Zeitnot vorhanden)

-beim anderen Auto Rücklaufleitungen erneuert, fahre in den Urlaub von nördlich Hamburger Umland aus, komme bis 5 km vor Freiburg, will tags darauf bis Bordeaux. Morgens losgefahren, 300 Meter später Motor aus, nachgepumpt (Handpumpe wurde auch gar nicht mehr hart, was auf eine Leckstelle hindeutet), 300 Meter gefahren, Motor aus. Mit Mühe und Not zum Markenhändler in FR gekommen, die waren Gott sei Dank pfiffig und schnell, 87 Euro Rechnung: Rücklaufleitungen mussten erneuert werden. Sah man auch in der Werkstatt, wie es hinten am Motor runterlief.
Wo ich herkomme, nennt man sowas Betrug, aber...

in genau diesen Laden setze ich auch keinen Fuß mehr rein.

cheerio

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Mai 2016 um 08:08:14 Uhr:


......20-40€ in ner knappen Stunde zu verdienen kann für ein Unternehmen auf Dauer nicht gut gehen.
....

20 - 40 €

Umsatz

in ner knappen Stunde - da bleibt unter dem Strich nach Abzug aller Nebenkosten, wie Steuern, Hallenmiete, Lohnnebenkosten, Krankenkassen, Gehälter für die unproduktive Mannschaft (Büro etc.) bestenfalls eine schwarze Null. Da ist noch nix verdient.😮

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Mai 2016 um 23:19:54 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 18. Mai 2016 um 18:40:04 Uhr:


Vieles hier gehört in den Bereich "Märchenstunde"!
Wenn das alles so schlimm wäre bei ATU würde es die gar nicht mehr geben.

Die meisten merken doch gar nicht, das am Auto Murks gemacht wurde.

Falsch Reifen, Ventile, fehlende Schrauben, Kratzer etc, etc....

Meine Frau, würde das nicht merken. Ich wöürde wahrscheinlich auch nicht alles merken.
Und ich würde drauf Wetten, den meisten Kunden von ATU auch nicht.

Mal ganz ehrlich. Was soll denn auch dabei raus kommen?
Nur mal als Beispiel.
Reifenwechsel bis 17" kostet pro Rad 4,50 €. Dauert ca. 30 min. Mit Auftragsannahme und Rechnung schreiben kommt man auf knapp 45 min. 18 Euro in 45 min. verdient? Möchte nicht wissen, mit was für Hungerlöhnen die Jungs in der Werkstatt abgespeist werden?

Gruß,
der_Nordmann

45 min für 4 räder inkl. rechnung? selbst von Hand ohne Schlagschrauber und ohne Bühne brauche ich dafür 25 min..... und ich reinige die Nabe und schau mir alles genau an....

Wenn die länger als 15 min. brauchen, würde ich das Personal austauschen

Zitat:

@DerMatze schrieb am 20. Mai 2016 um 09:50:57 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Mai 2016 um 23:19:54 Uhr:


Die meisten merken doch gar nicht, das am Auto Murks gemacht wurde.

Falsch Reifen, Ventile, fehlende Schrauben, Kratzer etc, etc....

Meine Frau, würde das nicht merken. Ich wöürde wahrscheinlich auch nicht alles merken.
Und ich würde drauf Wetten, den meisten Kunden von ATU auch nicht.

Mal ganz ehrlich. Was soll denn auch dabei raus kommen?
Nur mal als Beispiel.
Reifenwechsel bis 17" kostet pro Rad 4,50 €. Dauert ca. 30 min. Mit Auftragsannahme und Rechnung schreiben kommt man auf knapp 45 min. 18 Euro in 45 min. verdient? Möchte nicht wissen, mit was für Hungerlöhnen die Jungs in der Werkstatt abgespeist werden?

Gruß,
der_Nordmann


45 min für 4 räder inkl. rechnung? selbst von Hand ohne Schlagschrauber und ohne Bühne brauche ich dafür 25 min..... und ich reinige die Nabe und schau mir alles genau an....
Wenn die länger als 15 min. brauchen, würde ich das Personal austauschen

Schön für dich!
Aber mein Schwiegervater und ich denke noch ein paar mehr Menschen hätten damit Probleme.
Wo wohnst du? Ich schick sie dir dann alle vorbei.

Gruß,
der_Nordmann

war jetzt beim Räderwechsel nicht bei ATU sondern bei einer anderen Kette. Kommt der Mechaniker ganz aufgeregt: "schaun Sie mal, schaun Sie mal". Meine vorderen Bremsen seien runter. Da das Auto hat eine Verschleißanzeige und eine Restdauerberechnung hat, habe ich natürlich gesagt, dass ich das mache wenn die Lampe angeht. Ja, aber das würde jetzt in ganz kurzer Zeit passieren.

Alles klar. Später im Auto gecheckt zeigt er mir für die vorderen Bremsen eine Restlaufzeit von 18.000 km an.

Dann zeig dem Mechaniker doch direkt die Anzeige.

Naja, 18'000km sind jetzt für die Lebensdauer eines Belages nicht unbedingt mehr so viel. Die letzten Beläge bei meinem 318td haben beispielsweise 120'000km gehalten und wurden nur im Zuge eines defekten Bremssattels gewechselt. Da kann es schon sein, dass die nur noch 3-4mm haben, dann kann auch meinetwegen darauf hingewiesen werden.

Für einen Vielfahrer kann das heissen, dass die schon in 4 Monaten platt sind.

Und dann gibt's ja auch die, die meckern, dass man beim Service nicht gleich alles macht und das sie nochmal in die Werkstatt antanzen müssen. "Hätten die mir ja vor 6 Monaten sagen können, dass die fast fällig sind"

Man kann es halt nicht allen recht machen...

Zitat:

"Restdauerberechnung" & "Restlaufzeit"

bleibt zu hoffen das sich nicht ein Belag mehr/schneller abnutzt als "berechnet 😉😁

das sind alles Richtwerte die ungefähr so genau sind wie Verbrauchsanzeigen,wichtig und richtig ist allein was der Mechaniker sagt,im Zweifelsfall zeigen lassen und selber mal anschauen.

Gruß Matze

18000 ist bei vielen Autos weniger als das Inspektionsintervall. Panik braucht man da keine zu haben, aber bei der nächsten Inspektion sollte man es machen lassen. Auch wenn die nächste Inspektion nur noch 1000 km weg ist.

Gerade wenn es um sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen geht, wäre alles andere Sparen am falschen Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen