ATU Angebot 335i Bremsklötze hinten tauschen

BMW

Mal ne kurze Frage in die Runde, da ich Erstwechsler bin und bei BMW noch nicht gefragt habe:

Bei ATU läuft gerade eine Aktion "Preissenkung Bremsen" bis ca 16.04.16

Da mein 335i meint, bei 45.000 Gesamt km hinten nur noch 3000 km bremsen zu wollen, vorne aber noch 90.000 😰 , habe ich mal dort angefragt.

Der Kostenvoranschlag lautet: Komplett, incl aller nötigen Einstellungen (die Restreichweite will ich danach schon wieder angezeigt bekommen) und dem Warnkontakt 119,63 €

Hat jemand einen BMW Preis zur Hand? Ich hätte jetzt erstmal kein schlechtes Gefühl bei ATU, die sind bei uns recht gut und werden empfohlen.

So ... äußern Sie Zustimmung oder Bedenken JETZT!!

Beste Antwort im Thema

ssb ist schonmal eine partnerfirma von NK und als absoluter schrott zu betrachten, einbauen kann man es bei einem Fiat panda aber nicht bei einem 335i. Naja selbst beim panda hätte ich ein ungutes gewissen.

der verkauft die auch :

http://www.ebay.de/.../371152881331?...

schlappe 18 € und atu bekommt die noch billiger teilweise 10€ und baut dir den billigscheißt für 119€ ein. Was für ein Gewinn. Sicherheit? ach scheiß egal 😁 hauptsache der Umsatz stimmt 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Macht ja auch meistens Spass. 🙂

Ich genauso. Und wenn man was nicht hinbekommt kann man immer noch in die Werkstatt damit 😉

Auf den Kommentar von Michael82 gehe ich mal nicht ein.

Da der 3er auch noch Öl ( bringe ich selbst mit, böse, böse, das Schnitzel, die Gastwirtschaft ... Gäähn!) und Bremsflüssigkeit verlangt, wird alles zusammen irgendwann in 3-4 Wochen beim 🙂 erledigt.
Die Bremsbeläge haben real, im Ggs zur Meinung des BC, noch Fleisch für mindestens 20.000 km. Zumindest das, was man außen sieht. Kann man für den BC nachstellen. Innen muss man halt nochmal genauer schauen, nicht das da was fest ist und sich weggefräst hat. Dann fliegen sie doch raus.
Das reicht bei meiner Spasskilometerfahrerei noch ca 3 Jahre.

So, zerfleischt euch nicht, sonst kommt der böse Mod und macht zu 😉.

Schönes WE, es soll wärmer werden.

Was kostet es denn jetzt bei BMW? Hast du nen KVA?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 9. April 2016 um 12:08:56 Uhr:


Was kostet es denn jetzt bei BMW? Hast du nen KVA?

Die Beläge Hinten wechseln, kostet circa 230 €.

So looks it out ... bei mir aber nur 190 €. Auf dem platten Land lebt man so günstig, da kann man sich einen 335i und BMW Service leisten 😁.

Die Frage hier in dem Thread war nicht, ob man sich das "leisten kann", sondern ob es sinnvoll investiertes Geld ist. Darüber waren wir hier unterschiedlicher Meinung und sind es immernoch.

Und 190€ finde ich beim Teilewert von 80€ zuviel --> Dauert ca. 30 min wenn man geübt ist und macht damit einen Stundenlohn von ca. 220€.

Wie kommen dann manche auf diese Utopischen 1000€ mit Belägen?

Bei den 1.000 ging es um vorne und hinten, Scheiben und Beläge.

Hier sprechen wir gerade nur über Beläge und nur hinten (was das günstigste ist). Wenn das schon 230 kostet ist der Preis von 1.000 v+h mit neuen Scheiben bei BMW noch zu gering angesetzt, dafür bist du dann 1.000-1.200 los (wieder bei Materialkosten von ca. 450€).

Das komische ist ja, dass der Forumsgott diese Frage stellt 😁 der jenige der entscheidet wer reden darf und wer nicht hehe

Duck und weg*

Habe die 230 sogar für meinen schwachern 325er bezahlt. Muß 50 Km fahren, bevor ich bei einer Konkurrenz-NL ankomme.

Scheiben + Klötze Vorne und Hinten, habe ich auch schon gehabt. Kosten 400 € Vorn und 800 € Hinten.

Werkstätten (egal ob Ketten oder Vertragswerkstätten) sind gewinnorientiert. Die Mechaniker und Mechatroniker arbeiten unter höchstem Zeitdruck, um ihre AW'S zu erfüllen. Ein Grund mehr (Begabung vorausgesetzt), selbst zu schrauben. Da gibt es keinen Zeitdruck und es wird schön langsam und sorgfältig repariert. Das fängt schon damit an, die Bremssattelträger wirklich penibel bis in die hinterste Ecke des Gleitbereiches vom Belag von Rost und Dreck zu befreien, die Bremsbelagpaste sauber zu platzieren und die Gleitstangen vom Schwimmsattel auf Gängigkeit zu prüfen.

Da quietscht danach nichts, es sind keine Ankerbleche verbogen vom hektischen Abmontieren der Räder usw.

Es gibt durchaus fähige Mechaniker, die penibel arbeiten. Der Zeitdruck ist aber da und setzt Grenzen, der Kunde will ja nicht noch mehr zahlen.

Bremsbelagpaste benutzt man lt. befreundeten Mechanikern nicht mehr, da sie den Dreck anziehen und somit mehr schlechter als besser machen.

Aber ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht. Und es ist doch ein klasse Gefühl wenn man danach sich das Auto ansieht und etwas geschafft hat 😉.

Und nicht falsch verstehen, ich sage nicht, dass alle Mechaniker schlecht sind.
Ich habe in meiner Nähe eine super freie Werkstatt - nicht die billigste, aber die Leute dort können wirklich was und geben sich Mühe. Sobald ich an meine Grenzen stoße, geht die Karre auch dort hin.

Nur geht sie nie wieder in ne Vertragswerkstatt - genug Erfahrungen gemacht. Qualität nie besser als Durchschnitt gewesen, Preise dafür astronomisch. Das ist was für Firmenwägen und Leasingkarren, für nen privaten ist es einfach nur sinnlos. Die 200€ die man beim Gebrauchtwagenverkauf mehr bekommt für BMW Stempel statt Werkstattstempel hat man sich nach einer Wartung wieder gespart. Kulanz gibt es ab >100tkm oder >5J eh nicht - von Einzelfällen ähnlich wahrscheinlich einem Lottogewinn mal abgesehen.

ich hatte schon so viele Autos mal durchgehend scheckheft beim vertragspartner und mal nicht. Das juckt wirklich garkeinen. Hauptsache der Service ist gemacht und fertig.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 7. April 2016 um 22:08:17 Uhr:



Zitat:

@jacky_cola schrieb am 7. April 2016 um 21:54:14 Uhr:


Also ich hab jetzt seit über 10tkm ceramic Beläge von Ate, bin vollkommen zufrieden, nie wieder was anderes

Richtig.
Schade, dass hier nicht sachlich über Bremsbeläge diskutiert werden kann.
Da werden Behauptungen aufgestellt, die einfach falsch und unfassbar sind. Da werden Fotos von beschi$$enen Bremsscheiben gezeigt und dies auf den Belag geschoben.
Nein; das stimmt doch alles nicht. Auch mit Keramikbremsbelägen können Scheiben vernünftig aussehen.
Wenn es nur an "Keramik" liegen würde, müsste doch jede Scheibe, die mit diesem Belag gebremst wird, so aussehen.

...ich kann auch negatives über Ceramic BB berichten. Hatte diese auf dem 525d ca 2 Jahre und 40tkm drauf und musste diese gegen Originale Bremsscheiben und Bremsbeläge tauschen.

Der Bremsvorgang war nicht zu ertragen, haben verzögert reagiert und am schlimmsten diese Vibrationen. Haben die Bremsscheiben völlig ruiniert, sahen viel schlimmer aus als auf den hier gepostete Bilder. Je länger ich gefahren bin desto schlimmer wurde es. Wird nie wieder verbaut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen