ATU Angebot 335i Bremsklötze hinten tauschen
Mal ne kurze Frage in die Runde, da ich Erstwechsler bin und bei BMW noch nicht gefragt habe:
Bei ATU läuft gerade eine Aktion "Preissenkung Bremsen" bis ca 16.04.16
Da mein 335i meint, bei 45.000 Gesamt km hinten nur noch 3000 km bremsen zu wollen, vorne aber noch 90.000 😰 , habe ich mal dort angefragt.
Der Kostenvoranschlag lautet: Komplett, incl aller nötigen Einstellungen (die Restreichweite will ich danach schon wieder angezeigt bekommen) und dem Warnkontakt 119,63 €
Hat jemand einen BMW Preis zur Hand? Ich hätte jetzt erstmal kein schlechtes Gefühl bei ATU, die sind bei uns recht gut und werden empfohlen.
So ... äußern Sie Zustimmung oder Bedenken JETZT!!
Beste Antwort im Thema
ssb ist schonmal eine partnerfirma von NK und als absoluter schrott zu betrachten, einbauen kann man es bei einem Fiat panda aber nicht bei einem 335i. Naja selbst beim panda hätte ich ein ungutes gewissen.
der verkauft die auch :
http://www.ebay.de/.../371152881331?...
schlappe 18 € und atu bekommt die noch billiger teilweise 10€ und baut dir den billigscheißt für 119€ ein. Was für ein Gewinn. Sicherheit? ach scheiß egal 😁 hauptsache der Umsatz stimmt 😉
113 Antworten
Ich benutze (sehr erfolgreich und ohne Probleme übrigens, zum Thema Dreck anhaften, man schmierts nur net 2cm dick auf) Bremsbelagpaste und 10 Minuten hin oder her sind auch egal, weil eine Reklamation wesentlich mehr Geld kostet.
@technoheadXXX:
Bremsscheiben hinten demontieren.. in 30 Minuten.. mit Handbremse in Grundeinstellung bringen.
Na klar.
Und ja, das gehört zum Arbeitsumfang von 13AW bei Bremsbeläge HA ersetzen.
Außer du machst es wie die meisten, ziehst an der Handbremse, sagst passt und lässt die Scheiben drauf. Machts trotzdem nicht richtiger, schon allein wegen der automatischen Nachstellung, diese ist irgendwann am Ende, bei meiner km-Maschine gings halt nicht ganz so genau.. mit der Folge das die Handbremse irgendwann reichlich Weg hat.
Also ich hatte beim ersten Mal hinten wechseln 1:15 min gebraucht für beide Seiten inkl. Handbremse nachstellen. Klötze und Scheiben.
Wenn ich sowas dann zum 120sten Mal mache traue ich mir schon zu, das in 30 min gut hinzubekommen, ja.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 9. April 2016 um 09:52:20 Uhr:
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 8. April 2016 um 23:59:50 Uhr:
Abartig würde ich es nicht nenne, aber Recht hast du. Wollen Geld sparen und behaupten einfach, das die Ware gleichwertig ist und das man alles selbst montieren kann. Die Schnäppchenjäger und Selbstschrauber, wollen von Außen ein BMW und der Rest kann Billigware sein. Aber wenn ihr einen gebrauchten BMW kauft, muß alles Orginal und von BMW gewartet sein.
Was du hier schreibst ist ne Frechheit und zeigt, dass Du entweder den Schuss nicht gehört, die geistige Leistung nicht auf die Reihe bringst nicht alles zu pauschalisieren, oder einfach nur Streit suchst.
Zu unterstellen jeder, der fähig ist selbst zwei Schrauben anzuziehen baut nur billig Müll ein ist das dämlichste was ich je gehört habe.
Ich wette mit Dir ich verbringe das 3 fache an Zeit damit auszuwählen, welches Bauteil in welcher Qualität ich mir bestelle, und wähle dabei zu 90% Teile mit einer Qualität gleich oder höher der Erstausrüsterqualität.
Nur weil Du keine Ahnung von der Materie hast, und glücklich damit bist Dich von einer BMW Werkstätte über den Tisch ziehen zu lassen heißt nicht, dass alle so dumm sein müssen.Ich habe oben ebenfalls genügend Beispiele geliefert, warum Selbstschrauben die bessere Variante ist (wenn auch ATU-spezifisch). Lesen scheinst Du ja zu können.
Antoine speedy Gonz hat doch Recht. Es gibt die Fälle, die selbst Schrauben können, keine Frage.
Dass, wenn gekauft wird, am besten alles Original sein soll, kann man hier in den Kaufberatungen doch lesen.
Interessant ist doch, wie beim Verkauf vorgegangen wird: der wird der Wagen oftmals nur mit Winterreofen verkauft, weil man die original-Sommerfelgen besser so an den Mann bringt.
Dasselbe passiert oft eben bei den Ersatzteilen. Oder warum boomt der Fälschermarkt so? Egal, ob Ersatzteiel oder Medikamente, der Versandhandel öffnet Tür und Tord dafür.
Sehen wir es mal so: einen BMW oder Mercedes zu fahren, kostet Geld.
Aber viele wollen eben BMW zum Lada-Preis.
Oder wie ich sage: polnische Preise und deutsche Löhne. Das widerspricht sich.
Ich denke, Antoine geht es nicht um die ehrlichen Schrauber, sondern um die fehlende Konsequenz im Handeln.
Oder anders: nach außen hui, nach innen pfui. Hab ich recht?
Warum z.B. finden Billigreifen Absatz?????
Das ist aber etwas anderes als wir oder zumindest ich hier meine.
Gute Teile haben ihren Preis. Ein Satz ATE Beläge kostet eben 80€, und das sind sie wert. Ob die BMW Ware für 130€ nun nochmal besser ist bezweifle ich dagegen.
Mein Punkt ist, dass für den Einbau nochmal 110€ zu nehmen einfach nicht gerechtfertigt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 9. April 2016 um 12:03:01 Uhr:
Auf den Kommentar von Michael82 gehe ich mal nicht ein.Da der 3er auch noch Öl ( bringe ich selbst mit, böse, böse, das Schnitzel, die Gastwirtschaft ... Gäähn!) und Bremsflüssigkeit verlangt, wird alles zusammen irgendwann in 3-4 Wochen beim 🙂 erledigt.
Die Bremsbeläge haben real, im Ggs zur Meinung des BC, noch Fleisch für mindestens 20.000 km. Zumindest das, was man außen sieht. Kann man für den BC nachstellen. Innen muss man halt nochmal genauer schauen, nicht das da was fest ist und sich weggefräst hat. Dann fliegen sie doch raus.
Das reicht bei meiner Spasskilometerfahrerei noch ca 3 Jahre.
Ich lasse einen Großteil der Wartung mittlerweile bei Stop&Go durchführen. Ölwechsel mit Rowe Multi Formula 5W-40 (LL-04) und Mann Filter f. knapp 70€. Bremsenwechsel vorn bei meinem 325i (Scheiben + Beläge) 300€. Scheiben von Brembo, Beläge von Ferodo.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 9. April 2016 um 20:22:54 Uhr:
BMW stellt keine Bremsbeläge her.
Das weiß ich selbst, aber sie verkaufen das Zeug mit gutem Aufschlag. Scheiben machen sie dagegen auch selbst.
Was genau hat das mit meiner Aussage zu tun?
Ich hab einmal bei einer freien Werkstatt wechseln lassen:
Erst haben sie die falschen Teile bestellt, dann falsch eingebaut. Zuletzt waren die Scheiben nach 15tkm total verzogen, laut BMW waren die Klötze zu hart für die Scheiben -> Alles auf den Schrott und neu gekauft.
Zitat:
@wobPower schrieb am 9. April 2016 um 12:47:34 Uhr:
Das komische ist ja, dass der Forumsgott diese Frage stellt 😁 der jenige der entscheidet wer reden darf und wer nicht heheDuck und weg*
...der Beitrag ist aber völlig daneben ... 🙁
@Zimpalazumpala : was ist denn nun mit der Handbremse. ..
Wird die gereinigt?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 9. April 2016 um 20:53:35 Uhr:
@Zimpalazumpala : was ist denn nun mit der Handbremse. ..
Wird die gereinigt?
Ich werde das bei der Inspektion ansprechen. Mir ist da nix bewußt was man da beachten muß. Die wurde bisher einmal etwas strammer gestellt. Da haben sie mir doch glatt 3,47 Euro für abgeknöpft 😁 . Ich kann mir das Fahrzeug nur noch mit Mühe leisten.
Klär mich handbremsentechnisch doch mal auf.
Du möchtest in 30 Minuten Bremsscheiben hinten ersetzen?
Video bitte, ab dem Moment wo du den Auftrag in den Händen hast.. irgendwann wird's nicht mehr schneller. Unter 40 Minuten mit allem was dazu gehört ist höchstens mit vorbereitetem Werkzeug machbar. Wenn du diese Zeiten alle abziehst (Probefahrt nicht vergessen, 6km, Teile musst du nat. auch noch im Lager raussuchen) wirst du sehen das 13AW ganz okay sind, aber sicher nicht überdimensioniert. Gibt arbeiten da gewinnt man und arbeiten da verliert man. Hierbei passts halt mal halbwegs, beim E46 Federn hinten brauchts 2 AW statt 9 und an nem R56 die Wasserpumpe wechselt kein Mensch in 1 Stunde, sofern er nicht die Handschuhe in Größe 6 tragen könnte.
Zudem sollten manche Leute bedenken, das der Tag 8+ Stunden hat und Minimum 5 Tage in der Woche. Man sollte auch am Ende des Tages noch normal gehen können.
So ein Gebabbel geht mir auf den Sack. Geht doch mal in ne Werkstatt und arbeitet da mal n paar Wochen.
Zudem weiß jeder, das wenn ich was im Auftrag fertigen lasse, dass das vielleicht auch andere Vorgaben erfüllen können muss, als das was andere Hersteller dann verpacken.
Das geht schon hin in Richtung laufrichtungsgebundene Bremsbeläge, was ich im Zubehör bei entsprechendem Fahrzeug nicht gesehen hab.
Ändert aber wenig dran, das man mit ATE, TRW, Jurid und Konsorten wenig falsch macht wenn mans Auto nur normal zum stehen bekommen will.
@ Zimpalazumpala:
Beim Belagwechsel der HA gehört beim E9x eine Demontage der Scheibe, eine Reinigung + Sichtprüfung der Handbremse und nat. eine Grundeinstellung derselben mit zum Arbeitsumfang.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 9. April 2016 um 20:29:46 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 9. April 2016 um 20:22:54 Uhr:
BMW stellt keine Bremsbeläge her.Das weiß ich selbst, aber sie verkaufen das Zeug mit gutem Aufschlag. Scheiben machen sie dagegen auch selbst.
Was genau hat das mit meiner Aussage zu tun?
Es hies BMW Beläge kosten 130€. Wäre dann wohl eher Textar oder Jurid Beläge bei BMW. Die sind von der Qualität nicht besser als ATE oder Brembo. Einige hier im Thread behaupten dies aber.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 9. April 2016 um 18:26:56 Uhr:
Antoine speedy Gonz hat doch Recht. Es gibt die Fälle, die selbst Schrauben können, keine Frage.
Dass, wenn gekauft wird, am besten alles Original sein soll, kann man hier in den Kaufberatungen doch lesen........
Ich denke, Antoine geht es nicht um die ehrlichen Schrauber, sondern um die fehlende Konsequenz im Handeln.
Oder anders: nach außen hui, nach innen pfui. Hab ich recht?
Habe dein Beitrag gekürzt, damit Übersicht bleibt. Ich stimme alles zu, ich hätte es nicht besser schreiben können. Ich brauche keinen BMW-Stempel, weil ich alle Rechnungen habe. (wenn die Werkstatt das Heft nicht jedesmal aus dem Kofferraum packt, hätte ich ein leeres Heft)
Ich lasse alles bei BMW machen, nicht weil ich dumm bin, zuviel Geld habe, usw.,aber weil ich habe keine Ahnung von Autos habe. Ich kann die Arbeit oder das Material von einer freien Werkstatt nicht begutachten. Was Zimpa betrifft; er schraubt nicht selbst, also ATU oder BMW. Sein Auto vibriert beim Bremsen seit 2013 und 15k Km, deswegen nach BMW.
Das mit den Vibrationen ist besser geworden. Wobei ich mir hier bei BMW keine Besserung erhoffen würde.
Ich sehe das pragmatisch. Aktuell liegt ATU um ca 70€ günstiger als BMW. Da es sich jedoch mit einer Inspektion überschneidet, lasse ich alles bei BMW machen und nehme zwischenzeitlich einen Vorführer mit nach Hause. Da brauche ich nicht noch einen extra Termin wegen Bremsen und muss bei ATU in der Gegend rumlungern.
Vermutlich werde ich diesen hier nicht mitbekommen.
Schade das die Bilder noch nicht on sind, den muss man gesehen haben. Frozen blau mit weißem Leder. Maximal pflegeintensiv, geil und girokontoschädlich. Aber der Wertverlust ist gigantisch 😁 . NP 172.000€ 😰
Ups ... hiermit erteile ich mir eine Ermahnung wegen OT.